RE: Stadthintergrund

#1 von HO-Senior , 21.02.2009 17:19

Grüß Gott zusammen!

Bei der Hintergrundgestaltung für meine Anlage habe ich seinerzeit lange nach entsprechenden Gebäudeabbildungen gesucht, die ich auf eine normale Hintergrundtapete – weiß-blauer Himmel – aufkleben konnte. Fündig wurde ich bei MZZ, aber die Gebäudebögen waren relativ teuer, und ich musste schon etwas improvisieren, um die richtigen Größenverhältnisse zu wahren.

In der jüngsten Kundenzeitschrift meines Stromlieferanten waren nun, zwar unter anderer Zielsetzung, mehrere städtische Gebäude abgebildet, die nach Art und Größe durchaus für die Hintergrundgestaltung einer H0-Anlage geeignet wären. Durch Verkleinern würden sie natürlich auch für kleinere Baugrößen passen, zumal sie ohnehin noch ein bisschen zu bearbeiten wären, wie sich aus den Abbildungen unschwer erkennen lässt.

Dafür böten sich zwei Möglichkeiten an: Entweder Farbkopien direkt aus der Zeitschrift anfertigen oder unter Zwischenschaltung des PCs die betreffenden Seiten einscannen, am PC bearbeiten und dann farblich ausdrucken. In beiden Fällen müssten die einzelnen Gebäude oder Gebäudegruppen noch passend ausgeschnitten werden.

Hier nun zur Veranschaulichung die vorerwähnten Abbildungen:








Vielleicht eine kleine Anregung.

Reinhard


HO-Senior  
HO-Senior
InterCity (IC)
Beiträge: 640
Registriert am: 29.07.2005


RE: Stadthintergrund

#2 von Udo Nitzsche , 21.02.2009 22:48

Keine dumme Idee, aber die "aufgeschnittenen" Häuser müssten erst einmal geschlossen werden. Eine Nachbearbeitung am PC ist also unerlässlich.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Stadthintergrund

#3 von Meise , 22.02.2009 03:04

was ich echt lustig finde, dass manche häuserzeichnungen von modellbausätzen abstammen. habe auf den bildern vollmer und faller häuser entdeckt.

bild 2 von oben ist rechts das vollmer bankhaus
bild 3 von oben, die pizzaria ist das faller eckhaus vom 4 teiligen set
bild 4 von oben ist die pension das hotel von vollmer


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: Stadthintergrund

#4 von all_clear , 22.02.2009 10:35

Hallo,
von der Idee her find ich das gut, das Problem sehe ich auch in den aufgeschnittenen Häusern.

Die Nachbearbeitung am PC dürfte auch nicht ganz einfach sein. Wer schon mal ein Bild aus einer Zeitschrift eingescannt hat, wird wissen was ich meine.
Eine Zeitung wird durch einzelne kleine Punkt gedruck, der Scanner liest diese Punkt dann ein und der PC wandelt sie in ein Bild um.
Nun gibt es dabei leider durch die Verwendung gleichartiger Techniken (Druck und Scan) eine Überlagerung die sich als unschöne Muster (Moiré bemerkbar machen.
Helfen kann hier nur eine höhere Auflösung, diese sorgt also für große Dateien und die Bearbeitung dauert dann ja nach Rechner entsprechend lange.
Mit einer guten Bildbearbeitungssoftware kann man das Bild "Weichzeichnen", aber dabei geht die Bildschärfe verloren.

Versuch das ganze erst einmal mit einem kleinen Bild um Erfahrungen zu sammeln. Beim Scannen von Foto (die nicht gedruckt wurden, oder aber mit einer sehr, sehr hohen Auflösung) tritt dieser Effekt nicht auf oder nur so gering, dass man ihn nicht wahrnimmt.

Also ich würde mir andere Vorlagen suchen oder aber selbst ein paar Fotos machen und diese dann entsprechend bearbeiten.

Freundlichen Gruß,
Harald


Freundliche Grüße, Harald
(Alles in Ordnung, deshalb all_clear)


all_clear  
all_clear
InterRegio (IR)
Beiträge: 223
Registriert am: 31.12.2007
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart Digital


RE: Stadthintergrund

#5 von macbee , 22.02.2009 17:01

HI,

wie war das mit EPoche 3 gebäuden.. die ersten beiden auf dem ersten bild sind doch erste sahne... ahahah warum stellt die keiner her???


Cheers vom Kanadier in den Bergen
H0N3: RGS/DRGW + DCC NCE; 0N30 mit Shay + Sägewerk DCC; H0 Märklin + CS2 plus CS1 + MS1 und MS 2 sowie MFX/DCC gemischt; LGB. CS1 Steuerung über iPhone und Touchcab sowie Forum auch via iPhone.


 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: Stadthintergrund

#6 von Udo Nitzsche , 22.02.2009 17:15

Zitat von macbee
HI,

wie war das mit EPoche 3 gebäuden.. die ersten beiden auf dem ersten bild sind doch erste sahne... ahahah warum stellt die keiner her???



Du meinst "Meyer" und "Blue Bar"?

Ja stimmt, die sind klasse als Nachkriegsneubauten (50er Jahre). Das wäre was als Neuheit 2010...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Stadthintergrund

#7 von Helmi ( gelöscht ) , 23.02.2009 15:54

Hallo zusammen,

also ich habe meinen Hintergrund bei der Firma JOWI Modellbahn Hintergrund bestellt. Er ist 28 cm hoch und 280 cm lang und hat 85,-€ gekostet.

Der Clou: Man wählt aus zig verschiedenen Hintergründen aus und kann diese noch variabel gestalten. Meine 280 cm länge setzt sich 2 Motiven zusammen, die geschickt kombiniert wurden.

Innerhalb von 24 Stunden hatte ich einen Entwurf bekommen. Da der Hintergrund viel Industrie aufweist bat ich um mehr Rauch bei den Schornsteinen, einen etwas bedeckteren Himmel und um die Entfernung eines Schrotthaufens, der mir nicht gefiel.

Am nächsten Tag kam der neue Entwurf und 5 Tage später der Hintergrund. Für das Geld absolut super!

Leider habe ich noch kein gutes Bild meiner beiden Segmente, werde aber versuchen so schnell wie möglich etwas zu zeigen.

Gruss
Helmi


Helmi

RE: Stadthintergrund

#8 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 24.02.2009 11:35

Hallo,

nicht schlecht, diese Häuservorlagen! Wann werden unsere Häuslebauer endlich kapieren, dass es diese typischen Ep. III Gebäude sind, die völlig auf dem Markt fehlen - die, die so hübsch-hässlich sind!

Was aber m.E. bei einem Hintergrund aus dieser Zeichnung stören wird ist seine perspektivische Anlage. Bei einem Hintergrund ist es besser, wenn die Zeichnung "flach" angelegt wird und man bei allen Straßen das Gefühl hat, direkt von vorne hineinzuschauen. Das kriegt man mit MZZ-Kulissen oder sicher auch diesem JOWI-Teil besser hin.

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

RE: Stadthintergrund

#9 von kaiyjaiy ( gelöscht ) , 24.02.2009 12:55

Nur ganz kurz…

Versuch doch herauszufinden welche Agentur das Prospekt gemacht hat. Vielleicht stellen die dir (für den privaten Gebrauch) das Bild zur Verfügung?


kaiyjaiy

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz