RE: Motorschild Massefrei

#26 von henrymaske , 19.02.2022 13:11

Zitat von Jürgen Gruber im Beitrag #24
Um keine Verwechslungen zu haben, nenne die Farben der Kabel, die sind eindeutig.

Das Problem ist, dass deine Lampe schon über einen der Anschlüsse an Masse hängt. Daher darf das blaue Kabel nicht angeschlossen w


ich habe einfach Strom und Masse angeschlossen, also kein Blau Grün oder Gelb
Zitat von alexus im Beitrag #25
Das der Widerstand heiß wird ist logisch, er muß ja die Leistung, um die von dir gewünschte Helligkeit zu erreichen, verbraten. Ich vermute mal das da so ca. 0,3 bis 0,5W verheizt werden. Der Größe (geschätzt) des Widerstand nach ist der für 0,25W Dauerbetrieb ausgelegt. So wird der dann zur Heizung , der kann problemlos 100 Grad erreichen.Vor dem Schließen des Tenders entweder einen leistungsfähigeren einbauen oder gleich ein z. B. LED Birnchen Schönwitz verbauen.Sehr kritisch sehe ich auch die unisolierten Drähte des Widerstandes in der Nähe des Motorgehäuses, da kann es ganz schnell einen Kurzen geben.Bitte unbedingt isolieren.


Ich habe einen 180 Ohm genommen und die Lok steht jetzt seit ca 3 Stunden auf dem Gleis , ich kann ihn jetzt berühren ohne mir die Finger zu verbrennen

Ja, isolieren werde ich noch machen. Und solche LED Birnchen werde ich mir auch mal bestellen

Grüße


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: Motorschild Massefrei

#27 von volkerS , 19.02.2022 13:32

Hallo,

Zitat von henrymaske im Beitrag #26
ich habe einfach Strom und Masse angeschlossen, also kein Blau Grün oder Gelb

und genau diese Formulierungen führen zu Fehlern.
Strom ist üblicherweise Decoder + bei DCC-Decodern blau Märklin orange. Masse ist nur bei bestimmten Schnittstellen erreichbar oder man muss einen zusätzlichen Draht an der richtigen Stelle am Decoder anlöten. Ja und dann gibt es noch die beiden Schienen rot/schwarz oder Schienen + Mittelleiter rot/braun als Zuleitung zum Decoder. Das ist dann aber Digitalspannung und niemals Strom und Masse. Deshalb sollte man immer von den korrekten Bezeichnungen sprechen, nachzulesen z.B unter dem Web-Suchbegriff Decoder-Kabelfarben.
Volker


Michael Knop hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: Motorschild Massefrei

#28 von Fraenki , 19.02.2022 13:38

Hallo

Zitat
Ok vielen Dank für die Infos, aber ich habe es jetzt einfach so gemacht das ich die Lampe mit Plus und Minus versorgt habe und die nun unter Dauerfeuer steht.



Ich verstehe es so das er gar nicht den Decoder an das/die Birnchen angeschlossen hat,sondern direkt an die Gleisspannung,daher "Dauerfeuer"


Gruß
Frank
🇩🇪

Ich habe die Erlaubnis von Hr.Vorsteher,Hr.Dahlhaus,Hr.Bügel,Hr.Peplies,Hr.Kleinschmidt,Hr.Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen
Thema:
Von Schwelm-Loh nach Wuppertal-Wichlinghausen

Der Umzug der Anlage aus dem Keller in die Wohnung ist in vollem Gange.


 
Fraenki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.211
Registriert am: 21.09.2007
Homepage: Link
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco z21,TC 10
Stromart Digital


RE: Motorschild Massefrei

#29 von Dreispur , 19.02.2022 13:47

Hallo !



Das der Widerstand so nicht richtig ist ist klar .

Daher ein Vorschlag

Wo im Bild der Schraube ist ist ein schwarzer Kreis .
aufschrauben ein größeres Loch bohren ca. 5mm
mit Isolierband 3- 4 mal umwickeln dann dürfte der Schraube noch fassen . Bitte eine dünne Beilagscheibe geben .
Kann aus einen Schuhkartonschachtel geschnippelt sein . Damit der Schraube das Isolierband nicht auftrennt .
Jetzt hast eine potentialfreie Lampenfassung .

Weiters gibt es bei Fleischmann ein 19 Volt / 65 mA Lamperl das mußte reichen ob du an Schiene anschliesst oder über Decoder schaltbar , automatisch .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 19.02.2022 | Top

RE: Motorschild Massefrei

#30 von henrymaske , 19.02.2022 16:18

Zitat von Fraenki im Beitrag #28
Ich verstehe es so das er gar nicht den Decoder an das/die Birnchen angeschlossen hat,sondern direkt an die Gleisspannung,daher "Dauerfeuer"


Ja, genau so habe ich es gemeint,gemacht.

Zitat von Dreispur im Beitrag #29
Wo im Bild der Schraube ist ist ein schwarzer Kreis .
aufschrauben ein größeres Loch bohren ca. 5mm
mit Isolierband 3- 4 mal umwickeln dann dürfte der Schraube noch fassen . Bitte eine dünne Beilagscheibe geben .
Kann aus einen Schuhkartonschachtel geschnippelt sein . Damit der Schraube das Isolierband nicht auftrennt .
Jetzt hast eine potentialfreie Lampenfassung .


Ja, ich verstehe, aber die muss schon isoliert sein, da ist keine Masse drauf vom Radschleifer, deswegen habe ich auch einfach an die Digitalspannung angeschlossen

Edit: die LED Lämpchen habe ich jetzt mal bestellt

Grüße


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock

zuletzt bearbeitet 19.02.2022 | Top

RE: Motorschild Massefrei

#31 von jogi , 20.02.2022 10:25

Hallo , Jogi hier


Lampensockel selber bauen .
z.B. aus Präzisions IC Sockel




http://www.conrad.de/ce/de/product/18382...ef=searchDetail

oder
http://www.conrad.de/ce/de/product/71941...t=detview1&rb=2


Lampe ausdrehen



Unten ein Stück Isolierung ( Pappe )reinlegen



Sockelstifte zurecht sägen



Kabel anlöten



Schrumpfschlauch darüber




Einsetzen und Kabel anlöten



Lampe einstecken fertig



in einer 212er



Auch SS für Decoder mache ich daraus .
Meine Decoder Test Lok





Dieser Beitrag ist von 2015 und von hier
RE: Alte ( Lok ) Lampensockel umbauen

Da der NICHT in den Umbauanleitungen steht, sondern in Umbauten und Eigenbauten ist der in den Tiefen versunken


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.02.2022 | Top

RE: Motorschild Massefrei

#32 von henrymaske , 20.02.2022 11:15

Hallo Jogi, cooler Tipp , danke

wenn man genau hinsieht sollte das doch eine Isolierung sein



Grüße


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: Motorschild Massefrei

#33 von 12345 , 20.02.2022 11:27

Hallo Rolf,
das ist eine einseitige Isolierung. Das Lampengewinde ist isoliert. Der Blechwinkel ist jedoch mit dem Fahrgestell verbunden. Keinesfalls darfst Du die blaue Leitung anschließen!
Du kannst statt Rot an das Lampengewinde Gelb (F0 hinten) anschließen. Natürlich Rot vorher ablöten!

Wenn Du das Licht auch an Blau anschließen möchtest, musst Du das wie Jogi machen. Beide Pole sind dann vom Fahrgestell zu isolieren.


Gruß
Alexander

Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=41454


12345  
12345
InterCity (IC)
Beiträge: 744
Registriert am: 30.12.2005
Ort: HD
Gleise Rocoline, Tillig Elite, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21, Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Motorschild Massefrei

#34 von henrymaske , 20.02.2022 11:47

Alles klar, ich wollte das nur noch mal zeigen

Grüße


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


   

Update Zimo Onboarddecoder Roco 70061
Fragen zum Anschluss Märklin Sinus-Treiberplatine 132812

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz