RE: ESU und CS1

#26 von Muenchner Kindl , 29.09.2008 16:45

Hallo Stephan,

Zitat
da volle DCC Kompatibilität garantiert wird, nehme ich mal an, dass Railcom auch and Bord ist



DCC heisst nicht automatisch RailCom, siehe Uhlenbrock
Nachdem aber die Ecos RailCom kann... koennte was werden.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: ESU und CS1

#27 von DB_1973 , 29.09.2008 16:47

Moin,moin,

da kommt doch wirklich mal Freude auf.
Auf soetwas habe ich lange gewartet - wer warten kann..........

Ich sah schon einen "großen" Verlust (CS1, 2 ESU-Booster) auf mich zu kommen. Aber so, ein relativ "günstiger" Preis für die Nachrüstung und der Spaß geht weiter.


Viele Grüße aus Hamburg
Tschüss Sven

Märklinist seit 24.12.1962
Insider seit 1993


 
DB_1973
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.061
Registriert am: 07.07.2007
Ort: Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 2; SW 4.2.13
Stromart Digital


RE: ESU und CS1

#28 von AJ , 29.09.2008 16:48

Hallo erstmal,

ich hab bis jetzt immer "nur" gelesen und bedanke mich bei allen für die guten und nützlichen Beiträge.

So, nun zum Thema:

Ich finde diese Nachricht von ESU ist echt der Hammer !

Das das Update für die CS1 was kostet ist doch klar. Man bekommt quasi gleich einen mfx-fähigen Booster dazu. Super, da spar ich mir den Kauf des Ersten.
Das SW-Update erfüllt mir auf jedenfall alle Wünsche die ich noch an eine Zentrale hatte, somit entfällt für mich der Kauf der CS2 oder der Umstieg auf die Ecos.
Da bleiben noch ein paar Euronen für eine schöne Lok übrig

Gruß Andreas


Gruß Andreas

--------------------------------------------------------
C-Gleis, ECOS 2 und CS1 Reloaded immer mit neuestem Update, Mischbetrieb MM, Mfx und bevorzugt DCC


 
AJ
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 272
Registriert am: 14.09.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS 2 und CS1 Reloaded
Stromart AC


RE: ESU und CS1

#29 von head like a hole , 29.09.2008 16:50

Hallo zusammen,

die CS wird kein RailCom können, steht so auf der ESU Seite im zugehörigen FAQ, der Booster ist dafür nicht ausgelegt. Allerdings kann sie es über einen ECoSBoost.

mfg
Michael


... manchmal ist ein Kuchen einfach nur ein Kuchen ...

Anlage: Fahren, Schalten und Melden mit Selectrix
Werkbank: ECoS I & CS II zum Programmieren
Mac OS X 10.14 / iPhone und iPad

Bügelkupplungsfreie Zone


 
head like a hole
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 303
Registriert am: 15.12.2005
Gleise Roco Line, Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Selectrix, DCC
Stromart Digital


RE: ESU und CS1

#30 von Muenchner Kindl , 29.09.2008 16:50

Hi Andreas,

Zitat
Da bleiben noch ein paar Euronen für eine schöne Lok übrig



und wenn die dann auch noch von Maerklin ist dann haben die Herrschaften in GP auch was davon


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: ESU und CS1

#31 von m_insider_andreas ( gelöscht ) , 29.09.2008 16:51

Die Antwort zu Railcom steht auch auf der Webseite

CS1+ Update = kein Railcom

CS1 + Update + EcosBoost = Railcom


m_insider_andreas

RE: ESU und CS1

#32 von Christmann ( gelöscht ) , 29.09.2008 16:51

Hallo


Die CS1 wird Raicom können aber nur in Verbindung mit dem externen ESU-Booster, der Interne kann es nicht.

Gruß Reiner ___
__________________________________________________________
ECOS 1.1.3 DCC und MM, 3 ESU Booster, Decoder von LDT, S88 LDT Opto
1 x LH 100 Lenz mit 5 Booster, 195 Lols, Gleislänge ca. 328m


Christmann

RE: ESU und CS1

#33 von AJ , 29.09.2008 16:54

Hallo Muenchner Kindl,

muß nicht mehr dann unbedingt von Mä sein. Ich mag auch die Rocos.

Letzte Anschaffung die blaue 110 (69706) für 89,- Euro -> Sahneteil


Gruß Andreas

--------------------------------------------------------
C-Gleis, ECOS 2 und CS1 Reloaded immer mit neuestem Update, Mischbetrieb MM, Mfx und bevorzugt DCC


 
AJ
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 272
Registriert am: 14.09.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS 2 und CS1 Reloaded
Stromart AC


RE: ESU und CS1

#34 von Muenchner Kindl , 29.09.2008 16:56

Zitat von AJ
Hallo Muenchner Kindl,

muß nicht mehr dann unbedingt von Mä sein. Ich mag auch die Rocos.




War nicht bierernst gemeint, ich wollte damit ausdruecken, dass das Oeffnen der CS1 fuer DCC nicht unbedingt ein Verlust sein muss.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: ESU und CS1

#35 von Stummilein , 29.09.2008 16:58

Hallo,

ich denke, der Update von ESU für die CS1 kostet 6,- Euro.
Der Stift kostet 4,- Euro und das geregelte 90VA Netzteil kostet 139,- Euro.
Somit ist der Update doch fast kostenlos.

Bei einem Straßenpreis der CS1 von unter 400,- Euro plus dem Update kommt man dann auf max. 549,- Euro. Was kostet die ECos?

@photopeter
Woher weißt Du, dass die ECos nach dem Update den vollständigen mfx-Funktionsumfang hat? Der Update könnte sich auch nur die nicht-mfx-fähigen Funktionen wie bereits bekannt, beschränken.
Die CS1 bekommt ja wohl auch keine Updateteile, die mit mfx zu tun haben.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: ESU und CS1

#36 von AJ , 29.09.2008 17:00

@Muenchner Kindl:

Hatte ich auch nicht so ernst aufgefasst.


Gruß Andreas

--------------------------------------------------------
C-Gleis, ECOS 2 und CS1 Reloaded immer mit neuestem Update, Mischbetrieb MM, Mfx und bevorzugt DCC


 
AJ
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 272
Registriert am: 14.09.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS 2 und CS1 Reloaded
Stromart AC


RE: ESU und CS1

#37 von pes66 ( gelöscht ) , 29.09.2008 17:05

Hallo

da steht " Anschluss jedes DCC Digitalsystems(Roco...).Kann ich dann über die Multimaus meine MFX Loks steuern?


Viele Grüße

Torben


pes66

RE: ESU und CS1

#38 von AJ , 29.09.2008 17:08

Hallo Stummi,

bei einem Neukauf hast du recht mit der Rechnung.
Für alle "Altkunden" die einen mfx-fähigen Booster brauchen und dazu auch bei zb. Roco-Loks DCC fahren wollen, ist die ESU Lösung doch jetzt die günstigste, ohne was verkaufen zu müssen.

Farbdisplay und Kartenslot oder USB brauche ich nicht.


Gruß Andreas

--------------------------------------------------------
C-Gleis, ECOS 2 und CS1 Reloaded immer mit neuestem Update, Mischbetrieb MM, Mfx und bevorzugt DCC


 
AJ
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 272
Registriert am: 14.09.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS 2 und CS1 Reloaded
Stromart AC


RE: ESU und CS1

#39 von Stummilein , 29.09.2008 17:11

Hallo AJ,

ich habe sicherllich kein Recht mit meiner Rechnung.

Es ist halt nur die Sicht aus einer anderen Perspektive.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: ESU und CS1

#40 von AJ , 29.09.2008 17:11

Hey pes66,

das wäre auch genial als "dritter" Handregler statt der MS.


Gruß Andreas

--------------------------------------------------------
C-Gleis, ECOS 2 und CS1 Reloaded immer mit neuestem Update, Mischbetrieb MM, Mfx und bevorzugt DCC


 
AJ
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 272
Registriert am: 14.09.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS 2 und CS1 Reloaded
Stromart AC


RE: ESU und CS1

#41 von photopeter ( gelöscht ) , 29.09.2008 17:15

Hi Ralf
Das ist offiziell von ESU verlautbart worden:

Zitat von ESU
Vollständige Unterstützung von mfx®-Loks. Hierzu gehört der Fahrbetrieb, das Schalten aller Funktionen, das grafische Einstellen der Decoder sowie die automatische Anmeldung.


photopeter

RE: ESU und CS1

#42 von supermoee , 29.09.2008 17:18

Hallo Ralf,

das Netzteil aus Chna kostet im Einkauf 2 Euro (die wesentlich grösseren Computernetzteile à 400-500W kosten 5 Euro)

Der Stift kostet vielleit mal 0.7 Euro

Das wenige was übrig bleibt geht bei ESU in die Entwicklung

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.727
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: ESU und CS1

#43 von Stummilein , 29.09.2008 17:20

Zitat von photopeter
Hi Ralf
Das ist offiziell von ESU verlautbart worden:

Zitat von ESU
Vollständige Unterstützung von mfx®-Loks. Hierzu gehört der Fahrbetrieb, das Schalten aller Funktionen, das grafische Einstellen der Decoder sowie die automatische Anmeldung.




Hallo photopeter,

danke für die Info, habe es mit gerade nochmals durchgelesen und weiß jetzt Bescheid.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: ESU und CS1

#44 von H0! , 29.09.2008 17:25

Hallo!

Zitat von Andi
Hallo Michael,
zur eierlegende Wollmilchsau fehlt noch Railcom.


ESU schreibt, dass der interne Booster der CS1 kein Railcom unterstützt.
Mit externen Boostern kann Railcom genutzt werden.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ESU und CS1

#45 von kaeselok , 29.09.2008 17:25

Das sind wirklich gute Nachrichten. Nur müssen wir CS1 Besitzer wohl noch 6 Monate warten?!

Nun gut, warten wir ab (getreu HGHs Motto ... )


Gruß,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: ESU und CS1

#46 von bigfamily_de ( gelöscht ) , 29.09.2008 17:29

Hallo miteinander,

ich bin hin und weg......

am Samstag die Ankündigung von von ESU im Support Forum daß die ECOS in Q1 09 mfx bekommt, und heute die Ankündigung auf der ESU Homepage daß die CS1 DCC bekommt.

Übrigens der Flyer zum Download ist sehr interessant.

http://www.esu.eu/fileadmin/download/bro...ed_ESUKG_DE.pdf

Es sieht so aus, als ob die CS1 und die ECOS softwareseitig gleichgezogen würden, was ja durchaus Sinn macht, da man dann nur noch 1 Produkt entwickeln muss.
Seitens der Hardware sind die Teile ja weitestgehend identisch. Die kleinen Unterschiede werden denke ich mal mittels " Compilerschalter" gehandhabt werden.

Da ESU die Zentralen hauptsächlich entwickelt hat ist es nur natürlich, daß die CS1 weitergepflegt und mit der ECOS gleichgezogen wird um den Marktanteil zu erhalten bzw. zu pushen. So kann man die ECOS und die CS1 Kunden an ESU binden.

Wens interessiert, die ESU Homepage gibt hier interessante Aufschlüsse.
auch was die Updates angeht.

Mich freuts, als 3 Leiterfahrer und ECOSianer kann ich nun endlich meine mfx Lok´s voll kontrollieren.

Die Kollegen mit einer CS1 müssen jetzt nochmals investieren, haben aber ab dann wie bei der ECOS schon jetzt kostenlosen SW update.

Also ich bin gespannt darauf....


bigfamily_de

RE: ESU und CS1

#47 von photopeter ( gelöscht ) , 29.09.2008 17:31

Hi.

Zitat von pes66
...da steht " Anschluss jedes DCC Digitalsystems(Roco...).Kann ich dann über die Multimaus meine MFX Loks steuern?...


Wenn ich den Sniffer- Eingang richtig verstanden habe, geht das dann. Übrigens wohl demnächst auch mit der CS1 "Reloaded" , bei der bisher afaik DCC am Sniffer- Eingang ignoriert wurde

@ Ralf
keine Ursache.

Nach der Spielwarenmesse wissen wir dann alle endgültig, ob und wie MFX mit Anmeldung und DCC mit Railcom auf einem Gleis tatsächlich funktioniert. MFX ohne Anmeldung mit Railcm-DCC klappt ja schon länger...


photopeter

RE: ESU und CS1

#48 von DRG ( gelöscht ) , 29.09.2008 17:34

Hallo

Photopeter schreibt:


Zitat
Hi.
Natürlich kann die Ecos demnächst auch MFX. Und das sogar kostenlos, da die Ecos bereits 4A am Booster bringt und der Stift ebenfalls zur Ausstattung gehört.




Stellt sich nur die Frage:

Kann die ECoS auch mit den neuen MFX2 Decodern umgehen.
Oder nur mit den Alten.


Gruß
DRG


DRG

RE: ESU und CS1

#49 von photopeter ( gelöscht ) , 29.09.2008 17:38

Hi.
Ich heiße zwar nicht Herr ESU, aber warum zum Henker sollte das nicht gehen??? Sonst müssten ja alle MS und CS1 Besitzer auch draußen bleiben. Das wäre für Märklin sicher ein riesengroßes Debakel, womit dann auch noch der letzte Kunde vergrault würde.


photopeter

RE: ESU und CS1

#50 von Thomas K ( gelöscht ) , 29.09.2008 17:42

Zitat von DRG
Hallo



Stellt sich nur die Frage:

Kann die ECoS auch mit den neuen MFX2 Decodern umgehen.
Oder nur mit den Alten.


Gruß
DRG




Hallo DRG,

hab ich da was überlesen mit neuen MFX2 Decodern?


Gruß

Thomas


Thomas K

   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz