RE: Systems - FX-Lokprogrammierung mit der MS

#1 von AdMo ( gelöscht ) , 08.02.2006 12:51

Hallo Leute,

also irgendwie steige ich bei Märklin-Systems noch nicht so ganz durch:

Ich hatte mir das Startset 29820 gekauft. V160 und BR50 als MFX-Loks mit MS als Steuerung. VMAX, ACC, DEC usw. konnte man alles wunderbar mit der MS einstellen und das ist ja bei MFX-Loks auch so gedacht.

Dann habe ich mir die BR86 aus dem Startset 29530 gekauft. Das ist eine FX-Lok und erwartungsgemäß konnte ich bei der die Parameter zur VMAX, DEC und ACC mit der MS nicht einstellen.

Dann habe ich mir die V100 aus dem Startset 29444 gekauft. Das ist eine auch FX-Lok.

Seltsamerweise kann ich bei der jedoch die ganzen Parameter wie VMAX etc. mit der MS einstellen. Die MS zeigt dann zwar PROG mit einem Ausrufezeichen an und alle Loks auf der Anlage blinken kurz mit ihren Lampen und fahren auch manchmal ein Stück vorwärts, aber die V100 hat dann die Programmierung gefressen.

Lustigerweise übernimmt die o.g. BR86 die Programmierungen der V100 auch.

Ich habe also eben zuerst die BR86 über die V100 programmiert, die BR86 dann vom Gleis genommen und dann die Einstellungen an der V100 vorgenommen.

Frage: Ist das Absicht von Märklin oder handelt es sich nur um einen Bug, der über diese Umwege die FX-Lokprogrammierung mit der MS ermöglicht?

Michael



AdMo

RE: Systems - FX-Lokprogrammierung mit der MS

#2 von K.Krapp ( gelöscht ) , 08.02.2006 13:20

Hallo Michael,

deshalb soll man ja auch ein Programmiergleis verwenden.
Dies sollte keinerlei Verbindung zum normalen Stromkreis haben.
Denn dann passiert genaus das was dir passiert ist.
V100 umprogrammiert und alle anderen Decoder reagieren ebenfalls, wenn sie nicht aus einem Mäuseklavier bestehen.
Mach mal die Loks auf und sieh nach welche Dekoder verbaut sind.
Die Mäuseklaviere lassen sich nicht per MS umstellen, da ist Handarbeit gefragt. Die an denen kein Mäuseklavier erkennbar ist sollten sich mit der MS umstellen lassen.
Und das PROG! ist vollkommen klar, denn damit zeigt die MS an, das die Dekoder ohne Mäuseklavier programmiert werden.



K.Krapp

RE: Systems - FX-Lokprogrammierung mit der MS

#3 von AdMo ( gelöscht ) , 08.02.2006 13:50

Thx, aber wieso geht das nur an der V100 direkt über die MS und an der BR86 nur durch das Hintertürchen der V100-Programmierung?

Hätte ich ein Programmiergleis, hätte ich nie gemerkt, daß man die BR86 auch über die MS programmieren kann.

In dem Zusammenhang könnte man ja auch den Hinweis der Märklin-Anleitung zur V100-Programmierung sehen, es dürfe sich auf keinen Fall eine weitere fx-Lok auf dem Gleis befinden ...

Klar -> sonst finden Newbies wie meine Wenigkeit auch heraus, daß sich fx-Loks doch durch die MS programmieren lassen, und der bspw. bei mir geplante Umbau auf mfx somit nicht erforderlich ist.

Michael



AdMo

RE: Systems - FX-Lokprogrammierung mit der MS

#4 von K.Krapp ( gelöscht ) , 08.02.2006 20:00

Hallo Michael,

ich bin auch Neuling was Digital angeht.
Aber ich hab mal die Probe gemacht.
Neue Loks in der Datenbank suchen und dann rumspielen an den Einstellungen.
Lässt sich die Lok unter der Artikelnr. nicht einstellen greife ich auf die Artikelnr. 29750 (Feuerwehr V100) zurück.
Alle anderen Loks runter vom Gleis, bzw. die neue lok auf's Programmiergleis. Und jetzt mal sehen, ob sich bei Änderung der Adresse was an der Lok tut. Meistens funktioniert es aber schon mit der richtigen Artikelnr. zur Lok.
Evtl. hat ja jeamnd anders auch noch die gleichen Erfahrungen wie du gemacht. Bei mir gab es bisher keine solchen Probleme.
Muß aber auch zugeben, das ich die Variante über 29750 nur bei Fremdfabrikaten fahre, da meine M-Loks zwar digital aber nicht unbedingt FX sind.



K.Krapp

RE: Systems - FX-Lokprogrammierung mit der MS

#5 von Marky ( gelöscht ) , 08.02.2006 20:12

Hallo Michael,

das ist jetzt keine Kritik, Du kennst mich ja

Aber bei Deinem Startset war eine Anleitung dabei und hättest Du dort mal unter Programmieren von Loks nachgesehen, wäre es nicht zu den "Ungereimtheiten" gekommen

Gruß Markus



Marky

RE: Systems - FX-Lokprogrammierung mit der MS

#6 von AdMo ( gelöscht ) , 08.02.2006 20:50

Hallo Leute,

Zitat von K.Krapp
Lässt sich die Lok unter der Artikelnr. nicht einstellen greife ich auf die Artikelnr. 29750 (Feuerwehr V100) zurück.


Unter der Artikelnummer des Startsets der V100, der 29444, lies sich die Lok nicht ansprechen.

Laut Bedienungsanleitung der V100 musst ich an der Mobile-Station per Artikel-Datenbank eine bestimmte Lok auswählen. Afair war das eine E20. Dann musst ich die Adresse der 120er auf die Adresse der V100 ändern, afair war das die zehn. Und dann konnte ich die V100 ansteuern. Die BR86 stand aber gleichzeitig auf dem Gleis und hatte plötzlich ebenfalls die Adresse zehn.

Zitat von Markus Heinz
Aber bei Deinem Startset war eine Anleitung dabei und hättest Du dort mal unter Programmieren von Loks nachgesehen, wäre es nicht zu den "Ungereimtheiten" gekommen


Da hast Du völlig recht und ich bin jemand, der wirklich gerne Bedienungsanleitungen liesst, damit er auch wirklich alles an den Geräten nutzen kann, aber viele Erläuterungen haben mir schlichtweg nichts gesagt und sowas wird dann wieder vergessen.

Ich nehme an, Du beziehst Dich auf die Seite 92. Dort ist von mfx-Decodern und von "Extern einstellbaren Decodern" die Rede, die per Mobile-Station VMAX und die anderen Dinge einstellen lassen.

Die V100 hat somit so einen "Extern einstellbaren Decoder", richtig?

Von Reinhard (X-Train) bekam ich mitgeteilt, daß es sich möglicherweise um sogenannte PIC-Decoder handelt. Sind PIC-Decoder diese "Extern einstellbaren Decoder" gem. Anleitung zum Startset?

Was ich aber nicht verstehe:

Die BR86 hat im Lok-Parameter-Menü der Mobile-Station nur die Punkte "Adresse" und "Name". VMAX etc. tauchen dort im Gegensatz zum Menü der V100 nicht auf.

Somit hat die BR86 keinen "Extern einstellbaren Decoder", richtig?

Aber: Wieso frisst die extern nicht einstellbare BR86 dann erfolgreich die Befehle der extern einstellbaren V100?

Michael



AdMo

RE: Systems - FX-Lokprogrammierung mit der MS

#7 von Peter Fredrich ( gelöscht ) , 08.02.2006 21:57

Zitat von AdMo
Hallo Leute,

Zitat von K.Krapp
Lässt sich die Lok unter der Artikelnr. nicht einstellen greife ich auf die Artikelnr. 29750 (Feuerwehr V100) zurück.


Unter der Artikelnummer des Startsets der V100, der 29444, lies sich die Lok nicht ansprechen.

Laut Bedienungsanleitung der V100 musst ich an der Mobile-Station per Artikel-Datenbank eine bestimmte Lok auswählen. Afair war das eine E20. Dann musst ich die Adresse der 120er auf die Adresse der V100 ändern, afair war das die zehn. Und dann konnte ich die V100 ansteuern. Die BR86 stand aber gleichzeitig auf dem Gleis und hatte plötzlich ebenfalls die Adresse zehn.

Zitat von Markus Heinz
Aber bei Deinem Startset war eine Anleitung dabei und hättest Du dort mal unter Programmieren von Loks nachgesehen, wäre es nicht zu den "Ungereimtheiten" gekommen


Da hast Du völlig recht und ich bin jemand, der wirklich gerne Bedienungsanleitungen liesst, damit er auch wirklich alles an den Geräten nutzen kann, aber viele Erläuterungen haben mir schlichtweg nichts gesagt und sowas wird dann wieder vergessen.

Ich nehme an, Du beziehst Dich auf die Seite 92. Dort ist von mfx-Decodern und von "Extern einstellbaren Decodern" die Rede, die per Mobile-Station VMAX und die anderen Dinge einstellen lassen.

Die V100 hat somit so einen "Extern einstellbaren Decoder", richtig?

Von Reinhard (X-Train) bekam ich mitgeteilt, daß es sich möglicherweise um sogenannte PIC-Decoder handelt. Sind PIC-Decoder diese "Extern einstellbaren Decoder" gem. Anleitung zum Startset?

Was ich aber nicht verstehe:

Die BR86 hat im Lok-Parameter-Menü der Mobile-Station nur die Punkte "Adresse" und "Name". VMAX etc. tauchen dort im Gegensatz zum Menü der V100 nicht auf.

Somit hat die BR86 keinen "Extern einstellbaren Decoder", richtig?

Aber: Wieso frisst die extern nicht einstellbare BR86 dann erfolgreich die Befehle der extern einstellbaren V100?

Michael



Hallo Michael,
Die BR 86 aus dem Startset 29530 gab es meines wissens einmal als Version mit Mäuseklavier, die aktuellen haben einen "extern einstellbaren FX decoder" auch PIC decoder genannt.
Da deine MS unter der Artikelnummer 29530 nicht weiß (keine mfx Rückmeldung) das dort ein PIC schlummert, bietet sie auch keinen Programiermodus dafür an. Also einfach den Datenbankeintrag der E20 nochmal für die 86er "missbrauchen" (natürlich jetzt allein auf dem Gleis, sonst änderst du die V100 auch gleich wieder.....)
Es ist halt etwas unglücklich von Märklin wenn unter einer Artikelnummer verschiedene Decoder verbaut wurden, so eine Datenbank der MS kann das nicht alles schlucken.



Peter Fredrich

RE: Systems - FX-Lokprogrammierung mit der MS

#8 von Marky ( gelöscht ) , 08.02.2006 23:10

Hallo Michael,

Peter hat es ja schon erklärt.


Das Einzige was mißverständlich ist sind die Vorgaben der Loks die in der Datenbank hintrelegt sind. Diese Angaben stimmen nicht immer, weil Märklin gleiche Loks mit verschiedenen Decodern ausgeliefert hatte und dann fehlt bei mancher Lok aus der Datenbank die Option Programmieren obwohl ein entsprechender Decoder in der LOk ist.

Also, wenn Du Decodereinstellungen ändern willst immer die Lok aus der Anleitung S.92 auswählen. Es gibt natürlich auch noch andere die den Prog.Modus bieten.

Auch wenn Du nicht sicher bist welcher Decoder in der Lok ist, kannst Du mit dem Progr. Vorgang bei Decodern mit Mäuseklavier nichts kaputtmachen oder irgendwas verstellen.



Gruß Markus



Marky

RE: Systems - FX-Lokprogrammierung mit der MS

#9 von AdMo ( gelöscht ) , 09.02.2006 14:59

Danke für die Tips. Hat geklappt und die 86er lässt sich auch direkt programmieren.



AdMo

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz