LED Beleuchtung für die Anlage (steuern mit CS3)

#1 von Heli205 , 11.02.2022 22:32

Hallo,

seit einiger Zeit bin ich hier stiller Mitleser, momentan habe ich mich auf das sammeln beschränkt, nun sollte aber eine kleine Anlage aufgebaut werden.
Ich hatte die letzte vor ca. 30 Jahren, da war alles analog und alles ziemlich simpel.

Ich möchte hier kurz meine Ausgangssituation schildern:

Märklin AC Digital
Steuerung momentan mit MS2 (demnächst CS3)

Momentan besitze ich bis auf 2x MS2 noch gar nix was man zur Lichteinspeisung verwende könnte (außer alte Märklin Trafos).
Ursprünglich wollte ich als Hausbeleuchtung SMD Leds (warmweiss) mit bereits integrierten Widerstand verwenden, diese gibt es ja in der Bucht oder Amazon, ein simpler 12V Trafo hätte hier wohl genügt.

Nun möchte ich aber die Leds ansteuern, Viessmann bietet hier ja auch einiges an, nur was benötige ich hier wirklich um die Leds mit der CS3 anzusteuern und auch mit Strom zu versorgen?

Bei den Leds wirds wohl einfacher sein wenn ich diese gleich von Viessmann kaufe, da diese mehr oder weniger abgestimmt sind oder?

Vielleicht kann hier mir einer mit seinem umfangreichen Fachwissen weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Heli


 
Heli205
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 06.12.2021


RE: LED Beleuchtung für die Anlage (steuern mit CS3)

#2 von moppe , 11.02.2022 23:25

Märklin M83
https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/60832
Bitte der technische Anleitung lesen.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


Heli205 hat sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: LED Beleuchtung für die Anlage (steuern mit CS3)

#3 von oliwel , 12.02.2022 12:17

Hallo Heli,

@moppe M83 zu verwenden ist zwar technisch möglich aber meines Erachtens absolut nicht sinnvoll.

Die spannende Frage wäre: Kannst/willst du mit einem Lötkolben umgehen oder muß alles steckerfertig sein? Wenn etwas Bastelgeschick vorhanden ist, solltest du dir den "Irrsinn" Namens MLL anschauen https://wiki.mobaledlib.de/ - mit einer selbstgelöteten Platine, zwei Arduinos und ein wenig Arbeit kannst du damit hunderte von LEDs mit Effekten über die CS3 ansteuern und das für ein paar "Euro Fufzig". Hier im Forum sind auch noch ein paar andere Bastler mit ähnlichen Lösungen unterwegs, fertige Platinen und viel Hilfe bekommt man eigentlich überall.

Falls das alles nix für dich ist, ist der Viessmann Lichtdekoder oder ähnliche Produkte von anderen Herstellern (z.B: Q-Decoder) ein guter Weg, die LEDs würde ich aber bei eBay oder Reichelt, etc kaufen und selber löten - da kannst du wirklich Geld sparen.

Oli


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


Thomas1911 und Heli205 haben sich bedankt!
 
oliwel
InterCity (IC)
Beiträge: 895
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


RE: LED Beleuchtung für die Anlage (steuern mit CS3)

#4 von Heli205 , 12.02.2022 14:02

Zitat von oliwel im Beitrag #3
Hallo Heli,

@moppe M83 zu verwenden ist zwar technisch möglich aber meines Erachtens absolut nicht sinnvoll.

Die spannende Frage wäre: Kannst/willst du mit einem Lötkolben umgehen oder muß alles steckerfertig sein? Wenn etwas Bastelgeschick vorhanden ist, solltest du dir den "Irrsinn" Namens MLL anschauen mit einer selbstgelöteten Platine, zwei Arduinos und ein wenig Arbeit kannst du damit hunderte von LEDs mit Effekten über die CS3 ansteuern und das für ein paar "Euro Fufzig". Hier im Forum sind auch noch ein paar andere Bastler mit ähnlichen Lösungen unterwegs, fertige Platinen und viel Hilfe bekommt man eigentlich überall.

Falls das alles nix für dich ist, ist der Viessmann Lichtdekoder oder ähnliche Produkte von anderen Herstellern (z.B: Q-Decoder) ein guter Weg, die LEDs würde ich aber bei eBay oder Reichelt, etc kaufen und selber löten - da kannst du wirklich Geld sparen.

Oli

Servus Oli,

erstmal vielen Dank für deine Antwort!
Ja ich besitze eine digitale Lötstation von Weller und löte auch ab und zu was, sollte der finanzielle Unterschied zu einem fertigen Produkt so groß sein und es zeitlich überschaubar ist, wäre ich auch bereit etwas mir zusammenzubasteln.

BG
Heli


 
Heli205
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 06.12.2021


RE: LED Beleuchtung für die Anlage (steuern mit CS3)

#5 von oliwel , 12.02.2022 21:52

Hallo Heli,

für die Grundplatine der MLL benötigst du nur eine handvoll Teile, das dauert mit etwas Löterfahrung keine Stunde und der Einstieg in die "Programmierung" ist dank der Tools und dem Forum hier auch in wenigen Stunden erledigt - das "Problem" ist dann eher das "mehr wollen" und die ganzen Ideen die am Ende die Bastelzeit auffressen ;)
Wenn du auf die Effekte verzichten kannst, dann ist auch dieses Projekt DCC Licht-Signaldecoder für beliebige Signalbilder z. B. 28 Rot/Gelb/Grün oder als 126 LEDs Pixel- Beleuchtung einen Blick Wert.

Der Bauteil-Wert für beide Lösungen liegt bei um die 20 Euro inkl. der Platinen plus 10 bis 20 Cent pro LED und ein wenig Kabelaufwand aussenrum.

Oli


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


Hobbyprog und Hardi haben sich bedankt!
 
oliwel
InterCity (IC)
Beiträge: 895
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


RE: LED Beleuchtung für die Anlage (steuern mit CS3)

#6 von moppe , 12.02.2022 23:25

Zitat von oliwel im Beitrag #3

@moppe M83 zu verwenden ist zwar technisch möglich aber meines Erachtens absolut nicht sinnvoll.



Ich findet M83 sinnvoll, wenn er ein CS3 kaufen will.
Dann ist es einfach der Decoder zu einrichten und er brauchen nicht viele Stunden löten.

Der Preis kann nicht ein Problem sein, wenn er ein CS3 kaufen will……….



Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: LED Beleuchtung für die Anlage (steuern mit CS3)

#7 von Hobbyprog , 13.02.2022 00:29

Hallo
eventuell ist das geeignet.

Da brauchst Du keine Excel - Tabellen!

DCC Licht-Signaldecoder für beliebige Signalbilder z. B. 28 Rot/Gelb/Grün oder als 126 LEDs Pixel- Beleuchtung

Viele Grüße Martin

Nachtrag:
Hallo Oli
ich hatte überlesen das Du das schon vorgeschlagen hattet.


 
Hobbyprog
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 436
Registriert am: 03.11.2020
Homepage: Link
Ort: NRW
Spurweite H0
Steuerung DCC Eigenbau
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 13.02.2022 | Top

RE: LED Beleuchtung für die Anlage (steuern mit CS3)

#8 von Heli205 , 14.02.2022 16:33

Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten, ich muss zugeben das dass ganze doch sehr komplex ist, was wären die die fertigen Alternativen von Viessmann zbs.?

Mit der M83 kann ich die Leuchten schalten, das hilft mir schon, somit benötige ich auch ein so ein Modul

Bzw. gibt es noch andere Hersteller die Plug & Play liefern?

Vielen Dank!


 
Heli205
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 06.12.2021

zuletzt bearbeitet 17.02.2022 | Top

   

Märklin 40503 Führerstandsbeleuchtung
Gleisbesetztmeldung mit C-Gleis - Anfängerfrage

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz