Gleichzeitige Überführung von mehreren Loks

#1 von wasgeht , 22.11.2021 19:50

Hola,

wie war das damals eigentlich, wenn mehrere 103er gleichzeitig von bf zu bf überführt werden mussten? Wurden die zusammengeschaltet und haben im Verbund geschoben oder zog nur die erste Lok die anderen Schlafenden hinter sich her? Gilt dasselbe auch für die modernere 101er? vg


wasgeht  
wasgeht
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 14.10.2021

zuletzt bearbeitet 22.11.2021 | Top

RE: Gleichzeitige Überführung von mehreren Loks

#2 von juergen_bn , 22.11.2021 20:12

Hallo,
die Br 103 war nicht Doppeltraktionsfähig. Also liefen 2.,3. Lok kalt mit.


Viele Grüße Jürgen


Jonas7 und wasgeht haben sich bedankt!
juergen_bn  
juergen_bn
InterRegio (IR)
Beiträge: 186
Registriert am: 24.03.2008
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos 1 + Ecos 2 + IB I
Stromart AC, Digital


RE: Gleichzeitige Überführung von mehreren Loks

#3 von Krokodil , 23.11.2021 08:22

Moderne Loks wie 101 etc. max. 2 in Doppeltraktion bzw. Tandem in Deutschland. In CH bis zu 6 Loks.

Verschiedene Baureihen untereinander geht nicht immer.


Niemals ein selbstfahrender Tender mit geschobenem Plastik auf meiner Anlage!

C-Sinus und Glockenanker Fan


Lauenstein und wasgeht haben sich bedankt!
Krokodil  
Krokodil
InterCity (IC)
Beiträge: 842
Registriert am: 16.09.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 23.11.2021 | Top

RE: Gleichzeitige Überführung von mehreren Loks

#4 von Frank 72 , 23.11.2021 20:38

Zumindest als Zugfahrt.
Beim Rangieren ist vieles möglich.


Gruß Frank


 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Gleichzeitige Überführung von mehreren Loks

#5 von HLB , 24.11.2021 02:44

Meines Wissens kann man bei modernen Loks bis zu vier zur Zeit in Deutschland zusammenschalten. Die Frage ist, wozu soll man das machen? Zusammenschalten ist mehr Aufwand als einfach nur Ankuppeln. Bei zu großer Beschleunigung beim Anfahren wird nur der Kaffee im Führerstand verschüttet und die La segelt davon.

Viele Grüße
Micha


Brillenhuber hat sich bedankt!
HLB  
HLB
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 27.01.2020

zuletzt bearbeitet 24.11.2021 | Top

RE: Gleichzeitige Überführung von mehreren Loks

#6 von Frank 72 , 24.11.2021 16:35

A: Nein, zwei war schon richtig.
B: Beim Rangieren kann es eben doch die Arbeit erleichtern.


Gruß Frank


 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Gleichzeitige Überführung von mehreren Loks

#7 von wasgeht , 25.11.2021 20:49

Und wie läuft das in der Praxis ab? Beide 101er verbinden und dann Plug&Play bzw. erscheint auf dem Bildschirm die andere Lok und dann heißt es nur noch MASTER oder SLAVE?


wasgeht  
wasgeht
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 14.10.2021

zuletzt bearbeitet 25.11.2021 | Top

RE: Gleichzeitige Überführung von mehreren Loks

#8 von GeX008 , 26.11.2021 05:15

Zitat von wasgeht im Beitrag #7
Und wie läuft das in der Praxis ab? Beide 101er verbinden und dann Plug&Play bzw. erscheint auf dem Bildschirm die andere Lok und dann heißt es nur noch MASTER oder SLAVE?




Moin,

die Loks werden gekuppelt, geschlaucht und das IS-Steuerkabel verbunden, dann wird in beiden Loks die Mehrfachtraktionssteuerung eingeschaltet und die Lok von der man dann fährt ist quasi die führende Lok (Master) und die Andere die geführte (Slave).
Im Display wird dann Lok1 und Lok2 angezeigt oder wie bei neueren Loks die komplette Loknummer, das weiß ich bei der 101 gerade nicht auswendig.

Grüße


Grüße,
Jonas

, und


wasgeht hat sich bedankt!
 
GeX008
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 274
Registriert am: 13.10.2007
Homepage: Link
Spurweite H0, N, 0, 00
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Gleichzeitige Überführung von mehreren Loks

#9 von Brillenhuber , 01.12.2021 11:12

Zitat von HLB im Beitrag #5
Meines Wissens kann man bei modernen Loks bis zu vier zur Zeit in Deutschland zusammenschalten. Die Frage ist, wozu soll man das machen? Zusammenschalten ist mehr Aufwand als einfach nur Ankuppeln. Bei zu großer Beschleunigung beim Anfahren wird nur der Kaffee im Führerstand verschüttet und die La segelt davon.

Viele Grüße
Micha

Guggsch mal hier ab 18:40
https://youtu.be/4u_q2r6ue38?t=1143
https://flic.kr/p/Aw8MB6
https://flic.kr/p/zyfT7P
https://flic.kr/p/zyg8hn
Ja, warum macht man das wohl?
Wenn du Trassengebühren zahlen musst, dann kommst du von selber drauf, dass es einfacher und billiger ist, die Loks zu kuppeln und dann ab durch die Wüste. Besser auf alle Fälle, als einen Lok Zug zu bezahlen, und den allenfalls wegen Kapazitätsprobleme nicht durchzukriegen. Die Bilder sind in Liestal aufgenommen worden.
Im Moment ist gerade die Umstellung der grafischen Fahrpläne aber in einem Monat, kannst du unter 411 und 412 mal schauen, was da durch Liestal fährt.
https://www.fahrplanfelder.ch/de/archiv/...fahrplaene.html
Eine Lok, die in die Vielfachsteuerung einbezogen ist, ist auch überwacht. Eine leer angehängt Lok nicht. Ausserdem vermehrt sie das Zuggewicht und vermindert damit die Anhängelast. Was am Gotthard, oder Hauenstein schon einen Unterschied macht, ob man 90 Tonnen mehr oder weniger mitschleppen muss. Bei den Re 10/10 wären es sogar 10 mal 20 Tonnen= 200 Tonnen.
Letzten Samstag am Eppenbergtunnel kam auch so ein Zug:
https://flic.kr/p/2mMx6CH
Lok vor Steuerwagen und hintere Lok auch Bügel oben.
Solche Überfuhren macht man auch auf der Neubaustrecke:
https://www.flickr.com/gp/r_walther/A60i66

Manchmal muss man aber einfach die Loks schleppen.
So fährt jeden Tag um ca 9 Uhr der Leichenzug bei uns in Bern durch, der zur Überführung von defekten Rollmaterial dient. Das kann dann auch mal so aussehen:
https://flic.kr/p/2kyV9up
Gruss Heinz


Emmentaler und rmayergfx haben sich bedankt!
Brillenhuber  
Brillenhuber
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 22.07.2015

zuletzt bearbeitet 02.12.2021 | Top

RE: Gleichzeitige Überführung von mehreren Loks

#10 von wasgeht , 08.12.2021 23:21

...verschoben. Neues Thema.


wasgeht  
wasgeht
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 14.10.2021

zuletzt bearbeitet 09.12.2021 | Top

   

Eilzug E 2002 von Ludwigstadt nach Saalfeld
(Güterverkehr) Fotostellen Berlin?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz