RE: Frage zu MS/CS/ MasterControl

#1 von rgroll , 15.04.2008 14:59

Hallo,

ich habe bisher nur eine Mobile Station. Dabei nervt mich der Drehknopf. Ich habe immer den Eindruck, dass ich unnötig weit drehen muß, um die gewünschte Geschwindigkeitsänderung zu erhalten (ganz zu Schweigen von der Lokauswahl aus der Datenbank oder Adressauswahl).
Dies war beim alten 6021/20 viel angenehmer: 90 Grad um von Min. auf Max. zu drehen. Für Feinmotoriker war das super !

Ist dies eigentlich bei der CS auch so ?
Und wie ist das beim Tams MC ?

Danke.
Gruß
Ralf


mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V16.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen


rgroll  
rgroll
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.175
Registriert am: 14.01.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Frage zu MS/CS/ MasterControl

#2 von Muenchner Kindl , 15.04.2008 15:12

Hallo Ralf,

Zitat
Und wie ist das beim Tams MC ?



Die MC hat einen Endlosregler mit einer etwas haerteren Rastung als die MS, er ist auch griffiger und robuster.

Das Befuellen der internen Lokdatenbank geschieht bei der MC entweder wie bei der Maerklin-MS oder ueber ein externes Programm wie MoVe.

Das Abfrufen der Loks ist dagegen simpel, flott und praxisgerecht: Adresse eintippen, mit OK bestaetigen und losfahren

Wegen dem Regeln kommt es auch darauf an, wieviel Fahrstufen genutzt werden.

Eine mfx-Lok wird von der MS mit 32, von der CS mit 128 und mit der MC entweder mit 14, 27 oder 128 Fahrstufen angesteuert. Entsprechend muss man halt kurbeln.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Frage zu MS/CS/ MasterControl

#3 von rgroll , 15.04.2008 15:41

Zitat von Muenchner Kindl
Hallo Ralf,

Zitat
Und wie ist das beim Tams MC ?


Eine mfx-Lok wird von der MS mit 32, von der CS mit 128 und mit der MC entweder mit 14, 27 oder 128 Fahrstufen angesteuert. Entsprechend muss man halt kurbeln.




Kann man die Empfindlichkeit auch beim Tams-Gerät nicht einstellen ?
Wie weit muß ich denn drehen, um z.B. 27 Fahrstufen zu nutzen ?

mfg
Ralf


mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V16.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen


rgroll  
rgroll
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.175
Registriert am: 14.01.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Frage zu MS/CS/ MasterControl

#4 von Muenchner Kindl , 15.04.2008 15:51

Hi,

Zitat
Kann man die Empfindlichkeit auch beim Tams-Gerät nicht einstellen ?



Was meinst Du mit "Empfindlichkeit"?

Zitat
Wie weit muß ich denn drehen, um z.B. 27 Fahrstufen zu nutzen ?



Gezaehlt habe ich die Umdrehungen nicht, eine Rastung entspricht einer Fahrstufe, ich habe das Gefuehl, dass man die Hoechtgeschwindigkeit im Vergleich zur MS (die ich ebenfalls habe) schneller erreicht. Das kann aber auch ein Gefuehl sein, weil der Regler einfach besser in der Hand liegt.
Mit der aktuellsten Version ist es auch moeglich, die gewuenschte Fahrstufe auf der Zehnertastatur vorzugeben.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Frage zu MS/CS/ MasterControl

#5 von rgroll , 15.04.2008 16:25

Zitat von Muenchner Kindl
Hi,

Zitat
Kann man die Empfindlichkeit auch beim Tams-Gerät nicht einstellen ?



Was meinst Du mit "Empfindlichkeit"?




ob man einstellen kann, wie viele Fahrstufen z.B. eine 90° Drehung ausmachen ?

Gruß
Ralf
[/quote]


mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V16.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen


rgroll  
rgroll
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.175
Registriert am: 14.01.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Frage zu MS/CS/ MasterControl

#6 von Muenchner Kindl , 15.04.2008 16:35

Zitat
ob man einstellen kann, wie viele Fahrstufen z.B. eine 90° Drehung ausmachen ?



Nein, geht nicht und ich bezweifle, ob das ueberhaupt irgendwo geht.

Gewissermassen geht es bei der Tams-Zentrale im 128-Fahrstufenmodus. Dort kann man 3 Modi zur Fahrstufenreduzierung einstellen. So kann z.B. eine Rastung ab Fahrstufe 10 einen Schritt von zwei Fahrstufen bewirken, ab Fahrstufe 60 bewirkt eine Rastung dann 4 Fahrstufen.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Frage zu MS/CS/ MasterControl

#7 von nakott , 15.04.2008 17:15

Hallo,

einzig die ECoS hat noch ein Drehrad, das mit dem der 6021 vergleichbar wäre mit zwei Endpunkten. Und eine motorische Unterstützung, um den Drehregler beim Lokwechsel auf die Geschwindigkeit der Lok zu stellen.

Ich habe selber die CS und mich nervt der Drehregler, zumal mein rechte Drehregler manchmal das Drehen um eine Raste nicht merkt. Trotz Reklamation bei Märklin und Austausch der CS, ist das Problem da. Ich brauche bei der CS für die 128 Fahrstufen mindestens 2 Umdrehungen. Scheinbar ist es Übungssache, aber ich bekomme es nicht besser hin. Daher nehme ich für mfx Loks immer die MS.

Den Tams Drehknopf habe ich auf der Messe in Sinsheim probiert und er macht auf mich einen viel wertigeren Eindruck als bei der CS.

Auch habe ich mir in Sinsheim die Drehknöpfe der Commanders angeschaut. Auch ein endlos Drehknopf, wobei beim Drehen Richtung "langsamer" bei Null ein kleiner Widerstand für kurze Zeit zu spüren ist. So merkt man, ohne zu schauen, wann Schluß ist.

Also schau die mal die ECoS und den Commander an, um aller Varianten am Markt zu kennen.

Gruß Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: Frage zu MS/CS/ MasterControl

#8 von rgroll , 15.04.2008 17:38

Zitat von nakott
Daher nehme ich für mfx Loks immer die MS.



Hallo Dirk,

danke für Deine Hinweise.
Das mit der MS verstehe ich aber nicht. Mußt Du da nicht 2x rumdrehen ?
Ich habe es vorhin mit einer Delta-Lok probiert. Da muß ich 2x rumdrehen um von 0 auf Max. zu kommen ! Und das ohne Prellen (2 Raster pro Strich im Display) !

Ralf


mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V16.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen


rgroll  
rgroll
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.175
Registriert am: 14.01.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Frage zu MS/CS/ MasterControl

#9 von rgroll , 15.04.2008 18:16

...was ich noch sagen wollte:
für kleine Kinder ist der Drehknopf wie bei MS eine Zumutung. Mein Sohn (2,5 Jahre) kann einen alten Trafo-Regler oder 6020/21-Regler bedienen. Ein Drehknopf ist deutlich schwieriger... eigentlich unbrauchbar für ihn !

Auch die Delta mobils Handregler waren/sind super !!!

Ralf


mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V16.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen


rgroll  
rgroll
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.175
Registriert am: 14.01.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Frage zu MS/CS/ MasterControl

#10 von nakott , 15.04.2008 19:07

Hallo Ralf,

ich habe noch mal probiert. Bei der MS braucht es bei mir genau 1,5 Umdrehungen, um von 0 auf Max zu kommen. Das sind 32 Rasten. Ich habe pro Umdrehung 20 oder 21 Rasten gezählt. Und es ist zuverlässig.

Wie ich geschrieben habe, brauche ich bei der CS mindestens 2 Umdrehungen; eher mehr.

Daher gibt es von mir auch den Wunsch, eine mfx Lok mit 14 oder 28 Fahrstufen fahren zu können. Leider ist dieser Wunsch bisher unerfüllt.

Ich habe mir schon überlegt, ob ich die CS nur zum komfortablen Programmieren aller Lokparameter, insbesondere der Geschwindigkeitskennlinie, nehme und mit einer anderen Zentrale die mfx Loks im MM Format steuere. Das würde dann die 14 oder 28 Fahrstufen möglich machen, denn mehr brauche ich nicht. Und mehr als 9 Funktionen ebenso nicht. Einzig am Willen, noch mehr Geld in Digitalzentralen zu investieren, lä0t das Vorhaben bis jetzt scheitern.

Zur Lokauswahl noch eine Info. Bei der CS öffnet sich ein Fenster, das alle Loks in einer Liste anzeigt. Neun Loks sieht man. Die anderen durch scrollen in der Liste. Bei mehr als 20 Stück nicht optimal. Zum Glück gibt es eine Lösung. Neben der Liste ist ein numerisches Eingabefeld. Dort kann man die Lokadresse eingeben und so schnell auf jede Lok zugreifen. Das geht auch mit mfx Loks, da man diesen ja auch eine Adresse für MM zuordnen kann. Das wäre also mehr oder weniger vergleichbar mit der Tams Zentrale

Gruß Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz