Streckentypische Nahverkehrszüge, Düsseldorf - Herzogenrath 2002 - 2005

#1 von ELNA-6 , 21.07.2021 16:15

Evtl kann mir hier ja jemand weiterhelfen :)

Ich bin damals 2002 - 2005 immer von Düsseldorf HBF nach Herzogenrath gefahren.
Ich bin mir leider nicht mehr ganz sicher welche Nahverkehrszüge es so genau waren... (Evtl Wupperexpress?!)

Damals war ich noch recht jung, ich erinnere mich leider nicht mehr so recht an die Loks die diese Regionalzüge gezogen haben... aber meist waren es ich glaube N Wagen, teilweise sogar noch mit getrennten "Abteilen".

Was war damals in diesen Jahren so streckentypisch? Bzw hat jemand evtl auch Bilder von diesen Zügen?


Beste Grüße
Michael


 
ELNA-6
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 08.02.2018
Ort: Ostdeutschland
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 21.07.2021 | Top

RE: Streckentypische Nahverkehrszüge, Düsseldorf - Herzogenrath 2002 - 2005

#2 von BR 182 - 2015 , 21.07.2021 21:12

Hallo,
auf dieser Strecke Fahren Doppelstock Züge.

Nur mal so neben bei:
Ansonsten kannst ja mal auf den Bahnsteig gehen,

Laut DB muss man mit der RE 4 bis Aachen Fahren und von dort aus mit der RE 1 dann nach Herzogenrath.

Denke mal das eine direkte Verbindung Düsseldorf - Herzogenrath wegen Bau Arbeiten noch möglich.


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


ELNA-6 hat sich bedankt!
 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog


RE: Streckentypische Nahverkehrszüge, Düsseldorf - Herzogenrath 2002 - 2005

#3 von Frank 72 , 21.07.2021 22:15

Burgi, er sprach von 2002-2005, da wird er heute nicht mehr viel von sehen.
Man hört zwar öfter mal von Zugverspätungen. Aber so lange...?


Gruß Frank


Oskar, ELNA-6 und Alarich vuz Piefkas haben sich bedankt!
 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 21.07.2021 | Top

RE: Streckentypische Nahverkehrszüge, Düsseldorf - Herzogenrath 2002 - 2005

#4 von Saryk , 22.07.2021 01:15

Ich zitiere hier einfach mal aus der Wikipedia:

Zitat

Lange Zeit wurden Schnellzuglokomotiven der Baureihe 111 zusammen mit fünf zum Teil klimatisierten Doppelstockwagen der vierten Generation eingesetzt. Verstärkungszüge zwischen Düsseldorf und Aachen wurden ehemals hauptsächlich mit Loks der Baureihe 110, ersatzweise 111 und ausschließlich mit modernisierten n-Wagen gefahren. Nach Ausmusterung der letzten Loks der Baureihe 110 bei DB Regio NRW kam auch für diese Züge nur noch die Baureihe 111 zum Einsatz. In diesen Zügen wurden später auch Doppelstockwagen eingesetzt.

Bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2007 wurde der Wupper-Express noch planmäßig mit den Baureihen 110 und 112.1 gefahren. In den 2000er Jahren und zu Beginn der 2010er Jahre wurde auch die Baureihe 146 eingesetzt. Im Jahre 2011 war phasenweise auch häufig die Baureihe 145 zu sehen.

Mitte 2012 erhielten die Züge dieser Linie eine neue Inneneinrichtung.

Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2015 wurden teilweise modernere Doppelstockwagen eingesetzt, die vorher auf dem Rhein-Münsterland-Express verkehrten. Die Verstärkerzüge, die mit der Baureihe 111 und fünf n-Wagen gebildet wurden, wurden zu diesem Zeitpunkt auf Doppelstockwagen umgestellt.

Seit Dezember 2020 wird die Linie mit Neufahrzeugen des Typs Siemens Desiro HC in Doppeltraktion betrieben, die als Reserve für mögliche Erweiterungen der Rhein-Ruhr-Express-Linien dienen. Aufgrund von Klagen im Planfeststellungsverfahren ist keine fristgerechte Verlängerung der Bahnsteige in Aachen Schanz für die neuen Fahrzeuge möglich. Daher muss beim Einsatz von Doppeltraktionen der hintere Triebzug mit der Betriebsaufnahme in beide Richtungen verschlossen ohne Fahrgäste zwischen Aachen West und Aachen Hauptbahnhof verkehren. Dazu muss bei Fahrten Richtung Aachen in Aachen West ein längerer Räumungsaufenthalt eingeplant werden. Eine Fertigstellung der Bahnsteigverlängerung in Aachen Schanz ist nicht absehbar. Laut DB Station&Service ist erst im Sommer 2023 eine Sperrung der Strecke für Bauarbeiten möglich. Wegen voraussichtlich bis Ende Juli 2021 andauernden Baumaßnahmen am Dortmunder Hauptbahnhof kann teilweise nur in Einzeltraktion gefahren werden und wegen Bahnsteigarbeiten entfiel der Halt in Schwelm bis Mitte März 2021. Neu hinzugekommen ist ein Halt in Wetter (Ruhr).


Quelle: Wikipedia: Wupper-Express

grüße,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


ELNA-6 hat sich bedankt!
 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.985
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Streckentypische Nahverkehrszüge, Düsseldorf - Herzogenrath 2002 - 2005

#5 von ELNA-6 , 22.07.2021 10:53

Danke euch Meine Vermutung lag ja auch schon beim Wupperexpress.
Denke mal das es damals dann die Verstärkungszüge waren mit denen ich gefahren bin, wollte nur auf nummer sicher gehen das dort nicht noch andere Loks und RE Linien diese Strecke befahren haben in dem Zeitraum.


Beste Grüße
Michael


 
ELNA-6
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 08.02.2018
Ort: Ostdeutschland
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


   

Lok fährt langsamer als andere
Schwarzwald Urlaub - Höllentalbahn ?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz