RE: Meine Anlagenplanung, helft mir ;-)

#1 von two_tommy , 01.09.2009 20:11

Hallo,

da ich nun endlich den Platz für einen Platte im Keller von meiner Gattin zugesprochen bekommen habe bin ich seit einiger Zeit am überlegen was ich baue.

Platzmäßig habe ich mir ein Rechteck mit den Maßen 2,5 * 2,0m vorgestellt, da meine bis jetzt vorhandenen Züge die 160cm Länge erreichen.
Zunächst auf einer Ebene, aber ein Schattenbahnhof oder ähnliches kann später folgen

Zur Bauweise habe ich mich bereits belesen und werde die Rahmenbauweise nehmen mit Kästen 50*50cm.

Nun zur Gleisplanung. Ich möchte eigentlich ein klassisches Oval mit einem Wendegleis über eine Brücke(Vollmer 2560 oder 2565) und in der Mitte einen Bahnhof diagonal. Wer kann mir sowas mal planen, denn ich komme nicht mit dem Trackplaner zurecht.

Google liefert leider auch nichts passendes.

Vielen Dank vorab


Viele Grüße, Euer Tommy

Meine Anlage im Forum: Thomasburg 3,60x3,0m im Bau
Mein Anlagenkanal auf youtube: Modellbahn Thomasburg


 
two_tommy
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.376
Registriert am: 22.01.2009
Homepage: Link
Ort: Südhessen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + CS3+
Stromart AC, Digital


RE: Meine Anlagenplanung, helft mir ;-)

#2 von supermoee , 02.09.2009 09:01

Hallo,

die üblichen Fragen:

- was für ein Masstab?
- was für ein Gleissystem
- Epoche?

usw usf.

Man sollte das schon ein bisschen einschränken.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.722
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Meine Anlagenplanung, helft mir ;-)

#3 von kartusche , 02.09.2009 09:33

Naja, zur groben Ausarbeitung eines Planes oder zum Skizzieren von Ideen reicht immer noch Papier und Bleistift. Wenn es dann um die genaue Umsetzung auf ein bestimmtes Gleissystem geht, kann man auf Software zurückgreifen.
Wenn Du mit Trackplaner nicht zurechtkommst, es gibt noch mehr kostenlose Programme.
Da ich nicht ganz verstanden habe was Du genau willst (BHF und Wende mit Brücke alles innerhalb eines Kreises??), hier mal ein paar Ovalanlagenpläne zum schauen.

Zur generellen Planung: Hier hat es allgemeine Hinweise.

Schattenbahnhof: Den nachträglich einbauen wird wohl eher schwierig.


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


 
kartusche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.459
Registriert am: 15.04.2009


RE: Meine Anlagenplanung, helft mir ;-)

#4 von two_tommy , 02.09.2009 10:19

Hallo Stephan,

-Maßstab ? Du meinst welche Spur, oder ? H0
-C-Gleis Märklin digital
-Epoche? Verschiedene

Hallo Ralph,

vielen Dank für die Links. Hat mir schon etwas geholfen. Wieso schwierig nachträglich ein Schattenbahnhof einzubauen. Bei dem Bau der Platte will ich es ja bereits mit einplanen. Gehe dann später im Außenradius entweder mit einer Rampe oder Gleiswendel nach unten.
Zum Gleisplan nochmal. Ich möchte ein Oval, allein wegen der Länge der Züge. Nun habe ich mit überlegt das ich ein Wendegleis zunächst auf einer Ebene benötige.Später mit Schattenbahnhof fällt das weg. Die Brücke soll ins Wendegleis integriert werden.
Unterhalb, sozusagen in der Ovalmitte hatte ich mir einen Bahnhof vorgestellt, diagonal im Oval.

Ich versuche es mal mit einer Zeichnung und scanne sie noch ein.

Gruß thomas


Viele Grüße, Euer Tommy

Meine Anlage im Forum: Thomasburg 3,60x3,0m im Bau
Mein Anlagenkanal auf youtube: Modellbahn Thomasburg


 
two_tommy
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.376
Registriert am: 22.01.2009
Homepage: Link
Ort: Südhessen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + CS3+
Stromart AC, Digital


RE: Meine Anlagenplanung, helft mir ;-)

#5 von supermoee , 02.09.2009 11:18

Hallo Tommy,

das wird aber sportlich, das ganze auf 2.5x2m reinzupacken.

Ich guck mal.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.722
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Meine Anlagenplanung, helft mir ;-)

#6 von gamsbock ( gelöscht ) , 02.09.2009 11:34

Oh Mann Meethäcker

Wie sollen denn die Züge von den mittleren Abstellgleisen kommen?
Da müssen wir am Wochenende bei ein paar Bier noch mal drüber reden


gamsbock

RE: Meine Anlagenplanung, helft mir ;-)

#7 von kartusche , 02.09.2009 17:02

Deine Anlage ist ja fast quadratisch, wie wäre es mit sowas (2. Plan):
<img src="http://mitglied.lycos.de/rwfotos/images/foren/gleisplan/A4_str0025.JPG" width="600" height="825">
oder sowas
<img src="http://mitglied.lycos.de/rwfotos/images/foren/gleisplan/PlanyPiko_str0060.JPG" width="500" height="875">


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


 
kartusche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.459
Registriert am: 15.04.2009


RE: Meine Anlagenplanung, helft mir ;-)

#8 von civian ( gelöscht ) , 02.09.2009 17:23

bevor ich weiter plane und es eventuell völlig an deinen wünschen vorbei geht...

könnte dir das hier gefallen?



civian

RE: Meine Anlagenplanung, helft mir ;-)

#9 von two_tommy , 02.09.2009 20:00

Ja Civian, schon nicht schlecht.Kommt dem ganzen doch schon nah.
Nur frage ich mich ob ich mit den ganzen Zügen dort hinkomme und vorallem ob ich sie stellen kann.
So wie ich das sehe hast Du zwei Brückenelemente verbaut?
Was ist der blaue Kasten?

Momentan steht es so im Keller nur gefällt es mir so nicht.


Viele Grüße, Euer Tommy

Meine Anlage im Forum: Thomasburg 3,60x3,0m im Bau
Mein Anlagenkanal auf youtube: Modellbahn Thomasburg


 
two_tommy
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.376
Registriert am: 22.01.2009
Homepage: Link
Ort: Südhessen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + CS3+
Stromart AC, Digital


RE: Meine Anlagenplanung, helft mir ;-)

#10 von Nico.K ( gelöscht ) , 02.09.2009 20:15

Zitat von two_tommy
Ja Civian, schon nicht schlecht.Kommt dem ganzen doch schon nah.
Nur frage ich mich ob ich mit den ganzen Zügen dort hinkomme und vorallem ob ich sie stellen kann.
So wie ich das sehe hast Du zwei Brückenelemente verbaut?
Was ist der blaue Kasten?
[/url]


ich schätze das is ein kleines loch bzw da kann er ein teik rausnehmen das er von dort ane züge kommt
falls sie entgleisen


Nico.K

RE: Meine Anlagenplanung, helft mir ;-)

#11 von civian ( gelöscht ) , 02.09.2009 20:33

der blaue kasten ist als einstiegsluke gedacht. ob man sie als herausnehmbares teil konstruiert oder grundsätzlich offen lässt muss man selber wissen falls man diesen plan verwirklichen will.
meinst du mit "abstellen" einfach abstellgleise oder einen schattenbahnhof?
wenn dieser verwirklicht werden soll, willst du dann zwei haben und das ganze im hundeknochenprinzip aufbauen oder soll es nur einer sein mit kreisverkehr?
es gibt natürlich auch die möglichkeit einen sbf mit wendeschleife zu bauen und das andere ende der haupstrecke als einfache kehrschleife aufzubauen. finde dieses konzept allerdings nicht so gut da die züge dann aus einer richtung immer wieder direkt zurückkehren was sehr unrealistisch ist. musst du aber selber wissen.

ne andere sache noch, dir ist schon klar das züge mit langen wagen auf kurvenreichen strecken mit engen radien nicht soooo toll aussehen, oder?
ist aber auch wieder geschmackssache...

lass mich ruhig wissen was du noch ales haben willst. wie sieht es mit rangiermöglichkeiten, bahnbetriebswek und güterbahnhof aus?


civian

RE: Meine Anlagenplanung, helft mir ;-)

#12 von two_tommy , 02.09.2009 22:20

o.k. hab mir schon sowas wie eine "Revisionsklappe" gedacht.

Ich war gerade wieder 2h im Keller, die Chefin ist mit den Mädels unterwegs, und habe rumgebastelt an Euren/Deinen Ideen. Seht selbst was ich zustande gebracht habe
Gefällt mir schon besser, aber immer noch nicht das was ich will. Vorallem in der Mitte haperts noch irgendwie nach rechts und mir fehlt immer noch die Wendemöglichkeit. Die lange Züge kann ich auch nicht stellen




Ich meinte mit abstellen, das ich die Personenzüge nicht immer auf dem Gleis haben will, ich meine damit weg von der Fahrstrecke(Bahnhof). Klar habe ich auch Güterzüge nur 2 Bahnhöfe bleibt wohl ein Traum
Schattenbahnhof vorerst nicht, da ich ja erstmal auf 1 Ebene bleiben will. Später vielleicht erweitern möchte und dann wäre Gleiswendel und Schattenbahnhof das Thema.
Rangieren ist das gleiche Thema, wo soll das hin ??


Viele Grüße, Euer Tommy

Meine Anlage im Forum: Thomasburg 3,60x3,0m im Bau
Mein Anlagenkanal auf youtube: Modellbahn Thomasburg


 
two_tommy
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.376
Registriert am: 22.01.2009
Homepage: Link
Ort: Südhessen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + CS3+
Stromart AC, Digital


RE: Meine Anlagenplanung, helft mir ;-)

#13 von civian ( gelöscht ) , 02.09.2009 22:25

Nochmal ein bisschen überarbeitet. Es gibt jetzt zwei Wendemöglichkeiten und rangieren kann man auch. Unter dem Berg hinter dem Bahnhof befinden sich noch zusätzliche Abstellmöglichkeiten.



civian

RE: Meine Anlagenplanung, helft mir ;-)

#14 von civian ( gelöscht ) , 02.09.2009 22:28

Also das auf Deinen Bildern sieht mir aber mehr nach 2,5 x 1 Meter an und nicht nach 2,5 x 2 Meter, oder?


civian

RE: Meine Anlagenplanung, helft mir ;-)

#15 von two_tommy , 02.09.2009 22:37

Zitat von civian
Also das auf Deinen Bildern sieht mir aber mehr nach 2,5 x 1 Meter an und nicht nach 2,5 x 2 Meter, oder?



Nee, das täuscht weil ich auf´m Stuhl stand fürs Foto.

Der lange Schenkel hat exat 2,5m und der kurze nicht ganz 2m, eher 1,50m.

Ist ja auch noch die Versuchsplatte.


Viele Grüße, Euer Tommy

Meine Anlage im Forum: Thomasburg 3,60x3,0m im Bau
Mein Anlagenkanal auf youtube: Modellbahn Thomasburg


 
two_tommy
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.376
Registriert am: 22.01.2009
Homepage: Link
Ort: Südhessen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + CS3+
Stromart AC, Digital


RE: Meine Anlagenplanung, helft mir ;-)

#16 von raily , 02.09.2009 22:50

Hallo Ralf,

Zitat von kartusche
wie wäre es mit sowas (2. Plan):
<img src="http://mitglied.lycos.de/rwfotos/images/foren/gleisplan/A4_str0025.JPG" width="600" height="825">



den "2.Plan" halte ich für sehr gelungen, da der Bahnhof von den Strecken quasi ausgelagert ist und wenn man das doppelgleisige Oval noch etwas nach oben schiebt, dann könnte man die Bahnhofsgleise erst in den Bögen in die Strecke einführen, so erhielte man noch ein Ausziehgleis, der Vorteil:
Autarker Betrieb im Bahnhofabereich bei gleichzeitigem Betrieb auf den Strecken.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Meine Anlagenplanung, helft mir ;-)

#17 von two_tommy , 02.09.2009 22:59

Zitat von raily


den "2.Plan" halte ich für sehr gelungen, da der Bahnhof von den Strecken quasi ausgelagert ist und wenn man das doppelgleisige Oval noch etwas nach oben schiebt, dann könnte man die Bahnhofsgleise erst in den Bögen in die Strecke einführen, so erhielte man noch ein Ausziehgleis, der Vorteil:
Autarker Betrieb im Bahnhofabereich bei gleichzeitigem Betrieb auf den Strecken.

Viele Grüße,
Dieter.



Hallo Dieter,

schön das weitere "altgestande" Modell-Eisenbahner sich an dieser, meiner Runde/Planung beteiligen.
Du hast Recht der Plan hat beim 2 Anblick auch seine Reize. Nur wie stelle ich die Personenzüge mit fast 1,60m dorthin ??
Kann mir den jemand das auf c-Gleis umplanen und auch Deine Idee verwirklichen ??

Gruß thomas


Viele Grüße, Euer Tommy

Meine Anlage im Forum: Thomasburg 3,60x3,0m im Bau
Mein Anlagenkanal auf youtube: Modellbahn Thomasburg


 
two_tommy
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.376
Registriert am: 22.01.2009
Homepage: Link
Ort: Südhessen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + CS3+
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz