RE: Hilfe beim Wendelbau

#1 von Michael Brünisholz ( gelöscht ) , 11.03.2006 16:47

Hallo mitenander.

Ich plane momentan gerade den Bau meines Wendels. Dabei sind noch ein paar Fragen aufgetreten, die ihr mir bestimmt beantworten könnt.

Aber zuerst mal zum Wendel. Das Layout gibt es unter http://web246.jota.ibone.ch/diverses/wendel.gif
Die Radien sind R2/R3, C-Gleis. Höhenunterschied pro Umdrehung ist 10cm, das macht eine Steigung von 2.88%. Die roten Punkte bezeichnen die Gewindestangen. Die beiden Teile sind natürlich übereinander, ich habe sie auf der Zeichnung getrennt, damit die Übersichtlichkeit besser ist.
Wie man sieht, sind die inneren Gewindestangen weit vom Innengleis entfernt. Das hat folgenden Grund: Zusätzlich zur Bahn führt auch eine Car-System Strecke in den Schattenbahnhof. Diese Strasse benötigt diesen Platz. Deswegen sind die einzelnen Trassebretter ca. 19cm breit.

So, nun endlich zu meinen Problemen.
Ich weis nicht so recht, wie ich die einzelnen Trassebretter miteinander verbinden soll. Bis jetzt habe ich 60° Bretter (plus die beiden geraden Abschnitte) geplant. Ich kenne bereits die Version von http://www.stayathome.ch/gleiswendel.htm, doch das Problem ist, dass der Holzverbrauch bei mir (wegen der Trassebreite) riesig wäre.

Ausserdem bin ich noch am überlegen, wie ich die Bretter am besten mit den Gewindestangen verbinden soll. Was haltet ihr davon, die Bretter auf eine Querstrebe zwischen zwei Stangen zu legen und dort irgendwie zu fixieren? Ich möchte nicht unbedingt die Bretter direkt durch die Stangen führen, das dies die Breite nochmals erhöhen würde.

Gruss aus der Schweiz
Michael



Michael Brünisholz

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz