RE: Märklin mLD3 - Motor dreht sich nur, wenn AUX2 an ist

#51 von H0lok , 03.07.2023 10:13

Hallo Michael,
ich habe hier mLD3 mit 280229 (BL 6.0.1.0) und 347462 (BL 6.2). Der mLD3 mit Kabel hat die Nummer 349645 (BL 6.2). Er unterscheidet sich optisch aber nicht vom 347462, die Beschriftung unter der Schnittstelle ist identisch.
Viele Grüße,
Moritz


vikr, DiegoGarcia und Michael Knop haben sich bedankt!
H0lok  
H0lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 451
Registriert am: 11.07.2014


RE: Märklin mLD3 - Motor dreht sich nur, wenn AUX2 an ist

#52 von vikr , 03.07.2023 10:51

Hallo,

Zitat von Michael Knop im Beitrag #50
Haben beide Decoder (Augenscheinlich) die gleiche Hardware (man kann mit dem bloßen Auge mindestens 2 Varianten unterscheiden!)?
Zitat von H0lok im Beitrag #51
habe hier mLD3 mit 280229 (BL 6.0.1.0) und 347462 (BL 6.2). Der mLD3 mit Kabel hat die Nummer 349645 (BL 6.2). Er unterscheidet sich optisch aber nicht vom 347462, die Beschriftung unter der Schnittstelle ist identisch.
habe versucht bei Turberg einen mSD3 mit mtc-Schnittstelle und RailCom zu erwerben, also die Version, wie sie mit individuellen Sound angepasst, in etlichen aktuellen Trix-Loks ab Werk verkauft wird.
Der Chef hat dazu freundlicherweise unmittelbar bei Märklin angerufen, auch direkt einen kompetenten Mitarbeiter erreicht und ihm meinen Wunsch erläutert. Er bekam mit hörbarem Bedauern folgende Auskünfte:
Die gute Nachricht:
Alle aktuell gefertigten mSD3 (und mLD3?) haben die RailCom fähige Hardware an Board.
Die weniger gute Nachricht:
Da die RailCom-Funktionalität aber für Märklin nicht im Focus steht, wurde die Nummer, unter der die Neuen als Nachrüst-Decoder verkauft werden nicht geändert.
Die schlechte Nachricht:
Märklin dokumentiert zwar welcher Decoder Typ in einer bestimmten Lok das Werk verlässt, hält aber nicht nach, welche Decoder-Hardware-Version sich in einem Nachrüst-Decoder-Karton mit der Märklin Produkt-Nummer befindet. Märklin weiß also derzeit nicht welche Hardware-Version im Lager ist und kann leider auch keine bestimmte Version ausliefern. Natürlich können auch die Händler somit nicht herausfinden, welche Version sie im Regal haben ohne die Packung zu öffnen und die Decoderversion über eine Zentrale oder Programmer oder das MDT3 auszulesen, was natürlich nicht praktikabel ist.

Habe daher fast die gleiche Frage: Weiß jemand an Hand welcher äußerlicher Merkmale, sich die Neuen Decoder (mit RailCom-Funktionalität), von den früheren unterscheiden?

Da scheint etwas unglücklich gelaufen zu sein...

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


DiegoGarcia hat sich bedankt!
vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.425
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 03.07.2023 | Top

RE: Märklin mLD3 - Motor dreht sich nur, wenn AUX2 an ist

#53 von Frank_E. , 03.07.2023 12:14

Hallo zusammen,

im Firmware-Ordner des mDT3 befinden sich 6 unterschiedliche Firmware-Dateien für H0-Nachrüstdecoder mLD3. Die Dateinamen beinhalten jeweils die Decoder-Teilenummer.
Das sind 248244, 264612, 280229, 280851, 347462, 349645.
Die mLD3 (alle mtc), die in meinen Fahrzeugen im Einsatz sind, haben die Decoder-Teilenummern 248244, 280229, 347462.
Dann gehören die übrigen 3 Versionen offenbar zu den Kabel-mLD3 ???

Zu der Frage von vik:
Die Decoder-Teilenummer ist zwar kein äußerliches Merkmal; aber die neuen Decoder mit RailCom-Funktionalität dürften sich vermutlich durch die Decoder-Teilenummer unterscheiden ???

Gruß
Frank


vikr hat sich bedankt!
 
Frank_E.
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 22.11.2009
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.07.2023 | Top

RE: Märklin mLD3 - Motor dreht sich nur, wenn AUX2 an ist

#54 von TT800 , 03.07.2023 13:55

Zitat von Frank_E. im Beitrag #53
im Firmware-Ordner des mDT3 befinden sich 6 unterschiedliche Firmware-Dateien für H0-Nachrüstdecoder mLD3. Die Dateinamen beinhalten jeweils die Decoder-Teilenummer.
Das sind 248244, 264612, 280229, 280851, 347462, 349645.
Die mLD3 (alle mtc), die in meinen Fahrzeugen im Einsatz sind, haben die Decoder-Teilenummern 248244, 280229, 347462.
Dann gehören die übrigen 3 Versionen offenbar zu den Kabel-mLD3 ???
Das kann ich Dir aus meinen Unterlagen heraus für 60982 bestätigen. Leider habe ich keine Unterlagen über die Teilenummer-Zuordnung vom Kabel-mLD3 60983; ich gehe aber von einer gleichartigen wie für den 60982 aus.

Zitat von Frank_E. im Beitrag #53
Zu der Frage von vik:
Die Decoder-Teilenummer ist zwar kein äußerliches Merkmal; aber die neuen Decoder mit RailCom-Funktionalität dürften sich vermutlich durch die Decoder-Teilenummer unterscheiden ???
Siehe auch meinen Beitrag:
Zitat von TT800 im Beitrag Neue Version Märklin mDecoderTool3 Version 3.6.0
Ich bin nicht von MäTrix und kann daher keine belastbaren Aussagen machen, aber nach meiner theoretischen Analyse scheinen dies nur die Sounddecoder mit der Teile# 379408 (Nachrüst), 364982 (Serie) und 346715 (Nachrüst) zu sein.

Manchmal gibt es Aufkleber mit der Teilenummer direkt auf dem Decoder ...


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.4.1(0)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.898
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.07.2023 | Top

RE: Märklin mLD3 - Motor dreht sich nur, wenn AUX2 an ist

#55 von vikr , 03.07.2023 17:12

Hallo Frank,

Zitat von Frank_E. im Beitrag #53
im Firmware-Ordner des mDT3 befinden sich 6 unterschiedliche Firmware-Dateien für H0-Nachrüstdecoder mLD3. Die Dateinamen beinhalten jeweils die Decoder-Teilenummer.
Das sind 248244, 264612, 280229, 280851, 347462, 349645.
Die mLD3 (alle mtc), die in meinen Fahrzeugen im Einsatz sind, haben die Decoder-Teilenummern 248244, 280229, 347462.
Wenn Du einen mLD3 mit mLD3_347462_247_v3-3-0-4.fwd oder mLD3_349645_246_v3-3-0-4.fwd griffbereit hast, könntest Du ja spasshalber bitte mal prüfen, ob sich per DCC - im ServiceMode am Programmiergleis - in CV 28 ein Wert von 1, 2 oder 3 erfolgreich schreiben läßt oder ob das immer 0 bleibt.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.425
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 03.07.2023 | Top

RE: Märklin mLD3 - Motor dreht sich nur, wenn AUX2 an ist

#56 von HelbigR , 03.07.2023 17:54

Ich kann seit heute den Fehler NICHT MEHR reproduzieren. Ich habe mal einen OEM Decoder gehoben und da trat der Fehler nicht auf. Danach fünf Nachrüstdecoder - drei davon mit dem bisher zu 100% reproduzierbaren Fehler:

Ich habe einen OEM-mLD3 von v3.2.1.0 nach v.3.3.0.4 gehoben --> Hier ist der Fehler nicht aufgetreten.
Artikelnummer: 29060
Teilenummer: 280229 REV:68
Bootloader: 6.0.1.0
Firmware: 3.3.0.4
Firmwareinfo: 237.0.0.4

Dann wieder einen mld3-Nachrüstdecoder von v3.0.1.5 nach v.3.3.0.4 gehoben --> Hier ist der Fehler nicht aufgetreten.
Artikelnummer: 60972
Teilenummer: 280229
Bootloader: 6.0.0.0
Firmware: 3.3.0.4
Firmwareinfo: 246.0.0.4

Noch einen mSD3-Nachrüstdecoder (Kabelversion) von v3.2.2.1 nach v.3.3.0.4 gehoben --> Hier ist der Fehler nicht aufgetreten.
Artikelnummer: 60986
Teilenummer: 264613
Bootloader: 6.0.1.0
Firmware: 3.3.0.4
Firmwareinfo: 246.0.0.4

So und ab hier wird's jetzt besonders lustig - folgend nochmals die (welche ich noch habe) Decoder die dieses Phänomen absolut reproduzierbar seit Monaten gezeigt haben:

Noch einen der mLD3-Nachrüstdecoder (Kabelversion) von v3.2.2.1 nach v.3.3.0.4 gehoben --> Hier ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
Artikelnummer: 60982
Teilenummer: 280851
Bootloader: 6.0.1.0
Firmwware 3.3.0.4
Firmwareinfo: 246.0.0.4

Noch einen der mLD3-Nachrüstdecoder (Kabelversion) von v3.0.1.5 nach v.3.3.0.4 gehoben --> Hier ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
Artikelnummer: 60982
Teilenummer: 280851
Bootloader: 6.0.0.0
Firmwware 3.3.0.4
Firmwareinfo: 246.0.0.4

Noch einen mLD3-Nachrüstdecoder (Kabelversion) von v3.2.2.0 nach v.3.3.0.4 gehoben --> Hier ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
Artikelnummer: 60982
Teilenummer: 280851
Bootloader: 6.0.,10.0
Firmwware 3.3.0.4
Firmwareinfo: 246.0.0.4


Folgend die Liste meiner Änderungen:
- ...... nüscht, ich habe nichts verändert. mDT3.60, DecoderProgrammer (egal ob Adapter oder Tester)....absolut keine Änderung.
Nur: Ein OEM-Decoder Update, seitdem kann ich auch die Nachrüstdecoder wieder fehlerfrei Updaten.

Zitat von Ludwig47 im Beitrag #46
In dem (bekannten) Video wird lediglich die Schraubklemmenleiste erwähnt, nicht jedoch deren einzelnen Anschlüsse und Funktion(en).

Handbuch 60970
Seite 4:
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Decoder-Tester 60970 ist zum Testen oder Programmieren von Lok-Decodern an einem digitalen Steuergerät oder mit dem Programmer 60971.
Decoder mit Kabelanschluss statt Schnittstelle können an den Schraubanschlüssen angeschlossen werden. Bitte achten Sie auf die richtige Zuordnung der Kabel zu den Anschlüssen.

Diese sind beschriftet und schlicht parallel zur MTC-Schnittstelle.

Zitat von Ludwig47 im Beitrag #46
Zu dem im Video gezeigten 60983 erwähnt der Sprecher auch nur dass dieser über die 8-polige NEM652 "fahrtechnisch" programmiert werden kann.

Klar, denn wenn NUR die NEM verwendet wird geht auch nur die "Gleisprogrammierung" über rt/sw. Um vollständig zu programmieren muss man bei Decodern mit NEM Schnittstelle ebenfalls die IN1,2 und GND an der Schraubleiste verbinden.


h03S2L, Märklin CS3, CC-Schnitte, RaspberryPi mit RocRail


vikr hat sich bedankt!
HelbigR  
HelbigR
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 15.01.2021
Spurweite H0, Z
Steuerung RocRail
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.07.2023 | Top

RE: Märklin mLD3 - Motor dreht sich nur, wenn AUX2 an ist

#57 von vikr , 03.07.2023 18:23

Hallo René,

Zitat von HelbigR im Beitrag #56
kann seit heute den Fehler NICHT MEHR reproduzieren. Ich habe mal einen OEM Decoder gehoben und da trat der Fehler nicht auf. Danach fünf Nachrüstdecoder - drei davon mit dem bisher zu 100% reproduzierbaren Fehler...
mein aufrichtiges Beileid
jetzt ist nicht klar, ob der Fehler wirklich beseitigt wurde oder einfach instabil ist.
Warst Du während des OEM-Decoder-Updates mit dem MDT3 online?
Tatsächlich konnte Moritz Dein Problem ja wohl nachstellen:
Zitat von H0lok im Beitrag #49
nachdem mir das ganze keine Ruhe gelassen hat habe ich das ganze noch mal exakt nachgestellt. Das Problem ist tatsächlich der Decoder MIT Kabel, mLD3 ohne Kabel sind nicht betroffen! 60972 -> keine Probleme, 60982 -> Probleme wie vom TE beschrieben.


MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.425
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 03.07.2023 | Top

RE: Märklin mLD3 - Motor dreht sich nur, wenn AUX2 an ist

#58 von Frank_E. , 03.07.2023 18:37

Hallo zusammen,

das Problem wurde offenbar von Märklin gelöst !!!
Ich habe mir gestern den Firmware-Ordner des mDT3 kopiert und gesichert und vorhin das mDT3 gestartet. Dabei zeigte mein NetSpeedMonitor eine deutliche Download-Aktivität an.
Daraufhin habe ich beide Ordner verglichen. Fast alle mLD3-Dateien haben jetzt ein anderes Datum, nämlich das von heute. Einzige Ausnahme ist die Decoder-Teilenummer 349645. Für diese gibt es aber als Lösung die Firmware 3.3.0.5 .

Gruß
Frank


vikr und Ludwig47 haben sich bedankt!
 
Frank_E.
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 22.11.2009
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.07.2023 | Top

RE: Märklin mLD3 - Motor dreht sich nur, wenn AUX2 an ist

#59 von vikr , 03.07.2023 19:12

Hallo Frank,

Zitat von Frank_E. im Beitrag #58
das Problem wurde offenbar von Märklin gelöst !!!
Ich habe mir gestern den Firmware-Ordner des mDT3 kopiert und gesichert und vorhin das mDT3 gestartet. Dabei zeigte mein NetSpeedMonitor eine deutliche Download-Aktivität an.
Daraufhin habe ich beide Ordner verglichen. Fast alle mLD3-Dateien haben jetzt ein anderes Datum, nämlich das von heute. Einzige Ausnahme ist die Decoder-Teilenummer 349645. Für diese gibt es aber als Lösung die Firmware 3.3.0.5 .
das ist natürlich einerseits wirklich ein guter Service, andererseits finde ich diese Diskretion schon sehr befremdlich. Dem Kunden wird ja auf diese Weise schon irgendwie nachhaltig vermittelt er sei einfach nur zu blöd die Tools korrekt zu bedienen.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.425
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin mLD3 - Motor dreht sich nur, wenn AUX2 an ist

#60 von Frank_E. , 03.07.2023 19:17

Zitat von TT800 im Beitrag #54
Ich bin nicht von MäTrix und kann daher keine belastbaren Aussagen machen, aber nach meiner theoretischen Analyse scheinen dies nur die Sounddecoder mit der Teile# 379408 (Nachrüst), 364982 (Serie) und 346715 (Nachrüst) zu sein.

Hallo Stephan,

ich habe jetzt mal im Firmware-Ordner nach dem Begriff RailCom gesucht und bin für H0 auf dieselben Decoder-Teilenummern gekommen. In den betreffenden html-Dateien findet man RailCom. Der Serien-Decoder 364982 hat dabei die Kennung 234. Das ist dann offenbar ein Serien-Decoder mit RailCom ohne Spielewelt.

Ich werde dann mal in den nächsten Tagen noch die Decoder-Teilenummern meiner Nachrüst-mSD3 ermitteln, die ich noch nicht verbaut habe. (Für meine Loks habe ich die Decoder-Teilenummer schon länger dokumentiert.)

Gruß
Frank


 
Frank_E.
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 22.11.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin mLD3 - Motor dreht sich nur, wenn AUX2 an ist

#61 von Frank_E. , 03.07.2023 19:23

Zitat von vikr im Beitrag #55
Wenn Du einen mLD3 mit mLD3_347462_247_v3-3-0-4.fwd oder mLD3_349645_246_v3-3-0-4.fwd griffbereit hast, könntest Du ja spasshalber bitte mal prüfen, ob sich per DCC - im ServiceMode am Programmiergleis - in CV 28 ein Wert von 1, 2 oder 3 erfolgreich schreiben läßt oder ob das immer 0 bleibt.

Hallo vik,

ich habe tatsächlich einen Seriendecoder mLD3_347462_245 in einem IC-Steuerwagen. Der hat zur Zeit allerdings noch Firmware 3.2.2.0. Dem verpasse ich in den nächsten Tagen mal ein Update auf 3.3.0.4 und werde dann berichten.

Gruß
Frank


vikr hat sich bedankt!
 
Frank_E.
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 22.11.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin mLD3 - Motor dreht sich nur, wenn AUX2 an ist

#62 von HelbigR , 03.07.2023 20:49

Ich kann ebenfalls von heute Nachmittag neue Dateien bestätigen. Aus dem Changelog mLD3_349645_246_v3-3-0-5.html

1
2
3
4
5
 

Version: 3.3.0.5 (03. Juli 2023)
 
Bugfix: Fehler behoben, der dazu geführt hat, dass die Firmware für mLD3
mit Kabel (Art. Nr. 60982 und 60983) nicht funktioniert hat
 


Also ja, da hat sich was getan und ja, der Fehler tritt bei mir nicht mehr auf....aber es wurde heute Abend überall bei mir (noch) v3.3.0.4 installiert, nicht 3.3.0.5.
Aber es gab zum selben Zeitpunkt auch neue Dateien für 40 Varianten der v3.3.0.4. In deren Changelog steht zwar nichts (Stand 14.12.2022), aber (reine Spekulation) vielleicht wurde da ja auch etwas eingepflegt.

Ich würde sagen, damit hat dieser Thread sich nun wirklich erledigt.

Nachtrag - Heute kam die Rückmeldung vom Kundenservice:

Zitat
Sehr geehrter Herr Helbig,

unsere Technik konnte den Fehler nachstellen und hat die Firmware gefixed. Bitte updaten auf v3-3-0-5.

Danke für Ihre Mithilfe!

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Pütz

Gebr. Märklin & Cie. GmbH
Stuttgarter Straße 55 - 57
D 73033 Göppingen
Telefon +49 7161 608-222
E-Mail: service@maerklin.de
Internet: www.maerklin.de


h03S2L, Märklin CS3, CC-Schnitte, RaspberryPi mit RocRail

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

vikr und Ludwig47 haben sich bedankt!
HelbigR  
HelbigR
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 15.01.2021
Spurweite H0, Z
Steuerung RocRail
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 04.07.2023 | Top

   

Roco 43945 - VT 98 öffnen
NEUHEIT Piko 52492 Nohab Strabag komisches Verhalten

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz