RE: Frage zu den Märklin-Seriennummern

#1 von Holger ( gelöscht ) , 17.11.2008 20:00

Hallo Forum-Spezialisten!

Hab jetzt meine beiden 64er von Märklin abgeholt (39640 und 39645). Dabei ist mir bei den Serienummern aufgefallen, das die 64er mit Sound (36940) ein S beginnend hat und die ohne Sound (39645) ein H am Anfang hat. Kann mir das jemand erklären? Eigentlich müssten doch beide ein S für Sinus haben, oder???

Gruß Holger


Holger

RE: Frage zu den Märklin-Seriennummern

#2 von villinger ( gelöscht ) , 17.11.2008 23:48

Hallo

Wo sind denn bitte bei dir das S und H drauf?
Ich selber habe die 64er mit Sound und da ist kein S zu sehen auf der Schachtel.

mfg Thorsten


villinger

RE: Frage zu den Märklin-Seriennummern

#3 von H0! , 17.11.2008 23:58

Hallo, Thorsten,

der Aufkleber mit der Seriennummer ist unter der Lok!


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zu den Märklin-Seriennummern

#4 von Eresburg ( gelöscht ) , 18.11.2008 13:23

Hallo Holger,

das S steht für Sinusmotor, das H für den 5-poligen Motor (digital).
Die erste Ziffer danach gibt das Baujahr an.
Laut M haben beide den SoftdriveSinus mit mfx, müßte also bei beiden S sein. Vielleicht die falsche Nummer aufgeklebt, weil die Chinesen unsere Schrift nicht kennen?

Gruß Uli


Eresburg

RE: Frage zu den Märklin-Seriennummern

#5 von Holger ( gelöscht ) , 18.11.2008 13:27

Zitat von Eresburg
Hallo Holger,

das S steht für Sinusmotor, das H für den 5-poligen Motor (digital).
Die erste Ziffer danach gibt das Baujahr an.

Gruß Uli



Hallo Ulli


So war es mal wohl, denn die beiden 64 sind mit Sinusmotor ausgestattet, laut Verpackung und Katalog.
Deswegen wunder ich mich ja....

Gruß Holger


Holger

RE: Frage zu den Märklin-Seriennummern

#6 von villinger ( gelöscht ) , 18.11.2008 13:30

Zitat von H0
Hallo, Thorsten,

der Aufkleber mit der Seriennummer ist unter der Lok!



Ach diese Nr.ist gemeint.OK.

Bei meiner 39640 ist ein H drauf und Die erste Ziffer ist eine 8.
Was kann man den nochh alles aus dieser Nr. rauslesen auser Motor und Jahr?.

mfg Thorsten


villinger

RE: Frage zu den Märklin-Seriennummern

#7 von Eresburg ( gelöscht ) , 18.11.2008 13:35

Hallo Thorsten,

mir ist nichts weiter bekannt außer Buchstabe für Antrieb/Decoder und erste Ziffer als Baujahr.

Gruß Uli


Eresburg

RE: Frage zu den Märklin-Seriennummern

#8 von Holger ( gelöscht ) , 18.11.2008 13:37

Zitat von villinger

Zitat von H0
Hallo, Thorsten,

der Aufkleber mit der Seriennummer ist unter der Lok!



Ach diese Nr.ist gemeint.OK.

Bei meiner 39640 ist ein H drauf und Die erste Ziffer ist eine 8.
Was kann man den nochh alles aus dieser Nr. rauslesen auser Motor und Jahr?.

mfg Thorsten




Hallo Thorsten!

Find ich ja nett, bei mir ist es genau anders herum... Also scheint die Zeit der Zuordnung vorbei zu sein, zumindest bei der Lok, das S= Sinus-Motor bedeutet.

Schönen Nachmittag wünscht

Holger


Holger

RE: Frage zu den Märklin-Seriennummern

#9 von tron24 , 18.11.2008 15:00

Zitat von Eresburg

das S steht für Sinusmotor, das H für den 5-poligen Motor (digital).
Die erste Ziffer danach gibt das Baujahr an.
Laut M haben beide den SoftdriveSinus mit mfx, müßte also bei beiden S sein. Vielleicht die falsche Nummer aufgeklebt, weil die Chinesen unsere Schrift nicht kennen?



Das ist die Qualitätskontrolle:

S = son
H = houng

lg tron24


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: Frage zu den Märklin-Seriennummern

#10 von Pukoküsser ( gelöscht ) , 18.11.2008 15:05

Seriennummern aufkleben gehört zu der Wertschöpfung, die hierzulande erbracht wird, neben dem konfektionieren.


Pukoküsser

RE: Frage zu den Märklin-Seriennummern

#11 von Holger ( gelöscht ) , 18.11.2008 15:33

Zitat von Pukoküsser
Seriennummern aufkleben gehört zu der Wertschöpfung, die hierzulande erbracht wird, neben dem konfektionieren.



das ist aber eine riesige Wertschöpfung....

Gruß

Holger


Holger

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz