RE: Teilefrage BR120 3353 / 37539

#1 von 181fan , 05.03.2009 10:58

Hallo zusammen,

ich hatte mir vor Weihnachten ne etwas ledierte 120 in OR (3353) angeschafft. Da nun die ET-Bestellung ansteht gerade noch 2 Fragen zum evtl. "pimpen" der Lok:

Punkt1:
Ich sehe jetzt beim aktuellen Modell (37539) in der Explosionszeichnung ein Teil "Beleuchtungseinheit 123931". Gehe ich recht in der Annahme, daß auf dieser Platine rote und weiße LEDs aufgelötet sind und man somit auch die Zugschlußbeleuchtung ansteuern könnte?

Punkt2:
Die Verschaltung (Licht, Fahrtrichtung) wird hier ja über die Leiterplatine 123899 gesteuert. Kann hier jemand ein Bild oder Schaubild von der Verdrahtung der Leiterplatine einstellen? Und hat die Platine (wie auf der Explosionszeichnung) eine 8-Polige Schnittstelle?

Ich weiß, Fragen über Fragen, aber ich will löten lernen


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Teilefrage BR120 3353 / 37539

#2 von Railion ( gelöscht ) , 05.03.2009 18:53

Tachauch:

die Teile der Metall 120er sidn mit den Kunststoffmodellen nicht kompatibel!

die 3353 hat die bekannten Steckbirnchen mit der entsprechenden Halterung und Lichtleitkörper.
Die Lichteinheit passt da nur nach Fräsarbeiten hinter.

die 37xxx Loks sind Digitalloks die Platie ist der Dekoder! Wenn du die Trix Version nimmst, hast Du ne Schnittstelle.


Railion

RE: Teilefrage BR120 3353 / 37539

#3 von Werner Nettekoven , 05.03.2009 23:51

Hallo,

die Leiterplatine 123899 von 37539 ist eine mtc-Schnittstelle und besitzt einen 21-poligen Stecksockel für den Decoder.

123899 auf braunem Träger von 37537:



Achtung! Die bildliche Darstellung in Explosionszeichnung zu 37539 ist falsch!!!

Die Träger der Versionen 37537/8 und 37539 wurden geändert und nur diese sind kompatibel für Beleuchtungseinheit 123931 und der Schnittstelle. Die Beleuchtungseinheit besitzt rote und weiße LED!

Außerdem müssen bei einem Umbau die Lichtkörper vorne und hinten gegen die Lichtkörper aus dem Glasteilesatz von 37537/8/9 getauscht werden.

Die Träger sind keine Verschleißteile und daher nicht als Erstzteil erhältlich!

Ich habe schon mehrfach versucht diese trotzdem zu bestellen.

Meine Weihnachts-120er mit Kunststoffaufbau fährt daher mit dem kompletten Unterteil einer ausgeschlachteten 37537 und dem Platinen von 37539 rum.



(Die Beleuchtungseinheiten waren damals beim Erstellen der Fotos noch nicht lieferbar!)

Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Teilefrage BR120 3353 / 37539

#4 von 181fan , 06.03.2009 10:10

Hallo Werner,

wenn ich das Deinem Bericht richtig entnehme ist so ein Umbau also machbar:

Platine rein, ESU mir 21poliger Schnittstelle rein und schon müsste sie fahren.

Zu Beleuchtung könnten die Beleuchtungseinheiten 123931 heran gezogen werden, dafür müsste allerdings der Grundträger entsprechend geändert werden.

Kannst Du mir noch verraten, in wieweit sich die Lichtkörper von denen der Kunststoff-120er unterscheiden? Theoretisch dürften doch lediglich die oberen Lichtleitkörper wegfallen, damit das Rot nicht noch im oberen Licht leuchtet... Das wäre ja mit einfachen mitteln zu bewerkstelligen.

Vielen Dank

181fan


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Teilefrage BR120 3353 / 37539

#5 von Werner Nettekoven , 06.03.2009 19:59

Hallo 181fan,

Um die mtc-Schnittstelle zu befestigen, müßtest Du auf dem alten Träger Auflagepunkte (zylindrische Stützen mit Gewinde) schaffen. Weiterhin entfällt dann der alte Umschalter für die Oberleitung, für ihn dürfte nach meiner Ansicht kein Platz mehr sein!

Die Beleuchtungseinheiten könnest Du mit UHU-Fix-Klebenkissen fxieren.

Die Lichtkörper sind erheblich flacher! Klick mal auf das Bild vom Gehäuse und im neuen Fenster nochmals auf das Bild zum Vergrößern. Dann müßtest du den Unterschied erkennen. Der rechte Lichtkörper ist etwas aus dem Aufbau gerutscht, da sieht man gut die Stärke des Verbindungsbereiches vom Lichtkörper.

Solltest Du die Führerstandseinsätze von 37539 einbauen wollen, mußt Du am Träger in dem Bereich reichlich fräsen.

Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz