RE: Epoche VI im Wohnzimmer

#226 von Marcel Kühne , 24.05.2023 14:21

Moin Stummis,

trotz beginn des "Sommerlochs" habe ich heute endlich eine neue Lok in meinem Fuhrpark beheimaten dürfen. Sie ist damit die dritte Brawa Diesellok die nun bei mir ihre Runden drehen darf.

Die Brawa 41802 Baureihe 261 050-9 der DB.

Modellbau-Fischer hatte gerade eine Aktion und so konnte ich diese als Digital-Extra Variante für gerade mal 324 Euro beziehen. Zwar ein spontankauf aber ich hätte es bereut wenn ich sie nicht gekauft hätte. Ein super Schnäppchen wie ich finde. Wenn ich mir die Preise dafür in anderen Geschäften oder auf EBay anschaue, puuh. Da verlangt man ja teils zwischen 450 Euro und 550 Euro.

Sie sieht sehr filigran und zerbrechlich aus, wodurch aber wirklich jedes Detail seinen Platz gefunden hat. Die Drehgestelle, da hat Brawa mal wieder gezaubert, wahnsinn. Die Geländer sind fein ausgeführt und sie weist durch ihre moderne und kantige Optik sehr zu gefallen. Die geätzten Trittbretter, mhhh, ein Genuss. Die Bedruckung ist im Vergleich zu ESU sehr scharf. Die Beleuchtung ist zwar noch etwas grell, wird aber noch per CV angepasst. Sie weist wie von Brawa gewohnt mit vielen Sound und Lichtfunktionen auf. Die Fahreigenschaften sind top, aber ein bisschen feintuning ist trotzdem von nöten. Die Digital-Kupplung habe ich ausgebaut und durch eine einseitige Kurzkupplung von Roco ersetzt. Auch wurden die Druckluftschläuche nur einseitig angebracht um der Kurzkupplung genug Spielraum zu ermöglichen.

Alles in allem eine 5-Sterne Lok. Wenn ich die Brawa 362 und 294 daneben stelle muss sich keine der Loks verstecken.

Anbei wie üblich die Bilder nach dem zurüsten der Lok.

Liebe Grüße, Marcel.

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

 
Marcel Kühne
InterRegio (IR)
Beiträge: 227
Registriert am: 06.06.2021
Ort: Mannheim
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Z21 Start
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.05.2023 | Top

RE: Epoche VI im Wohnzimmer

#227 von Modellbahn Tamm , 24.05.2023 15:56

Moin Marcel,

da sieht man mal wieder, wie ähnlich unsere Fuhrparks doch sind. Auch ich habe eine 294 und eine 265 von Brawa. Nur meine 364 ist von Piko.
Ja, die Gravita ist schon eine tolle Lok, da ist Brawa ein tolles Modell gelungen. Und seit dem Umstieg auf D&H ist auch die Technik innen sauber. Ich habe ja die 15BB, also die lange Gravita. Das einzige was mich stört, sind die elektrischen Lüfter. Die Klappern doch arg. Muss ich mir Mal anschauen, ob man da nicht was mit nem Micro-Kugellager machen kann...
Die 364 von Piko wird bei mir bleiben, so viel besser ist das Brawa Modell der V60 nicht. Aber die Piko bekommt einen D&H Decoder eingebaut. Ich habe mich entschieden, alle Piko Decoder zu verbannen.

Ich bin Mal gespannt, was deine Loks so beim nächsten Mal alles ziehen dürfen.


- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
VG Johannes


Tammer Dachbodenbahn -- Die TDBB
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---


Marcel Kühne hat sich bedankt!
 
Modellbahn Tamm
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.732
Registriert am: 12.12.2015
Ort: Tamm
Gleise RocoLine mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Digital mit z21
Stromart Digital


RE: Epoche VI im Wohnzimmer

#228 von Marcel Kühne , 24.05.2023 21:18

@Modellbahn Tamm, das liegt mit Sicherheit daran das wir beide in Baden-Württemberg heimisch sind und einen Bezug zur Strecke Stuttgart - Ulm bzw. Singen - (Zürich) haben.

Wir haben ja auch echt einen abwechslungsreichen Fuhrpark im Ländle.

Mir fehlt nach wie vor ein Flirt 3 von Go-Ahead sowie der ET 430 der S-Bahn Stuttgart. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben obwohl der von den Drehgestellen her sicher nicht einfach umzusetzen sein wird.

Apropos Fuhrpark, ich melde mich die Tage mal bei dir. Ich benötige mal wieder Hilfe beim programmieren. :D

Liebe Grüße, Marcel.


 
Marcel Kühne
InterRegio (IR)
Beiträge: 227
Registriert am: 06.06.2021
Ort: Mannheim
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Z21 Start
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.05.2023 | Top

RE: Epoche VI im Wohnzimmer

#229 von 152001 , 27.05.2023 10:24

Hallo Marcel,

sehr gute Wahl die Anschaffung der BR 261. Die Brawa Maschinen sind vom Detaillierungsgrad und dem Sound (+Funktionen) eine Klasse fuer sich. Ich habe die Br 362, Br 261, sowie 294 im Bestand und bin sehr zufrieden. Ich warte aktuell auf die Br 187 von Brawa mal schauen, ob sich hier die Erfolgsgeschichte fortsetzt.

Viel Freude mit der neuen Maschine.

Philipp


Marcel Kühne hat sich bedankt!
152001  
152001
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 300
Registriert am: 31.05.2022
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Epoche VI im Wohnzimmer

#230 von Marcel Kühne , 07.06.2023 13:51

Moin Stummis,

es gibt doch tatsächlich nochmal etwas neues in meinem Fuhrpark. Nachdem Roco neue Güterwagen ausgeliefert hat, habe ich mir zwei Roco 76634 Sggmrss der GySev beladen mit 45" Containern der Unit45 angeschafft.

Feststellen musste ich erstmal, dass die Verpackung wohl wieder auf älteren Standart verändert wurde. Denn diese war nur aus Styropor und dem Pappeüberzug mit Fenster, merkwürdig aber okay.

Ausgepackt dann die Überraschung. Der Unterboden ist fein detailliert, besonders das Bremsgestänge und sämtliche Leitungen sind super fein aber stabil angebracht. Da hat man sich wirklich mühe gegeben. Die Anschriften sind sehr fein ausgeführt. Man erkennt wirklich jeden Buchstaben und jede Zahl, wow. Die braune Farbe gefällt sofort und lässt den Wagen angenehm alt wirken. Die beiden mitgelieferten Unit45 45" Container sind ebenfalls sauber gearbeitet und sind mit jedem einzelnen Detail bedruckt. Das Gewicht der Wagen ist ordentlich, und sorgt für ein sehr gutes und sauberes Fahrverhalten. Auch die Wagenübergänge sind kein Problem und verhindern durch sanftes gleiten eine Entgleisung.

Die Zurüstbeutel enthalten unter anderem die Handbremsräder, die Aufstiegshilfen, die gelben Hakenhalterungen sowie die Handläufe.

Nachdem zurüsten sehen die Wagen echt schick aus. Außerdem habe ich natürlich noch Roco's Kurzkupplung eingebaut.

Anbei wie üblich die Bilder dazu.

Außerdem durfte ich von ESU einen Loksound 5 Decoder mit einer 21-MTC Schnittstelle in Empfang nehmen. Wofür der die Tage dann benötigt wird, werdet ihr dann vermutlich am Ende dieser Woche sehen. Bis dahin dürft ihr ja mal raten, welche Lok es wird. Nur so viel - Es "bwegt" sich etwas...

Liebe Grüße, Marcel.

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

 
Marcel Kühne
InterRegio (IR)
Beiträge: 227
Registriert am: 06.06.2021
Ort: Mannheim
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Z21 Start
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 08.06.2023 | Top

RE: Epoche VI im Wohnzimmer

#231 von Einheitslok , 08.06.2023 21:50

Hallo,

die Sggmrs 104'-Doppeltragwagen wurden bei Roco m.W. immer in dieser Verpackung ausgeliefert. Das Modell ist ja schließlich bereits vor ca. 25 Jahren erstmalig erschienen (und hat im Übrigen überhaupt nichts mit dem Vorbild der Gysev-Sggmrs zu tun...)

Gruß
Yannick


Einheitslok  
Einheitslok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 303
Registriert am: 08.03.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Epoche VI im Wohnzimmer

#232 von Marcel Kühne , 08.06.2023 23:04

Hallo @Einheitslok, bevor ich mir Modelle kaufe, schaue ich nach Bildern die evtl. Online zur Verfügung stehen. Und dort habe ich tatsächlich welche gefunden die genau zu den aktuellen Modellen von Roco passen und auch der GySev-Cargo gehören.

Liebe Grüße, Marcel.


 
Marcel Kühne
InterRegio (IR)
Beiträge: 227
Registriert am: 06.06.2021
Ort: Mannheim
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Z21 Start
Stromart DC, Digital


RE: Epoche VI im Wohnzimmer

#233 von PhilippJ_YD , 09.06.2023 10:04

Zitat von Marcel Kühne im Beitrag #232
Hallo @Einheitslok, bevor ich mir Modelle kaufe, schaue ich nach Bildern die evtl. Online zur Verfügung stehen. Und dort habe ich tatsächlich welche gefunden die genau zu den aktuellen Modellen von Roco passen und auch der GySev-Cargo gehören.

Liebe Grüße, Marcel.


Wenn ich die Diskussionen aus dem DSO noch richtig kenne, ist es mit GENAU dem Vorbild von Roco schwierig, weil der wohl in recht geringer Stückzahl gebaut wurde, vielleicht ist er also tatsächlich ein Phantasieprodukt. Andererseits kann es durchaus auch sein, dass Einheiten an die Gysev verkauft wurden, wer weiß :)

Danke für deinen HInweis zur Gravita Marcel, die habe ich mir dadurch auch spontan bestellt und bin weitgehend begeistert. Lediglich die automatischen Kupplungen verhaken sich manchmal etwas, da werde ich entweder ein klein wenig feilen müssen, oder doch endlich mal die 3D gedruckten aus dem DSO bestellen, die zur Roco UK kompatibel sind. Diese wurden dort von einem User schon länger angeboten und würden der Gravita ebenso wie der 294 gut stehen :)


Gruß, Philipp


Marcel Kühne hat sich bedankt!
PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Epoche VI im Wohnzimmer

#234 von Marcel Kühne , 09.06.2023 14:04

Moin Stummis,

nun kann ich auflösen. Der ESU 21-MTC Sounddecoder hat seinen Platz gefunden.

Neu eingetroffen in meinem Fuhrpark ist eine A.C.M.E. 60465 Baureihe 147, genauer gesagt die 147 004-6. Sie ist damit meine zweite TRAXX 3 in meinem Bestand. Zudem gehört diese Lok in meinen Fuhrpark aufgrund meines restlichen Nahverkehr-Fuhrparks aus Stuttgart und Ulm.

Optisch hat A.C.M.E.eine wunderschöne Lok aufgelegt. Sie ist von ihrer äußeren Erscheinung wieder mit jedem kleinsten Detail bestückt und weiß mit vielen filigranen Anbauteilen absolut zu gefallen. Besonders in der verkehrsroten Farbgebung wirkt sie sehr stimmig. Die Stromabnehmer haben beide starke Federn weshalb diese nicht sehr hoch stehen sondern eher mit der Höhe von Piko zu vergleichen sind.

Nach dem Einbau des Sounddecoders und dessen Programmierung nach meinen Wünschen wurde noch ein Lautsprecher an die Platine gelötet. Zum Schluss habe ich noch die Roco-Kurzkupplung eingebaut und die PZB-Magneten angeklebt. Zudem habe ich passend von Andreas Nothaft die passenden "bwegt"-Logos angebracht. So fuhr sie auch im Raum Stuttgart mit Nahverkehrszügen auf der Geislinger Steige bis nach Ulm oder auch über Neckartalbahn bis nach Heilbronn bzw. Würzburg.

Nun hat sie erfolgreich die ersten Runden auf einem Testgleis gedreht. Sie fährt sehr fein an und hat ein absolut ruhiges Fahrverhalten. Für die Zugzielanzeigen muss ich mir noch ein Ziel überlegen und anfertigen lassen. Das diese nicht beleuchtet ist stört mich in dieser Hinsicht nicht.

Ich habe euch wie üblich die Bilder angehängt und hoffe das euch diese gefallen.

Und nun geht es endlich in die Sommerpause, ab morgen ist Urlaub für die nächsten zwei Wochen angesagt.

Liebe Grüße, Marcel.

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

MoBa_NooB, Modellbahn Tamm, Anth0lzer, DE2700, Paul60, Sa77 und 152001 haben sich bedankt!
 
Marcel Kühne
InterRegio (IR)
Beiträge: 227
Registriert am: 06.06.2021
Ort: Mannheim
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Z21 Start
Stromart DC, Digital


RE: Epoche VI im Wohnzimmer

#235 von Einheitslok , 22.06.2023 22:16

Zitat von Marcel Kühne im Beitrag #232
Hallo @Einheitslok, bevor ich mir Modelle kaufe, schaue ich nach Bildern die evtl. Online zur Verfügung stehen. Und dort habe ich tatsächlich welche gefunden die genau zu den aktuellen Modellen von Roco passen und auch der GySev-Cargo gehören.

Liebe Grüße, Marcel.


Der Roco-Wagen hat eine Ladelänge von 104 Fuß, die Gysev-Vorbildwagen 90 Fuß, die Wagen sind beim Vorbild über 4 Meter länger...


Einheitslok  
Einheitslok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 303
Registriert am: 08.03.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Epoche VI im Wohnzimmer

#236 von Jones84 , 27.06.2023 13:53

Die Traxx 3 von ACME ist eine wirklich schöne Lok. Ich hab so eine in WLE-Farben. Aber bete, dass an ihr niemals was kaputt oder verloren geht. Kundenservice existiert bei diesem Hersteller nicht. Ich würde sie zwar wieder kaufen, aber stünde eine weitere 187 zur Diskussion, würde ich auf Brawa warten.


Meine Bodenbahn

Grüße aus Bochum, Janis


 
Jones84
InterRegio (IR)
Beiträge: 223
Registriert am: 17.05.2019
Ort: Bochum
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Epoche VI im Wohnzimmer

#237 von laminatbahn_rheinland , 27.06.2023 17:44

Sehr schön die 147! Wie schon geschrieben kann man nur hoffen das ihr nichts passiert :)

Die Brawa 147/187 wird jetzt ausgeliefert.


laminatbahn_rheinland  
laminatbahn_rheinland
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 07.11.2021
Ort: Rheinland
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Epoche VI im Wohnzimmer

#238 von Marcel Kühne , 29.06.2023 23:56

@laminatbahn_rheinland, die Brawa 147 konnte ich mir heute tatsächlich mal anschauen. Und was soll ich sagen? Ich bin etwas enttäuscht. Die Griffstangen an den Seiten haben die falsche Farbe. Die Gummierung um die Seitenfenster sind nicht säuberlich aufgedruckt. Die Zugzielanzeige ist seitlich viel zu hell hinter der Glasverkleidung. Das kann Brawa eigentlich besser. Somit bleibe ich tatsächlich bei A.C.M.E. Vielleicht ist es ein typisches Montagsmodell.

Geld gespart, Marcel.


152001 und laminatbahn_rheinland haben sich bedankt!
 
Marcel Kühne
InterRegio (IR)
Beiträge: 227
Registriert am: 06.06.2021
Ort: Mannheim
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Z21 Start
Stromart DC, Digital


RE: Epoche VI im Wohnzimmer

#239 von 152001 , 30.06.2023 22:10

Hallo Marcel,

danke fuer dein erstes Feedback zur Brawa Br 147. Gibt es diese bereits im Handel oder wo konntest du diese in Augenschein nehmen? Hattest du Gelegenheit einige Fotos zu machen?

Viele Gruesse

Philipp


152001  
152001
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 300
Registriert am: 31.05.2022
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Epoche VI im Wohnzimmer

#240 von Marcel Kühne , 01.07.2023 00:36

@152001, ich konnte diese bereits bei einem Bekannten in Augenschein nehmen.

Man muss natürlich sagen, dass die 147 schönere und besonders feine Stromabnehmer besitze. Aber das ist eben Brawa's Detailverliebtheit.

Was sofort auffällt, das die Pufferbohle und die darunter liegenden Schlauchleitungen sehr luftig sind. Da stimmen die Proportionen einfach nicht. Angesprochen hatte ich ja bereits die extra angesetzten Handläufe an den Lokseiten. Diese besitzen die falsche Farbe, sind aber echt fein gemacht. Man könnte es mit einem silbernen Feinliner versuchen. Das würde ich aber nicht machen wollen. Die Zugzielanzeige ist übrigens "Stuttgart Hbf". Und diese ist jeweils links und rechts neben dem Schriftzug einfach zu hell. Das geht deutlich besser. Zudem sind die Fensterrahmen außen hässlich aufgedruckt, wirken sehr verschmiert und unsauber.

Alles in allem aber eine schöne Lok. Für mich aber mit diesen Fehlern das Geld nicht wert.

Da bestelle ich mir bei Brawa lieber die Stromabnehmer und tausche diese auf der 147 von A.C.M.E. aus.

Grüße, Marcel.


152001 hat sich bedankt!
 
Marcel Kühne
InterRegio (IR)
Beiträge: 227
Registriert am: 06.06.2021
Ort: Mannheim
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Z21 Start
Stromart DC, Digital


RE: Epoche VI im Wohnzimmer

#241 von Marcel Kühne , 03.09.2023 23:48

Moin Stummis,

der Sommer ist so gut wie vorbei. Es gab eigentlich kaum einen Tag neben der Arbeit an dem ich mit meiner Frau Zuhause geblieben bin. Wir waren regelmäßig am See, im Freibad, Shoppen und natürlich der ein oder andere Geburtstag sowie die Zeit mit der Familie. Nun wo die Tage langsam etwas kürzer werden, der Regen häufiger wird und das Wetter allgemein nicht mehr so mitspielt kommt das Thema Modelleisenbahn wieder ein wenig zurück.

Ich habe mir die letzten Tage mal Gedanken gemacht, wie es mit meiner Bodenbahn weitergeht. So sind weitere Weichen, Doppelkreuzungsweichen und diverse andere Gleise von Roco geliefert worden. Somit wurde die Ortsgruppe um ein weiteres Abstellgleis erweitert. Zudem kam ein weiteres Bahnsteiggleis dazu sowie ein weiteres Lokbereitstellungsgleis. Näheres kann man dem angehängten Gleisplan entnehmen. Ich rechne im übrigen für Mitte September mit einem Aufbau. Dann stehen zwei Wochen Urlaub sowie Freizeitausgleich an.

Gehen wir ein wenig auf meinen Fuhrpark ein. Denn dieser wurde zwischenzeitlich etwas verkleinert. Verlassen mussten mich unter anderem die Roco 52497 Baureihe 233 233-6 von Roco. Sie hat einfach keinen passenden Einsatz gefunden. Als zweites musste gehen, die Roco 73107 Baureihe 189 097-0, da diese nicht mehr im Pferde-Design unterwegs ist. Als letztes musste gehen, die Roco 73952 Baureihe 193 839-8 der SETG. Ihr Design hat mir einfach nicht mehr gefallen.

Natürlich kamen auch neue Loks und Wagen dazu.

Unter anderem kam ein weiterer kompletter Zugverband in meinen Fuhrpark.

Als Zuglok entschied ich mich für die Brawa 43916 Baureihe 146 216-7. Diese hatte ich bereits vor Jahren mal als Modell und habe diese dummerweise wieder verkauft. Nun ist sie wieder im Bestand und das sogar im neuwertigen Zustand. Sie wurde von mir mit zwei Lautsprechern von ESU, einem Doehler & Haass Sounddecoder bestückt und mit dem passenden Soundprojekt bespielt ausgestattet. Sie fährt einwandfrei und weist ein sehr feines Fahrverhalten auf.

Passend zur Lok bin ich auf ein nagelneues Doppelstockwagenset von Tillig gestoßen. Enthalten sind der Tillig 73772 DBbzf 761.2. Dieser hat von mir eine Innenbeleuchtung von ESU erhalten. Außerdem wurde ein ESU-Funktionsdecoder zur Steuerung der Spitzen sowie Schlusslichter und der Zugzielanzeige eingebaut. Auch wurde die Zugzielanzeige an die 146.2 angepasst und trägt nun das Zugziel "Karlsruhe Hbf". Auch die 3-Löwen-Takt Logos haben ihren Platz unter den Führerstandsfenstern bekommen. Passend dazu ist der Tillig 73784 DBz 751 dabei. Auch dieser wurde mit einer ESU-Innenbeleuchtung ausgestattet. Als dritter und letzter Wagen war der Tillig 73786 DABz 756 dabei. Auch dieser bekam eine ESU-Innenbeleuchtung eingebaut. Hier muss ich aber noch den gelben 1. Klasse Streifen aufbringen. Die passende Farbe wurde bereits bestellt. Auch fehlen für die beiden Wagen die Zugzielanzeigen. Diese muss ich als Nassschiebebilder bestellen um diese aufzubringen. Es sind echt schicke Wagen die zwar nicht ganz so detailliert sind wie die von Roco, aber das kann man alles selber beheben. Viel wichtiger aber, sie sind Maßstabsgetreu. Passende Decals von Andreas Nothaft für den "Regio DB" Schriftzug liegen bereits parat. Dieser Zugverband wird auch in einer 120cm langen Trainsafe-Röhre seinen Platz finden.

Dann konnte ich endlich ein weiteres Projekt realisieren. Und zwar der SBB Eurocity Stuttgart - Singen - Zürich. Dafür konnte ich mir mit Mühe die passenden Wagen von Roco zusammenstellen. Es hat zwar alles länger gedauert aber nun kann ich Erfolg vermelden. Somit sind insgesamt 7 SBB-Eurocity Wagen in meinen Fuhrpark gelandet. Neben dem Roco 74280 Apm, 74281 Bpm SBB, 74282 Bpm, diesen sogar 4 mal und dem neuen Roco 6200017 Apm 'Gotthard Panorama'. Alle Wagen sind super detailliert und weisen eine saubere Bedruckung auf. Sie laufen ordentlich und wirken insgesamt sehr stimmig. Die 7 Wagen werden zukünftig mit meinen beiden Roco 70492 Baureihe 1116 182-7 und
70502 Baureihe 1116 276-7 laufen. Denn von Stuttgart aus hingen immer mal eine oder zwei ÖBB 1116 an dem Zug.

Dann wurde vor längerer Zeit wurde unter anderem die Roco 73168 Baureihe 152 135-0 ausgeliefert. Eine wahrlich hübsche Lok in ihrer blauen Farbgebung. Sie wurde nun auch mit dem bei der anderem Baureihe 152 fehlenden Trittbrett ausgeliefert. Roco kann es also besser. Sie ist sehr scharf bedruckt und wirkt sehr stimmig. Sie wurde bereits von mir mit einem Lautsprecher und dem passenden Zimo MS450P22 Sounddecoder und dem 64-Bit Soundprojekt ausgestattet. Sie fährt zuverlässig und macht keinerlei Schwierigkeiten.

Dann kommen wir zur nächsten abgeschlossenen Baustelle. Für meine A.C.M.E. 60465 Baureihe 147 004-6 die zwischenzeitlich das Zugziel "Reutlingen Hbf" erhalten hat, habe ich nun auch den Wagenpark komplett. Dafür haben bei mit Brawa's Rotlinge herhalten müssen. Ich glaube das ich somit den Markt bei Ebay leergekauft habe. Neu dazu gekommen sind ein weiterer Brawa 46518 'Wittenberger' sowie ein 46515 ABn, 46516 Bn sowie 46517 Bn. Der 46518 hat ein neuen Zugziel erhalten und fährt somit nun passend zur 147 nach "Reutlingen Hbf". Auch wurden die 3 Löwen-Takt Logos entfernt und passend die 'bwegt' Logos angebracht. Auch hier wurde ein Doehler & Haass Funktionsdecoder nachgerüstet. Alle Wagen haben eine Kaltweiße Innenbeleuchtung von Brawa erhalten. Da ich diese Wagen bereit schon habe gehe ich nicht näher auf die Details ein. Brawa steht ja für sich selbst. Einfach schick und Rotlinge kann man nie genug haben.

Zudem kam für die Piko 51713 Baureihe 143 050-3 die bereits mit 4 Rotlingen von Brawa verkehrt ein fünfter Rotling dazu. Und zwar der Brawa 46548 Bn. Dieser hat wie die anderen vier eine warmweiße Innenbeleuchtung von ESU erhalten. Der fünfte Wagen deshalb, weil ich eine 180cm lange Trainsafe Röhre bekommen habe. Diese muss nur noch aufgehängt werden.

Und zu guter letzt kamen für die neuen Abstellgleise natürlich noch die Tillig 85511 Prellböcke dazu. Die dürfen bekanntlich nicht fehlen.

Jetzt ist die Frage, was machen die ÖBB-Eurocitywagen ohne die 1116? Diese werden zukünftig mit zwei 218 von Roco in Doppelttaktion gezogen. Dafür habe ich die Roco 73761 Baureihe 218 432-3 und die Roco 70768 218 433-1 die ich eigentlich weggeben wollte aufeinander abgestimmt. Die 218 433-1 bekommt die Tage neue Decals von Andreas Nothaft und wird somit zur 218 435-6 und wird in Ulm beheimatet. Diese hat nämlich auch den MTU 4000 R40 und LED-Scheinwerfer mit Fernlicht. Die von mir damals umgerüstete Roco 70767 218 433-1 behält somit ihre Loknummer und wird als Reservelok eingesetzt.

Das soll es dann auch erstmal gewesen sein. Ich muss noch 7 Arbeitstage überstehen und daneben die Aufgaben der Modellbahn abarbeiten und dann kann der Aufbau der Bodenbahn beginnen.

Bis dahin wünsche ich viel Spaß beim Anschauen der Bilder und freut euch auf neue Videos beim baldigen Aufbau.

Liebe Grüße, Marcel.

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

 
Marcel Kühne
InterRegio (IR)
Beiträge: 227
Registriert am: 06.06.2021
Ort: Mannheim
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Z21 Start
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 04.09.2023 | Top

RE: Epoche VI im Wohnzimmer

#242 von Das Maxerl , 04.09.2023 16:57

Hallo Marcel,

der Abgang von Modellen ist immer ein wenig traurig. Dafür hast Du ja aber zahlreiche andere Zugänge, die von Dir auch gleich noch anständig "gepimpt" wurden.

Ansonsten gefällt mir die 152 besonders gut. Die macht sich sehr gut in der Lackierung als Albatros Express.

Auch der geplante Aufbau schaut gut aus. Freue mich schon auf bewegte Bilder.

VG

Max


Unsere Teppichbahn:
RE: Teppichbahn - Bahnhof Sankt Joseph

Unser YT Kanal
https://www.youtube.com/@ThreeTrainspotters

Schaut doch mal vorbei!


Marcel Kühne hat sich bedankt!
 
Das Maxerl
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 10.08.2020
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Epoche VI im Wohnzimmer

#243 von 152001 , 04.09.2023 20:21

Hallo Marcel,

vielen Dank fuer den Blick auf die vielen Neuheiten. Tolle Auswahl. Die Tillig Prellboecke sehen echt gut aus, sind aber leider nicht Bodenbahn-tauglich und fallen foermlich auseinander. Ich habe meine schnell wieder eingemottet, nach den ersten Versuchen :P.

Beste Grusse

Philipp


Marcel Kühne hat sich bedankt!
152001  
152001
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 300
Registriert am: 31.05.2022
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Epoche VI im Wohnzimmer

#244 von Marcel Kühne , 08.09.2023 02:34

Moin Stummis,

es gab nochmal eine kleine Neuanschaffung für meinen Fuhrpark. Diese möchte ich euch natürllch nicht vorenthalten.

Vor kurzem wurde von Roco ein weiterer Triebwagen der Baureihe 628 ausgeliefert. Genauer gesagt die Roco 72079 Baureihe 628 601-6. Dieser ist somit mein zweiter Im Fuhrpark und sorgt für weitere Abwechslung im Nebenbahnverkehr.

Der neue 16-Bit Sound kann sich absolut hören lassen! Ich werde den anderen definitiv mit selbigen ausstatten. Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen, außer das dieser wieder mit jedem Menge schaltbaren Funktionen ausgestattet wurde. Dazu zählen unzählige Beleuchtungs- und Soundfunktionen. Beide Zugteile sind scharf bedruckt und weisen keine Mängel auf. Die Verpackung ist wie bekannt aus Styropor und Pappe. Also sehr gut zum einlagern.

Da dieser wie sein Vorgänger nicht in Baden-Württemberg beheimatet ist, habe ich wieder Hand angelegt. Somit bekam der neue Triebwagen das Zugziel "FN - Hafenbahnhof". Zudem habe ich für diesen die 'bwegt'-Logos angebracht. Sämtliche CV-Werte wurden bereits angepasst und somit hat dieser eine Eingewöhnungsfahrten auf einem einfachen Oval mit Bravour gemeistert.

Noch eine Sache zum Thema Motor. Wie einige berichten, ist dieser ziemlich laut, sofern man ohne Sound fährt. Ich habe mir das mal angehört und kann dies bei mir nicht bestätigen. Nur ein ganz feines "surren" ist zu hören. Aber das tun alle meine Loks und Triebwagen.

Im großen und ganzen eine solide Erweiterung für mich. Bei einem Preis von 349,99€ kann man auch nicht meckern.

Anbei noch die Bilder vom Umgebauten Triebwagen. Ich hoffe sie gefallen.

Bis bald auf meiner geplanten Bodenbahn.

Liebe Grüße, Marcel.

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

BeVauGe, Anth0lzer, 152001 und Mucalex haben sich bedankt!
 
Marcel Kühne
InterRegio (IR)
Beiträge: 227
Registriert am: 06.06.2021
Ort: Mannheim
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Z21 Start
Stromart DC, Digital


RE: Epoche VI im Wohnzimmer

#245 von lernkern , 08.09.2023 11:20

Moin Marcel.

Das ist ein richtig schöner Umbau!

Was war denn das ursprüngliche Fahrziel im Zugzielanzeiger?

Gruß

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


Marcel Kühne hat sich bedankt!
 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.295
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Epoche VI im Wohnzimmer

#246 von Marcel Kühne , 08.09.2023 12:27

@lernkern - Das ursprüngliche Ziel ist "Wiesloch-Walldorf" gewesen. Beheimatet ist der Triebwagen im BW Ludwigshafen (Rhein). Das muss noch geändert werden.

Liebe Grüße, Marcel.


 
Marcel Kühne
InterRegio (IR)
Beiträge: 227
Registriert am: 06.06.2021
Ort: Mannheim
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Z21 Start
Stromart DC, Digital


RE: Epoche VI im Wohnzimmer

#247 von Peacy Stein , 08.09.2023 13:52

Hallo Marcel,

wobei doch Wiesloch für dich als BaWü'ler passen dürfte.
Bei "BW LU" wurde ich hellhörig, aber mit dem Ziel finde ich (Pfälzer) ihn wieder uninteressant. Neustadt/Weinstr., Kaiserslautern, Grünstadt, was auch immer auf dieser Rheinseite hätte (finde ich), besser gepasst.
Und Roco hätte nächstes Jahr einen BaWü-628 veröffentlicht. BW in BaWü, bwegt-Logo, Ziel in BaWü...

Ich finde es ein schönes Modell, aber der Preis ist (zeitüblich) sehr hoch für AC'ler. ~450 EUR für einen 628 muss man sich leisten wollen/können.

Viele Spaß mit dem Fahrzeug


Grüße Manuel

Endlich wieder Betrieb - in H0 auf C-Gleis


DerBastler und Marcel Kühne haben sich bedankt!
 
Peacy Stein
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 321
Registriert am: 10.07.2009
Ort: Pfalz
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Epoche VI im Wohnzimmer

#248 von Sa77 , 08.09.2023 14:07

Hallo Marcel,

vielen Dank für die Vorstellung deines neuen 628er's. Wiesloch-Walldorf war damals mein Ausbildungsbahnhof - als dieser noch örtlich besetzt war.
Wusste gar nicht, das Roco dieses Modell mit diesem Zugziel beschildert. Dann ist das ja sozusagen für mich noch ein "must have". Ich nehme an,
der 628 hat dann in Wiesloch-Walldorf noch den Bahnsteig der Heidelberger Druckmaschinen bedient (lag in Verlängerung des Gleises 3, heute kaum mehr sichtbar).
Für DC in der Soundausführung ist der Preis schon okay, wobei man das Geld natürlich erstmal in die Hand nehmen (können) muss.
Viel Spaß damit!


Vorbildfotos Bahnfahrzeuge als Anregung zum Nachbauen oder Altern:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=20&t=166698&start=25


Marcel Kühne hat sich bedankt!
Sa77  
Sa77
InterRegio (IR)
Beiträge: 175
Registriert am: 17.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Roco z21// App+Multimaus
Stromart Digital


RE: Epoche VI im Wohnzimmer

#249 von lernkern , 08.09.2023 18:56

Moin Marcel.

Danke für die Info. Übers Ändern von Heimat-BWs denke ich auch immer wieder mal nach. Am Ende lass ich's meist bleiben - sieht ja eh keiner. Nur bei ganz besonderen Zügen muss möglichst alles stimmen. So wird mein TEE Bavaria von einer Kemptener 218 oder 210 gezogen.

Gruß

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


KleTho hat sich bedankt!
 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.295
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 08.09.2023 | Top

RE: Epoche VI im Wohnzimmer

#250 von BeVauGe , 08.09.2023 19:38

Hallo Marcel,

den 628er hatte ich zunächst auch auf meiner Einkaufsliste. Letztlich habe ich mich dann aber doch gegen ihn entschieden, da ich die Variante für die Gäubodenbahn im Fuhrpark habe. Eine verkehrsrote Variante für die Südostbayernbahn würde mich dann in der Zukunft vielleicht schwach werden lassen. Die Umnummerierung bzw. Änderung des Fahrziels vom aktuellen Modell wäre mir momentan allerdings zu viel Aufwand. Müsste auch bei meinem vorhandenen Modell noch Fahrgäste Platz nehmen lassen. Die fehlende Zeit...

Können wir Dein Modell in Kürze auch mal "hören"?

VG

Marcus


Halte mich beim Modellbau an Thomas Edison: Ich bin nicht gescheitert – ich habe zehntausend Wege entdeckt, die nicht funktioniert haben.


Das Maxerl hat sich bedankt!
 
BeVauGe
InterRegio (IR)
Beiträge: 146
Registriert am: 17.01.2019
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco z21
Stromart Digital


   

Schwabing, mittendrin!
Tangos Bodenbahn

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz