R-bus Z21 zur DR4088 defekt?

#1 von klimbim , 25.09.2023 10:43

Hi, ich habe jetzt eine schwarze z21 und ein Set 4088RB CS, allerdings funktioniert mit RJ Kabel keine einzige LED. Wenn ich an C und an einem Kontakt die Kabel anschließe, es steht keine lok auf dem gleis, fängt die rote LED mit blinken an, sehr schnelle blinkfolge, grüne und gelbe LED dunkel.
Das Kabel habe ich bereits ausgetauscht, keine Veränderung.
Kann man irgendwie den R-Bus prüfen?
Bin schon am verzweifeln, für jede Hilfe dankbar.
Gruß Volker


klimbim  
klimbim
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 26.12.2021
Ort: Hüllhorst
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: R-bus Z21 zur DR4088 defekt?

#2 von klimbim , 25.09.2023 11:08

Muss mich Korrigieren.
Habe jetzt ein separates gleis genommen, alles so angeschlossen, wie in der Anleitung.
Keine einzige LED leuchtet, wenn ein Lok auf dem gleis steht, leuchtet die rote permanent, also gibt es eine Erkennung, aber mehr auch nicht, im z21 Tool wird auch nichts angezeigt und Programmierung Fehlanzeige.


klimbim  
klimbim
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 26.12.2021
Ort: Hüllhorst
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: R-bus Z21 zur DR4088 defekt?

#3 von vikr , 25.09.2023 14:31

Hallo Volker,

Zitat von klimbim im Beitrag #1
Wenn ich an C und an einem Kontakt die Kabel anschließe, es steht keine lok auf dem gleis, fängt die rote LED mit blinken an, sehr schnelle blinkfolge, grüne und gelbe LED dunkel.
wenn Du an "C" des Moduls einen Zentralengleisausgang und den anderen Zentralengleisausgang einen der Stromfühlerkontakte anschließt fließt der maximale Strom. D.h.: Es gibt einen Kurzschluss! Es liegt ja nur ein Stromfühler und kein Verbraucher im Stromkreis!
Zitat von klimbim im Beitrag #2
wenn ein Lok auf dem gleis steht, leuchtet die rote permanent, also gibt es eine Erkennung, aber mehr auch nicht,
am Modul selbst passiert auch nicht mehr.
Zitat von klimbim im Beitrag #2
im z21 Tool wird auch nichts angezeigt und Programmierung Fehlanzeige.
hast Du das mitgelieferte Kabel genommen? Es gibt unterschiedlich konfektionierte Kabel für die R4-Stecker. Die "Naht" muss an den beiden RJ-Steckern auf verschiedenen Seiten sein! Ist sie bei einem an der Nase beim anderen nicht?
Das erste R-Bus-Modul muss zwingend auf R-Bus-Adresse 1 eingestellt sein. Ab Werk sind sie das.

Zentrale und Gleis scheinst Du im zweiten Anlauf richtig angeschlossen zu haben. Das R-Bus-Modul verteilt den Zentralenausgang "P" üher "C" intern an die 16 (2 x 8)Stromfühler auf die Schiene einer Gleisseite der 16 Gleisabschnitte. Die andere Schiene aller Gleisabschnitte geht an "N"der Zentrale!
Noch ein Hinweis: In den tieferen Einstellungen Deiner Z21 muss die Rückmeldung auf R-Bus und darf nicht auf XpressNet stehen!

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.437
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 25.09.2023 | Top

RE: R-bus Z21 zur DR4088 defekt?

#4 von klimbim , 25.09.2023 15:59

Mit dem Kurzschluss ist schon klar, p von der z21 an c und N an die andere schiene vom stromfühler, passt ja auch alles, die lok funktioniert und die rote LED leuchtet, erkennt die lok, aber keine grüne oder gelbe LED. Im Tool steht auch auf Rückmeldebus, nur ohne grüne LED brauch ich gar nicht anfangen, irgendetwas einzuprogrammieren, funzt sowieso nicht.


klimbim  
klimbim
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 26.12.2021
Ort: Hüllhorst
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: R-bus Z21 zur DR4088 defekt?

#5 von klimbim , 25.09.2023 16:19

Die RJ-Stecker kannst sowieso nicht falsch einstecken, höchstens mit Gewalt
Gruß Volker


klimbim  
klimbim
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 26.12.2021
Ort: Hüllhorst
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: R-bus Z21 zur DR4088 defekt?

#6 von vikr , 25.09.2023 16:56

Hallo Volker,

Zitat von klimbim im Beitrag #5
RJ-Stecker kannst sowieso nicht falsch einstecken,
Du kannst aber versehentlich ein für andere Zwecke konfiguriertes Kabel erwischen....

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.437
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: R-bus Z21 zur DR4088 defekt?

#7 von klimbim , 25.09.2023 17:11

Danke für den Hinweis, aber richtig sind doch RJ12-kabel oder liege ich da falsch.
Gruß Volker


klimbim  
klimbim
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 26.12.2021
Ort: Hüllhorst
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: R-bus Z21 zur DR4088 defekt?

#8 von Mattsche , 25.09.2023 17:32

Moin,

Zitat von klimbim im Beitrag #7
Danke für den Hinweis, aber richtig sind doch RJ12-kabel oder liege ich da falsch.
Gruß Volker


du meinst sicher RJ10 (4-polig)? Denn RJ12 ist 6-polig, für den Anschluss der Multimaus oder des LocoNet, die man tunlichst auch nicht verwechseln darf oder falsche Kabel benutzen (für die Maus).

Aber auch da gibt es Unterschiede: der R-Bus verlangt sie zwingend 1:1 beschaltet, während "normale" Telefonkabel gekreuzt sind.

Darauf wies vik hin, indem er die Naht erwähnte, die auf einer Seite unten und auf der anderen Seite oben sein müsse.
Nur dann hat Pin 1 (2...4) aun beiden Enden die gleiche Kabelfarbe.

Gruß
Matthias


vikr hat sich bedankt!
Mattsche  
Mattsche
InterRegio (IR)
Beiträge: 222
Registriert am: 19.12.2022


RE: R-bus Z21 zur DR4088 defekt?

#9 von klimbim , 25.09.2023 18:34

Hallo Matthias, du meinst sich RJ11 , der hat 4 mal beschaltet, RJ12 ist der gleiche nur 6mal beschaltet.
Also da sind beide Stecker gleich von die Farben, also nicht verdreht.
Gruß Volker


klimbim  
klimbim
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 26.12.2021
Ort: Hüllhorst
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: R-bus Z21 zur DR4088 defekt?

#10 von Mattsche , 25.09.2023 20:22

Moin Volker,
nein, ich meine das, was ich schrieb

Roco verwendet für den R-Bus RJ10, auch 4p4c genannt.
Und für das Xpressnet ("X-Bus" ) RJ12, auch 6p6c genannt - dieses zwingend in 1:1-Beschaltung.

RJ11 ist 6p4c, das könnte man auch für Xpressnet benutzen, allerdings macht Roco das nicht, weil anfangs, mit dem Verstärker 10761 und dann 10764, die beiden äußeren Leitungen mit benutzt wurden.
Seit der Z21, genauer seit der MultiZentrale Pro, werden nur die 4 inneren Leitungen verwendet.

Telefonkabel haben auch RJ10-Stecker, aber die Leitungen sind nicht 1:1 beschaltet, sondern verdreht. Dieses darf man nicht für den R-Bus benutzen.

Und der Vollständigkeit halber: Für LocoNet verwendet man auch RJ12, dort ist aber die Beschaltung egal.
Folglich ist nicht jedes LocoNet-Kabel automatisch auch für Rocos X-Bus geeignet, umgekehrt jedoch schon.

Alle Klarheiten beseitigt?

Gruß
Matthias


Mattsche  
Mattsche
InterRegio (IR)
Beiträge: 222
Registriert am: 19.12.2022

zuletzt bearbeitet 25.09.2023 | Top

RE: R-bus Z21 zur DR4088 defekt?

#11 von klimbim , 25.09.2023 20:49

Hi Matthias, ist schon sehr kompliziert.
Also wie geschrieben, habe ich mehrere RJ12 probiert, die grüne und gelbe LED bleiben aus, die rote ohne Belegung aus, mit Belegung durch lok (oder Finger)leuchtet, also wird die Belegung korrekt angezeigt, jedoch nicht im Tool.
Ohne die grüne LED kann ich auch nicht programmieren.
Die module habe ich erst im Januar geordert und jetzt erst in die neue moba integriert. Ich möchte nur sicher sein, das es wirklich die module sind.
Gruß Volker


klimbim  
klimbim
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 26.12.2021
Ort: Hüllhorst
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: R-bus Z21 zur DR4088 defekt?

#12 von 1zu120 , 30.09.2023 08:17

1. Welche DR4088 hast Du denn da bei dir?
Gibt ja schließlich etliche verschiedene Varianten:
- 4088RB-CS = Stromfühler für Xpressnet, dieses Modul hat am Roco-Bus überhaupt gar nichts zu suchen (!) das kommt per 6poligem Anschluskabel an den Xpressnet-Anschluss - Roco-Bus ist nur für Booster vorgesehen.
- 4088LN-CS = Stromfühler für Loconet, DARF auch nur ans Loconet, hat am Xpressnet nichts zu suchen
- DR4088-CS = S88N Stromfühler, die Z21 besitzt diesen Meldebus überhaupt nicht, diese Module können maximal als Ergänzung für die RB-CS bzw. LN-CS genutzt werden, indem diese hinter einem der vorgenannten Module angeschlossen werden
- 4088LN-GND, 4088LN-Opto, RB-Opto, RB-GND = funktionieren nur mit weiteren Bauelementen/Umbauten als Stromfühler, sind eigentlich für Schaltaufgaben, z.B. schalten mittels Reedkontakten, vorgesehen
Noch als Hinweis es hat seinen Grund warum Roco Z21 und z21 schreibt - eine schwarze z21 existiert nicht, das ist dann Z21 und die z21 ist immer weiß und besitzt kein Loconet.


MfG Uwe
mein Blog Schmalspurmodule
Roco Z21, Roco-WLAN-Maus, z21App, Multimaus, Servodecoder Joka-Electronic


1zu120  
1zu120
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 417
Registriert am: 19.03.2013
Ort: 1zu120
Spurweite TT


RE: R-bus Z21 zur DR4088 defekt?

#13 von klimbim , 30.09.2023 12:13

Ich hatte DR4088 RB-CS R-Bus, hatte, weil ich die inzwischen zurückgegeben habe. Die zentrale ist eine schwarze Z21, glaube eine schwarze z21 gibt es gar nicht. Die DR war auch am R-Bus angeschlossen.
Mittlerweile habe ich eine yamorc LN-CS da, bin nur nicht zum Anschließen gekommen.
Gruß Volker


klimbim  
klimbim
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 26.12.2021
Ort: Hüllhorst
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: R-bus Z21 zur DR4088 defekt?

#14 von klimbim , 30.09.2023 12:53

Laut Anleitung yamorc kommt der rückmelder ja an loconet bei der Z21, hat dann also mit dem R-Bus nix mehr zu tun.
MfG Volker.


klimbim  
klimbim
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 26.12.2021
Ort: Hüllhorst
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


   

Piko SmartDecoder XP 5.1 ABC Bremse funkrioniert nicht
märklin 3349 Loksound

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz