RE: ALBEDO

#1 von klein.uhu , 18.08.2009 12:10

Moin,

was ist eigentlich aus der Firma ALBEDO geworden? Die hatten sehr schöne Modelle.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: ALBEDO

#2 von Seba1078 ( gelöscht ) , 18.08.2009 12:20

Zitat von klein.uhu
Moin,

was ist eigentlich aus der Firma ALBEDO geworden? Die hatten sehr schöne Modelle.

Gruß klein.uhu




... siehe hier: http://www.miniatur-wunderland.de/commun...edo-t12011.html

Gruss Sebastian


Seba1078

RE: ALBEDO

#3 von klein.uhu , 18.08.2009 13:06

Zitat von Seba1078
... siehe hier: http://www.miniatur-wunderland.de/commun...edo-t12011.html ...



Danke, Sebastian,

demnach existiert ALBEDO nicht mehr, schade.

Das ist ein chaotisches Forum, schön dass es bei Stummi besser zugeht. Ich lese ungern im MiWuLa-Forum, da wird zu viel aufeinander rumgehackt.

ALBEDO hatte viele eigene Modelle, die es bei herpa nie gab, z.B. die schönen "Deutsche Bundesbahn" LKW und deren zivile Varianten. Schade drum. Deshalb meine ich, dass es (nicht nur) bedruckte herpa-Modelle waren.

Anders die wohl auch nicht mehr existierende Firma Maag, die meines Wissens nur die Militär-Varianten von anderen Herstellern (da mag herpa mit im Boot gewesen sein) brachte. Maag ist wohl vor einigen Jahren in den herpa-minitanks aufgegangen.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: ALBEDO

#4 von Dominik B ( gelöscht ) , 18.08.2009 17:44

Zitat von klein.uhu
Das ist ein chaotisches Forum, schön dass es bei Stummi besser zugeht. Ich lese ungern im MiWuLa-Forum, da wird zu viel aufeinander rumgehackt.



Meine vollste Zustimmung


Dominik B

RE: ALBEDO

#5 von Gerard , 18.08.2009 20:13

Über Albedo habe ich folgendes gefunden:

Started to offer models with high quality prints in 1980, went on to produce their own truckmodels a few years later. Started selling moulds for plastic models in 2004 (Mercedes Actros --> Rietze) and rumour has it that they will focus on promotional diecast models. Sept.2005: The Albedo website is 'under construction' (and has already been for a while) and production has probably stopped. October 2007: website offline. The Forkel brothers, Albedo's owners, have started a new company: Trucks@More Ltd.

MfG
Gerard


https://www.facebook.com/groups/481843655359127/


 
Gerard
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 283
Registriert am: 19.05.2007
Spurweite H0
Stromart AC


RE: ALBEDO

#6 von klein.uhu , 19.08.2009 21:17

Moin,

aus den Prospekten, die ich lückenhaft habe, kann ich Folgendes entnehmen:
- bis 1989/1990 gab es wohl einige eigene Modelle, ältere LKW (MAN, MB, Borgward, Krupp, ...)
- danach hat man moderne LKW wohl bedruckt, möglicherweise herpa (aber dazu gibt es keine Angaben)
Die "Oldtimer" haben mir eigentlich recht gut gefallen.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: ALBEDO

#7 von Der Krümel , 03.09.2009 09:01

Hallo zusammen,

zunächst dürfte Albedo wohl wirklich in erster Linie Herpa-Modelle bedruckt haben.

Ich erinnere mich an die Din-A4-Blättchen mit den recht teuren, aber auch aufwändig bedruckten Albedo-Werbemodellen, die regelmäßig im örtlichen Spielwarenladen lagen.

Während die Herpa-LKW damals meist zwischen 10,50 und 14,50 DM kosteten, wollte man bei Albedo für viele (selbstverständlich limitierte) Werbemodelle das doppelte bis dreifache haben.

An eigenen Modellen erinnere ich mich in erser Linie an den schönen Volvo F88.
Regelmäßig spiele ich auf Modellbahnbörsen mit dem Gedanken, mir mal einen davon zu kaufen und ließ es bisher dann doch immer.

Aber auch eine Mercedes-SK-Variante von Albedo ist mir in Erinnerung, bei der man die Türen des Fahrerhauses öffnen konnte.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: ALBEDO

#8 von blackbaracuda , 03.09.2009 18:52

Zitat von Der Krümel

Aber auch eine Mercedes-SK-Variante von Albedo ist mir in Erinnerung, bei der man die Türen des Fahrerhauses öffnen konnte.



So weit ich weiß, war die nicht von Albedo sondern von B&S, oder täusche ich mich?


blackbaracuda  
blackbaracuda
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 25
Registriert am: 20.01.2009


RE: ALBEDO

#9 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 03.09.2009 20:21

Hallo,

die Forkels waren tatsächlich als Werbeagentur für Herpa tätig. Aus dieser Zusammenarbeit entsprangen dann die ersten aufwendig bedruckten Albedomodelle auf Herpabasis.

Die Freundschaft endete Jahre später als Albedo bei Formenbauern eigene Modelle in Auftrag gab. Nach einer mehrjährigen Frostperiode kam es auch wieder zu Annäherungen und wohl auch wieder zur Zusammenarbeit.

Ein neues Gebiet waren Lastzüge der 50er Jahre, das hielt aber auch nicht lange. Brekina war stärker.

Albedo entdeckte dann die Nische mit Coca Cola und Milka Suchardmodellen und dann auch die Biertruckszene. Zuletzt beschäftigte man sich mit funkferngesteuerten Trucks im H0 Maßstab.

Irgendwie gehört auch AMW dazu die sich später auf Druck von BMW in AWM umbenennen mußten. Möglicherweise waren die früher einer der Vorlieferanten. Mit Trucks & More habe ich mich noch nicht beschäftigt.


Karlheinz Hornung

RE: ALBEDO

#10 von Unimar Modelle ( gelöscht ) , 03.04.2011 20:59

Infos über Albedo Heilsbronn: http://unimar-modelle.de/


Unimar Modelle

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz