RE: Reisebürsonderzug/Speisewagen?

#1 von HeinzH. ( gelöscht ) , 12.03.2009 23:04

Moin Freunde,
vor längerer Zeit gab es von (Alt-) Roco einmal ein Reisebürozugset. Meines Wissens waren darin enthalten zwei Reisebürowagen (Touropa und/oder Scharnow) ein von einem Reisebüro gemieteter (und entsrechend an der Tür beschrifteter DB Wagen (ich glaub ein 30cm Wagen) und ein Speise- oder Büffetwagen kürzerer älterer Bauart.
Kann sich jemand von Euch an das Set erinnern?
Ich besitze drei 30cm Lima Touropa Wagen und suche zur Ergänzung zwei höchstens drei weitere passende Wagen... Welchen Wagen könnte man sonst in einem Reisebürosonderzug als Behelfsspeisewagen einsetzen?
Fragende Grüße aus Münster,
HeinzH.


HeinzH.

RE: Reisebürsonderzug/Speisewagen?

#2 von contrans , 12.03.2009 23:15

Hallo Heinz,

es gab bei der DB 18 WRtm 134 sowie 3 WRtm 133. Diese Wagen mit dem Gattungsnebenzeichen "t" waren für die Turnuszüge, eben die Liegewagenzüge zu den Urlaubsgebieten, vorgesehen und wurden auch so eingesetzt.
Alphatrains hatte die Wagen in Planung. Man kann davon ausgehen dass die Wagen über kurz oder lang von L.S.models oder Lemke Collection = Hobbytrain erscheinen.
http://www.alphatrains.de/html/body_wrtm_134_rot.html
Einige der Liegewagen hatten auch ein Küchenabteil ( 13 Bcmk 255, k für "Küche")

Gruss andi_z


 
contrans
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.697
Registriert am: 29.11.2005
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Reisebürsonderzug/Speisewagen?

#3 von Buegelfalte , 13.03.2009 00:32

Zitat von contrans
Hallo Heinz,

es gab bei der DB 18 WRtm 134 sowie 3 WRtm 133. Diese Wagen mit dem Gattungsnebenzeichen "t" waren für die Turnuszüge, eben die Liegewagenzüge zu den Urlaubsgebieten, vorgesehen und wurden auch so eingesetzt.
Alphatrains hatte die Wagen in Planung. Man kann davon ausgehen dass die Wagen über kurz oder lang von L.S.models oder Lemke Collection = Hobbytrain erscheinen.
http://www.alphatrains.de/html/body_wrtm_134_rot.html
Einige der Liegewagen hatten auch ein Küchenabteil ( 13 Bcmk 255, k für "Küche")

Gruss andi_z



Den Bc(ü)mk 255 hatte Lima in o/b im Programm.

Liliput hat auch noch einen Altbau-Halbspeisewagen in Epoche IVim Programm (Artikelnummer L384551), der evtl. auch in einem Reisebürosonderzug der frühen 70er Jahre mitgelaufen sein könnte.

Grüße


Grüße, Björn


Buegelfalte  
Buegelfalte
InterCity (IC)
Beiträge: 959
Registriert am: 08.07.2007
Gleise K-Gleis, Tillig
Spurweite H0e
Steuerung ECos
Stromart DC


RE: Reisebürsonderzug/Speisewagen?

#4 von LDG , 13.03.2009 01:49

Zitat von HeinzH.
Moin Freunde,
vor längerer Zeit gab es von (Alt-) Roco einmal ein Reisebürozugset. Meines Wissens waren darin enthalten zwei Reisebürowagen (Touropa und/oder Scharnow) ein von einem Reisebüro gemieteter (und entsrechend an der Tür beschrifteter DB Wagen (ich glaub ein 30cm Wagen) und ein Speise- oder Büffetwagen kürzerer älterer Bauart.
Kann sich jemand von Euch an das Set erinnern?


Das Set hatte die Nummer 44099 (2*Touropa+1*Speisew., Ep IV). Der gesuchte Speisewagen (50 80 85-11 012-2) war "nur" 24cm lang.
Ein ähnliches 3er Set (1*Touropa+2*Scharnow,Ep IV) gab es unter 44098. in der Bucht ca. 60 Euro.

LDG


Termine des Mist67 (Speyer)
Stummitreff WN: jeden 1. Freitag im Monat in Winnenden
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat in Sindelfingen
...meine Rocrail Hilfsmittel Online


 
LDG
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.303
Registriert am: 07.11.2007
Ort: bei Karlsruhe
Gleise Märklin Modell, M, K, α und C ; RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung Digital und Analog
Stromart Digital, Analog


RE: Reisebürsonderzug/Speisewagen?

#5 von Multi ( gelöscht ) , 13.03.2009 17:36

Hallo Heinz,

die maßstäblichen H0-Modelle von Speisewagen findest Du hier; darunter auch den Lima WRtm 133.
Und alle weiteren Infos zu Speisewagen findest Du unter www.speisewagen.net.

Gruß Dietmar


Multi

   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz