RE: Unterschiedliche Betriebsnr Ja/Nein?

#26 von Uwe der Oegerjung , 12.04.2008 14:17

Zitat von Cougarman
aber natürlich unterschiedliche Betriebsnummern auf den Loks.
auf einer 44 eine 44 und auf einer 103 eine 103.

Nein nein, das ist selbstverständlich völlig egal !



Moin Hannes

Einer 44 eine 44 :

Das erklär mal deutlicher

Eine 44 gehört der Baureihe 44 an und die Betriebsnummer gibt zwar nicht immer aber manchmal an die wievielte es ist.

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Unterschiedliche Betriebsnr Ja/Nein?

#27 von bahnix ( gelöscht ) , 12.04.2008 21:01

Hallo,

unterschiedliche Betriebsnummern auf Triebfahrzeugen sind mir schon wichtig. Besonders habe ich mich geärgert, daß die rote Insider 10 die gleiche Betriebsnummer 10 001 hat, wie die später erschienene schwarze. Nachdem ich die beiden hatte, muß Märklin nun eine schwarze 10 002 herausbringen. Die habe ich dann nicht mehr gekauft, weil es nur zwei Lokomotiven gab. Möglicherweise muß ich die schwarze umnummerieren, weiß aber nicht, ob es einen sichtbaren Unterschied zur "echten" 10 002 gibt, soweit habe ich mich dann doch noch nicht mit den 10ern beschäftigt.

Bei den Werbeloks war das meines Wissens auch, weil da das Vorbild immer die gleiche Lok war, die im Laufe der Zeit unterschiedlich beklebt / foliert wurde. Ärgerlich auf der Modellbahn.:?

Bei den beiden ICE1 war das schon schwierig, unterschiedliche Betriebsnummern der Triebköpfe zu bekommen. Der digitale ICE1 hatte andere Betriebsnummern als der Hobby. Mein Händler hat mir zwei digitale verkauft und erlaubt, in seinem Geschäft bei einem die Gehäuse mit einem Hobby zu tauschen (bedruckte Fensterscheiben auch). Dazu habe ich einen 2. Klasse Wagen bei dem Hobby-ICE1 gefunden, der aber keine bedruckten Fensterbänder hatte. Auch da konnte ich tauschen, habe aber die Hobby-Wagen auch gekauft und einem Bekannten weiterverkauft, der keinen Wert auf unterschiedliche Betriebsnummern legt. Meine beiden ICE1 haben nun jeweils sieben unterschiedlich beschriftete Zwischenwagen, die jedoch in jedem der beiden ICE1 vorkommen, die Triebköpfe sind hingegen unterschiedlich.
Unterschiedliche Betriebsnummern an den Triebfahrzeugen dienen auch dazu, diese Triebfahrzeuge anhand der Betriebsnummern in der Zentrale anzulegen und dann an der Zentrale aufzurufen.

Gruß
Sven


bahnix

RE: Unterschiedliche Betriebsnr Ja/Nein?

#28 von Murrrphy , 12.04.2008 21:06

Zitat von bahnix
Besonders habe ich mich geärgert, daß die rote Insider 10 die gleiche Betriebsnummer 10 001 hat, wie die später erschienene schwarze. Nachdem ich die beiden hatte, muß Märklin nun eine schwarze 10 002 herausbringen. Die habe ich dann nicht mehr gekauft, weil es nur zwei Lokomotiven gab. Möglicherweise muß ich die schwarze umnummerieren, weiß aber nicht, ob es einen sichtbaren Unterschied zur "echten" 10 002 gibt, soweit habe ich mich dann doch noch nicht mit den 10ern beschäftigt.


Die rote 10er ist erst nach den Insider-10 001 erschienen. Zudem ist die rote 10er ein reines Phantasieprodukt (a.k.a. Designstudie), die es so im Original nie gegeben hat. Die 10 001 und 10 002 unterscheiden sich im Original, insbesondere am Tender.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.889
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Unterschiedliche Betriebsnr Ja/Nein?

#29 von bahnix ( gelöscht ) , 12.04.2008 21:17

Hallo Achim,

Zitat von Murrrphy
Die rote 10er ist erst nach den Insider-10 001 erschienen.


Oder so herum. Auf jeden Fall hat es mich geärgert, als ich die zweite gekauft hatte und es erst zu Hause gemerkt habe.

Zitat von Murrrphy
Zudem ist die rote 10er ein reines Phantasieprodukt (a.k.a. Designstudie), die es so im Original nie gegeben hat.


Ja, das ist klar. Aber die schwarze 10 001 wollte ich zur 10 002 machen.

Zitat von Murrrphy
Die 10 001 und 10 002 unterscheiden sich im Original, insbesondere am Tender.


Das habe ich befürchtet.


Gruß
Sven


bahnix

RE: Unterschiedliche Betriebsnr Ja/Nein?

#30 von Murrrphy , 12.04.2008 21:21

Zitat von bahnix

Zitat von Murrrphy
Die 10 001 und 10 002 unterscheiden sich im Original, insbesondere am Tender.


Das habe ich befürchtet.



Jupp, die 10 001 hatte eine Ölzusatzfeuerung, während die 10 002 eine Öl-Hauptfeuerung hatte. Daraus resultieren ein paar UNterschiede. Frag mich aber bitte nicht nach den exakten Details


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.889
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Unterschiedliche Betriebsnr Ja/Nein?

#31 von bahnix ( gelöscht ) , 12.04.2008 21:25

Zitat von Murrrphy
Frag mich aber bitte nicht nach den exakten Details


Bei der Ölhauptfeuerung wird es keine Kohlen haben. Ja nee, schon klar, Abdeckung.:?;)

Gruß
Sven


bahnix

RE: Unterschiedliche Betriebsnr Ja/Nein?

#32 von Br 92 ( gelöscht ) , 12.04.2008 22:23

Zitat von Laenderbahner
Hallo,

Zitat von Br 92
@Laenderbahner

von welchem Hersteller ist denn die 05 mit dem Führerstand an der Spitze



das ist ein Eigenbau aus einem Keyser-Bausatz, mehr oder weniger brauchbar waren davon nur die Aufbauten für Lok und Tender. Res ist Eigenbau.




Die sieht echt doll aus. ICh bin ja mehr Ep 5 fahrer aber die sieht doll aus!

MFG

Br92


Br 92

RE: Unterschiedliche Betriebsnr Ja/Nein?

#33 von Dirk Ackermann , 13.04.2008 10:29

Moin Leute,

bei den Loks achte ich schon darauf ob eine Betriebsnummer doppelt ist oder nicht. Dann ziehe ich es vor die Lok umzunummern sofern möglich.

Bei den Wagen ist daß schon wieder ein Problem.
Märklin ändert die Betriebsnummern bei den Wagen nur äußerst selten. Meistens bleiben die Wagen viele Jahre mit der gleichen Betriebsnummer im Programm. Bei Roco ist da die Chance auf eine geänderte Betriebsnummer bei einer Neuauflage schon größer.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Unterschiedliche Betriebsnr Ja/Nein?

#34 von Boomel ( gelöscht ) , 13.04.2008 13:00

Hallo zusammen,

hier auch mein Senf ...

... Bei Lokomotiven sollten die Hersteller (Roco stellt hier eine loebliche Ausnahme dar) auch mal drauf achten, andere Betriebsnummern, BWs einzupflegen. Von mir aus auch in einer Serie, die Loks sind ja techn. nicht veraendert, aber fuer den Betriebsbahner ergeben sich viel mehr perspektiven.

Ob ich bei Waggons verschiedene Nummern haben muss ist fraglich, hier koennte die Nummer auch mal von Jahr zu Jahr getauscht werden. Dann koennte der geneigte Modellbahner einen schoenen und passenden Zug zusammenstellen ohne gleich 10 Waggons zu kaufen und der Hersteller waere auch zufrieden, weil jedes jahr ein wenig etwas in die Kasse kaeme.
Andererseits pflichte ich Achim bei, bei Loks ist die Betriebsnummer meist sehr exponiert, waehrend diese bei Waggons meist unter geht.

Viele Gruesse
Jochen


Boomel

RE: Unterschiedliche Betriebsnr Ja/Nein?

#35 von Br 92 ( gelöscht ) , 13.04.2008 20:07

Hi,
wenn ich mich nicht irre, macht das Märklin neuerdings: Die Display Güterwagen werden alle in jeder ausführung mit : 6 : Verschieden Nr. verkauft. Un dich glaub die neuen Umbauwagen auch, asserdem gibt es manche Loks von Mä (Trix) einmal mit Sound und ohne sound mit anderer Betreibsnr.

MFG

BR92


Br 92

RE: Unterschiedliche Betriebsnr Ja/Nein?

#36 von Dominik B ( gelöscht ) , 13.04.2008 21:05

Bei Loks sehr wichtig, bei Wagen naja. Also ich habe 5 gleiche Niederflurwagen RoLa und mich stört es nicht. Es liegt aber halt aus dem bereits genannten Grund daran, dass bei Loks die Nummer deutlicher hervorgehoben ist.


Dominik B

RE: Unterschiedliche Betriebsnr Ja/Nein?

#37 von pepinster , 13.04.2008 21:07

Hallo zusammen,

bislang habe ich noch keine Betriebsnummern an Loks geändert, weil die Nummern sehr gross aufgedruckt sind (SNCB), und ich befürchte, dass es hinterher schlimmer aussieht als vorher die falsche Nummer... was nicht heisst, dass ich es nicht gut fände, wenn Neuauflagen möglicht mit geänderter Betriebsnummer erscheinen.

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Unterschiedliche Betriebsnr Ja/Nein?

#38 von Uwe der Oegerjung , 14.04.2008 15:51

Zitat von Murrrphy

Zitat von bahnix

Zitat von Murrrphy
Die 10 001 und 10 002 unterscheiden sich im Original, insbesondere am Tender.


Das habe ich befürchtet.



Jupp, die 10 001 hatte eine Ölzusatzfeuerung, während die 10 002 eine Öl-Hauptfeuerung hatte. Daraus resultieren ein paar UNterschiede. Frag mich aber bitte nicht nach den exakten Details




Moin Achim

Die BR 10 001 ist aber nur mit der Ölzusatzfeuerung angeliefert worden und nachträglich dann auf Ölhauptfeuerung umgebaut worden :

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Unterschiedliche Betriebsnr Ja/Nein?

#39 von Murrrphy , 14.04.2008 15:55

Zitat von Uwe der Oegerjung

Zitat von Murrrphy

Zitat von bahnix

Das habe ich befürchtet.


Jupp, die 10 001 hatte eine Ölzusatzfeuerung, während die 10 002 eine Öl-Hauptfeuerung hatte. Daraus resultieren ein paar UNterschiede. Frag mich aber bitte nicht nach den exakten Details




Moin Achim

Die BR 10 001 ist aber nur mit der Ölzusatzfeuerung angeliefert worden und nachträglich dann auf Ölhauptfeuerung umgebaut worden :



Und welche Version zeigt das Märklin-Modell? Wann ist der Umbau erfolgt?


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.889
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz