RE: Frage zu Märklin BR 18.4 (37187)

#1 von Simon ( gelöscht ) , 02.02.2009 15:14

Hallo allerseits,

haben die oben genannten Loks eine 21pol Schnittstelle wie die 03er aus dem Doppelset, oder ist der Decoder fest eingelötet?


Simon

RE: Frage zu Märklin BR 18.4 (37187)

#2 von thegentXX , 02.02.2009 17:21

Hallo!

Die loks haben einen billig Decoder der fest eingelötet ist und unterm Kessel sitzt. Hatte eine da....fand diese furchtbar laut! Wäre interessant ob ein Decodertausch was bringen würde.

Gruß!

Udo


Märklin C-Gleis Anlage mit Tams Master Control und WDP 2018 - Steuerung. Fahrzeuge: Märklin, Roco, Brawa, Bemo, Fleischmann, Piko.


thegentXX  
thegentXX
InterRegio (IR)
Beiträge: 123
Registriert am: 27.08.2006
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Frage zu Märklin BR 18.4 (37187)

#3 von Uwe der Oegerjung , 02.02.2009 18:02

Moin Udo

Meine sind nach einem 1 stündigen einfahren gewartet worden und sind nicht lauter als viele andere

Die Decoder werden im laufe diesen Jahres getauscht (Lopi 3 oder Loksound : )

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zu Märklin BR 18.4 (37187)

#4 von Simon ( gelöscht ) , 03.02.2009 10:35

Danke für die Antworten!


Simon

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz