RE: Decoderwechsel Märklin 37058 BR 59

#1 von alexanderonline , 07.09.2008 16:55

Hallo,

ich möchte die Original-Elektronik durch einen LOPI ersetzen.
Der Decoder müsste da doch funktionieren oder?

Frage zum Anschluss:
Vom Tender führen folgende Kabel in den vorderen Teil der Lok:
- grün
- blau
- weiß
- gelb
- rot
- braun

Damit werden versorgt: Motor; Rauchsatz; LED`s vorne.
(des weiteren: nochmal rot (vom Schleifer) und schwarz (Gehäusemasse)

Kann mir bitte jemand sagen welche dieser Kabel, die in den vorderen Lokteil führen, ich wo an den Lokpiloten anschliessen muss?

Grüße
Alex


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: Decoderwechsel Märklin 37058 BR 59

#2 von Frank Czogalla , 07.09.2008 17:01

Hallo,

entschuldige mal die Frage:

Die Lok läuft doch schon so hervorragend - ich habe sie nämlich auch.
Was erwartest Du Dir von einem Lopi??????

Gruß Frank


 
Frank Czogalla
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.126
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Steuerung Märklin Central Station 2 + Märklin Mobile Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Decoderwechsel Märklin 37058 BR 59

#3 von alexanderonline , 07.09.2008 17:04

Hallo,

an sich läuft die Lok hervorragend - richtig.

Allerdings vermute ich, dass "meine" Elektronik irgendwie eine Macke hat, da die Lok mit Höchstgeschwindigkeit (ja die Potis sind richtig eingestellt) sehr langsam läuft. Ich wollte nen anderen Decoder ausprobieren um zu sehen, ob das Besserung bringt.

Grüße


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: Decoderwechsel Märklin 37058 BR 59

#4 von Frank Czogalla , 07.09.2008 17:12

Hy,

also, die Lok ist eh nicht besondern schnell.
Vmax beim Vorbild war damals 50-60 Km/h, dh, die Lok läuft eigentlich in der Normalausstattung vorbildlich.

Ist ja auch von Haus aus eine Güterzuglok, die übrigens mein Urgroßvater selbst (und auch die württ. C) gefahren hat.
Die Stärke der Lok war nicht das Tempo, sondern die enorme Zugkraft.
U.a kam sie alleine den Semmering mit einem schweren Güterzug hoch, was vorher kaum eine andere Lok schaffte.

Gruß Frank


 
Frank Czogalla
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.126
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Steuerung Märklin Central Station 2 + Märklin Mobile Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Decoderwechsel Märklin 37058 BR 59

#5 von 0815 ( gelöscht ) , 08.09.2008 08:46

Hallo Alex,

bei HGH gibt es Adapterplatinen für den von dir geplanten Umbau; diese sind zwar für den Tender der BR18.1 vorgesehen welcher aber meines Wissens nach der gleiche ist wie bei der BR59. Die Platine stellt alle Anschlusspunkte/-kontakte für die Verkabelung bzw. Beleuchtung zur Verfügung und hat eine 8-polige Schnittstelle für einen entsprechenden Dekoder.

Ich zweifle allerdings daran, ob dein Modell mit einem ESU LoPi besser läuft als in der serienmäßigen Ausführung. Der originale Märklin Dekoder ist ausgezeichnet abgestimmt auf den Glockenankermotor (?) des Fahrzeuges. Bei mir haben entsprechende Umbauten wegen Defekt des Originaldekoders keine wirklich befriedigenden Ergebnisse gezeigt.

Außerdem solltest du nicht vergessen, daß die Höchstgeschwindigkeit des Vorbildes gerade mal 60 km/h betrug. Soweit ich weiß ist das MaTrix Modell der BR59 in diesem Punkt sehr vorbildentsprechend.

Gruß Stefan


0815

RE: Decoderwechsel Märklin 37058 BR 59

#6 von Hamo ( gelöscht ) , 08.09.2008 09:06

Hallo alex,

ich hatte den Umbau schon mal gemacht, aber anschließend den Originaldecoder wieder eingebaut.
In Verbindung mit dem eingebauten Motor ist der Decoder optimal.
Schneller wird die Lok mit dem Lopi auch nicht.

Viele Grüße,
Harald


Hamo

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz