RE: Was ist das für ein Gleis?

#26 von kaiyjaiy ( gelöscht ) , 18.06.2009 12:01

Hallo Zusammen,

schau mal hier:
http://www.bwbahn.com/shop/article_5107/...26aid%3D5107%26

Und hier in die Liste:
http://www.bothner-modelleisenbahnen.de/html/m-gleise.htm

Vielleicht hilft's?

Viele Grüße
Kerstin


kaiyjaiy

RE: Was ist das für ein Gleis?

#27 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 18.06.2009 13:40

Hallo Kerstin,

hilft leider nicht, wir diskutieren hier warum es diese uns allen sattsam bekannten Gleise in kleinen Stückzahlen mit Vollprofil- statt Hohlprofilschienen gibt.


Karlheinz Hornung

RE: Was ist das für ein Gleis?

#28 von ronaldhelder ( gelöscht ) , 18.06.2009 19:26

Arne,

wenn es dir hilft:
Ich habe auch 2 solche Gleise (5107). Diese sind mit sicherheit original. Ich kenne allerdings nur die 5107 in dieser Ausführung.


ronaldhelder

RE: Was ist das für ein Gleis?

#29 von burion , 18.06.2009 19:36

Hat schon mal jemand direkt bei Märklin angefragt?
Vielleicht kennen die die Produktionhistorie des Gleismaterials.

HerzlGrüße
Jürgen


 
burion
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 366
Registriert am: 06.12.2008
Homepage: Link
Ort: Eisenberg
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Intellibox + TC Gold
Stromart Digital


RE: Was ist das für ein Gleis?

#30 von mgleiser , 18.06.2009 21:14

Zitat von ronaldhelder

Ich habe auch 2 solche Gleise (5107). Diese sind mit sicherheit original.

Hallo Ronald.

Gut zu wissen das dieses Gleis anscheinend wirklich von Märklin hergestellt wurde.
Wie ich auch schon gesagt habe...das Gleis sieht absolut nicht nach"Bastelarbeit"aus.

Gruss Arne


 
mgleiser
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.440
Registriert am: 05.11.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung MS2
Stromart DC


RE: Was ist das für ein Gleis?

#31 von eisenbahner ( gelöscht ) , 18.06.2009 21:38

Hallo Fangemeinde, ich habe auch solche Gleise und zwar nicht wenige. Mein Bruder hat die in den 90ern auf einer Börse gefunden und zwar richtig viele, überwiegend Gerade Gleise (5106) aber auch Kontaktgleise gerade und gebogen (R1). Ich selbst habe etwa 30 bis 40 Stück in meiner Anlage verbaut, sie sind etwas niedriger als die Hohlprofilschienen, weshalb diese angepaßt werden müßen. Die Schiene selbst ist mit dem Böschungskörper verlötet, deshalb bin ich von einem Eigenbau eines talentierten und fleißigen Bastlers ausgegangen. Aber es muß sowas irgendwann gegeben haben. Fotos demnächst.
Gruß Calle


eisenbahner

RE: Was ist das für ein Gleis?

#32 von Dölerich Hirnfiedler , 19.06.2009 01:56

Hallo zusammen,

auch ich habe gesucht und gefunden. Gefunden habe ich zwei 5107 mit Vollprofil. Nach der Prägung 1957er oder 1958er Produktion. Offenbar hat man tatsächlich Restbestände der Modellgleisproduktion verarbeitet.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.629
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was ist das für ein Gleis?

#33 von Udo Nitzsche , 19.06.2009 07:47

Zitat von HeinzH.
das kann ich so bestätigen: Ich besaß seinerzeit auch nur einige Ausgleichsstücke mit Vollprofil.



Ich kann das auch bestätigen. Überprüfen kann ich das nicht mehr, da ich meine letzten Restbestände M-Gleis vor 2,5 Jahren über 3-2-1 "entsorgt" habe...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Was ist das für ein Gleis?

#34 von mgleiser , 19.06.2009 12:41

Zitat von eisenbahner
Mein Bruder hat die in den 90ern auf einer Börse gefunden und zwar richtig viele, überwiegend Gerade Gleise (5106) aber auch Kontaktgleise gerade und gebogen (R1).

Hallo Calle.

Danach muss es die Gleise wahrscheinlich in fast allen gängigen Grössen gegeben haben und es scheint damit festzustehen das Märklin diese art Gleise produziert hat und es sich dabei nicht um irgentwelche Bastelarbeiten handelt.

Gruss Arne


 
mgleiser
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.440
Registriert am: 05.11.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung MS2
Stromart DC


RE: Was ist das für ein Gleis?

#35 von jriemke , 20.06.2009 19:42

Hi,

auf meiner alten Anlage hatte ich auch ein paar von diesen Schienen. Definitiv kann ich mich auch an eine Halbe und die alte zweispulen DKW erinnern... Das war bestimmt keine Bastelei.


mit freundlichen Modellbahnergrüßen

Jan


 
jriemke
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 269
Registriert am: 03.02.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS1 reloaded
Stromart DC


RE: Was ist das für ein Gleis?

#36 von stefankhh , 20.06.2009 23:44

Stimmt zweispulen DKW hab ich wohl auch noch liegen mit dem Profil!!


Tams MC mit 2xHandControl / Kantinenbahner auf Märklin C-Gleis


stefankhh  
stefankhh
InterRegio (IR)
Beiträge: 161
Registriert am: 03.12.2007
Gleise C-Gleis
Steuerung tams MC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz