RE: Mobile-Station und schalten

#1 von AdMo ( gelöscht ) , 24.12.2008 15:10

Hallo,

gibt es mittlerweile eigentlich irgendwelche Decoder, die sich mit der Mobile-Station schalten lassen?

Michael


AdMo

RE: Mobile-Station und schalten

#2 von Michael.E ( gelöscht ) , 24.12.2008 15:18

Hallo Michael

Weichendecoder?

Viessmann 5231


Michael.E

RE: Mobile-Station und schalten

#3 von DiegoGarcia , 24.12.2008 15:20

Hi Michael,

Viessmann hat für das C-Gleis Weichendecoder im Programm, die sich auch mit der MS schalten lassen (unter Verbrauch einer Decoderadresse für Triebfahrzeuge):

für C-Gleis: 5231
für C-Gleis Dreiwegeweiche: 5235

siehe http://www.viessmann-modell.com/

Evtl. gibt's noch andere ähnlich konzipierte Decoder von Viessmann.

Frohe Weihnachten
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: Mobile-Station und schalten

#4 von AdMo ( gelöscht ) , 24.12.2008 17:46

Danke für die Tips.


AdMo

RE: Mobile-Station und schalten

#5 von AdMo ( gelöscht ) , 24.12.2008 17:52

Ist der 5231 (wie geschrieben), liest sich ja ganz gut.


AdMo

RE: Mobile-Station und schalten

#6 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 24.12.2008 18:17

Hallo,

macht es denn überhaupt Sinn digital zu schalten wenn man bei z. Bsp. 6 Loks dann gerade noch 4 Weichen schalten kann ?

Schaltet man die dann nicht besser analog ?

Kann man bei den schwachbrüstigen MS überhaupt eine Weiche schalten ohne daß dann die Züge zusammenzucken ?


Karlheinz Hornung

RE: Mobile-Station und schalten

#7 von Torsten Piorr-Marx , 24.12.2008 20:05

Zitat von Karlheinz Hornung
...macht es denn überhaupt Sinn digital zu schalten wenn man bei z. Bsp. 6 Loks dann gerade noch 4 Weichen schalten kann ? ...


Hallo Karlheinz,

4 Weichen pro Lokadresse (F1-F4) lassen sich schalten. 6 Loks und 16 Weichen sind also z.B. drin. Wenn man dann noch 2 MSs besitzt, kann eine das Schalten und eine das Fahren übernehmen.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Mobile-Station und schalten

#8 von H0! , 24.12.2008 20:48

Hallo!

Zitat von Karlheinz Hornung
macht es denn überhaupt Sinn digital zu schalten wenn man bei z. Bsp. 6 Loks dann gerade noch 4 Weichen schalten kann ?


Vier Weichen pro Lokadresse sind drin - mit einem Datenbankeintrag sind also 8 Weichen schaltbar.
Macht also 6 Loks und 32 Weichen oder 8 Loks und 16 Weichen ...

Ich sach mal: Artikel 37540 ausse Datenbank nehm'n.

Und: mit dem "Weicheneintrag" kann man noch eine Lok mit Delta- oder 6090-Decoder mitsteuern. Bei vielen Loks mit 60901-Decoder hat man auch noch zwei oder drei freie Funktionstasten, die man für Weichen nutzen kann ...
Macht also 10 Loks plus x Weichen ...


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Mobile-Station und schalten

#9 von Heinz Jahn , 24.12.2008 21:23

Hallo,

für meine befahrbaren Dioramen würde das auch in Frage kommen, interessant wären dann 4 Fach-Decoder, gibt es die auch?
Bei Viessmann habe ich nur die Einzeldecoder für das C-Gleis gefunden.
Fahre auf K-Gleis.

Weihnachtliche Grüße Heinz


Heinz Jahn  
Heinz Jahn
InterCity (IC)
Beiträge: 777
Registriert am: 02.10.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1, CS 2, MS 1, MS 2
Stromart Digital


RE: Mobile-Station und schalten

#10 von AdMo ( gelöscht ) , 25.12.2008 11:43

Selbst wenn man nur zehn schalten könnte, ich habe sowieso nur einen 2qm-Kreis, wo auch später selten mehr als zwei Loks fahren werden.


AdMo

RE: Mobile-Station und schalten

#11 von AdMo ( gelöscht ) , 25.12.2008 13:53

Sehe ich das richtig, das man den Antrieb noch extra kaufen muss?


AdMo

RE: Mobile-Station und schalten

#12 von Logan ( gelöscht ) , 25.12.2008 14:06

Ich habe die neue Firmware zwar noch nicht selber ausprobiert, aber ich habe kürzlich gesehen, daß der WeichZwei Dekoder von Sven Brandt jetzt auch als Funktionsdekoder zum Weichenschalten benutzt werden kann.

WeichZwei-Dekoder: Funktions-Dekoder für Weichen


Logan

RE: Mobile-Station und schalten

#13 von Moba_LA , 25.12.2008 14:27

Zitat von AdMo
Sehe ich das richtig, das man den Antrieb noch extra kaufen muss?


Ja!


 
Moba_LA
InterRegio (IR)
Beiträge: 214
Registriert am: 31.10.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (DCC)
Stromart AC, Digital


RE: Mobile-Station und schalten

#14 von Oli ( gelöscht ) , 31.12.2008 22:27

Hallo allseits,

ich habe schon viel darüber gelesen, daß das mit der Weichensteuerung mittels Mobile Station nicht "richtig" funktioniert, von wegen zu wenig Strom und so...

Heute habe ich zwei Viessmann 5231 zusammen mit Märklin Antrieb in C-Gleis Weichen verbaut. Zur Steuerung verwende ich zwei Mobile Stations (1 x 1.9 und 1 x 1.2, natürlich die 1.9er als Master). Allerdings habe ich nur den 18 VA Trafo, der ja rechnerisch schon für die 1.2er MS zu schwach ist.

Ich hatte eigentlich fest damit gerechnet, einen stärkeren Trafo zu benötigen und war darum sehr erfreut, daß dem nicht so ist .

Mehr als zwei Züge kann ich auf meiner Anlage eh' nicht fahren lassen. Damit (z.B. 1 x LFCM-Hamo-Lopi3 und 1 x Glockenanker-mfx) plus ca. 160mA an Wagen-Beleuchtung schalten die Weichen einwandfrei .

Die Anlage hat 6 Weichen, so daß ich (wie in diesem Thread beschrieben - danke ) mit dem 37540 Datenbank-Eintrag alle Weichen steuern kann (plus eine meiner 6080 Loks). Für mich ist diese Konfiguration (natürlich mit zwei Mobile Stations) völlig ausreichend...

Gruß, Oliver


Oli

RE: Mobile-Station und schalten

#15 von Oli ( gelöscht ) , 01.01.2009 13:48

Hallo allseits,

ich habe mich mit dem Thema Weichen schalten mit der Mobile Station noch etwas genauer beschäftigt. Folgendes könnte auch andere interessieren:

Mit dem Viessmann 5231 entspricht die Weichenstellung Gerade dem Aus-Zustand und die Weichenstellung Bogen dem Ein-Zustand der zugeordneten Funktion. Mir ist das dadurch aufgefallen, daß auf Bogen geschaltete Weichen nach dem Einschalten der Anlage auf den ersten Tastendruck auf der Mobile Station nicht reagieren - eben weil sie schon "an" sind.

Das bedeutet, daß es sinnvoll ist, für das Schalten der Weichen einen Datenbank Eintrag zu benutzen, der für die zugeordneten Funktionen auch Symbole anzeigt, denn so läßt sich die Stellung der Weichen an der Mobile Station ablesen

Weiterhin ergibt sich daraus, daß man nur Funktionen zuordnen sollte, die aus Sicht der Mobile Station ein/aus geschaltet werden, also keine Tastfunktionen.

Insofern lassen sich mit dem oben erwähnten Datenbank Eintrag 37540 keine acht Weichen steuern, sondern nur sechs - weil eben zwei Funktionen als Taster arbeiten. Besser geeignet ist der Eintrag 37990, denn der hat nur eine Tast-Funktion, kann mithin also sieben Weichen steuern.

Außerdem ist mir noch aufgefallen, daß die Master Mobile Station beim Abschalten nur die bei ihr selbst ausgewählte Lok speichert, nicht aber die bei der Slave Mobile Station ausgewählte. Dort wird beim Einschalten immer die erste (der bis zu 10) gespeicherten Loks angezeigt. Darum habe ich die "Weichen-Lok" auf den ersten Speicherplatz gelegt. Damit ist die Slave Mobile Station direkt nach dem Einschalten immer für ihren Zweck Weichensteuerung konfiguriert

Gruß, Oliver


Oli

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz