RE: Br 50 Sound aus Startpackung

#1 von AH1 , 29.11.2005 21:45

Moin Zusammen!

Es ist zum k...! Nachdem meine 50er schon einmal den Sound verloren hatte, und daraufhin auch im Werk war, ist heute nach kurzer Laufzeit zum zweiten Mal der Sound hin. Habt Ihr ähnliche oder gleiche Erfahrungen ?



AH1  
AH1
InterRegio (IR)
Beiträge: 224
Registriert am: 13.05.2005
Ort: Cuxland
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Br 50 Sound aus Startpackung

#2 von Uwe Meybom , 29.11.2005 22:26

Hallo,
nee hatte ich nur mit der V160.
Aber der Fehler der BR50 ist bekannt. Sollte sich aber nicht immer wiederholen.
Hoffentlich dauert das Warten durch den HWZ nicht länger als normal!?
Oder meckern nur wir an dem Teil herum ?



 
Uwe Meybom
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Wolfhagen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+,
Stromart AC, Digital


RE: Br 50 Sound aus Startpackung

#3 von Alfred Hangl , 29.11.2005 23:30

Hallo,
ich hatte bei der BR50 1 Decodertausch und 3 Lautsprecher - BR03 detto.
Die letzten Lautsprecher hat mir der Kundendienst zugeschickt und die habe ich selbst verlötet.
War schon Anfang Sommer und seitdem klappt es.
Das Problem ist länger schon bekannt, also mindestens ein Jahr und sollte schon behoben sein.

Bald wieder soundvolle Grüße,
Alfred



 
Alfred Hangl
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 29.08.2005
Spurweite H0, N, Z, G
Stromart Digital


RE: Br 50 Sound aus Startpackung

#4 von AH1 , 30.11.2005 09:35

Heute nun mein Anruf bei Märklin. Kurz die Sachlage geschildert ( siehe oben), dann kam Hilfe: Der Lautsprecher wird jetzt wohl mit einem widerstand bestückt. Der Neue kommt per Post...

Eine nette freundliche Dame am Telefon, schnelle Hilfe

so kann Märklin sein!



AH1  
AH1
InterRegio (IR)
Beiträge: 224
Registriert am: 13.05.2005
Ort: Cuxland
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Br 50 Sound aus Startpackung

#5 von AdMo ( gelöscht ) , 30.11.2005 11:03

Ich hatte mein Startset 29820 (BR50 und V160) am 14.11.2005 gekauft, und zwei Tage später war der Sound der BR50 hinüber.

Im Gegensatz zur V160 fährt die übrigens nach einem Stop mit der Stop-Taste der Mobile-Station nicht mehr mit der eingestellten Beschleunigung, sondern sofort volle Kanne an.

Bug oder Feature?



AdMo

RE: Br 50 Sound aus Startpackung

#6 von Michael Knop , 30.11.2005 12:21

Hi AdMo,

das ist die "AUSWIRKUNG" der Alzheimer-CV 73.

Je nach Einstellung stottert und ruckelt die Lok, oder sie schießt beim Stromeinschalten los.

Jeder hier kann sich aussuchen ob's ein Bug oder Feature ist !!!!



Meine (persöhnliche) Meinung ist: solange das nicht VERNÜNFTIG von ESU gelöst ist, sind ESU-Dekoder die ALLLERLETZTE Wahl!

Und in meine Loks kommt so ein Dekoder nicht rein bzw. er bleibt nicht lange drin.
Meine Metall120er und der SVT sind schon lange Rückgerüstet, die GG1 und eine Trix Mikado warten zur Zeit auf Aufnahme ins (eigene) PAW!!



Schöne-neue-Zeit-Grüße, Michael



Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.361
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Br 50 Sound aus Startpackung

#7 von Marky ( gelöscht ) , 30.11.2005 17:27

Hallo Michael,

und meine persönliche Meinung:

Die allerletzte Wahl kann der ESU nicht sein, denn es gibt noch mindestens zwei Hersteller die in diesem Punkt schlechter sind.

Das der ESU das "Allerletzte" ist kannst DU zwar behaupten und mag in Deinem Fall subjektiv auch richtig sein weil Du vermutlich nicht mehr als zwei drei diverse Decodertypen ausprobiert hast.

Für mich (persönliche Meinung) ist der ESU 52600 "Erste Wahl". Läuft ohne ruckeln und zuckeln über die Anlage und das ohne den "Eprom-Speicher" vollzuschreiben.

Gruß Markus



Marky

RE: Br 50 Sound aus Startpackung

#8 von Jörg Müller ( gelöscht ) , 30.11.2005 17:52

Hallo Markus,

ich kann mich Deiner Meinung nur anschließen. Für mich gehört er auch zu den besten Dekodern. Mein Roco VT 11.5 fährt mit dem Esu Dekoder einwandfrei, auch ber schwierigen Streckenteilen, wo sogar ein 60902 Dekoder manchmal ins straucheln kommt



Jörg Müller

RE: Br 50 Sound aus Startpackung

#9 von Davy ( gelöscht ) , 30.11.2005 18:32

Meine 7 mfx locsounds just do what they must do drive.
Aber meine 50 was na 20 minuten kaput. My second one is oke.



Davy

RE: Br 50 Sound aus Startpackung

#10 von Modellbahner Arnold ( gelöscht ) , 30.11.2005 21:13

Zitat von Markus Heinz
Hallo Michael,

und meine persönliche Meinung:

Die allerletzte Wahl kann der ESU nicht sein, denn es gibt noch mindestens zwei Hersteller die in diesem Punkt schlechter sind.

Gruß Markus



Verrätst Du uns auch welche zwei das sein sollen?



Modellbahner Arnold

RE: Br 50 Sound aus Startpackung

#11 von ergsterbaer ( gelöscht ) , 30.11.2005 21:32

Hallo,
warum denn? Es ist doch besser die positiven Seiten hervorzukehren. Kaputtgeredet wird doch schon genug.
Und ich Stimme Markus hundertprozentig zu.
Gruß
Peter



ergsterbaer

RE: Br 50 Sound aus Startpackung

#12 von Marky ( gelöscht ) , 30.11.2005 23:02

Hallo Arnold,

ich habe extra die Firmen nicht beim Namen genannt, weil ich selbst das kaputtreden von diversen Sachen, die oft nocht nicht mal auf dem Markt sind, hier im Forum zuletzt des öfteren kritisiert habe.

Ich werde mich ab jetzt auch strikt daran halten, bis dato habe ich auch schon mal verschiedene Hersteller angeprangert und beim Namen genannt.

Der beste Beweis fürs Kaputtreden scheint hier aktuell das Decoder-Set 60760 zu sein. Sehr viele haben es kaputtgeredet und mittlerweile sieht es so aus, daß der Decoder gar nicht so schlecht zu sein scheint und noch ein bißchen mehr kann als versprochen wurde (255 Adressen mit der IB+ weitere Funktionen) Ich werde den Decoder jedenfalls auch testen.



Was ich aber immer wieder tun werde, auf Kommentare wie hier von Michael Knopp zu reagieren, da ich andere Erfahrungen gemacht habe.

Kleiner Tipp:

Du kannst ja gerne mal meine letzten Nachrichten studieren, vielleicht erklärt sich für Dich da das Ein oder Andere.


MfG

Markus Heinz



Marky

RE: Br 50 Sound aus Startpackung

#13 von AdMo ( gelöscht ) , 01.12.2005 12:44

Zitat von Michael Knop
das ist die "AUSWIRKUNG" der Alzheimer-CV 73.


Danke für den Tip. Gib es dafür eine Lösung? Das ist schon meine zweite 50er aus der Startpackung mit Defekt.



AdMo

RE: Br 50 Sound aus Startpackung

#14 von Werdenfels , 07.12.2005 20:05

Hallo @All!

So, heute hat´s mich auch erwischt. Der Sound der 50 hat sich nach kurzem Geknarze verabschiedet. Spaß an: Liegt die Funktion "Soundverabschiedung" auf F16 und kann evtl. erst mit der CS wieder zurück geschaltet werden : Spaß aus.

Nee, ist schon ärgerlich, scheint aber nach Euren Angaben und wenn ich mich recht aus dem MIF erinnere ein Reihenfehler zu sein.

Habt Ihr die Lok direkt an die Reparaturabteilung in GP geschickt, oder über Euren Händler?

Danke für Hinweise.

Gruß
Michael



 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.456
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Br 50 Sound aus Startpackung

#15 von AH1 , 07.12.2005 22:18

Hallo Michael,

wenn Du des Lötens mächtig bist, kannst Du auch in der Reparaturabteilung von Märklin anrufen. Die senden Dir einen neuen Lautsprecher, der jetzt mit einem Widerstand bestückt ist, kostenlos zu.
( Hat die freundliche Dame bei Märklin jedenfalls bei mir so gemacht)
Falls Du das Löten nicht beherrscht, ist es sinnvoller die Lok über deinen Händler einzuschicken.



AH1  
AH1
InterRegio (IR)
Beiträge: 224
Registriert am: 13.05.2005
Ort: Cuxland
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Br 50 Sound aus Startpackung

#16 von Ruhr-Sider , 08.12.2005 00:32

Zitat von Andreas Heins
.... Die senden Dir einen neuen Lautsprecher, der jetzt mit einem Widerstand bestückt ist, kostenlos zu......



Hallo,

sag uns doch bitte mal, was das für ein Widerstand ist (Wert/Belastbarkeit), dann kann ich bei meiner 50er den vorhanden LS gleich so umbauen, dass ich mir der Anruf nach GP bereits schenken kann.

Oder reicht es, wenbn ich - wie beim neuen Insidermodell 2005 - die Lautstärke auf 70% reduziere und dann da nicht mehr dran rühre.

Das wäre dann das 2. Modell mit einer solchen Einschränkung.



 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Br 50 Sound aus Startpackung

#17 von AH1 , 08.12.2005 15:55

Farbcode:

rot,violet,schwarz,gold, braun, rot

= 27 Ohm ( gemessen 25)



AH1  
AH1
InterRegio (IR)
Beiträge: 224
Registriert am: 13.05.2005
Ort: Cuxland
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Br 50 Sound aus Startpackung

#18 von Werdenfels , 08.12.2005 16:49

Hallo Andreas!

Danke für Deinen Hinweis.

Habe heute morgen schon mit der Reparaturabteilung telefoniert. Sehr freundlicher Kontakt, obwohl da sicher ´ne Menge los ist im Moment.

Ich schick sie doch runter, es geht auch gleich noch meine 03 mit, die hat ´nen schönen Kesselschiefstand, sieht blöd aus, wenn sie auf ´nem Parallelgleis neben einem anderen Dampfer steht.

Gruß
Michael



 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.456
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Br 50 Sound aus Startpackung

#19 von Reinhard B. ( gelöscht ) , 07.01.2006 11:09

eine Frage zu der BR 50 aus der Startpackung:

kann man durch Öffnen oder anhand der Seriennummer feststellen, ob man eine "erwischt" hat, wo der Lautsprecher schon ab Werk mit einem Widerstand geschützt ist?

und kann überhaupt mit einer 6021 die Lautstärke verändert werden - Reduktion könnte ja laut HGH helfen (vermutlich nein)

.... bekomme nämlich demnächst eine (aber ohne Garantie und ohne Papiere ops:)

da fällt mir ein:

Hat jemand die Beschreibung von der Lok und könnte sie mir per Mail schicken?

Bitte ggf. Mitteilung über PN. Danke!



Reinhard B.

RE: Br 50 Sound aus Startpackung

#20 von Marky ( gelöscht ) , 07.01.2006 14:11

Hallo Reinhard,

die Lautstärke kannst Du auch mit der 6021 ändern. Das übliche Prozedere: Reset,Stop, Adresse eingeben alternativ 80, Fahrtrichtungsumkehr betätigen Regler in dieser Pos. festhalten und "go" drücken. Beleuchtung sollte jetzt blinken = Programmiermodus.

Jetzt CV 63 (Lautstärke) eingeben Fahrtrichtungsschalter betätigen dann 45 eingeben FRS betätigen, Stop Taste drücken dann wieder Go. Fertig. Jetzt steht die Lautstärke auf 70 %

Im übrigen bin ich verwundert wieviele 50 er schon den Sound verloren haben. Bei meiner 50 er stand die Lautstärke bis gestern auf 100 % und der Sound funktioniert immer noch. Habe die Lok etwa 6 Monate. Am Lautprecher ist kein Widerstand eingelötet.

Ironie an: Vielleicht liegt es daran, daß die mfx er das mfx Protokoll gar nicht so gerne wollen, sondern lieber über die IB angesprochen werden, wie das bei mir der Fall ist.

Wäre sicher mal interessant zu erfahren unter welcher Zentrale die häufigsten Ausfälle zu verzeichnen sind. Möglicherweise zeichnet sich da ja eine Protokollastigkeit ab.


Ironie aus.


Gruß Markus



Marky

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz