RE: BR 85 3309 umbauen auf digital

#1 von matrix77 ( gelöscht ) , 08.02.2009 21:03

Hallo,

kann mir jemand weiterhelfen ?
Ich möchte die o.a. Märklin - Lok auf digitalen Betrieb umbauen. Welcher Decoder ist empfehlenswert und welche Änderungen müssen am Motor vorgenommen werden ?

LG

Dieter


matrix77

RE: BR 85 3309 umbauen auf digital

#2 von Ferenc , 08.02.2009 21:09

Hallo Dieter,
in wie weit hast du schon einen Umbau gemacht ? Hier z.B. ist ein Umbau: http://www.ad-soft.ch/moba/_main_deu.htm.../umbau3309.html
den man so machen kann aber nicht muss. Oder den LOPI V 3.0 mit den oben angegebenen Motorteilen verwenden.
Einfach mal die Suchfunktion oder Google bemühen.

Gruß Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BR 85 3309 umbauen auf digital

#3 von matrix77 ( gelöscht ) , 08.02.2009 21:57

Hallo Ferenc,

vielen Dank für die Antwort. Du hast mir sehr weitergeholfen. Ich habe bisher erst einen Umbau gemacht. Dieser hat jedoch funktioniert. Deshalb habe ich mich entschlossen die BR 85 auch umzubauen. Ich war mir nur nicht schlüssig, welcher Motor in der BR 85 sitzt.

Gruß

Dieter


matrix77

RE: BR 85 3309 umbauen auf digital

#4 von Ferenc , 08.02.2009 22:08

Hallo,
schau mal bei ESU rein hier gibt es den Umbausatz für die verschiedenen Motoren: http://www.esu.eu/produkte/lokpilot/lokpilot-digital-sets/

Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BR 85 3309 umbauen auf digital

#5 von matrix77 ( gelöscht ) , 08.02.2009 22:22

Hallo Ferenc,

vielen Dank für den Tip, werde ich machen.

Gruß

Dieter


matrix77

RE: BR 85 3309 umbauen auf digital

#6 von matrix77 ( gelöscht ) , 20.02.2009 11:38

Hallo Ferenc,

ich habe mir das ESU-Umbauset besorgt und mit dem Umbau begonnen.
Die Lok läuft einwandfrei.
Bevor ich die Beleuchtung und die Telexkupplungen anschließe, habe ich noch zwei Fragen.
1. Von den Lampenfassungen gehen zwei gelbe Kabel ab. Welches der Kabel muß ich an das vorgesehene weiße bzw. gelbe Kabel am Decoder anschließen ? Wo wird das zweite gelbe Kabel angeschlossen ?

2. Von der hinteren Telexkupplung geht ein braunes Kabel ab, das ich wieder an Masse gelegt habe. Sind die beiden grauen Kabel von der Kupplung zusammen mit den beiden grauen Kabel der vorderen Kupplung an das lila Kabel für aux 2 zu löten ?

Für aux 1 habe ich einen Dampfgenerator vorgesehen.


Es wäre nett, wenn DU mir meine Fragen beantworten könntest, denn die Betriebsanleitung des Decoders gibt hier nichts her.

Beste Grüße

Dieter


matrix77

RE: BR 85 3309 umbauen auf digital

#7 von bluetrain ( gelöscht ) , 20.02.2009 12:04

Hi Dieter

Bei ESU ist die gleichgerichtete Decoderspannung (Rückleiter für Funktionen) ist blau

Also:
1 x blau auf ein gelbes Kabel der Lampe hinten
1 x dito Lampe vorne
1 x Telex hinten
1 x dito vorne

Jetzt die Funktionsausgänge anschliessen:
1 x weisses Kabel auf 2. gelbe Kabel Lampe vorne
1 x gelbes Kabel auf 2. gelbe kabel Lampe hinten

1 x AUX 1, also grün auf 2. braunes Kabel Telex Kupplung vorne
1 x AUX 2, violettes Kabel auf 2. braunes Kabel Telex Kupplung hinten

So, fertig, das wars!

(nicht ohne) Pickupshoe


bluetrain

RE: BR 85 3309 umbauen auf digital

#8 von matrix77 ( gelöscht ) , 20.02.2009 12:16

Hallo,

vielen Dank für die Antwort.
1. Ist es dabei egal, welches der gelben Kabel der Lampen angeschloßen wird?

2. Müssen dann beide gelben Kabel von der Lampenfassung herkommend den gleichen Anschluß haben ?

3. Da ich auf aux 1 einen Dampfgenerator anschließen möchte, kann ich dann die beiden Telexkupplungen an aux 2 anschließen ?

4. Muß der Dampfgenerator ebenfalls an das blaue Kabel angeschlossen werden ?

LG

Dieter


matrix77

RE: BR 85 3309 umbauen auf digital

#9 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 20.02.2009 13:54

gelöscht, da doppelt


wolfgang58

RE: BR 85 3309 umbauen auf digital

#10 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 20.02.2009 13:54

Zitat von matrix77
Hallo,

vielen Dank für die Antwort.
1. Ist es dabei egal, welches der gelben Kabel der Lampen angeschloßen wird?

2. Müssen dann beide gelben Kabel von der Lampenfassung herkommend den gleichen Anschluß haben ?

3. Da ich auf aux 1 einen Dampfgenerator anschließen möchte, kann ich dann die beiden Telexkupplungen an aux 2 anschließen ?

4. Muß der Dampfgenerator ebenfalls an das blaue Kabel angeschlossen werden ?

LG
Dieter



Hi Dieter,

bevor etwas schief geht mit den gelben Kabeln und Rauchsatz,
beschreibe uns bitte mal,
welche Kabel (vor Umbau) an den Lampen und am Rauchsatz werksmäßig vorhanden sind.

Gelegentlich kam es bei Mä nämlich vor, daß die gerade die Kabel verwendet haben, die vorrätig waren.
Lampe gelb hin und zurück deutet darauf hin !


wolfgang58

RE: BR 85 3309 umbauen auf digital

#11 von matrix77 ( gelöscht ) , 20.02.2009 14:15

Hallo Wolfgang,

folgende Kabel sind verbaut :

Lampe Fassung hinten seitlich gelbes Kabel
Lampe Fassung hinten Unterseite gelbes Kabel

Lampe Fassung vorne dto.

Telex hinten seitlich an Spule rechts/links 2 mal graues Kabel
Telex hinten Kontaktfeder braunes Kabel an Befestigungsschraube Feldmagnet Motor

Telex vorne seitlich an Spule rechts/links 2 mal graues Kabel
sonst kein Kabel

Kontaktplatte Rauchgenerator rotes Kabel

Ich hoffe, dass die Darstellung eindeutig ist.

Beste Grüße

Dieter


matrix77

RE: BR 85 3309 umbauen auf digital

#12 von bluetrain ( gelöscht ) , 20.02.2009 18:22

Zitat von matrix77
Hallo Wolfgang,

folgende Kabel sind verbaut :

Lampe Fassung hinten seitlich gelbes Kabel
Lampe Fassung hinten Unterseite gelbes Kabel

Lampe Fassung vorne dto.

Telex hinten seitlich an Spule rechts/links 2 mal graues Kabel
Telex hinten Kontaktfeder braunes Kabel an Befestigungsschraube Feldmagnet Motor

Telex vorne seitlich an Spule rechts/links 2 mal graues Kabel
sonst kein Kabel

Kontaktplatte Rauchgenerator rotes Kabel

Ich hoffe, dass die Darstellung eindeutig ist.

Beste Grüße

Dieter



Hi Dieter

Das ist eigentlich Wurscht welches der 2 gelben Kabel du mit "blau" und "weiss" respektive "gelb" vom Dekoder verbindest.

Ach noch eins:

Lass dich durch die Einheitsfarben der kabel an den Lampen und Telex-Spulen nicht irritieren.

jeder Verbraucher (lampe und oder Telexspule) braucht einfach PLUS und MINUS. Beim Lopi ist der blaue Faden der gleichgerichtete "+" und wenn du es jetzt ganz korrekt machen möchtest, müsstest du diesen bei den gelben Lampenkabel anschliessen, welche unten heraus kommen (die auf der Seite sind Fassung, also Masse (-))

Den Ausgang 1 kannst Du natürlich auch für den Rauchgenerator verwenden, dann würde ich aber den Ausgang 2 AUX2 jeweils mit der vorderen und hinteren Telex Spule verbinden, die Funktion aber als Impulstaster speichern, damit die Maximalbelastung des Decoders nicht überschritten wird.

Viel Spass

(nicht ohne) Pickupshoe


bluetrain

RE: BR 85 3309 umbauen auf digital

#13 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 20.02.2009 18:27

Hallo Dieter,
so ist es, wie Pickup geschrieben hat.
(war nur eben mal unterwegs)

Wie ich vermutet habe, stimmen die beschriebenen Kabelfarben nicht mit den üblichen überein.

Ich würde wie folgt anschließen:
Lampe Fassung hinten seitlich gelbes Kabel = LoPi gelb
Lampe Fassung hinten unten gelbes Kabel = LoPi blau

Lampe Fassung vorne gelbes Kabel = LoPi weiß
Lampe Fassung vorne gelbes Kabel = LoPi blau

Telex hinten seitlich an Spule rechts/links 2 mal graues Kabel = Verbindung nach vorne grau
(? dürfte nur ein Kabel sein oder ist eine Seite mit der nachstehenden Kontaktfeder verbunden??)
Telex hinten Kontaktfeder braunes Kabel an Befestigungsschraube Feldmagnet Motor (=Lokmasse) = kann bleiben oder LoPi blau

Telex vorne seitlich an Spule rechts/links 2 mal graues Kabel = 1x LoPi violett, 1x Telex hinten grau (Verbindung)
sonst kein Kabel [Taste F2]

Kontaktplatte Rauchgenerator rotes Kabel = LoPi grün [Taste F1]

vgl. ESU Einbauanleitung Seite 15 -

Die Beschreibung der beiden grauen Kabel an der Telex hinten und der Kontaktfeder hören sich widersprüchlich an.
Ich gehe davon aus, daß vom Decoder ausgehend die Spannung über die vordere Telex zur hinteren geschleift wird und dort an Lokmasse gelegt ist.


wolfgang58

RE: BR 85 3309 umbauen auf digital

#14 von matrix77 ( gelöscht ) , 20.02.2009 20:00

Hallo Wolfgang und pickup,

ich habe die Kabel für die Beleuchtung wie beschrieben angelötet. Bei der Funktionsprobe blitzten sie kurz auf und sind jetzt hinüber. Waren sie vielleicht für eine andere Spannung ausgelegt ?

Die Verkabelung der Telex habe ich entsprechend Wolfgangs Vorschlag wie folgt durchgeführt :

Je 1 Kabel grau der Spulen vorne und hinten zusammengelötet.
Die beiden anderen grauen Kabel ebenfalls zusammengelötet und mit dem violetten Kabel des Decoders verbunden.
Das braune Kabel vom Schleifer mit der Schraube des Feldmagneten verbunden gelassen = Masse.
Wolfgang, so weit ich das sehen kann, haben die beidseitig aus den Spulen kommenden grauen Kabel keine Verbindung zu einem Schleifer.

Trotz dieser Verlötung der Kabel tut sich unter F2 nichts. Meine Frage lautet jetzt. Wo kommt der Strom für die Telex jetzt her ? Hätte eins der grauen Kabel mit blau vom Decoder verbunden werden müssen und das andere mit violett ?

Beste Grüße

Dieter


matrix77

RE: BR 85 3309 umbauen auf digital

#15 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 20.02.2009 20:08

Hallo,

die Lampen dürften für um die 3 Volt ausgelegt (gewesen) sein.


Karlheinz Hornung

RE: BR 85 3309 umbauen auf digital

#16 von bluetrain ( gelöscht ) , 20.02.2009 20:14

Zitat von matrix77
Hallo Wolfgang und pickup,

ich habe die Kabel für die Beleuchtung wie beschrieben angelötet. Bei der Funktionsprobe blitzten sie kurz auf und sind jetzt hinüber. Waren sie vielleicht für eine andere Spannung ausgelegt ?

Die Verkabelung der Telex habe ich entsprechend Wolfgangs Vorschlag wie folgt durchgeführt :

Je 1 Kabel grau der Spulen vorne und hinten zusammengelötet.
Die beiden anderen grauen Kabel ebenfalls zusammengelötet und mit dem violetten Kabel des Decoders verbunden.
Das braune Kabel vom Schleifer mit der Schraube des Feldmagneten verbunden gelassen = Masse.
Wolfgang, so weit ich das sehen kann, haben die beidseitig aus den Spulen kommenden grauen Kabel keine Verbindung zu einem Schleifer.

Trotz dieser Verlötung der Kabel tut sich unter F2 nichts. Meine Frage lautet jetzt. Wo kommt der Strom für die Telex jetzt her ? Hätte eins der grauen Kabel mit blau vom Decoder verbunden werden müssen und das andere mit violett ?

Beste Grüße

Dieter



Hi Dieter

Der Strom für die Telexkupplung kommt vom Lopi
Eines der Kabel mit blau und eines mit violett verbinden und dann muss F2 gehen oder ich heisse Meier.
Die Kupferfedern an den Vorlauf-Achsen haben nichts mit den Spulen der Telex-Kupplungen zu tun!

Das mit der Beleuchtung irritiert mich ein wenig. Normalerweise halten 16V Birnen einen höheren Digitalstrom problemlos aus - werden einfach etwas heller! Für den Digitalbetrieb sollte man aber doch die 19V Birnen benutzen!

habe 3 BR 85 und 2 V60 mit Telex und lopi so umgebaut und nie Probleme gehabt!

(nicht ohne) Pickupshoe


bluetrain

RE: BR 85 3309 umbauen auf digital

#17 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 20.02.2009 20:28

Zitat von matrix77
Hallo Wolfgang und pickup,

ich habe die Kabel für die Beleuchtung wie beschrieben angelötet. Bei der Funktionsprobe blitzten sie kurz auf und sind jetzt hinüber. Waren sie vielleicht für eine andere Spannung ausgelegt ?

Die Verkabelung der Telex habe ich entsprechend Wolfgangs Vorschlag wie folgt durchgeführt :

Je 1 Kabel grau der Spulen vorne und hinten zusammengelötet.
Die beiden anderen grauen Kabel ebenfalls zusammengelötet und mit dem violetten Kabel des Decoders verbunden.
Das braune Kabel vom Schleifer mit der Schraube des Feldmagneten verbunden gelassen = Masse.
Wolfgang, so weit ich das sehen kann, haben die beidseitig aus den Spulen kommenden grauen Kabel keine Verbindung zu einem Schleifer.

Trotz dieser Verlötung der Kabel tut sich unter F2 nichts. Meine Frage lautet jetzt. Wo kommt der Strom für die Telex jetzt her ? Hätte eins der grauen Kabel mit blau vom Decoder verbunden werden müssen und das andere mit violett ?

Beste Grüße

Dieter



Hallo Dieter,
daß der Lampenanschluß OK war, hast Du jetzt geprüft.


Wie Karlheinz geschrieben hat, waren es die 3V Birnchen, die durchgebrannt sind.
So traurig wie es ist, daß diese jetzt hin sind, tröste Dich, die hättest Du ohnehin nicht verwenden können.
Deine Lok hatte im Neuzustand einen elektronischen Fahrtrichtungsumschalter (gegen Bocksprung) und der Lampenvorwiderstand war dort aufgelötet, also für Dich auch nicht mehr zu verwenden.

Die richtigen Birnchen, die Du brauchst, müssen für Digitalstrom ausgelegt sein, also 19 V oder Trix 21 V.

Beim Telexanschluß läuft immer noch etwas falsch.
Teste jetzt bitte erstmal die Funktionen von beiden Kupplungen.

Erst mal nur vorne:
das eine graue Kabel an das Gleis und das andere kurz an den Mittelleiter.
Nun müsste die Kupplung brummen und sich der Bügel heben.

Dann hinten:
Wie oben inzwischen geschrieben, hat die von Dir genannte Massefeder mit dem braunen Kabel nichts mit der Telex zu tun.
Mit den grauen Kabeln die hintere Telex wie vorne prüfen.
Wenn es jetzt brummt, ist alles OK.

Somit kannst Du die Kupplungen nochmals anschließen:
Violettes Kabel vom Decoder an das linke graue Kabel der vorderen Telex.
Das rechte graue Kabel der vorderen Telex mit dem linken Kabel der hinteren Telex verbinden.
Dann das rechte graue Kabel der hinteren Telex mit der Lokmasse verbinden.

Jetzt sollte es aber funktionieren.


wolfgang58

RE: BR 85 3309 umbauen auf digital

#18 von matrix77 ( gelöscht ) , 20.02.2009 22:12

Hallo Wolfgang und pickup,

ihr dürft euch gratulieren, denn ihr habt es geschafft, mich soweit zu bringen, dass die Lok tadellos funktioniert. Meinen allerbesten Dank an Euch beide. Vielleicht könnt ihr mir noch verraten, welch ein Raucheinsatz für die BR 85 notwendig ist, damit ich diesen digital schalten kann.

Nochmals besten Dank und beste Grüße

Dieter


matrix77

RE: BR 85 3309 umbauen auf digital

#19 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 20.02.2009 22:32

Zitat von matrix77
Hallo Wolfgang und pickup,

ihr dürft euch gratulieren, denn ihr habt es geschafft, mich soweit zu bringen, dass die Lok tadellos funktioniert. Meinen allerbesten Dank an Euch beide. Vielleicht könnt ihr mir noch verraten, welch ein Raucheinsatz für die BR 85 notwendig ist, damit ich diesen digital schalten kann.

Nochmals besten Dank und beste Grüße

Dieter



Hallo Dieter,
vielen Dank für das erfreuliche Feeback.
Mutter und Kind sind wohlauf, trotz stundenlanger Zangengeburt.

Die Rauchsatzfrage muß jemand anders beantworten, da ich so etwas nicht benutze.

Grundsätzlich: es gibt Rauchsätze für Analog und Digitalbetrieb von Seuthe. Diese unterscheiden sich in der angelegten Betriebsspannung.

Schau bitte mal hier


wolfgang58

RE: BR 85 3309 umbauen auf digital

#20 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 20.02.2009 23:01

Hallo,

Faustregel :

Konventionelle Rauchgeneratoren werden über den Decoderausgang versorgt, Rauchgeneratoren für Digitalbetrieb werden direkt angeschlossen.


Karlheinz Hornung

RE: BR 85 3309 umbauen auf digital

#21 von bluetrain ( gelöscht ) , 21.02.2009 09:40

Zitat von matrix77
Hallo Wolfgang und pickup,

ihr dürft euch gratulieren, denn ihr habt es geschafft, mich soweit zu bringen, dass die Lok tadellos funktioniert. Meinen allerbesten Dank an Euch beide. Vielleicht könnt ihr mir noch verraten, welch ein Raucheinsatz für die BR 85 notwendig ist, damit ich diesen digital schalten kann.

Nochmals besten Dank und beste Grüße

Dieter



Danke - es wäre aber nicht die erste Lok gewesen, die in den Walhalla eingegangen wäre! - Faschings-Scherz - Tärää

Der Rauchgenerator von Seuthe Nr. 10 müsste eigentlich passen.

Zum Digitalschalten müsstest Du aber das rote Kabel ablöten, weil hiermit "Dauerstrom" auf die Rauchgenerator-Feder" geführt wird.

Wenn du vom Lopi noch den "grünen", also F1 über hast, kommt dieser an die Feder.

Viel Spass beim Rangieren

(nicht ohne) Pickupshoe


bluetrain

RE: BR 85 3309 umbauen auf digital

#22 von bluetrain ( gelöscht ) , 21.02.2009 09:45

Zitat von wolfgang58

Zitat von matrix77
Hallo Wolfgang und pickup,

ihr dürft euch gratulieren, denn ihr habt es geschafft, mich soweit zu bringen, dass die Lok tadellos funktioniert. Meinen allerbesten Dank an Euch beide. Vielleicht könnt ihr mir noch verraten, welch ein Raucheinsatz für die BR 85 notwendig ist, damit ich diesen digital schalten kann.

Nochmals besten Dank und beste Grüße

Dieter



Hi Dieter,
vielen Dank für das erfreuliche Feeback.
Mutter und Kind sind wohlauf, trotz stundenlanger Zangengeburt.

Die Rauchsatzfrage muß jemand anders beantworten, da ich so etwas nicht benutze.

Grundsätzlich: es gibt Rauchsätze für Analog und Digitalbetrieb von Seuthe. Diese unterscheiden sich in der angelegten Betriebsspannung.

Schau bitte mal hier




Hi Wolfgang

Gratuliere und danke für die gute grenzüberschreitende Zusammenarbeit


bluetrain

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz