RE: Trix AC 146 mit ESU Lokprogrammer Lichtwechsel prog.?

#1 von TEE2008 , 20.09.2009 11:04

Guten Tag,
gestern habe ich mir den ESU Lokprogrammer 53451 zugelegt ,um die von mir auf Wechselstrom mfx umgerüstete Trix 146 zu programmieren.
Leider funktioniert die Funktion CVs bearbeiten und auslesen im Lokprogrammer nicht.Das heißt ,beim anklicken dieser Funktion erscheint nichts.In der Lok habe ich einen ESU 61601 mfx Dekoder verbaut.Auch bei Märklin mfx Loks funktioniert es nicht
Woran könnte es liegen,dass die CVS nicht ausgelesen werden können?


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Trix AC 146 mit ESU Lokprogrammer Lichtwechsel prog.?

#2 von JSteam ( gelöscht ) , 20.09.2009 11:17

Hallo,

echte CV-Programmierung gibt es nur bei DCC-Decodern. Die M4 Decoder werden über den Menüpunkt "Dekoder" und die dazugehörige grafische Oberfläche programmiert.


JSteam

RE: Trix AC 146 mit ESU Lokprogrammer Lichtwechsel prog.?

#3 von TEE2008 , 20.09.2009 11:35

Danke für deine Antwort.
Folgende Werte sind werkseitig angekreuzt gewesen.Leider hat die Trix 146 somit auf beiden Seiten das A licht eingeschaltet(Rangierlicht).

Weiss jemand welche Werte ich ankreuzen muss,damit die 146 einen Lichtwechsel mit roten Schlussleuchten sowohl im Digitalbetrieb als auch im Analogbetrieb aufweist?
Ich verzweifel schon.Mal hat sie rote und weiße Lichter gleichzeitig auf beiden Seiten an und manchmal Blinkte sogar das Licht wie ein Warnblinkanlage


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Trix AC 146 mit ESU Lokprogrammer Lichtwechsel prog.?

#4 von Bernd ( gelöscht ) , 20.09.2009 11:44

Hallo Tobias,

über diese Themen (Decoder, TRIX-Loks, Lokprogrammer etc) ist hier in der letzten Zeit viel Diskutiert worden, schau dir mal die Beiträge in der letzten Woche an.
Und so ganz allgemein kann man dazu sagen, wer versucht einen Mercedes in einer BMW-Werkstatt zu reparieren wird nicht alle notwendigen Werkzeuge dort finden
Anders herum: Decoder bearbeitet man am einfachsten mit den Werkzeugen des Decoderherstellers. Es ist deutlich schwieriger geworden, von Norm oder so keine Spur.
Gruß
Bernd


Bernd

RE: Trix AC 146 mit ESU Lokprogrammer Lichtwechsel prog.?

#5 von Torsten Piorr-Marx , 20.09.2009 11:56

Zitat von TEE2008
... Weiss jemand welche Werte ich ankreuzen muss,damit die 146 einen Lichtwechsel mit roten Schlussleuchten sowohl im Digitalbetrieb als auch im Analogbetrieb aufweist? ...


Geht meines Wissens mit einem ESU-Dekoder nicht. Ich habe einen Zimo-MX64D reingesteckt und sofort lief es (such mal nach Stichwort SUSI im Forum).


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Trix AC 146 mit ESU Lokprogrammer Lichtwechsel prog.?

#6 von JSteam ( gelöscht ) , 20.09.2009 11:58

Hallo Bernd,

Zitat
Decoder bearbeitet man am einfachsten mit den Werkzeugen des Decoderherstellers.


: Genau das macht er doch. Er hat einen ESU-Decoder und einen ESU-Lokprorammer. Sollte also gehen...


JSteam

RE: Trix AC 146 mit ESU Lokprogrammer Lichtwechsel prog.?

#7 von TEE2008 , 20.09.2009 12:01

Zitat von Torsten Piorr-Marx

Zitat von TEE2008
... Weiss jemand welche Werte ich ankreuzen muss,damit die 146 einen Lichtwechsel mit roten Schlussleuchten sowohl im Digitalbetrieb als auch im Analogbetrieb aufweist? ...


Geht meines Wissens mit einem ESU-Dekoder nicht. Ich habe einen Zimo-MX64D reingesteckt und sofort lief es (such mal nach Stichwort SUSI im Forum).



Aha!Und wenn ich den Zimo einstecke hat sie ohne Einstellarbeiten ein Lichtwechsel Rot weiß?Kann man diesen dann auch mit dem Lokprogrammer bearbeiten?


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Trix AC 146 mit ESU Lokprogrammer Lichtwechsel prog.?

#8 von Torsten Piorr-Marx , 20.09.2009 12:04

Zitat von TEE2008
... Aha!Und wenn ich den Zimo einstecke hat sie ohne Einstellarbeiten ein Lichtwechsel Rot weiß?...


Da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, weil ich den Dekoder aus einer anderen Lok "entwendet" habe, ops: ich glaube aber, es waren keine weiteren Einstellung nötig.

Zitat von TEE2008
... Kann man diesen dann auch mit dem Lokprogrammer auch bearbeiten?...


Meines Wissens niicht.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Trix AC 146 mit ESU Lokprogrammer Lichtwechsel prog.?

#9 von JSteam ( gelöscht ) , 20.09.2009 12:08

Hallo,

Zitat
Aha!Und wenn ich den Zimo einstecke hat sie ohne Einstellarbeiten ein Lichtwechsel Rot weiß?Kann man diesen dann auch mit dem Lokprogrammer bearbeiten?


klar, aber dann eben nur mit dem Menüpunkt "CV bearbeiten", da ESU keine grafische Oberfläche für "Fremddecoder" zur Verfügung stellt. Daher also Anletung des Decoders lesen und ermitteln welche CV auf welchen Wert eingestellt werden müssen.


JSteam

RE: Trix AC 146 mit ESU Lokprogrammer Lichtwechsel prog.?

#10 von Bernd ( gelöscht ) , 20.09.2009 12:33

Zitat von JSteam
Hallo Bernd,

Zitat
Decoder bearbeitet man am einfachsten mit den Werkzeugen des Decoderherstellers.


: Genau das macht er doch. Er hat einen ESU-Decoder und einen ESU-Lokprorammer. Sollte also gehen...




Hi,
er hat aber eine TRIX-Lok. Und soweit ich die früheren Beiträge zu diesem Thema verstanden habe liefert der ESU-Decoder an den entscheidenen Pins leider nicht die richtige Spannung ab Problem: AUX3 und AUX4 des ESU-Decoders sind keine verstärkten Ausgänge sondern liefern nur 5V Logikpegel. Da muss man wohl bei dieser Lok die Kabel an AUX1 und AUX2 "umklemmen".
Mercedesmotor mit Mercedes-Werkzeug im BMW. Muss nicht passen

Gruß
Bernd


Bernd

RE: Trix AC 146 mit ESU Lokprogrammer Lichtwechsel prog.?

#11 von Bernd ( gelöscht ) , 20.09.2009 12:43

Hallo Jürgen,

man sollte ganz einfach von den Lokherstellern verlangen, dass sie eine Schnittstelle einbauen in die man einen mechanisch passenden Decoder einstecken kann der dann auch elektr, richtig arbeitet - zur Not nach Anpassung von ein paar dokumentierten CVs (wenn die nicht schon genormt sind).
Dass man eine 21pol. Schnittstelle hat die dann doch Probleme macht ist Kundenunfreundlich. Solche Dinge sollte man nicht kaufen - man weiß es nur leider vorher nicht und denkt es klappt - Pustekuchen.

In diesem konkreten Fall sollte der Decoder auf jedem AUX-Ausgang die richtige Spannung liefern. Für ein paar LEDs müssen das ja nicht gewaltige Stromstärken sein, da reichen 100mA.

Gruß
Bernd


Bernd

RE: Trix AC 146 mit ESU Lokprogrammer Lichtwechsel prog.?

#12 von JSteam ( gelöscht ) , 20.09.2009 13:03

Hallo Bernd,

du hast 100% recht. Nur in der ursprünglichen Frage zum Zeitpunkt deiner und meiner Antwort ging es nur darum den Decoder überhaupt zu programmieren. Dass hier wiedermal die wohl gewollte Inkompatibilität eines bestimmten Herstellers zu Fremdprodukten eine Rolle spielt war da noch nicht abzusehen.


JSteam

RE: Trix AC 146 mit ESU Lokprogrammer Lichtwechsel prog.?

#13 von kukuk , 13.10.2009 09:29

Hallo,

Zitat von Torsten Piorr-Marx

Zitat von TEE2008
... Weiss jemand welche Werte ich ankreuzen muss,damit die 146 einen Lichtwechsel mit roten Schlussleuchten sowohl im Digitalbetrieb als auch im Analogbetrieb aufweist? ...


Geht meines Wissens mit einem ESU-Dekoder nicht. Ich habe einen Zimo-MX64D reingesteckt und sofort lief es (such mal nach Stichwort SUSI im Forum).




Ich wollte das mal ausprobieren und versuche seit Wochen erfolglos den Dekoder zu bekommen, leider ist der bei Zimo ausverkauft und ich finde keinen Händler, der den noch auf Lager hat.

Weiß jemand, welcher Dekoder sonst noch funktionieren könnte, der auch MM spricht? Der Nachfolger vom MX64D kommt wohl frühestens im Dezember ...

Grüße,
Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Trix AC 146 mit ESU Lokprogrammer Lichtwechsel prog.?

#14 von Ruhr-Sider , 13.10.2009 12:58

Hallo TRIX-Geschädigte,

nachdem ich aufgrund von Fotos (die mir freundlicherweise von jemandem hier zugeschickt wurden ) nun die Platine enträtselt habe, kommt hier jetzt der Tuning-Vorschlag, damit es auch mit dem ESU-Decoder wieder geht.


Ohne Zusatzplatine geht es aber nicht.
Es wird ein AUX3/AUX4 Verstärker benötigt, der die Pegelwandlung vornimmt.
Das Teil heisst bei mir LP07-DMOSFET. Auch Reinhard hat so etwas.

Mit einigen zusätzlichen Bauteilen lässen ich auch noch die Fernscheinwerfer aktivieren. Dazu müssen aber auf den Beleuchtungsplatinen wohl weisse SMD-LEDs vorhanden sein oder nachgerüstet werden. Die Schaltung erfolgt dann mit F1 bzw. F2.

Selbsteinbau ist möglich. Man sollter aber Löterfahrung haben und sich die Trennung von Leiterbahnen auf der Trägerplatine zutrauen.
Außerdem muss das Funktion-Mapping am ESU-decoder noch richtig eingestellt werden.
Wer umbauen lassen will, kann mich ja mal anmailen.

Klar, die TRIX-Garantie ist danach futsch !!!!!!


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz