Märklin 36851 - welcher Tauschdecoder

#1 von schwabenBahnFahrer , 26.03.2023 18:47

Hallo zusammen,

ich würde gerne an der Märklin 36851 den Decoder auf einen aktuellen mfx tauschen. Der bisherige Decoder ist ja direkt auf dem Motor montiert und hat auch alle weiteren Widerstände etc. an Board. Welcher wäre der passende mfx-Decoder? Hat jemand Erfahrungen?

Viele Grüße
Andreas


schwabenBahnFahrer  
schwabenBahnFahrer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 13.01.2022


RE: Märklin 36851 - welcher Tauschdecoder

#2 von ThKaS , 26.03.2023 19:10


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.217
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Märklin 36851 - welcher Tauschdecoder

#3 von Michael Knop , 26.03.2023 19:12

Zitat von schwabenBahnFahrer im Beitrag #1
Hallo zusammen,

ich würde gerne an der Märklin 36851 den Decoder auf einen aktuellen mfx tauschen. Der bisherige Decoder ist ja direkt auf dem Motor montiert und hat auch alle weiteren Widerstände etc. an Board. Welcher wäre der passende mfx-Decoder? Hat jemand Erfahrungen?

Viele Grüße
Andreas


Hi Andreas,

es gibt, wenn es ein Sounddekoder sein soll, direkt von Märklin einen passenden Dekoder samt Schnittstellenplatine - https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/60979

Ansonsten solltest Du dir eine Schnittstellenplatine als Ersatzteil oder als Produkt von einem "Fremdanbieter" besorgen, und dann kannst Du Dekoder mit 21mtc Schnittstelle deiner Wahl direkt aufstecken.


Viele Grüße, Michael


rhb651 hat sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.379
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 36851 - welcher Tauschdecoder

#4 von -me- , 01.04.2023 19:42

Hallo Andreas,
ich kann nur die Schönwitz-Platinen empfehlen, die Thomas verlinkt hat. Ich habe die in einer 185 und einer 146 verbaut und die funktionieren richtig gut.
Man sollte aber die Lichtplatinen recht gut verkleben, bei meiner 146 hatte sich eine Lichtplatine gelöst und am Metallgehäuse einen Kurzschluss verursacht. Das hat leider den Decoder gegrillt. Der war dann aber schnell ausgetauscht.

Die Märklin Lösung hatte ich auch erst in meiner 185 montiert, da bleiben aber die Beleuchtungsplatinen erhalten, die eher orangefarbene Beleuchtung finde ich nicht so überzeugend, ein Lichtwechsel oder Fernlicht ist da auch nicht möglich.
Meine klare Empfehlung geht da an die Schönwitz-Variante.

Edit: ich habe da noch einen Link gefunden.
Ist zwar für eine 146, die ist aber technisch baugleich mit der 185.
Umbau BR146 von Märklin auf 21 mtc

Habe gerade noch deine Decoderfrage gesehen.
Die Schönwitz-Platinen gibt es für den mld3/msd3 und auch für ESU-Decoder. Da überlasse ich dir die Wahl, ich verbaue ausschließlich Märklin-Decoder, bei den Nachrüstungen meist ohne Sound, weil ich den eher nervig finde und nur für Präsentationen anschalte.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 01.04.2023 | Top

   

Verkabelung Märklin M83
Märklin 37903 Loksound 5 oder Zimo MX644C

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz