RE: Sound in Köf und BR 89

#1 von DB 143 ( gelöscht ) , 13.08.2008 20:53

Hallo. Kann mir jemand Bilder von einer Sound-Köf oder einer BR89 mit Sound zukommen lassen? Sound-Köf wäre am besten.


DB 143

RE: Sound in Köf und BR 89

#2 von DB 143 ( gelöscht ) , 13.08.2008 22:02

Hallöchen? Ist da jemand?


DB 143

RE: Sound in Köf und BR 89

#3 von Muenchner Kindl , 13.08.2008 22:05

Hallo,

ich weis net, vielleicht hat noch keiner den Lautsprecher in die Koef gebracht?
In der 89er geht es auch eng zu.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Sound in Köf und BR 89

#4 von DB 143 ( gelöscht ) , 13.08.2008 22:07

Aufgrund meiner etwas miserablen finanziellen Lage ( ), werde ich in absehbarer Zeit (wird wohl länger ausfallen...) der erste sein und werde dann berichten...


DB 143

RE: Sound in Köf und BR 89

#5 von Horst ( gelöscht ) , 13.08.2008 22:26

Hallo,

es gibt in der Nähe von Würzburg einen Umbauspezialisten, der die Köf mit Loksound (ESU 3.5) anbietet - also geht es! Ob er in die BR89 den Laut-
sprecher ebenfalls reinbekommt, traue ich ihm zumindest zu, nachdem er mir mal eine D XII (37135) sehr schön auf Sound umgerüstet hat.

Der Link: www.lokspital.de

Viele Grüße,
Horst


Horst

RE: Sound in Köf und BR 89

#6 von Michael.E ( gelöscht ) , 13.08.2008 22:53

Hallo

Zitat von Centralstation
Aufgrund der Finanzen eines 12jährigen, werde ich in absehbarer Zeit (wird wohl länger ausfallen...) der erste sein und werde dann berichten...



Nicht das ich es dir nicht zutraue....

Selbst alte Haudegen haben sich bald die Karten beim Einbau einer Innenbeleuchtung gelegt.
In der Köf geht es "höllisch eng" zu.


Michael.E

RE: Sound in Köf und BR 89

#7 von ModellbahnMartin , 14.08.2008 08:24

Hi Centralstation,

probiere es doch erstmal mit der 89 (ich nehme an, du meinst die 89.0, also die berühmte Märklin 3000 und nicht die T3, oder?).
Da ist eigentlich ausreichend Platz drinnen. Ich habe mir das auch schon überlegt, die umzubauen, habe aber andere Projekte derzeit vorgezogen. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob ein Sound-Decoder, der mindestens 70 Euro kostet, für die kleine Lok wirklich lohnt. Aber im Forum haben das schon ein oder zwei Leute gemacht - musst mal in der Suche "Märklin 3000" eingeben. Da müsste was kommen.
In die etwas größere 81 habe ich schon Sound, Telex und Rauch eingebaut - das ging mit etwas Fräsen eigentlich gut.
Bei der Köf würde ich erstmal abwarten - vielleicht gibt es in ein oder zwei Jahren noch kleinere Decoder, die dann wiederum mehr Platz für einen Lautsprecher lassen...

Übrigens war ich früher überhaupt kein Löt- und Bastelprofi. Ich habe mit der Umrüstung der alten Loks auf die damals billigsten Tams-Decoder (LD-W-3) angefangen und anfangs auch mal ein paar ruiniert - das war aber finanziell noch verschmerzbar.
Irgendwann traut man sich immer mehr zu und schafft sich immer mehr neue Herausforderungen

LG Martin


Märklin H0 digital im Keller (Central Station, Mobile Station und Control Unit). Bau einer Segmentanlage (Ep. 4/5) mit dem Thema 'Großstadt im Rheinland'. Fahrzeuge hauptsächlich Märklin, Roco und Piko.
Märklin 1 MAXI im Garten.


 
ModellbahnMartin
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 473
Registriert am: 12.03.2006
Homepage: Link
Ort: Rommerskirchen
Gleise Märklin
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Sound in Köf und BR 89

#8 von Michael K , 14.08.2008 08:45

Halo Robin,
nimm einen Loksound micro 3.5. Den normalen Loksound wirst Du wohl nicht in die Köf bekommen. Der kleine Motor braucht auch nicht soviel Strom, so dass der micro reicht. Da ist ein Lautsprecher 16 x 25 mm dabei. Um den unterzubringen, brauchts ein Köf mi8t geschlossenem Führerhaus oder Vorhängen an der Tür, sonst siehts nicht so toll aus. Erwarte aber keinen abgrundtiefen Dieselsound, dazu fehlt die Bassbox
Und berichts mal, wenn Du das selbst umgebaut hast.

Gruß
Michael


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.811
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Sound in Köf und BR 89

#9 von DB 143 ( gelöscht ) , 14.08.2008 11:18

1. Hatte ich das mit dem Micro vor
2. An die die's mir nicht zutrauen:
abwarten...


DB 143

RE: Sound in Köf und BR 89

#10 von DB 143 ( gelöscht ) , 14.08.2008 11:19

Mein erster Decoder war ein LD W 11, das sieht ordentlicher aus, als die Delta-Original-Verkabelung...


DB 143

RE: Sound in Köf und BR 89

#11 von DB 143 ( gelöscht ) , 14.08.2008 11:22

Und... vergessen...

Das kann noch lange dauern, so viel Geld habe ich nicht, ich bin geade am Bau einer neuen Anlage, ich warte noch auf das neue MM, da sieht man auf der letzten Seite ein Bild mit einer 89, das gefällt mir...

PS: Ich habe die 30000 (Delta)...

Die T3 kommt irgendwann noch


DB 143

RE: Sound in Köf und BR 89

#12 von DB 143 ( gelöscht ) , 14.08.2008 12:35

Ich habe mich mal an einen Umbau gewagt:

viewtopic.php?t=26553,-212er-umbau.html


DB 143

RE: Sound in Köf und BR 89

#13 von Auemodellbahn , 15.08.2008 21:16

Hallo , auch an alle nixglauber

BR 86


viele Grüße
Dietmar


Habe die Bilder der 86 zugunsten des KÖF-Bildes gelöscht (Datenmenge)


PC : Intel i5-8500, 8 GB Arbsp. ; 4x 19" Monitor
Steurung : WDP, ECoS I+II, 3x EDiTS Booster, LDT + bogobit Digimux Decoder - MM u. DCC
Fahrzeuge: Wechselstom HO + HOe, Märklin, T4T u. ESU Decoder - MM, mfx u. DCC
Autos : DC-Car + Funktionsdecoder


 
Auemodellbahn
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 51
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0e, 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: Sound in Köf und BR 89

#14 von JSteam ( gelöscht ) , 15.08.2008 22:07

...die letzte Ziffer steht wohl Kopf. Ich sehe auf den Bildern eine BR 86...


JSteam

RE: Sound in Köf und BR 89

#15 von Téoz ( gelöscht ) , 16.08.2008 09:46

Hi!

Also wenn selbst bei Spur N-Fahrzeugen Sound machbar ist, sollte das wohl auch ein eine H0-Köf und 89 möglich sein.

Ob aber der Sound was reisst mit dem kleinen Lautsprecher steht auf einem anderen Blatt...


Téoz

RE: Sound in Köf und BR 89

#16 von DB 143 ( gelöscht ) , 16.08.2008 10:37



Ich wette, das es in der Köf aber schwieriger wird als in der 86...


DB 143

RE: Sound in Köf und BR 89

#17 von Auemodellbahn , 16.08.2008 11:14

Hallo Robin



Der Loksound micro
passt in den Führerstand der Brawa KÖF quer zur Fahrtrichtung.
Der Lautsprecher müsste eigentlich, gegebenenfalls ohne
Gehäuse, unter dem Dach noch Platz finden.
Ich denke, bei der Märklin KÖF müsste etwas Kunststoff entfernt
werden.
Es wäre mal einen Versuch wert !
Ich habe bei meiner 86er mit Loksound und Standartlautsprecher
schon ganz schön fräßen müssen.

Dietmar


PC : Intel i5-8500, 8 GB Arbsp. ; 4x 19" Monitor
Steurung : WDP, ECoS I+II, 3x EDiTS Booster, LDT + bogobit Digimux Decoder - MM u. DCC
Fahrzeuge: Wechselstom HO + HOe, Märklin, T4T u. ESU Decoder - MM, mfx u. DCC
Autos : DC-Car + Funktionsdecoder


 
Auemodellbahn
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 51
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0e, 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: Sound in Köf und BR 89

#18 von ModellbahnMartin , 16.08.2008 13:02

Hallo Dietmar,

da ein Umbau meiner 86er auch im Gange ist, würde mich interessieren, was bzw. wo Du alles weggefräst hast.


Viele Grüße

Martin


Märklin H0 digital im Keller (Central Station, Mobile Station und Control Unit). Bau einer Segmentanlage (Ep. 4/5) mit dem Thema 'Großstadt im Rheinland'. Fahrzeuge hauptsächlich Märklin, Roco und Piko.
Märklin 1 MAXI im Garten.


 
ModellbahnMartin
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 473
Registriert am: 12.03.2006
Homepage: Link
Ort: Rommerskirchen
Gleise Märklin
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Sound in Köf und BR 89

#19 von Ferenc , 16.08.2008 17:03

Hi Dietmar,
die Motorhalterung kommt mir so bekannt vor
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Sound in Köf und BR 89

#20 von Auemodellbahn , 16.08.2008 19:38

@ Martin

Ich habe dir eine „pn“ gesendet, nicht dass Pobin`s
Beitrag in eine andere Richtung geht.


@Ferenc

Ja,,,,,ich kenne da einen Ferenc, der baut auch solche
Halterungen ,,,, aber noch sauberer und genauer als ich!
Du hast ja auch die richtigen Maschinen in der Hinterhand
und ein glückliches Händchen.

viele Grüße
Dietmar


PC : Intel i5-8500, 8 GB Arbsp. ; 4x 19" Monitor
Steurung : WDP, ECoS I+II, 3x EDiTS Booster, LDT + bogobit Digimux Decoder - MM u. DCC
Fahrzeuge: Wechselstom HO + HOe, Märklin, T4T u. ESU Decoder - MM, mfx u. DCC
Autos : DC-Car + Funktionsdecoder


 
Auemodellbahn
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 51
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0e, 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: Sound in Köf und BR 89

#21 von Auemodellbahn , 16.08.2008 21:08

Hallo ich moch mal

Der LokSound 3.5 passt ohne Probleme in eine KÖF.
Man braucht nicht einmal den LS micro !!
Mal schauen, ob ich, mit ein wenig Dremeln das
Serien-Lautsprechergehäuse auch noch unterbringe.
Ich werde am nächsten Wochenende mit dem Umbau
Beginnen!

zuversichtliche Grüße
Dietmar



Bilder auf meine WebSite verlagert (Stummilein, Admin)


PC : Intel i5-8500, 8 GB Arbsp. ; 4x 19" Monitor
Steurung : WDP, ECoS I+II, 3x EDiTS Booster, LDT + bogobit Digimux Decoder - MM u. DCC
Fahrzeuge: Wechselstom HO + HOe, Märklin, T4T u. ESU Decoder - MM, mfx u. DCC
Autos : DC-Car + Funktionsdecoder


 
Auemodellbahn
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 51
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0e, 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: Sound in Köf und BR 89

#22 von DB 143 ( gelöscht ) , 19.08.2008 11:07

Zitat von Aumann Dietmar
Pobin



Eigentlich werde ich lieber Robin genannt...


DB 143

RE: Sound in Köf und BR 89

#23 von lokbaer ( gelöscht ) , 19.08.2008 12:37

Guude

Ich "hatte" einen Loksound Mini in der aktuellen Köf drin.
Wegen der LED Platine geht es arg eng zu. Lautsprecher war unter der Decke und der Loksound lag unten quer drin. Die Seitenwände hatte ich mit schwarzer Pappe wegen dem Sichtschutz verschlossen.

So weit so gut. Aber der kleine Lautsprecher in der Köf brachte nicht wirklich einen kernigen Klang. Auch wenn der Originalmotor einer 1:1 Köf im Vergleich zu einer großen Diessellok ein ein kleiner Schwächling ist, so bringt er doch ein wenig Bassgefühl mit Und das fehlt zu 100% bei dem kleinen Lautsprecher, auch aufgrund des fehlenden Resonanzraumes. Die Lautstärke insgesamt war bei Anlagenbetrieb kaum wahr nehmbar aus 1m entfernung. Verwendet hatte ich das ESU Soundfile bei grösster Lautstärke.

Daher hatte ich denn Umbau wieder rückgängig gemacht. Ich will keinen abschrecken. Nur Mut!


lokbaer

RE: Sound in Köf und BR 89

#24 von Simon ( gelöscht ) , 19.08.2008 13:08

Zitat von Centralstation
An alle "nixglauber":

viewtopic.php?t=26553,-212er-umbau.html



Hallo Robin,

noch ein kleiner Tip zu 212: Das gelbe und das orange Kabel würde ich unter der Entstördrossel am Motorschlid festklemmen, dann siehts noch aufgeräumter aus.


Simon

RE: Sound in Köf und BR 89

#25 von DB 143 ( gelöscht ) , 19.08.2008 21:35

Zitat
Ich "hatte" einen Loksound Mini in der aktuellen Köf drin.



Wie siehts aus, wenn mir der verlorene Führerstandsdurchblick nichts ausmacht (Platz)?


DB 143

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz