Umfrage: Wie lange bleibt eure Teppichbahn/ Bodenbahn aufgebaut ?

Es können mehrere Antwortmöglichkeiten gewählt werden!

11
27,5%
8
20%
6
15%
2
5%
11
27,5%
2
5%
Sie haben entweder bereits abgestimmt, oder Sie haben nicht die nötigen Rechte, um an dieser Umfrage teilzunehmen.
38 Mitglieder haben an der Abstimmung teilgenommen.

Wie lange bleibt eure Teppichbahn/ Bodenbahn aufgebaut ?

#1 von Grüner Baum , 19.05.2024 09:53

..


 
Grüner Baum
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 84
Registriert am: 11.04.2024
Ort: Umgebung von Bremerhaven
Gleise Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 19.05.2024 | Top

RE: Wie lange bleibt eure Teppichbahn/ Bodenbahn aufgebaut ?

#2 von Kroko75 , 19.05.2024 11:24

Es fehlt eine Auswahl zwischen zwei Monaten und einem Jahr. Meine Parkettbahn ist seit Januar aufgebaut, soll aber im Lauf des Jahres, eher früher als später, zugunsten einer festen Anlage verschwinden. Daher habe ich "Sonstiges" angekreuzt.

(Sie stört kaum, da unter einer Dachschräge liegend.)


Meteor hat sich bedankt!
 
Kroko75
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 23.12.2023
Ort: Großraum Hamburg
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC, Digital


RE: Wie lange bleibt eure Teppichbahn/ Bodenbahn aufgebaut ?

#3 von _MoBaFlo_ , 19.05.2024 11:35

Meine Modellbahn lagert in der Ferienwohnung, das heißt, immer wenn wir dort sind (ca. 3x im Jahr für durchschn. 1,5 Wochen) baue ich die Teppichbahn auf und lasse sie über die Zeit wie wir dort sind stehen.

Ich nehme dann meistens die Sachen zum Warten, Reparieren etc. wieder mit heim.

Florian


 
_MoBaFlo_
InterRegio (IR)
Beiträge: 168
Registriert am: 12.06.2020
Ort: Am nördlichsten Punkt der Donau
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wie lange bleibt eure Teppichbahn/ Bodenbahn aufgebaut ?

#4 von Meteor , 20.05.2024 08:49

Hallo zusammen,

es fehlen alle möglichen Zwischenwerte in der Tabelle. Das ist wohl so gemeint, wie lange maximal, und dann kann im Zweifelsfall die nächsthöhere Angabe gewählt werden.

Bei mir ist es in fliegender Aufbau auf einme großen Tisch, also keine Teppichbahn. Steht jetzt aber auch schon länger als ursprünglich geplant. Vor Weihnachten aufgebaut - damit jetzt bald ein halbes Jahr. Und kann noch mehr werden, weil der Aufbau einer stationären Anlage geplant ist, die Realisierung aber noch offen.

Aber das Schöne ist doch hier, Änderungen sind jederzeit möglich. Insofern trifft Stehenbleiben nicht ganz zu, denn die Anlage sieht immer wieder anders aus.


Mit freundlichem Gruß

Stefan

Epoche III/IV
Deutsche Bundesbahn
Südwestdeutschland
2L-GS analog


 
Meteor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.244
Registriert am: 15.06.2015
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Wie lange bleibt eure Teppichbahn/ Bodenbahn aufgebaut ?

#5 von Grüner Baum , 20.05.2024 09:37

Nachträgliches ändern der Umfrage scheint leider nicht zu gehen. Am besten deshalb F) nehmen und ausführen wenn´s sonst nicht passt.

Wie funktioniert das mit Staubsaugen, wenn man die Teppichbahn (auf dem Boden) über Monate / permanent aufgebaut lässt ? Für die Loks ist ein halbwegs staub- und fusselfreier Untergrund doch sicher besser ?

Viele Grüße
Florian


 
Grüner Baum
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 84
Registriert am: 11.04.2024
Ort: Umgebung von Bremerhaven
Gleise Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 20.05.2024 | Top

RE: Wie lange bleibt eure Teppichbahn/ Bodenbahn aufgebaut ?

#6 von Railwolf , 22.05.2024 09:05

Amüsiert hat mich "1-2 Monate, bis zum Staubsaugen".
Der Zusatz würde hier eher zu "3-4 Tage" passen.

Wir haben in den Schulferien Ende April gleich zweie aufgebaut, in je einem Kinderzimmer. Die eine war am Ferienende wieder weg: Eisenbahn spielen ist ja schön, aber im Alltag stört sie mich. Die andere steht immer noch, und wenn ich komme und sage, "die stört dich doch, das räumen wir am Wochenende mal weg", heißt es, "nee, stört gar nicht. Ich fahr die auch immer mal."
Da will wohl jemand was eigenes...


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


DE2700 hat sich bedankt!
Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.668
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


RE: Wie lange bleibt eure Teppichbahn/ Bodenbahn aufgebaut ?

#7 von alexus , 22.05.2024 12:30

Hallo zusammen

Ich oute mich jetzt mal als einer der „permanenten“ Knierutscher.
Ich hab das Glück, das ich im ausgebauten Dachboden alles stehen lassen kann. Inzwischen sind es rund 100m M-Gleis.
Im Großen und Ganzen ist der Gleisplan seit ca. 9 Jahren gleich, abgesehen von kleinen Änderungen, Verbesserungen und/oder Instandsetzungen. Da braucht das M-Gleis, besonders die Weichen doch etwas mehr Zuwendung, Stichwort Rost in der Mechanik.

Und ja, Staub ist ein „Problemchen“. Gerade dieses Jahr sogar ein Problem. Saharasand, Fichten- und Löwenzahnblüte zusammen ergibt doch einiges an Staub.
Zum staubsaugen hab ich mir an der stabil montierten Deckenlampe 2 kurze Schnurstücke angebracht. In passende Schlaufen hänge ich dann einen überlangen Schlauch vom Staubsauger ein. Ohne diese Hilfe fegt der Schlauch auf und zwischen den Gleisen alles weg. Es ist immer ein größerer Aufwand und mache ich im direkten Gleisumfeld nicht sooo oft. Zusätzlich kommt ab und zu ein Gleissaugwagen zum Einsatz.
Zum Glück hab ich die Kontaktprobleme aufgrund der Behandlung der Gleise gut im Griff.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


Bergstolz hat sich bedankt!
alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Wie lange bleibt eure Teppichbahn/ Bodenbahn aufgebaut ?

#8 von chrilu , 23.05.2024 15:13

Hallo zusammen,

ich bin auch ein permanenter Bodenturner. Theoretisch könnte ich in dem Raum auch eine Anlage aufbauen, aber tatsächlich interessieren mich vor allem Fahrzeuge und weniger "das Drumherum".
Der Raum ist gleichzeitig mein Arbeitsraum und theoretisch auch Gästeraum, da dort noch eine Couch steht. Bei Nichtbetrieb wird die Gleisanlage mit Plastikfolie abgedeckt, ansonsten häufiges Staubsaugen mit einem Handsauger bzw. dem normalen Staubsauger mit dünner Saugdüse. Von Zeit zu Zeit baue ich die Gleisanlage komplett ab, um den Raum mal ohne Hindernisse zu reinigen.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


Bergstolz und Grüner Baum haben sich bedankt!
 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.298
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Wie lange bleibt eure Teppichbahn/ Bodenbahn aufgebaut ?

#9 von Grüner Baum , 23.05.2024 19:54

Hallo Christian,

mit Deiner Antwort hast Du mir nützliche Tipps gegeben. Ich werde dann auch mal vorsichtig mit den Staubsauger-Aufsätzen testen, ob es erstmal ohne abbauen geht. Mittlerweilen habe ich doch einiges an Zeit in den Aufbau und dessen Optimierungen gesteckt und genieße es zu sehr hier verschiedene Züge fahren zu lassen, als dass ich schon bald wieder abbauen möchte.

Bauliche Tätigkeiten reizen mich zur Zeit nicht und da würde auch zu viel dagegen sprechen. Allerdings habe ich an einer geschützten Stelle 11 Häuschen stehen mit denen ich bereits vor 50 Jahren gespielt habe. Das ist dort so etwas wie eine angedeutete feste Anlage.

Viele Grüße
Florian


chrilu hat sich bedankt!
 
Grüner Baum
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 84
Registriert am: 11.04.2024
Ort: Umgebung von Bremerhaven
Gleise Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Wie lange bleibt eure Teppichbahn/ Bodenbahn aufgebaut ?

#10 von Grüner Baum , 25.05.2024 08:26

Zitat von Railwolf im Beitrag #6
Amüsiert hat mich "1-2 Monate, bis zum Staubsaugen".
Der Zusatz würde hier eher zu "3-4 Tage" passen.
......


Das ist der Vorteil eines Single-Haushaltes . Gleichzeitig brauche ich den Platz in meiner 3-Zimmer-Wohnung aber eigentlich zum Wohnen.

Staubsaugen mit Gleisen ging überraschend gut, wenngleich ich ein paar schöne Kleinteile auf dem Wege vernichtet habe . Schwierig sind die "Tunnels", also Schrank, Kommode, Regal. Da kommt man kaum hin mit dem Sauger, aber da sich die Lok da durchkämpfen muss, sollte es dort nicht allzu dreckig sein.

Sind ja doch relativ viele Permanente


 
Grüner Baum
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 84
Registriert am: 11.04.2024
Ort: Umgebung von Bremerhaven
Gleise Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 26.05.2024 | Top

RE: Wie lange bleibt eure Teppichbahn/ Bodenbahn aufgebaut ?

#11 von Triebkopf , 26.05.2024 22:00

An Weihnachten 2022 haben meine Kinder erfahren, dass ich eine nicht ganz kleine Modellbahn-Sammlung besitze.
Ein kleinerer Teil mit dem ich in meiner Kindheit analog auf K-Gleise gespielt hatte und ein größerer Teil mit US-Modelle, die bis zu diesem Zeitpunkt unbespielt waren - alles Märklin H0.
Zu diesem Zeitpunkt war ich schon lange kein aktiver Sammler mehr, sondern nur noch "Lagerist".
Gaaanz zufällig bekam der Nachwuchs ein digitales Startset mit C-Gleis zu Weihnachten und zum kurz darauf folgenden Geburtstag eine BR 85-007 digitalisiert mit ESU Loksound 5.
Seither wächst das Equipment stetig und umfangreich - sowohl bei mir, wie auch beim Nachwuchs.
Die Teppichbahn bauen wir in den Ferien auf und in der Regel nach ca. 4 Wochen wieder ab. Dieses Jahr haben wir die Gleise wieder an Ostern aufgebaut, die aber aktuell immer noch liegen. Deadline ist aber letzter Pfingst-Ferientag in BW.
Aktuell sind die Gleise gemischt. Die Ovale, Paradestrecke und alles, was darin liegt, sind in C-Gleis ausgeführt. Alles, was unter das Sofa zu den drei Abstellgleisen führt, ist mit K-Gleis verlegt.
Die Gleise liegen zwischen Sofa / Tisch und dem TV / HiFi Rack aus Glas. Letzteres lässt meinen Puls wöchentlich steigen, wenn ich hier akrobatische Verrenkungen beim Staubsaugen machen muss, um keine Gebäude, Waggons oder Loks mit dem Schlauch abzuräumen.
Dazu hebe ich den Schlauch schon mal mit einem Bein schützend über die Bahn, während ich das Rack und die HiFi-Anlage (ja, sowas gibt es noch ) auf dem anderen Bein stehend absauge.
Die Gleise selbst sauge ich bei der Gelegenheit mit dem Bürstenkopf gleich mit ab.


Mein YouTube-Kanal


Bergstolz, Iccc, Grüner Baum und Railwolf haben sich bedankt!
 
Triebkopf
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 39
Registriert am: 23.09.2023
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Wie lange bleibt eure Teppichbahn/ Bodenbahn aufgebaut ?

#12 von Railwolf , 28.05.2024 13:22

Zitat von Grüner Baum im Beitrag #10
Schwierig sind die "Tunnels", also Schrank, Kommode, Regal. Da kommt man kaum hin mit dem Sauger, aber da sich die Lok da durchkämpfen muss, sollte es dort nicht allzu dreckig sein.


Was hier so alle zwei, drei Tage neben diversen Katzen-Bällen unterm Klavier zu finden ist, wird dich in Erstaunen versetzen. Seltsamerweise sind die Lufträume unter Möbeln bevorzugter Aufenthaltsort von Wollmäusen und ähnlichem "Getier".


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.668
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


RE: Wie lange bleibt eure Teppichbahn/ Bodenbahn aufgebaut ?

#13 von Grüner Baum , 28.05.2024 21:59

Ich hätte schon wieder eine Idee für die nächste Umfrage über wie viele Zimmer verläuft Eure Teppich-Bahn ?

Ich habe gerade wieder reduziert und den Flur-Bereich abgebaut. Dafür kann die Bahn im Wohnzimmer vielleicht länger aufgebaut bleiben. Zudem läuft es nun wieder stabiler. Gerade die Steigung über die Türschwelle war kritisch und für die große Runde hätte ich wohl mehr Stromanaschlüsse gebraucht. Weniger ist mehr ?


 
Grüner Baum
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 84
Registriert am: 11.04.2024
Ort: Umgebung von Bremerhaven
Gleise Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Wie lange bleibt eure Teppichbahn/ Bodenbahn aufgebaut ?

#14 von Mattsche , 28.05.2024 22:52

Moin,

üer mehrere Zimmer hält dich fit, da kannst du nicht auf dem Sofa bleiben
Also noch ein weiterer Vorteil der Bodenbahn, den ich als "Moduler" neidlos anerkenne...

Wie wäre es denn mehrgleisig, mit ein paar mehr Weichen?

Gruß
Matthias


Mattsche  
Mattsche
InterRegio (IR)
Beiträge: 216
Registriert am: 19.12.2022


RE: Wie lange bleibt eure Teppichbahn/ Bodenbahn aufgebaut ?

#15 von Grüner Baum , 29.05.2024 12:07

Auch der Nur-Wohnzimmerbetrieb bleibt bewegungsintensiv ja manchmal richtig anstrengend wenn es gerade schlecht läuft. Ich habe genug Problem-Wagen und wenn die Züge mal länger sein sollen. Am besten passen dazu irgendwelche langweiligen Netflix-Serien, die keine große Aufmerksamkeit erfordern.

Noch eine andere Strecke mit den beiden Weichen könnte ich mal schauen. Vielleicht mit einem zweiten Dorf oder doch ein dritter Stromkreis ? Vielleicht ja noch eine ältere Epoche. Bei meinen Eltern warten noch Dampfloks und preußische Wagen...

Noch eine Umfrage : Wie oft entgleist etwas bei Euch?


 
Grüner Baum
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 84
Registriert am: 11.04.2024
Ort: Umgebung von Bremerhaven
Gleise Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 29.05.2024 12:11 | Top

RE: Wie lange bleibt eure Teppichbahn/ Bodenbahn aufgebaut ?

#16 von alexus , 29.05.2024 12:35

Hallo zusammen

Ich bin in einem größeren Raum und einem Kleinen unterwegs.

Entgleisungen passieren zu 90% durch eine Störung zwischen den Ohren, meistens falsch gestellte oder nicht zurückgestellte Weichen.
Störungen durch Fahrzeuge kommen eigentlich nur bei zu langen (>6m) vor, entweder zieht es die ersten Wagen nach der Lok aus den Kurven oder (öfter) durch die hohen Zugkräfte (teilweise über 400gr.) verklemmen sich die Kurzkupplungskinematiken und hebeln die Wagen aus. Das kann ich aber durch entsprechende Zugzusammenstellungen steuern.
Der blödeste Fall war mal die BR 18.1 (Wü C), die hat sich vor dem Rheingold (natürlich nicht trennbar gekuppelt) unter dem Bett ihrer Antriebsräder entledigt wodurch sich die Steuerung wunderschön verklemmt hatte. War eine elendige Fummelei den Zug da raus zu bekommen.

Um dann an die gewissen Stellen zu kommen muß ich schon manchmal den „sterbenden Schwan“ mimen.
Zum Glück hab ich an speziellen Stellen den Platz für genau eine Fußbreite/Kniebreite gelassen.

Aber Bewegung hält jung.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


Grüner Baum hat sich bedankt!
alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Wie lange bleibt eure Teppichbahn/ Bodenbahn aufgebaut ?

#17 von Grüner Baum , 29.05.2024 13:50

Wer mehr Entgleisungen haben möchte sollte einfach das FLM Modellgleis für seine Teppichbahn nehmen . Nach einer gewissen Fahrtzeit entstehen meist an unerwarteten Stellen gefährliche Lücken, die dann nach Reparatur eine Klammer erhalten.

Die alte E10 ärgert mich da auch öfters und bei einigen Wagen sitzen die Radachsen sehr lose.

Und ja, Zugzusammenstelling macht auch einiges aus. Gerade die Mischung Kulisse und keine Kulisse ärgert mich auch öfter.

Deshalb freue ich mich sehr über längere Fahrzyklen.....


 
Grüner Baum
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 84
Registriert am: 11.04.2024
Ort: Umgebung von Bremerhaven
Gleise Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 29.05.2024 13:51 | Top

RE: Wie lange bleibt eure Teppichbahn/ Bodenbahn aufgebaut ?

#18 von ÖsiToni , 29.05.2024 15:19

Ich habe 1-2 Tage gewählt, weil es eher lange Wochenenden sind, wo die Parkettbahn aufgebaut bleibt, nicht ganze Wochen. Mit Glück sind das auch schon mal 3-4 Tage, aber spätestens nach 48 Stunden muss ich staubsaugen, weil sich sonst zu viele Fusseln und Haare auf den Schienen sammeln. Das Saugen selbst geht aber ganz gut, noch ging dabei nichts zu bruch (mit Bürstenaufsatz).
Entgleisungen kommen bei mir eigentlich gar nicht vor, aber dafür immer wieder mal ein paar Kurzschlüsse, weil mein Hirn davor schon einen Kurzschluss hatte und die Weiche nicht richtig schaltete...

Frage: hat irgendjemand auch einen Luftreiniger/Luftwäscher im Einsatz? Denke, die könnten vielleicht zu weniger Staub im Raum beitragen, aber habe es bisher noch nicht testen können...


Lg, Anthony

Meine ÖBB Parkettbahn
Tonis Trains auf Instagram


 
ÖsiToni
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 06.03.2019
Homepage: Link
Ort: Wien
Gleise RocoLine mit Bettung
Spurweite H0, N, Z, 1
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Wie lange bleibt eure Teppichbahn/ Bodenbahn aufgebaut ?

#19 von Grüner Baum , Gestern 12:53

Ich vermute mal das Ihr Haustiere habt ?

Wielange dauert es denn die Anlage aufzubauen? Gibt's dann manchmal auch die Überlegung doch nicht aufzubauen, weil es zu viel Aktion ist ? Oder gehört das Aufbauen auch zu dem was Spaß macht ?


 
Grüner Baum
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 84
Registriert am: 11.04.2024
Ort: Umgebung von Bremerhaven
Gleise Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

RE: Wie lange bleibt eure Teppichbahn/ Bodenbahn aufgebaut ?

#20 von alexus , Gestern 13:02

Hallo Grüner Baum

Trotz meiner permanenten Teppichbahn war (bis vor 4 Monaten) ein Berner Zuhause, mein „Bernerzilla“.
Der hatte normalerweise im Mobellbahnzimmer keinen Zutritt. Aber er war halt nicht gerne alleine und kam manchmal rein, quer über die Gleise (daher der Spitzname).
Er hat aber nie Züge gejagt oder angefressen.

Das war bei seiner Vor-Vorgängering beim Aufbau (damals nur wochenweise) und spielen etwas schwieriger, sehr verschmust und endlich kam Herrchen mal auf meine Höhe und er bringt auch noch „Spielzeug“ mit.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Wie lange bleibt eure Teppichbahn/ Bodenbahn aufgebaut ?

#21 von Grüner Baum , Heute 12:10

Herrlich, gibt es keinen Haustier-Thread ? Den vielen Katzen meiner Eltern würde das gut gefallen. Mal was anderes wie Mäuse jagen.

Als ich dort erstmalig etwas auf dem Gartentisch aufgebaut hatte gab es auch gleich einen Zuschauer. Die ältere Katze verfolgte aufmerksam den Zug und drehte dabei Ihren Kopf.


 
Grüner Baum
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 84
Registriert am: 11.04.2024
Ort: Umgebung von Bremerhaven
Gleise Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


   

Bisherige Kosten für die MoBa

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz