RE: Tischlampen in neuen 1:93 Personen-/Speisewagen

#1 von Ruhr-Sider , 15.04.2009 21:10

Hallo zusammen,

nun muss ich mich mal an Euch wenden.
Ich bekomme hufig Anfragen, ob man die Tischlampen in den neuen Wagenmodell irgendwie beleuchten kann.

Leider habe ich bisher dazu keine Lösunfg, da die Lampen zwar recht maßstblich klein sind, aber komplett aus weisem Kunststoff bestehen.

Somit ist das mit dem Leuchten schlecht.

Die Lampen aus dem VT 11.5 sind leider etwas groß und wirken nicht so wirklich richtig.

Nun meine Frage:
============
Hat hier jeand eine Idee, wie man an (möglichst) baugleiche Lampen kommen kann, die dann aber aus klarem Kunststoff sein müssen.

Hat das jemand die Technologie so etwas - vielleicht auch in größeren Mengen - herzustellen oder - zulassen?

Bitte speichert mal eure Ideen dazu hier aus.
Vielleicht finden wir ja eine Möglichkeit.


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Tischlampen in neuen 1:93 Personen-/Speisewagen

#2 von SvenS , 15.04.2009 21:35

Hi,

wie klein sind denn die Füße der Lampen, kann gerade keine Bilder finden aus denen das hervorgeht. So ins unreine gedacht denke ich da über eine Bohrung in den Fuß und einen sehr dünnen Lichtleiter nach. Oder falls der Fuß zu klein ist abscheiden und auf den angemalten Lichtleiter den Lampenschirm aufsetzen. Aber in Serie wollte ich sowas nicht machen, das ist fummelig...

bye
Sven


SvenS  
SvenS
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60
Registriert am: 26.12.2007
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Tischlampen in neuen 1:93 Personen-/Speisewagen

#3 von Jörg L. , 15.04.2009 23:14

Hallo zusammen,

gibt es evtl. solche Tischlampen von anderen Herstellern wie Roco, Brawa etc.? :


Viele Grüße Jörg

- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"


Jörg L.  
Jörg L.
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.489
Registriert am: 30.11.2006
Ort: Kreis Wesel
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU, MS2, CS3+, iPad2
Stromart Digital


RE: Tischlampen in neuen 1:93 Personen-/Speisewagen

#4 von lokhenry , 15.04.2009 23:57

Hallo HGH, ich habe mir die Tischlampen angesehen, aber so richtig schön sehen alle nicht aus. Es gab bei Rivarossi eine Serie von CIWL Wagen mit beleuchteten Tischlampen und die sahen so richtig schön aus, vielleicht hat jemand so ein Wagen als Muster zum Nachempfinden, wie es sein könnte.

MB Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Tischlampen in neuen 1:93 Personen-/Speisewagen

#5 von Ruhr-Sider , 16.04.2009 07:22

Zitat von lokhenry
.... Es gab bei Rivarossi eine Serie von CIWL Wagen mit beleuchteten Tischlampen und die sahen so richtig schön aus ....



Hallo Henry,

meinst du diese, die man hier so gerade noch erkennen kann?


Sind wohl doch recht groß, und so wohl in den DB - Wagen nicht drin gewesen.
Diese etwas niedrigere, rechteckige Form ist da wohl schon richtiger.

Auf diesem Bild vom genialen Rolf Köstner, kann man die Tischlampen wahrnehmen. Diese sind, wie man sieht, recht klein gehalten.

Auch Liliput/Bachmann hat(e?) wohl einen Wagen mit Tischlampen im Programm

Nach diesem Beitragsind die aber wohl falsch:
Zita: "... die Liliput-Wagen dazu noch Tischlampen. Diese sind aber für diesen Wagen in der Form falsch, da nicht runde, sondern ovale Lampen auf den Tischen standen."

Habe noch etwas bei mayerhofer gefunden.
Vielleicht hat da jemand Erfahrungen, die er hier mal mitteilen möchte?


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Tischlampen in neuen 1:93 Personen-/Speisewagen

#6 von Bart , 16.04.2009 07:58

Hi
Könnte man nicht die Lampen komplett aus den LEDs bauen ?
Ich meine damit kleine LEDs ( 1,8 mm ) in Zylinderform nehmen,
die Oberfläche kurz anschleifen, damit sie nicht mehr klar sind,
und den unteren Teil des Zylinders lackieren.
Anschliessend in die Tische 2 mm Löcher bohren, die LEDs von unten
durchstecken, und kleine Plastikscheiben von oben aufkleben ?

Ist zwar ne ziemliche Arbeit , aber ich könnte mir das Ergebniss ganz
hübsch vorstellen .


___________________
Gruss aus dem Norden

The only "intuitive" interface is the nipple.
After that it's all learned.

Bart


Bart  
Bart
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 348
Registriert am: 17.04.2006


RE: Tischlampen in neuen 1:93 Personen-/Speisewagen

#7 von lokhenry , 16.04.2009 15:47

Zitat von Ruhr-Sider

Zitat von lokhenry
.... Es gab bei Rivarossi eine Serie von CIWL Wagen mit beleuchteten Tischlampen und die sahen so richtig schön aus ....




Hallo Henry,

meinst du diese, die man hier so gerade noch erkennen kann?


Sind wohl doch recht groß, und so wohl in den DB - Wagen nicht drin gewesen.
Diese etwas niedrigere, rechteckige Form ist da wohl schon richtiger.

Auf diesem Bild vom genialen Rolf Köstner, kann man die Tischlampen wahrnehmen. Diese sind, wie man sieht, recht klein gehalten.



Hallo HGH, genau der Wagen ist das, aber mit Beleuchtete Tischlampen.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Tischlampen in neuen 1:93 Personen-/Speisewagen

#8 von lokhenry , 16.04.2009 20:48

Hallo HGH, hier meine Wagen leider unbeleuchtet, suche auch nach eine Lösung.








Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Tischlampen in neuen 1:93 Personen-/Speisewagen

#9 von K.Wagner , 16.04.2009 21:02

Hallo,

ich habe meinen Schürzen-Speisewagen von Märklin vor 5-6 Jahren mit LED in Zylinderform - 1,8mm - (Fabrikat Kingbright - Versand R+S) beleuchtet. Von unten ein Loch in die Tischchen gebohrt und die LED durchgesteckt. Das sieht recht ordentlich aus - die Zylinder habe ich mit Schleifleinen mattiert, auf ein Schirmchen habe ich verzichtet...
Dasselbe habe ich dann beim ICE-2 von Fleischmann ebenso gemacht - und beim REKO-Speisewagen von Piko ebenso.

Es ist sicher nicht 100% vorbildgetreu - aber schaut jedenfalls besser aus als unbeleuchtet....


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.598
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Tischlampen in neuen 1:93 Personen-/Speisewagen

#10 von lokhenry , 16.04.2009 22:22

Super, wie ist es mit ein paar Bilder??

Lieben MB Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Tischlampen in neuen 1:93 Personen-/Speisewagen

#11 von Harald , 16.04.2009 22:23

Hallo Klaus,

und wo sind die Bilder.....

Viele Grüße von

Harald


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.249
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


RE: Tischlampen in neuen 1:93 Personen-/Speisewagen

#12 von Ruhr-Sider , 17.04.2009 09:51

Zitat von K.Wagner
.... ich habe meinen Schürzen-Speisewagen von Märklin vor 5-6 Jahren mit LED in Zylinderform - 1,8mm - (Fabrikat Kingbright - Versand R+S) beleuchtet. ....



Hallo Klaus,

beim (Südwind-)Barwagen habe ich mal sowas ähnliches für den Barbereich gemacht.
Meinst Du soetwas hier.
Ich muss Euch aber gleich darauf hinweisen, dass das dort erwähnte Platinenset derzeit nicht mehr bei mir verfügbar ist.
Tip:
Dort sieht man z.B. auch ein Bild der originalen Tischbeleuchtung. So oder so ähnlich dürfte die früher überall ausgesehen haben.


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Tischlampen in neuen 1:93 Personen-/Speisewagen

#13 von K.Wagner , 17.04.2009 12:00

Hi,

ja das mit den Bildern....fast hatte ich es erwartet - aber ein bischen Geduld braucht Ihr noch. Vor Montag komme ich nicht dazu - auch gestern habe noch kurz vor knapp den Beitrag verfasst.
Aber versprochen - sie kommen (vom Schürzenwagen-Speisewagen...)


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.598
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Tischlampen in neuen 1:93 Personen-/Speisewagen

#14 von Walter Zöller ( gelöscht ) , 17.04.2009 12:23

Hallo Freunde,

vor vielen Jahren im Miba-Forum:

ich hatte in einem Kaufhauskatalog etwas gefunden. Sah aus wie ein Blumenstock, die Blumen bestanden aber aus einigen Hundert Lichtleitfasern, deren Spitzen leuchteten. Waren ideal für H0-Fahrräder, Autos usw. Die könnte man auch für die Tischlampen benutzen. Aufbohren, Lichtleiter einschieben und alle unten bei einer Glühlampe zusammenfassen.
Vielleicht findet jemand diese Art Lichtleiter? Ca. 0,5 mm dick.

Gruß
Walter


Walter Zöller

RE: Tischlampen in neuen 1:93 Personen-/Speisewagen

#15 von Manne , 17.04.2009 15:26

Hallo,

diese Lichtleiter könnte man dafür benützen.
kurzer Link
EDIT: Link verkürzt. - Moderation -

Gruss Manne


Anlage:5 m x 1,3 m


Manne  
Manne
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 395
Registriert am: 17.05.2005
Gleise C-Gleis
Steuerung 6021+6017+6050 (6051)+60512


RE: Tischlampen in neuen 1:93 Personen-/Speisewagen

#16 von Holstein ( gelöscht ) , 17.04.2009 20:19

Hallo,
der Vertreiber Ist InSoft, den Lichtleiter gibt es auch in 0,5 und 2 mm.
Gruß
Holger


Holstein

RE: Tischlampen in neuen 1:93 Personen-/Speisewagen

#17 von K.Wagner , 20.04.2009 20:31

Hier die versprochenen Bilder - so gut ich sie fotografieren konnte...
Die normale Innenbeleuchtung ist auch an, irgendwann bekommt der Speisewagen einen Decoder, so dass ich Innenbeleuchtung und Tischlampen separat schalten kann.
http://img208.imageshack.us/img208/1758/p1030334.gif
http://img172.imageshack.us/img172/2852/p1030330.gif
http://img218.imageshack.us/img218/3043/p1030331.gif


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.598
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Tischlampen in neuen 1:93 Personen-/Speisewagen

#18 von SvenS , 21.04.2009 10:18

Hi,

in der aktuellen Miba ist auch ein Basteltip dazu, siehe hier.


bye
Sven


SvenS  
SvenS
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60
Registriert am: 26.12.2007
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Tischlampen in neuen 1:93 Personen-/Speisewagen

#19 von Ruhr-Sider , 21.04.2009 22:11

Hallo zusammen,

nun habe ich heute meine VT10.5 Ergänzung bekommen.
Was lacht mich da sonst noch an?

Na schöne kleine (maßstäbliche?) Tischlampen in klarer Kunststoffausführung - ganz so, wie ich sie suche.

Leider sind die in den ET-Blättern vom 39100 nicht einzeln aufgeführt.
Beim ET-Service liegt aber bereits eine Anfage-eMail.

Mit den Tischlampen rückt eine LED-Beleuchtung in den modernen Speisewagen ein bischen näher.


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Tischlampen in neuen 1:93 Personen-/Speisewagen

#20 von Ruhr-Sider , 25.04.2009 22:34

Hallo zusammen,

das darf doch wohl nicht wahr sein!

Auf der Suche nach passenden Tischlampen für diverse Speisewagen-Umbauten u.s.w. glaubte ich beim "Senator" endlich fündig geworden zu sein. Die Lampen sind nämlich wirklich gut, weil (ungefähr) maßstäblich und nicht wie beim VT 11.5 eigentlich zu groß.

Ein Bilck in das Ersatzteilblatt zum 39100 lässt schon nichts Gutes erahnen. Dort sind die Lampen nämlich erst gar nicht aufgeführt.

Aus meine Anfrage bei Märklin kam folgende Antwort zurück:
...
Die Tischlampen aus Modell 39100 bzw.41100 sind leider einzeln nicht erhältlich.

Wir bedauern, Ihnen keine erfreulichere Nachricht geben zu können und bitten um Ihr Verständnis
....

Ne, also Verständnis dafür habe ich nicht.
Da kannst man von einem Modell, das vor 50 Jahren gefertigt wurde noch Teile bekommen, aber dumme Plastikteile (Tischlampen) für ein fast noch aktuelles Modell gibt es nicht - das ist nicht witzig Märklin ops: .

Jetzt werde ich mal anfragen, ab welcher Abnahmemenge (eben nicht einzeln) man dann doch welche bekommen kann.

Bin mal auf die Antwort gespannt.


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Tischlampen in neuen 1:93 Personen-/Speisewagen

#21 von Bobbel , 28.04.2009 11:42

Schau mal da:

http://www.mayerhofer-gmbh.de/html/unibel_zubehor.html

Viel Spaß!

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.976
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz