RE: Meine Segmentanlage entsteht - H0 - DR - EP III-IV

#126 von DR83 , 17.04.2011 15:18

Hallo Andreas

Danke für die aufmundernten Worte unseren Verein betreffend, eventuell haben wir schon was im Blick. Da wären dann auch Ausstellungen möglich die es jetzt nicht sind. Momentan bekommen wir ja schon Platzprobleme wenn unser befreundeter Verein uns besucht.

Nun ja das Buch mit sieben Siegeln das Elektroik heißt kenn ich auch sehr gut, ich wollte es auch lesen und hab höchstens ein Siegel aufbekommen .
Im übrigen bin ich gespannt wie es mit deinen Diorama steht. Also bitte Bilder einstellen wenn der Dio-Wettbewerb vorbei ist.

Gruß Matthias


Link zu meiner Galerie

Meine Anlage hier im Forum


 
DR83
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 05.09.2010


RE: Meine Segmentanlage entsteht - H0 - DR - EP III-IV

#127 von Andreas T. ( gelöscht ) , 17.04.2011 20:56

Hallo Matthias,

Es freut mich zu hören, das ich nicht der einzige bin, der mit der Elektronik auf Kriegsfuß steht. Aber es gibt ja genug Leute die man fragen kann, wenn man sich doch mal damit einläßt.

Den Baubericht zum Dio auf meiner HP schreibe ich schon, aber dieser wird erst am 6.Juni veröffentlicht, ebenso die Galerie dazu. Es gibt schon knapp 90 Bilder, aber Ihr müßt Euch da etwas gedulden. Regeln sind nun mal Regeln.

Gruß

Andreas


Andreas T.

RE: Meine Segmentanlage entsteht - H0 - DR - EP III-IV

#128 von Andreas T. ( gelöscht ) , 23.05.2011 13:59

Hallo Allerseits,

Da ich mit dem Diorama nun durch bin, habe ich wieder etwas an meiner Moba arbeiten können.

Ich habe entlang der Strecke Signaltafeln aufgestellt.

Im Bereich der Brücke stehen nun zwei Haltetafeln.



Eine der Kreuztafeln zeigt das kommende Einfahrsignal zum Bahnhof.



Die Trapeztafel vor der Einfahrt zum Überholer.



Rangierhaltesignale.



Schlieslich das Einfahrsignal.



Weiter ging es auch beim Wärterhäuschen. Ein wenig Grün und etwas Farbe.





Ein wenig habe ich auch aufgeforstet...



Im Sägewerk liegt schon allerlei Zeug herum.



Wie immer habe ich auch alles im Baubericht auf meiner HP festgehalten und die Bilder gibt es in großer Auflösung in der Galerie.

Gruß

Andreas


Andreas T.

RE: Meine Segmentanlage entsteht - H0 - DR - EP III-IV

#129 von John Campbell , 23.05.2011 14:53

Hallo Andreas,

die Signaltafeln sind prima, bringen Farbe und Abwechslung ins Spiel.

Deine Anlage gefällt mir sehr gut!


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Meine Segmentanlage entsteht - H0 - DR - EP III-IV

#130 von Andreas T. ( gelöscht ) , 23.05.2011 21:06

Hallo Wolfgang (Wolfgang ist doch richtig?),

Es freut mich, das Dir meine Anlage gefällt. Ja die Signaltafeln waren lange überfällig. Als nächstes sind noch Kilometerstein geplant und natürlich Landschaft, Landschaft und Landschaft .

Gruß

Andreas


Andreas T.

RE: Meine Segmentanlage entsteht - H0 - DR - EP III-IV

#131 von John Campbell , 23.05.2011 22:35

Hallo Andreas,

ja, Wolfgang ist richtig ...

Hab mir jetzt fleißig geistige Notizen für viele kleine Details gemacht. Der Landschaftsbau ist ja leider noch lang hin bei meiner Anlage. Manchmal fällt es aber schon extrem schwer, geduldig zu sein und nicht den 2. Schritt vor dem ersten zu machen. Vor allem bei all den tollen Vorbildern hier im Forum.

Wie hast du die Tafeln hergestellt? Auf Fotopapier ausgedruckt und ausgeschnitten?

Gruß

Wolfgang


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Meine Segmentanlage entsteht - H0 - DR - EP III-IV

#132 von Andreas T. ( gelöscht ) , 24.05.2011 08:37

Hallo Wolfgang,

Ich mag das Landschaftliche auch am liebsten. Aber bei mir gibt es nicht so viel Technik unter der Moba da muß man nicht zu lange warten. Und durch die einzelnen Segment geht es noch mal schneller, allerdings habe ich noch keinen richtigen Fahrbetrieb. Aber zum hin und her rangieren reicht es schon.

Bei den Tafeln handelt es sich um einen Schildersatz von Auhagen. Die Artikelnummer ist 42602 und hier ist ein Link zum Artikel.

Die Pfeiler habe ich farblich nachbehandelt. Die Schilder selbst mit dem Skalpell ausgeschnitten, die Ränder geschwärzt (Ich habe Acrylfarbe verwendet, Edding sollte aber auch funktionieren) und dann noch gealtert.

Gruß

Andreas


Andreas T.

RE: Meine Segmentanlage entsteht - H0 - DR - EP III-IV

#133 von Andreas T. ( gelöscht ) , 14.06.2011 09:31

Hallo Allerseits,

Hier mal ein kleines Update zu den Geschehnissen rund um meine Anlage.
Ein überraschender Regenguß am Samstag hat mir zu etwas Bastelzeit verholfen. Da habe ich mich entschlossen, endlich mal das zweite Schwellenrost, welches schon ein halbes Jahr bei mir rumliegt, mit Schienen zu bestücken.
Dank des neuen Dremels war ich in ca. 2 Stunden mit der Weiche durch. Baubilder gibt es aber leider keine, denn die Bastelei war doch eher spontan und somit habe ich das fotografieren komplett verdrängt.
Von der Weiche gibt es also nur diese beiden Bilder im fertig montierten Zustand.





Außerdem habe ich mir kürzlich den 2011 Jahreswagen von Piko zugelegt.



Da ich mit der Weile schon drei dieser Wagen besitze, habe ich die Gelegenheit benutzt und mal einen Zug mit meiner 106 zusammengestellt und ein bischen rangiert.



Außerdem ist bei dieser Aktion dann noch ein kleines Video entstanden.



Gruß

Andreas


Andreas T.

RE: Meine Segmentanlage entsteht - H0 - DR - EP III-IV

#134 von Andreas T. ( gelöscht ) , 21.06.2011 10:02

Hallo Allerseits,

Am Wochenende habe ich mich mit dem Untergrund beschäftigt.

Schon einige Zeit habe ich einen Prototypen meiner Weichenstellmechanik im Einsatz. Dieser mußte aber nun raus, da er einige Mängel aufwies.



Die neue Mechanik ist nun aus PS. Die Kulissenführung hat seitlich eine größere Abstützung bekommen. Und die Schraube, welche letztendlich die Weiche steckt nun in einem Aluröhrchen, welches dann in der PS-Bahn gleitet.



Funktionstests waren zufriedenstellend und so habe ich noch das Stellgestänge eingebaut.



Als zweites soll noch die Segmentverkabelung ein bischen geordnet und verbessert werden.
Aber das ist nächste Woche dran.

Gruß

Andreas


Andreas T.

RE: Meine Segmentanlage entsteht - H0 - DR - EP III-IV

#135 von shay , 24.06.2011 14:12

Lieber Andreas,

ich habe mir - obwohl ich Deine Anfänge hier schon kannte - den gesamten Thread nochmal angesehen und musste feststellen: Du hast einen echten Quantensprung gemacht, was Deine Fähigkeiten angeht - RESPEKT! Ich bin absolut begeistert und freue mich auf "mehr".

Was ich - so ganz nebenbei - zum Schmunzeln fand, war die Tatsache, dass Du irgendwo geschrieben hast, dass Du Dich daran störtest, dass es immer nur im Kreis ging. Du hast dann Deine geschlossene Anlage kurzerhand aufgesäbelt und ein wunderschönes Point-to-Point-Layout draus gemacht. Bei mir hat's gerade die entgegengesetzte Richtung gegeben - ich habe meine beiden Enden kurzerhand mit einem kurzen Gleisstück zusammengedübelt, um den Zug zwischendurch einfach mal kreisen lassen zu können... beknackt, was?

Wie gesagt: ich freu mich auf "mehr"!

Wünsche Dir ein schönes Wochenende!


Gruß: Martin

Question authority - think yourself!


 
shay
InterRegio (IR)
Beiträge: 184
Registriert am: 26.03.2008
Gleise Tillig H0e
Spurweite H0m
Steuerung Analog
Stromart analog AC


RE: Meine Segmentanlage entsteht - H0 - DR - EP III-IV

#136 von Andreas T. ( gelöscht ) , 24.06.2011 17:20

Hallo Martin,

Erlaubt ist was gefällt, und der eine rangiert gern, während der andere lieber Züge fahren sieht.
Mein Projekt ist ja auch so ausgelegt, das ich später die Basisanlage durch Module erweitern kann. Auf Grund von anderen laufenden Projekten habe ich aber den Bahnhof nochmals geschoben und werde dieses Jahr erst mit dem 3. Segment weitermachen. Das ist nicht so aufwendig. Außerdem ist das aktuelle Sägewerkssegment ja auch noch lange nicht fertig. Ich möchte aber ein bischen mehr Fahrstrecke haben. Der Bahnhof folgt dann voraussichtlich im nächsten Jahr.
Mit dem Verkabeln werde ich dieses Wochenende wohl fertig, dann gibt es noch ein Abschlußbild vom Untergrund und dann geht es obenrum weiter. Das Wetter ist gerade günstig .

Gruß

Andreas


Andreas T.

RE: Meine Segmentanlage entsteht - H0 - DR - EP III-IV

#137 von Andreas T. ( gelöscht ) , 26.06.2011 22:25

Nun wie angekündigt und geplant habe ich meine Aktivitäten im Untergrund beenden können. Ich habe neben der Weichenmechanik auch die komplette Segmnentverkabelung überholt.

Hier nun zwei Bilder von unten



Prinzipiell sind es ja nur die zwei Kabel für den Digitalstrom, aber ich habe den Rat eines Modellbahnfreundes befolgt und jedes Gleisstück eingespeist. Dies hat folgenden Hintergrund. Die Schienenverbinder sind ja keine 100-prozentige Garantie, was elektrische Leiten betrifft (Farbe und Kapilarität). Dem kann zwar durch Verlöten abgeholfen werden, aber dann kann es Probleme mit der Wärmeausdehnung geben und ich habe da schon ordentliche Verwerfungen auf Anlagen gesehen. Also gibt es an den Schienenstößen kleine Dehnfugen und jedes Gleis bekommt seinen eigenen Anschluß.
Hinzu kommt noch die Herzstück- und Zungenversorgung der Weiche und schon werden aus zwei Kabel ganz schön viele.

Von außen sieht man derzeit folgendes...



Hier wird noch optisch nachgebessert. Das Gestänge (Unterlegscheibe links oben) bekommt noch einen anständigen Knauf und die Bedienplatte einen Anstrich.

Ich habe dann meiner Piko Digi 1 noch einen festen Platz gegeben. Bisher hat sie immer unbefestigt auf einem Regal herumgetingelt...



So, das wars vorerst zum aktuellen Baustand.

Gruß

Andreas


Andreas T.

RE: Meine Segmentanlage entsteht - H0 - DR - EP III-IV

#138 von GottfriedW , 05.07.2011 18:45

Hallo Andreas,

was macht dein Sägewerk?

Das mit der Einspeisung ist richtig und gut, ich hab da bei meiner alten Anlage mal Lehrgeld zahlen müssen, also lieber gleich 100%ig.

Ich freue mich schon auf neue Bilder (oder ein Filmchen?)

Liebe Grüße
GottfriedW


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Meine Segmentanlage entsteht - H0 - DR - EP III-IV

#139 von Andreas T. ( gelöscht ) , 06.07.2011 09:39

Hallo Gottfried,

Am Sägewerk hat sich schon etwas getan. Der Überladekran ist gealtert und ins Gelände integriert. Und ich habe einen guten Meter Pfeiler für Maschendraht gestellt, denn das Eigentum des Volkes muß ja vor dem selbigen geschützt werden .
Bildlich habe ich diese Fortschritte allerdings noch nicht dokumentiert. Ich glaube aber das ich dies diese Woche auch eher nicht mehr auf die Reihe kriege. Am Sonntag gehts nämlich für 10 Tage an die Ostsee und da stehen eine Menge Vorbereitungen an. Aber danach gibt es auf jeden Fall Bilder vom Fortschritt.
Leider werden dann nach dem Urlaub die Arbeiten an der Anlage wohl für eine Weile ruhen müssen, denn es steht ein anderes wichtiges Projekt an. Mal sehen Vielleicht geht nebenher was.

Gruß

Andreas


Andreas T.

RE: Meine Segmentanlage entsteht - H0 - DR - EP III-IV

#140 von Andreas T. ( gelöscht ) , 26.07.2011 13:07

Hallo,

bevor ich mich bis Oktober gänzlich einem anderen Projekt widme hier noch wie schon angekündigt ein paar letzte Veränderungen am Sägewerkssegment.

Um den Feldweg hat es gegrünt und ich habe mit dem Zaun vom Sägewerk begonnen...





Das Dach des Wärterhäuschens ist nun auch fertig...



Der Überladekran ist gealtert und instaliert...



Späne vorm Sägewerk...



Lagerplatz und Verladegleis wurden überarbeitet...





So weiter mit der Anlage geht es dann wohl erst im Oktober...

Grüße

Andreas


Andreas T.

RE: Meine Segmentanlage entsteht - H0 - DR - EP III-IV

#141 von DR83 , 11.08.2011 20:15

Hallo Andreas

Dann will ich heute mal wieder hier einen Komentar zu deiner Anlage abgeben (anstatt immer nur in anderen Moba-foren ).
Dein Zaun am Sägewerk wirkt richtig schön filigran und nach einer "Sparvariante" deines Sägewerkes (im positiven Sinn gemeint). Wie hast du den denn gemacht? Aus kurzen Messingdrahtstücken, lackiert und dann Kupferlackdraht gespannt? Oder wie? Denn der Zaun wäre vielleicht mal eine Anregung für meine im Entstehen befindliche Weide mit Schafen, denn die liegt genau an der Bahnhofseinfahrt.

Gruß Matthias


Link zu meiner Galerie

Meine Anlage hier im Forum


 
DR83
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 05.09.2010


RE: Meine Segmentanlage entsteht - H0 - DR - EP III-IV

#142 von Andreas T. ( gelöscht ) , 12.08.2011 08:08

Hallo Matthias,

Ein paarlobende Worte tun immer gut, Danke.

Der Zaun ist leider nicht so spektakulär, wie Du annimmst. Bei Auhagen gibts den Bausatz Maschendrahtzaun. Daher stammen zunächst die Pfeiler, allerdings habe ich sie farblich nachbehandelt. Original sind sie glaub ich schwarz . Der Spandraht ist braunes Nähzwirn, mit einer ruhigen Hand einmal drumgewickelt und mit einem Tropfen Sekundenpapp fixiert. Mit dem eigentliche Zaun muß ich mir noch was überlegen, denn laut Auhagen solle der Zaun Senkrecht zu den Maschen und nicht mit 45° abgeschnitten werden. Dafür ist das Material ein wenig knapp. Aber ich werde mich dann mal im Baumarkt meines Vertrauens nach einer passenden Gaze umsehen. Das alles wird aber erst im Oktober, wegen des Dios.

Gruß

Andreas


Andreas T.

RE: Meine Segmentanlage entsteht - H0 - DR - EP III-IV

#143 von DR83 , 13.08.2011 15:58

Hallo Andreas

Die lobenden Worte sind gern geschehen.
Mit den Zaun das hab ich halt gedacht, weil du ja ein Meister der Improvisation bist. Ich wusste aber nicht das du da noch einen Maschendrahtzaun draus machen willst. Ich hatte eher gedacht das es ein Elektrozaun werden soll. Denn das manch LPG auch auf außergewöhnliche Ideen (so z.B. ein früher E-Zaun) gekommen ist, dürfte ja zumindest den "Ossis" hier im Forum nicht unbekannt sein.
Ich würde ihn ehrlich gesagt auch so lassen, weil er so recht filigran wirkt.

Gruß Matthias


Link zu meiner Galerie

Meine Anlage hier im Forum


 
DR83
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 05.09.2010


RE: Meine Segmentanlage entsteht - H0 - DR - EP III-IV

#144 von Andreas T. ( gelöscht ) , 13.08.2011 19:07

Hallo Matthias,

Ich habe den Zaun schon eine geraume Weile daliegen und irgendwann muß ich ja auch das verbauen, was schon da ist. Heute würde ich vielleicht improvisieren, wobei der Bausatz ja wirklich nicht die Welt kostet. Ein Maschendraht ist schon vorgesehen, da aber das beiligende Material etwas knapp bemessen scheint, werde ich mir was überlegen. Im Herbst werde ich jedenfalls erst mal die restlichen Pfeiler setzen. Übrigens ist der Zaun im Schnitt 15mm hoch, was für einen Elektrozaun wohl etwas viel ist.

Gruß

Andreas


Andreas T.

RE: Meine Segmentanlage entsteht - H0 - DR - EP III-IV

#145 von Andreas T. ( gelöscht ) , 29.11.2011 08:55

Hallo Allerseits,

Es ist zwar wieder mal nicht viel passiert, aber trotz allem möchte ich ein Lebenszeichen senden. Die Weihnachtsausstellung vom Club ist durch und nun werde ich mich wieder voll meiner Anlage widmen.

Vom letzten Diorama waren einige Sträucher übrig. Diese habe ich im Bereich der Brücke angepflanzt.



Des weiteren habe ich auch schon einige Bäume fertig, welche den Kiefernwald ergänzen sollen. Die Auspflanzung muß allerdings noch etwas warten, denn es gibt noch einiges im Untergrund zu erledigen. Am Wochennende ist Holzkauf angesagt. Dann bekommt das Segment neue Beine und die SOK erreicht dann die angestrebten 1300mm.
Außerdem ist noch Holz für Segment Nr.3 dabei.
Segment 1, den Bahnhof, habe ich erst nochmal nach hinten geschoben. Er ist dann warscheinlich erst nach Segment 4 dran, welches notwendig ist um den Überholer zu vervollständigen. Aber alles zu seiner Zeit.

Neuzugänge gab es auch im Herbst. da war die 118 von Piko.



ein 1200er Lada



und eine Schwalbe



Trabant und Wartburg lassen leider immer noch auf sich warten.

Gruß

Andreas


Andreas T.

RE: Meine Segmentanlage entsteht - H0 - DR - EP III-IV

#146 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 03.12.2011 07:56

Schönes Diorama!


Patrickseisenbahn

RE: Meine Segmentanlage entsteht - H0 - DR - EP III-IV

#147 von Andreas T. ( gelöscht ) , 05.12.2011 08:53

Hallo Patrick,

schön das es Dir gefällt. Nur ist dies das erste von 8 Segmenten meiner Anlage, aber trotzdem Danke für den Zuspruch.

Gruß

Andreas


Andreas T.

RE: Meine Segmentanlage entsteht - H0 - DR - EP III-IV

#148 von Schorsch_GTE ( gelöscht ) , 06.12.2011 16:18

Hallo Andreas

wie würde Horst Lichter sagen, "ein Träumchen"

Gruß David


Schorsch_GTE

RE: Meine Segmentanlage entsteht - H0 - DR - EP III-IV

#149 von Andreas T. ( gelöscht ) , 07.12.2011 08:28

Und es geht weiter...

Am WE habe ich den Kasten für Segment 3 gebaut. Allein die Bilder müssen noch Online gestellt werden, und dann gibt es hier auch einen Bericht dazu.

Gruß

Andreas


Andreas T.

RE: Meine Segmentanlage entsteht - H0 - DR - EP III-IV

#150 von Andreas T. ( gelöscht ) , 08.12.2011 13:25

Hallo Allerseits,

Wie schon angedroht ist es letztes WE tatsächlich weitergegangen.

Zunächst habe ich das bestehende Segment 2. auf hohe Beine gestellt.



Außer der rückenfreundlichen Bedienung bietet die neue Höhe jede Menge mehr Stauraum. So finden nun meine Dioramen als auch das Automadul meines Sohnes darunter Platz.

Außerdem habe ich, wie schon geschrieben, mit dem langersehnten Bau des nächsten Segmentes angefangen. Der Kasten ist im Rohbau fertig.



Zur Befestigung der Beine habe ich eine Variante abgewandelt, die wir uns für unsere künftige Mudulanlage im Club zu Nutze machen wollen. Die Beine werden dabei einfach festgeklemmt, und somit in der Höhe sehr einfach justierbar. Und alle Beine werden gleich lang, also austauschbar sein.



Am kommenden WE plane ich dann die Trasse zu verlegen.

Zum neuen Segment gibt es parallel hierzu auch auf meiner HP einen ausführlichen Baubericht und eine Galerie mit allen Baubildern.

Gruß

Andreas


Andreas T.

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz