Märklin CU defekt?

#1 von railbob , 23.11.2022 21:44

Hallo zusammen,
ich verwende auf meiner Anlage noch (sehr) alte Digitalkomponenten von Märklin, kürzlich musste ich die CU rauskamen, weil die 6021 ihren Geist aufgegeben hat. Die CU hat auch ein paar Monate brav ihren Dienst verrichtet, aber seit heute fährt kein Zug mehr. Es brennen zwar alle Lichter an den Zügen, aber es werden keine Befehle angenommen. Am Control 80 kann ich die Adressen eingeben und den Strom aus- und einschalten. Weichen schalten auch nicht. Wenn ich am Memory einen Schalter drücke, blinkt die zugehörige Kontrolllampe quasi unendlich lang, aber es passiert weiter nichts.
Hat jemand eine Idee, was bzw. ob man überhaupt noch was tun kann, oder ob ich die CU neben der 6021 beerdigen muss?
Vielen Dank schon mal für Rückmeldungen

Gruß
Robert


railbob  
railbob
Beiträge: 7
Registriert am: 05.02.2019
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin CU defekt?

#2 von rmayergfx , 23.11.2022 22:34

Hallo Robert,

ich werde aus deinem Text nicht so richtig schlau. Du hast eine defekte 6021, was für ein Fehlerbild hat diese.
Nun hast du eine CU angeschlossen ? Bin da nun etwas verwirrt, was meinst du mit CU?
Lt. Märklin ist die 6021 eine Control Unit https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/6021

Wenn du eine 6021 gegen eine andere 6021 getauscht hast und diese nun wieder defekt ist, liegt die Vermutung nahe das etwas mit der Verkabelung auf der Anlage nicht stimmt und vielleicht die Endstufe defekt ist. Kann natürlich auch sein das es ein reiner Zufall ist, das die beiden Geräte nun nach so langer Zeit (2000/2001 erschienen) nun in kurzem Abstand nicht mehr funktionieren.

mfg
Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin CU defekt?

#3 von Eckhart , 23.11.2022 22:40

Hallo Ralf!

Zitat von rmayergfx im Beitrag #2
ich werde aus deinem Text nicht so richtig schlau. Du hast eine defekte 6021, was für ein Fehlerbild hat diese.
Nun hast du eine CU angeschlossen ? Bin da nun etwas verwirrt, was meinst du mit CU?


Eine CU ist eine 6020 ohne Fahrregler! Vor der 6021 waren Gleissignalerzeugung und Fahrregler ZWEI Geräte! Leider geben im Moment viele alte Schätzchen den Geist auf. Vermutlich liegt es an der Alterung der Bauelemente. Ich würde, für wenig Geld, eine "neue" 6021, möglichst der letzten Serie, gebaucht kaufen.

Gruß, Eckhart


Meine aktuelle Umfrage: Wie gut kannst du mit dem MLL Pattern-Configurator umgehen?


Eckhart  
Eckhart
InterCity (IC)
Beiträge: 643
Registriert am: 28.01.2022
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 23.11.2022 | Top

RE: Märklin CU defekt?

#4 von E03-Fan , 23.11.2022 22:43

Hallo,

ich habe schon öfters darüber gelesen, dass sich bei der 6021 gerne mal die Leistungstransistoren verabschieden. Ich selbst hatte das Problem bisher nicht.

Hier https://www.stayathome.ch/reparaturen.htm ist die Reparatur beschrieben.

Vielleicht hilft dir das weiter.

Holger


E03-Fan  
E03-Fan
InterRegio (IR)
Beiträge: 249
Registriert am: 14.02.2021
Gleise Märklin C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Märklin CU defekt?

#5 von Jörg L. , 23.11.2022 22:45

Zitat von railbob im Beitrag #1
Hallo zusammen,
ich verwende auf meiner Anlage noch (sehr) alte Digitalkomponenten von Märklin, kürzlich musste ich die CU rauskamen, weil die 6021 ihren Geist aufgegeben hat. Die CU hat auch ein paar Monate brav ihren Dienst verrichtet, aber seit heute fährt kein Zug mehr. Es brennen zwar alle Lichter an den Zügen, aber es werden keine Befehle angenommen. Am Control 80 kann ich die Adressen eingeben und den Strom aus- und einschalten. Weichen schalten auch nicht. Wenn ich am Memory einen Schalter drücke, blinkt die zugehörige Kontrolllampe quasi unendlich lang, aber es passiert weiter nichts.
Hat jemand eine Idee, was bzw. ob man überhaupt noch was tun kann, oder ob ich die CU neben der 6021 beerdigen muss?
Vielen Dank schon mal für Rückmeldungen

Gruß
Robert

Hallo Robert,

mit CU meinst Du vermutlich eine 6020?

Die Endstufe der CU liefert eine Spannung, da ja die Beleuchtung deiner Züge funktionieren.
GO / STOP zwischen der CU und Control 80 werden über Pegel verarbeitet (was ja funktioniert und damit auch der Prozessor in der CU), Weichen schalten und Loks steuern geht allerdings über den I²C-Bus. Für mich deutet deine Fehlerbeschreibung auf eine Störung auf dem I²C-Bus hin. Falls Du eine zweite Control 80 besitzt bitte nur diese an der CU anschließen, ggfs. nur das Memory an der CU anschließen und testen (ob der Fehler an der CU liegt oder einem anderen Gerät).


Viele Grüße Jörg

- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"


rmayergfx hat sich bedankt!
Jörg L.  
Jörg L.
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.489
Registriert am: 30.11.2006
Ort: Kreis Wesel
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU, MS2, CS3+, iPad2
Stromart Digital


RE: Märklin CU defekt?

#6 von rmayergfx , 23.11.2022 23:17

Zitat von Eckhart im Beitrag #3
Hallo Ralf!

Zitat von rmayergfx im Beitrag #2
ich werde aus deinem Text nicht so richtig schlau. Du hast eine defekte 6021, was für ein Fehlerbild hat diese.
Nun hast du eine CU angeschlossen ? Bin da nun etwas verwirrt, was meinst du mit CU?


Eine CU ist eine 6020 ohne Fahrregler! Vor der 6021 waren Gleissignalerzeugung und Fahrregler ZWEI Geräte! Leider geben im Moment viele alte Schätzchen den Geist auf. Vermutlich liegt es an der Alterung der Bauelemente. Ich würde, für wenig Geld, eine "neue" 6021, möglichst der letzten Serie, gebaucht kaufen.

Gruß, Eckhart



Hallo Eckhart,

reine Auslegungssache, bei Google kommt bei der Suche nach "Märklin CU" zuerst die Control Unit 6021 und dann erst die Central Unit 6020.
Somit ist CU ohne Artikelnummer leider nicht genau definiert.

mfg
Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


Michael Knop hat sich bedankt!
 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin CU defekt?

#7 von alexus , 24.11.2022 08:39

Hallo Robert

Es gibt auch noch andere Varianten um die CU‘s zu ersetzen.
Z. B. von Tams das m-control mit einer Tams MC. Das wird anstelle der entsprechenden CU zwischen die Märklin Digitalkisten gesteckt.
Damit sind dann an den alten Geräten bis zu 99 Adressen möglich in allen Datenformaten (MM1, MM2, DCC und m3 (mfx)).
Die entsprechenden Fahrgeräte, Keyboards, Memorys funktionieren wie gehabt.

Meine Steuerung: Das kleine Kästchen zwischen den Märklin Digitalgeräten ist das m-Control.


Es gibt hier im Forum auch eine Eigenbaulösung dafür.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.560
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Märklin CU defekt?

#8 von mobaz , 24.11.2022 09:56

Moin, die Firma Dr. Fürst repariert die 6020/6021 und auch die anderen Komponenten. Einfach dort mal nachfragen.
Schönen Gruß
Maik


rmayergfx hat sich bedankt!
mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: Märklin CU defekt?

#9 von railbob , 24.11.2022 20:21

Hallo alle miteinander, erstmal vielen Dank für die Rückmeldungen und dann sorry für die Verwirrung. Es ist natürlich eine 6020, hatte nicht bedacht, dass sich die 6021 auch mit CU abkürzen lässt.
Ein zweites Control 80 habe ich leider nicht, aber ich kann zumindest mal die anderen Komponenten abstecken um sicherzugehen, dass es keine von denen ist, die das Problem auslösen.
Von den anderen Möglichkeiten habe ich auch schon gelesen, insbesondere bei der 6021light bin ich schon am Überlegen, ob das eine Alternative wäre, obwohl ich mit der MS2, die ich mir vor Jahren gekauft, aber nie wirklich in Betrieb genommen habe, nicht warm werde. Mir gefallen einfach die alten Märklinteile, machen ja auch optisch was her, wenn da vier oder fünf von diesen Teilen aneinander gereiht sind und die Bedienung gefällt mir auch besser als ein Rädchen ohne Anschlag und ständiges Gekurbel, um eine Weiche zu schalten.
Eine neue „alte“ 6021 wäre schon eine Möglichkeit, aber wie soll ich herausfinden, aus welcher Serie das Teil ist und welche ist überhaupt die letzte Serie? Wenn du mir da einen Tipp geben kann, kann ich mich mal umschauen. Andererseits werden da für meine Begriffe schon ziemlich saftige Preise aufgerufen.
Fürs Erste vielen Dank, sollte was Brauchbares rauskommen, melde ich mich nochmal
Bis dahin viel Spaß mit der Eisenbahn

Gruß
Robert


railbob  
railbob
Beiträge: 7
Registriert am: 05.02.2019
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin CU defekt?

#10 von caseyjones , 24.11.2022 22:42

Hallo Robert,
ja - die Preise sind ziemlich saftig! Das liegt daran, daß sich rumgesprochen hat, daß die alten "Klötze" schöne Sachen sind mit einer heute nicht mehr üblichen Bedien-Haptik und Ergonomie. Es gibt halt Leute, die das ganze moderne Gedöns nicht brauchen und nicht haben wollen. Es geht denen nicht um das Geldsparen mit alter Gebrauchtware.

Uli


 
caseyjones
InterCity (IC)
Beiträge: 564
Registriert am: 02.02.2016
Ort: 1220 Wien
Spurweite H0, N, Z, 1
Steuerung Märklin-Motorola 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   

Frage zu 2 motoriger HAG Ae8/8
Trix 23389 Wagenset

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz