RE: Railzworld Rotterdam verzeichnet 50.000 Besucher/Jahr

#1 von Peter Müller , 12.04.2008 21:40

Im Beitrag 74883 vom 10. Dezember 2006 habe ich gefragt:

Zitat von Peter Müller
Ich bin mal gespannt, wie Rotterdam sich entwickeln wird.


Nun, man feierte einjähriges Jubiläum und war stolz, in diesem ersten Jahr 50000 Besucher zählen zu dürfen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Railzworld Rotterdam verzeichnet 50.000 Besucher/Jahr

#2 von Achim ( gelöscht ) , 14.04.2008 08:45

Hallo Peter!

Na das ist ja nicht so dolle... 50000 Besucher in einem Jahr und das in einer Gegend die extrem dicht besiedelt ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Randstad

Zitat
Zur Randstad gehören die urbanen Gebiete von und um Amsterdam, Haarlem, Leiden, Den Haag, Delft, Rotterdam, Dordrecht, Gouda, Utrecht, Hilversum und Almere mit einer Einwohnerzahl von insgesamt ungefähr acht Millionen Menschen.

Das ist ungefähr genausoviel wie im Rhein-Ruhr-Raum!

Achim


Achim

RE: Railzworld Rotterdam verzeichnet 50.000 Besucher/Jahr

#3 von scanditrain , 20.04.2008 22:07

Zitat:
Das ist ungefähr genausoviel wie im Rhein-Ruhr-Raum!

...aber nur, wenn du Bielefeld mitzählst!

das Ruhrgebiet hat roundabout 5,3 Mio Einwohner,
http://de.wikipedia.org/wiki/Ruhrgebiet


Viele Grüße vom Niederrhein
Ernst

Märklin digital, Ep. III-IV DB; aber auch Skandinavien
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)


 
scanditrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.608
Registriert am: 04.09.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS
Stromart AC, Digital


RE: Railzworld Rotterdam verzeichnet 50.000 Besucher/Jahr

#4 von Achim ( gelöscht ) , 20.04.2008 23:57

hallo Ernst! - Scanditrain!

Zitat
Das Ruhrgebiet ist der größte Ballungsraum Deutschlands mit etwa 5,3 Millionen Einwohnern und einer Fläche von etwa 4.435 Quadratkilometern. Es ist ein Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr, in der über 10 Millionen Menschen leben



Nun ich bezog mich auf die gleiche Quelle und die Metropolregion Rhein-Ruhr, zu der das Ruhrgebiet und die "Rheinschiene" gehören.
Hier sind es 10 Millionen.



Und von Bielefeld schweigen wir besser, wenn wir das auch noch dazu nehmen..........treten gleich wieder die Bielefeldverschwörer auf den Plan.

Die Anlage in Rotterdam sieht übrigens auf den Bildern im Internet prima nach toller Modellbahn aus - will bald mal hinfahren .
Möglicherweise etwas zu unspektakulär für einen großen Erfolg.

Achim


Achim

RE: Railzworld Rotterdam verzeichnet 50.000 Besucher/Jahr

#5 von Peter Müller , 12.05.2009 23:38

Ist denn mittlerweile mal jemand in der Railzworld gewesen? Mich würden Berichte interessieren, ehe ich diesen Sommer vielleicht selber mal einen Ausflug nach Rotterdam mache. Auf jeden Fall sieht das in den Wochenberichten nach wie vor ganz vielversprechend aus.

Am 31. Januar 2009 konnte die Railzworld übrigens ihren 100.000sten Besucher seit der Eröffnung am 31. März 2007 verzeichnen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Railzworld Rotterdam verzeichnet 50.000 Besucher/Jahr

#6 von Baureihe 232 ( gelöscht ) , 13.05.2009 14:04

Hi,
ist ja ne tolle Anlage, das was ich auf den Bildern gesehen habe. Die Anlage hab ich bisher noch gar nicht gekannt.


Baureihe 232

RE: Railzworld Rotterdam verzeichnet 50.000 Besucher/Jahr

#7 von Andreas Weise ( gelöscht ) , 13.05.2009 15:21

Zitat von Peter Müller
Ist denn mittlerweile mal jemand in der Railzworld gewesen?



Ja ich, vor ein paar Wochen. Die Anlage ist recht schön gemacht, aber ich könnte mir auch vorstellen, dass sie zu unspektakulär ist, um richtig erfolgreich zu sein. Die Anlage an sich wirkt (von einigen völlig vorbildbefreiten Zugzusammenstellungen abgesehen) sehr realistisch, aber es fehlt tatsächlich an "Action", die auch den Nicht-Modellbahner fasziniert. Von daher muss man mal gucken, wie sich diese Anlage noch entwickelt. Es sind sehr viele wasserbezogene Themen vertreten, so etwa ein Container- und Ölhafen, Schleusen, Grachten etc.

Andreas Weise


Andreas Weise

RE: Railzworld Rotterdam verzeichnet 50.000 Besucher/Jahr

#8 von Achim ( gelöscht ) , 14.05.2009 17:59

Ausweislich der Bilder auch eine starke "Bahndammorientierung" und auch kein - hier von einigen abgelehntes - "Kirmes"spektakel.
Von daher entspricht auch die Zuschauerzahl der hier in anderen Threads bei ähnlichen Anlagen, insbesondere auch von mir, veranschlagten Zuschauerresonanz.
Trotz Alleinstellungsmerkmal in den Niederlanden.

Der etappenweise Ausbau scheint das richtige Rezept zu sein. So schützt man sich vor zuviel Zeitdruck und einer komplett unfertigen Präsentation.

Will demnächst mal hin und freu mich drauf. Der Modellbau sieht wirklich Klasse aus.

Gruß Achim


Achim

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz