RE: Übernimmt Märklin den Fleischmann-Längenmaßstab?

#26 von Möller_Wuppertal ( gelöscht ) , 06.12.2005 15:18

Zitat von Krokodil
ein fahrzeug/wagen in 1:87 hat im märklin sortiment absolut nichts verloren,



Hallo Krokodil,
Frage 1: Warum baut Märklin dann -auch lange- Güterwagen in 1:87?
Frage 2: Warum bringt Märklin/Trix dann so ein Ungetüm, wie den Schwertransportwagen?
Frage 3: Warum ist dann der Big Boy in 1:87?


Zitat
wer kann so was schon problemlos auf seiner anlage fahren lassen?


Antwort: Ich z.B..
Aber die grundsätzliche Frage nach dem Platz, die wohl hinter Deiner Frage steht, ist m. E. fehl am Platze.
Denn diese Frage stellt sich doch stets am Anfang, bevor man mit dem Bau einer Anlage bzw. dem Erwerb von Fahrzeugen beginnt.
Und dann fällt die Antwort, je nach dem, wieviel Platz man für die MoBa hat, recht einfach aus: Will ich lange und maßstäbliche Schnellzüge fahren lassen bei gleichzeitig beschränktem Platz für die Anlage, wähle ich Spur N oder ggf. noch TT. O. K., auch Spur Z käme grds. in Betracht, nur sind da, vor allem für Dampflok-Freunde, an die Kompromißbereitschaft schon hohe Anforderungen gestellt.
Habe ich wenig Platz und will gleichwohl Spur HO, beschränke ich mich auf maßstäbliche aber kurze Fahrzeuge und Züge. Nebenbahn eben.
Auch mit einem solchen Anlagenthema kann ich viel Spaß haben, ggf. beim Rangieren pp. sogar mehr, als nur damit, verkürzte Langfahrzeuge "im Kreis" fahren zu lassen.

Zitat
außerdem hat M traditionell diese verkürzung, 1:100 und 1:93 kann man gerade noch so gemeinsam auf ner anlage nebeneinander stellen


Frage: Welchen Maßstab haben dann die Loks? Auch 1:100 oder 1:93,5?

Zitat
kurz: ich halte 1:93 für einen sehr guten maßstab.


Kurz passt hier gut

Zitat
wer 1:87 will, soll eben roco, ade, etc. kaufen und sich die wagen dann in den schrank stellen.


Warum? Es soll auch Leute geben, die 1:87 "Langwagen" fahren lassen.

Zitat
übrigends: die paar kunden die M dazugewinnen könnte sind lächerlich im vergleich zu denen die sie mit nem 1:87 verlieren würden.


Das ist die Frage der Fragen: Wenn ich die Umsatzzahlen von Märklin sehe, frage ich mich doch, ob der eingeschlagene Weg der richtige ist. Irgendetwas muss doch falsch sein, wenn der Umsatz stetig zurückgeht. Die Einkommenseinbußen der potentiellen Käufer allein sind es mit Sicherheit nicht.

Grundsätzlich frage ich mich bei beinahe jeder Neuerscheinung von Märklin, warum sie nicht einmal -auch den Hardcore-DClern- zeigen, was sie können, wen sie wollen.
Warum also nicht einmal -parallel zu den verkürzten- maßstäbliche Reisezugwagen und Triebwagen in vorbildgetreuer Ausführung statt verkürzter Fahrzeuge mit elektronischem Schnickschnack?

Schöne Grüße
Dirk Möller



Möller_Wuppertal

RE: Übernimmt Märklin den Fleischmann-Längenmaßstab?

#27 von Möller_Wuppertal ( gelöscht ) , 06.12.2005 15:23

Zitat von Torsten R.

In die Baureihe 290 sind drei unterschiedliche Lüfter eingebaut worden. (...)



Hallo Torsten,
ja, das habe ich auch schon gelesen.
Der Punkt meines Beitrages war ja zum einen die beinahe schon "babylonische Sprachverwirrung" in anderen Foren, zum anderen die Quelle, die Ursache dieses bizarren Streits war, da nach dieser Quelle das Vorbild der Märklin 290 nur 1 Lüfter hätte haben dürfen ...

Schöne Grüße
Dirk Möller



Möller_Wuppertal

RE: Übernimmt Märklin den Fleischmann-Längenmaßstab?

#28 von Christian A. ( gelöscht ) , 06.12.2005 16:26

Hallo,

Zitat von Möller_Wuppertal
Ich kann aber absolut nicht nachvollziehen, warum ein hochpreisiges Triebfahrzeug, wie es nun der Vt 08 mal ist, verkürzt auf den Markt gebracht wird.
Gerade bei solchen Triebfahrzeugen muss ein Hersteller doch bemüht sein, eine möglichst große Käuferschicht zu erreichen. Das tut Märklin hier definitiv nicht, sondern beschränkt sich -m. E. ohne Not- darauf, ein Fahrzeug anzubieten, das auch Minimalradien durchfährt.



genau deswegen hat Märklin ihn verkürzt. Weil sie nämlich viele Käufer erreichen wollen, nämlich auch die (vielen, vielen), die auf ihren Anlagen kleine Radien verbaut haben.



Christian A.

RE: Übernimmt Märklin den Fleischmann-Längenmaßstab?

#29 von Christian A. ( gelöscht ) , 06.12.2005 16:28

Hallo,

Zitat von Möller_Wuppertal
meinst Du wirklich, dass im DC-Lager ein verkürzter Vt 08 eine Chance hat?



dass jemand zum "DC-Lager" gehört, heißt noch lange nicht, dass er deswegen nur große Radien benutzt.



Christian A.

RE: Übernimmt Märklin den Fleischmann-Längenmaßstab?

#30 von Christian A. ( gelöscht ) , 06.12.2005 16:31

Hallo Torsten,

Zitat von Torsten R.
Zur Erinnerung:
1972 führt Märklin 27 cm Kunststoffwagen ein - die Mehrzahl der Kunden stellt um und trennt sich von seinen 24 cm Blechwagen



das halte ich für ein Gerücht



Christian A.

RE: Übernimmt Märklin den Fleischmann-Längenmaßstab?

#31 von Franz Müller ( gelöscht ) , 06.12.2005 18:08

Hallo Dirk Möller,

langsam solltest Du auf den Boden der Tatsachen zurückkommen:
Märklin baut z.Z. keine 1:87 D - Zug - Wagen. PUNKT
Wenn Du also 1:87 fahren möchtest und den nötigen Platz hast, kaufe ADE o.a.

Mein längster D - Zug hat z.Z. 9 27 cm - Wagen; 12 wären möglich.
Dies sieht m.E. gut aus; ich bin derjenige, der entscheidet, was auf meiner Modellbahn fährt und mir muss es gefallen.

Dass Du den VT 08 nicht kaufen wirst, hast Du in Deinem ersten Staatment bereits erwähnt;
warum Du überhaupt MÄRKLIN fährst, ist mir beim Lesen Deiner bisherigen 39 Beiträgen absolut schleierhaft.



Franz Müller

RE: Übernimmt Märklin den Fleischmann-Längenmaßstab?

#32 von Möller_Wuppertal ( gelöscht ) , 06.12.2005 18:41

Zitat von Franz Müller
Hallo Dirk Möller,

langsam solltest Du auf den Boden der Tatsachen zurückkommen:
Märklin baut z.Z. keine 1:87 D - Zug - Wagen. PUNKT


Hallo Franz Müller,
Habe ich das behauptet? Wenn ja, wo bitte?

Zitat
Wenn Du also 1:87 fahren möchtest und den nötigen Platz hast, kaufe ADE o.a.


Mache ich schon Es geht aber auch ohne ADE.

Zitat
Mein längster D - Zug hat z.Z. 9 27 cm - Wagen; 12 wären möglich.


Schön für Dich.

Zitat
Dies sieht m.E. gut aus; ich bin derjenige, der entscheidet, was auf meiner Modellbahn fährt und mir muss es gefallen.


Jepp! Ich habe auch niemandem vorschreiben wollen, was er/sie zu fahren hat.
Wenn Du das so verstanden hast, bitteschön.

Zitat
Dass Du den VT 08 nicht kaufen wirst, hast Du in Deinem ersten Staatment bereits erwähnt;


Mag sein, aber was ändert das?

Zitat
warum Du überhaupt MÄRKLIN fährst, ist mir beim Lesen Deiner bisherigen 39 Beiträgen absolut schleierhaft.


Muss ich das wirklich erklären? Vielleicht allein, weil ich beim "Neustart" noch viel von Märklin hatte?
Egal: Ich glaube, mir Kritik an diversen Produkten von Märklin, und um die geht es in diesem Forum überwiegend, erlauben zu können, ohne mich 1. für diese Kritik rechtfertigen zu müssen, und 2. mich dafür rechtfertigen zu müssen, dass ich -ggf. zufällig- am Märklin-System "hängen geblieben" bin.

Schöne Grüße
Dirk Möller



Möller_Wuppertal

RE: Übernimmt Märklin den Fleischmann-Längenmaßstab?

#33 von Muenchner Kindl , 06.12.2005 20:44

Hallo Leute,

wegen dem Thema Verkuerzte/Unverkuerzte hat Dirk freundlicherweise einen neuen Thread aufgemacht, auf den ich hiermit verweise:
viewtopic.php?t=2250,-grundsaetzliches-zu-quot-langwagen-quot.html

Hier koennen wir ueber die Vor- und Nachteile von 1:irgendwas diskutieren

Zitat
Muss ich das wirklich erklären? Vielleicht allein, weil ich beim "Neustart" noch viel von Märklin hatte?
Egal: Ich glaube, mir Kritik an diversen Produkten von Märklin, und um die geht es in diesem Forum überwiegend, erlauben zu können, ohne mich 1. für diese Kritik rechtfertigen zu müssen, und 2. mich dafür rechtfertigen zu müssen, dass ich -ggf. zufällig- am Märklin-System "hängen geblieben" bin.


Auch wenn dieses Forum eher Maerklin-, zumindest PuKo-lastig ist, betrachten die meisten User dieses Boards auch die Produkte des Marktfuehrers durchaus kritisch.
Weder fuer das, noch fuer irgendeine Meinung oder Einstellung braucht sich jemand rechtfertigen, egal ob 2 Beitraege oder 200 verfasst wurden.

Bitte lasst diese Massstabsdiskussionen, auch im neuen, hier verlinkten Thread nicht zu einer, in manch anderen Foren fast ueblichen, Schlammschlacht verkommen, ich habe eigentlich keine Lust, einzuschreiten.

*den letzten Abschnitt habe ich als Moderator verfasst.*
*Ich spreche damit niemanden persoenlich an,*
*vielmehr ist diese Bitte an die Allgemeinheit gerichtet!*



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Übernimmt Märklin den Fleischmann-Längenmaßstab?

#34 von taunusbahn ( gelöscht ) , 21.03.2012 20:28

Hallo Kurt!

Habe beim Suchen Deinen alten Beitrag gefunden. Die Längenmaßstabsdiskussion will ich nicht wieder aufwärmen, aber vielleicht wäre eine Antwort zum Thema Objektive von Interesse:

Zitat von Kurt
Oder warum ist auf den Objektiven eine logarithmische und keine gleichmässige Skala?


Es ist eine reziproke Skala, und daran sind die Gesetze der Physik schuld. Die Bildweite steht nicht in linearer Beziehung zur Gegenstandsweite.

Wenn ich Zeit und Lust habe, gehe ich mal die Herleitung dazu durch.

Grüße

Jimmy


taunusbahn

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz