RE: Übersicht Märklin TEE-Wagen im neuen Maßstab

#1 von icekalt , 08.08.2009 20:47

Hi Zusammen,
ich spiele schon länger mit dem Gedanken für meine Roc 69738 103er mir eine TEE zuzulegen. Ich spiele mit dem Gedanken mir die neuen Märklin 1:93,5 TEE Wagen zu gönnen. Gibt es irgendwo eine Übersicht der Wagen die bisher von Märklin erschienen sind ?

Ich habe bisher nur das Bavaria Set bei Ebay gefunden, bin mir aber fast sicher das es den Panoramawagen auch schon gab, lieg ich damit richtig ?

Danke für eure Tips und Antworten im Vorraus.

Wünsch euch einen schönen Abend, ich hoffe ohne Gewitter, so wie bei mir.

Mfg

Florian


Ehemals AC-Fahrer, seit 2 Jahren DC. Anlagenneubau mit Roco Line, Epoche V/VI


icekalt  
icekalt
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 30.07.2007
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart DC


RE: Übersicht Märklin TEE-Wagen im neuen Maßstab

#2 von mike c , 08.08.2009 21:33

Hallo Florian,

die Maerklin Wagen waren urspruenglich als "Rheinpfeil" Wagenset 26540 mit BR 112 angeboten. Dazu gab es noch einen Apum 43865 und einen Avum 43855 mit Schlussbeleuchtung.
Die restliche Wagen waren von Trix erhaeltlich:
Avum Schlusslicht GS 23425
23421 Apum?
23422 ARDum (Dome)?
23423 Bueckelspeisewagen?
23424 Avum?

Dazu musste WS Radsaetze angebracht werden (700150)

Danach gab es von beide Firmen die Sets TEE Bavaria in 2008

Dieses Jahr kommen Set des "Blauer Enzian" von Maerklin und "Roland" von Trix (Beide Sets haben je 12 Wagen)

Gruss

Mike C


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Übersicht Märklin TEE-Wagen im neuen Maßstab

#3 von icekalt , 14.08.2009 08:30

Hi MikeC,
danke für die Auflistung der Modelle. Ich wußte es,das es die Wagen bereits als Rheinpfeil-Set gab, aber da müßte ich in den meisten Fällen die Lok mitzahlen und die brauch ich nicht, noch nicht. Vielleicht sieht mein Geschmack in ein paar Jahren anderst aus.

Bin noch am Überlegen ob ich den Zug 5 oder 6 teilig machen soll. So soll er aussehen.

1x Panoramawagen
1x Buckelspeisewagen ( gefiel mir früher eigentlich garnicht )
1x Großraumwagen ( der mit den vielen Fenstern )
2 oder 3 Abteilwagen

Mfg

Florian


Ehemals AC-Fahrer, seit 2 Jahren DC. Anlagenneubau mit Roco Line, Epoche V/VI


icekalt  
icekalt
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 30.07.2007
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart DC


RE: Übersicht Märklin TEE-Wagen im neuen Maßstab

#4 von mike c , 14.08.2009 19:55

Ich auch wollte die Lok nicht. Ich habe den Maerklin Einzelwagen bestellen und auch einige von den Trix Wagen mit WS Raedern.

Dieses Jahr wird das Set des TEE Rolands von Trix kommen. Ich werde sicher dieses Set fuer meine Re 4/4II TEE kaufen.

Gruss

Mike C


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Übersicht Märklin TEE-Wagen im neuen Maßstab

#5 von Shane ( gelöscht ) , 15.08.2009 21:04

als hochwertigste zuggattung neben dem "rheingold"
hab ich mich in letzter sekunde für den roco TEE entschieden.
denn er sollte auch auf meiner anlage als "hochwertigste zuggattung" angesehen werden..
ich schwärme sonst auch lieber für märklin aber in desem falle nicht.
nimm alleine mal 1roco und den gleichen auch als märklin wagen und vergleiche erstmal dann wirst du sehen worauf ich hinaus will..

andererseits müsstest du schauen welchen zeitraum/epoche du mit dem zug wiedergeben willst.
wenn du von "vorbildgerecht" ausgehst.

die aktuelle TEE gattung besitzt zwar ein domecar,aber kein buckelspeisewagen(mit sicherheit weil es einfach keine mehr gibt).
der aktuelle besitzt einen speisewagen-jedoch OHNE stromabnehmer.

sonst bekommst du das SET mit der besagten Br.112 bei märklin.
oder jeden wagen einzeln bei trix.


Shane

RE: Übersicht Märklin TEE-Wagen im neuen Maßstab

#6 von DiTho ( gelöscht ) , 13.09.2009 21:52

Hi!
Ich hatte mir vom 26540-Set 4 Stück gekauft (...ich weiß, sauteuer...) und habe die 112er wieder verkauft und die Wagen behalten. Außerdem dann die Trixmodelle mit den weiteren Betriebsnummern, außerdem jeweils das MÄ und das Trix-Set vom Bavaria - die auch wieder eigene Betr.-Nr. haben. Doch weil jetzt der Enzian rauskommt werde ich alle übrigen Wagen verkaufen, so dass "nur noch" jeweils einer je Betriebsnummer übrigbleibt.
Die Wagen sehen wirklich TOP aus - Suchtgefahr!
Außerdem habe ich die Wagen mit einer roten Fensterfolie versehen - damit wirken sie fast wie das Original mit den goldbedampften Fenstern!

Also: falls Du noch welche suchst - gib mal bescheid!

Grüße von der KBS 445


DiTho

RE: Übersicht Märklin TEE-Wagen im neuen Maßstab

#7 von macbee , 13.09.2009 23:12

hi,

ich suche beige rot EP 3 einen abteilwagen und einen großraum wagen und blau beige den buckelspeisewagen und das domecar...
davor dann die neue E03 bzw E10 beige rot.. hat er diese wagen?


Cheers vom Kanadier in den Bergen
H0N3: RGS/DRGW + DCC NCE; 0N30 mit Shay + Sägewerk DCC; H0 Märklin + CS2 plus CS1 + MS1 und MS 2 sowie MFX/DCC gemischt; LGB. CS1 Steuerung über iPhone und Touchcab sowie Forum auch via iPhone.


 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: Übersicht Märklin TEE-Wagen im neuen Maßstab

#8 von DiTho ( gelöscht ) , 14.09.2009 14:33

Hi!
Sorry - bin Ep.IVa-Fahrer!
Habe aus Ep.III nur einen
RÖWA (wie Roco 4261) DSG D-Zug Speisewagen WRmh132, Ep.III, KKK
und
RO 44211 DB "Donnerbüchse" 1./2.Kl., grün, Ep.III, KKK!
sowie
PIKO SNCF Hochbordwagen Tw, schwarz, Ep.III, TOP!
und
PIKO SBB CFF Hochbordwagen L7, Ep.III, TOP!
dann noch
MÄ DB Hochbord-Wagen Omm 52, braun Ep.III *TOP*
und
MÄ 4694 DB Rungenwagen Rlmmso56 braun KKK, Ep.III *TOP*
und
MÄ 4619 Schiebedach-Wagen, Ep.III, KKK, NEM *TOP!*

sonst habe ich alles von meiner Epoche "bereinigt".

Die sähen aber hinter 'ner E03 ziemlich doof aus!

Auch der
Liliput DB FD-Zug-Gepäckwagen Pw4üe blau, Ep.IIIa *TOP*
würde komisch aussehen, die waren in den 60ern schon nicht mehr blau, oder???

Grüße aus dem LDK


DiTho

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz