LGB Weichenantrieb mit Piko Decoder schalten?

#1 von DrBob , 05.07.2021 14:27

Hallo, ich habe einen LGB-Weichenantrieb mit 2 Anschüssen der vermutlich durch Wechsel der Polarisierung umschaltet. Zum digitalisieren der Weiche wollte ich einen Piko Weichendekoder 55030 benutzen. Der Decoder hat aber 3 Anschlüsse ( gemeinsamer Minusanschluss und zweimal Plus). Gibt es einen "Adapter" oder eine Schaltung mit der ich das realisieren kann oder benötige ich einen anderen Decoder bzw. einen anderen Weichenantrieb?


Viele Grüße aus Kiel
Rüdiger


DrBob  
DrBob
Beiträge: 7
Registriert am: 31.05.2011
Ort: Flintbek bei Kiel
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: LGB Weichenantrieb mit Piko Decoder schalten?

#2 von RichyD , 05.07.2021 15:26

Servus Rüdiger,
du benötigst einen anderen Decoder.

Der von dir genannte Piko-Decoder ist für Magnetspulenantriebe, du benötigst jedoch einen für Motorantriebe.
Spontan fällt mir der "Zweipol" ein, das ist allerdings eine Selbaulösung, wenn du löten kannst und magst.

Alternativ kannst du, sofern ein 3D-Drucker vorhanden ist, einen Antrieb mit Servo verwenden: Vorlagen dazu gibt es bei thingiverse.
Dann passt dein Piko-Decoder zwar immer noch nicht, denn du benötigst einen Servodecoder, aber es wäre eine überlegenswerte, da kostengünstige Alternative, vorbildgerecht langsam und sehr leise...

Meine LGB-Antriebe habe ich alle verkauft, dadurch konnte ich die Weichen teilweise re-finanzieren

Beste Grüsse
Richy


DrBob hat sich bedankt!
RichyD  
RichyD
InterCity (IC)
Beiträge: 871
Registriert am: 02.11.2020


RE: LGB Weichenantrieb mit Piko Decoder schalten?

#3 von Schwanck , 05.07.2021 16:58

Moin,

Pko bietet bisher keinen Decoder für seine G-Weichenantriebe an. Das Funktionsprinzip der Weichenantriebe LGB Art. 12010 bzw. Piko Art. 35271 ist identisch durch einen Drehmagneten, der eine Umpolung zum Schalten in die jeweils andere Richtung braucht. Den richtigen Decoder dafür bietet LGB mit der Art.-Nr. 55524. Im Katalog steht: "Geeignet für (Zentralen) CS 2 und CS 3 sowie MZS III. Es werden die Formate DCC, mfx und MM unterstützt. - Allerdings ist er UVP abschreckend: 55,- €.


Tschüss

K.F.


DrBob hat sich bedankt!
Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 19.07.2021 | Top

RE: LGB Weichenantrieb mit Piko Decoder schalten?

#4 von guido , 05.07.2021 18:13

Hallo,

stimmt alles, was gesagt wurde, aber ich würde mal den Originaldecoder von Märklin/LGB ignorieren und stattdessen den von ML-Train nehmen:
https://www.modell-land.de/kanal-einbau-...24-p-16289.html

Stückpreis 24,95, das klingt doch sympathischer, oder?

Ich stand vor demselben Problem (LGB-Dreiwegweiche...) und nehme diese.

Viele Grüße,
Guido


N-Anlage
1-Anlage
Lokbau
Motorumbauten
Wagenbau


DrBob hat sich bedankt!
 
guido
InterCity (IC)
Beiträge: 703
Registriert am: 28.06.2019
Gleise N: Peco; 1: ML-Train
Spurweite N, 1
Steuerung N: Trafo mit IR, teils IB für Weichen; 1: IB mit Iris und Daisy Funk
Stromart Digital, Analog


RE: LGB Weichenantrieb mit Piko Decoder schalten?

#5 von Pirat-Kapitan , 05.07.2021 19:01

Moin Rüdiger,
es gibt diverse Hersteller, die Decoder für die LGB-EPL-Antriebe anbieten:
LGB / Märklin
Massoth
MD
Zimo (MX820 bzw. Nachfolger)
Heller
Dietz.
Lenz LS150 mit ZUsatzbeschaltung

Bis auf MD habe ich alle im Einsatz (gehabt), wobei ich nicht ausschließe, dass es noch weitere Hersteller gibt.

Schöne Grüße
Johannes


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


DrBob hat sich bedankt!
Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.599
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land
Gleise Edelstahl / TT-Bettungsgleis Tillig
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Lenz LZV100
Stromart Digital


RE: LGB Weichenantrieb mit Piko Decoder schalten?

#6 von Lanz-Franz , 06.07.2021 09:04

Hallo Rüdiger.
Aus den Zuschriften wirst du sicher erkannt haben das es Mehrfachdecoder und Einzeldecoder gibt.
Dazu wäre zu bemerken
Mehrfachdecoder...z.B. Hier... "preiswert" (4Weichen ca. 90€) dafür Verdrahtungsaufwand für Verbindungsleitungen Decoder-Weiche.
Einzeldecoder "teuer" (ca.30€-50€ pro Weiche) dafür keine langen Leitungen. Auch von Piko ... z.B. Hier...

Zitat von guido im Beitrag #4
Hallo,
stimmt alles, was gesagt wurde, aber ich würde mal den Originaldecoder von Märklin/LGB ignorieren und stattdessen den von ML-Train nehmen:
https://www.modell-land.de/kanal-einbau-...24-p-16289.html
Stückpreis 24,95, das klingt doch sympathischer, oder?
Ich stand vor demselben Problem (LGB-Dreiwegweiche...) und nehme diese.
Viele Grüße,
Guido

Hallo Guido hast du die Decoder im Außenbereich? Wenn ja wie hast sie wetterfest gemacht.
Die Empfehlungen Schrumpfschlauch oder Heißkleber halte ich für kritisch. Wie sind deine praktischen Erfahrungen?
MfG Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


DrBob hat sich bedankt!
 
Lanz-Franz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.350
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 06.07.2021 | Top

RE: LGB Weichenantrieb mit Piko Decoder schalten?

#7 von Schwanck , 06.07.2021 10:07

Zitat von Schwanck im Beitrag #3
Moin,

Pko bietet bisher keinen Decoder für seine G-Weichenantriebe an. ...



Das stimmt schon nicht mehr. Lanz-Franz hat bemerkt, dass es von Piko einen 4-fach Weichendecoder Art.Nr. 35013 und den Einkanal-Weichendecoder 35016 gibt. Piko hat die gut im G-Hauptkatalog auf S. 111 versteckt, während es sie in der PDf-Datei "PIKO-G-Gleis für drinnen und draussen" noch nicht gibt, weil die wohl von 2015 stammt und seitdem nicht mehr aktualisiert wurde.
Der Decoder 35016 versteht nur das Digitalformat DCC und ist dafür mit einem UVP von 47,- € recht teuer. Gut, er besitzt ein wetterfestes Gehäuse, das direkt an die Piko-Weichenantriebe angebaut werden kann, die Anschlussbuchsen sind auch mit Gummielementen dicht zu machen.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 06.07.2021 | Top

RE: LGB Weichenantrieb mit Piko Decoder schalten?

#8 von volkerS , 06.07.2021 12:26

Hallo Rüdiger,
du kannst jeden Weichendecoder für Doppelspulenantrieb nehmen wenn du daran den Tams AMW oder Böhler WA1-Adapter anschließt. Das Teil gibt es auch von Märklin (60821).
Selbstbau ist auch kein Problem 2x 1kOhm-Widerstände und 2x TIP41 Transistoren (https://www.google.de/url?sa=i&url=http%...QAAAAAdAAAAABAN).
Wenn du einen Lenz LS150 Decoder nutzen willst benötigst du je Weiche zusätzlich 2 Dioden und einen Kondensator. Die Weichen schalten dann mit Halbwellengleichstrom, da Lenz am Ausgang Wechselspannung hat.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.040
Registriert am: 14.10.2014

zuletzt bearbeitet 06.07.2021 | Top

RE: LGB Weichenantrieb mit Piko Decoder schalten?

#9 von DrBob , 06.07.2021 13:12

Hallo Volker, ich habe es mit dem AMW-01 versucht aber leider schaltet die Weiche, genau wie ohne AMW-01, nur in eine Richtung.


Viele Grüße aus Kiel
Rüdiger


DrBob  
DrBob
Beiträge: 7
Registriert am: 31.05.2011
Ort: Flintbek bei Kiel
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: LGB Weichenantrieb mit Piko Decoder schalten?

#10 von 8erberg , 06.07.2021 13:51

Hallo,

womit sich die Potentialfrage stellt ob die Piko-Decoder wie z.B. Viessmann gegen plus schalten.

Da hilft wohl nur Piko fragen.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: LGB Weichenantrieb mit Piko Decoder schalten?

#11 von DrBob , 06.07.2021 13:56

Hallo,

auf dem Gehäuse des Decoders steht A1 A1 -20V. Ich gehe also davon aus, dass er mit Plus schaltet. Oder ich habe einen Denkfehler?
Auf dem AMW-01 steht positiv geschaltet


Viele Grüße aus Kiel
Rüdiger


DrBob  
DrBob
Beiträge: 7
Registriert am: 31.05.2011
Ort: Flintbek bei Kiel
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 06.07.2021 | Top

RE: LGB Weichenantrieb mit Piko Decoder schalten?

#12 von guido , 06.07.2021 18:27

Zitat von Lanz-Franz im Beitrag #6

Zitat von guido im Beitrag #4
Hallo,
stimmt alles, was gesagt wurde, aber ich würde mal den Originaldecoder von Märklin/LGB ignorieren und stattdessen den von ML-Train nehmen:
https://www.modell-land.de/kanal-einbau-...24-p-16289.html
Stückpreis 24,95, das klingt doch sympathischer, oder?
Ich stand vor demselben Problem (LGB-Dreiwegweiche...) und nehme diese.
Viele Grüße,
Guido

Hallo Guido hast du die Decoder im Außenbereich? Wenn ja wie hast sie wetterfest gemacht.
Die Empfehlungen Schrumpfschlauch oder Heißkleber halte ich für kritisch. Wie sind deine praktischen Erfahrungen?
MfG Werner


Hallo Werner,
ja, das fand ich auch ein Problem. Ich vertraue dann angesichts von Starkregen und anderen Wettereinflüssen den angeblich wetterfesten Gehäusen ohnehin nicht.
Ich habe in Reichweite der Weichen ein Piko-Stellwerk hingesetzt und in den Stellraum noch ein geschlossenes Kunststoffbehältnis gesetzt, darin befinden sich die Decoder mit Steckverbindern.
Im Winter (bzw. zum Saisonende) kann ich aus dem Stellwerk das Behältnis einfach herausnehmen und lagere es im Haus - winters stell ich ja die Weichen nicht.

Ich muss dazu sagen, dass ich draußen nur ein paar wenige Weichen mit Decodern schalte, nämlich die, die mir zu weit weg sind zum Hinlaufen.
Vielleicht nicht jedermanns Lösung, aber so habe ich in den letzten zwei Jahren gute Erfahrungen gemacht.

Viele Grüße,
Guido


N-Anlage
1-Anlage
Lokbau
Motorumbauten
Wagenbau


Lanz-Franz hat sich bedankt!
 
guido
InterCity (IC)
Beiträge: 703
Registriert am: 28.06.2019
Gleise N: Peco; 1: ML-Train
Spurweite N, 1
Steuerung N: Trafo mit IR, teils IB für Weichen; 1: IB mit Iris und Daisy Funk
Stromart Digital, Analog


RE: LGB Weichenantrieb mit Piko Decoder schalten?

#13 von volkerS , 10.07.2021 10:41

Hallo Rüdiger,
wenn mit dem AMW1 die Weiche in eine Richtung schaltet, teste doch mal, ob nach Umklemmen der beiden Weichenanschlüssen die Weiche in die andere Richtung schaltet. Ich weiß jetzt nicht welchen Weichendecoder von Piko du hast. Sollte es der 55030 sein hast du hoffentlich beachtet, dass Piko entgegen der allgemeinen Beschaltung an Weichendecodern (Spule - Com - Spule) Spule - Spule - Com ausgeführt hat. Da kannst du einen AMW1 nicht direkt anklemmen. Deren 3 Anschlußpins sind für Spule - Com - Spule.
Volker


DrBob hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.040
Registriert am: 14.10.2014


RE: LGB Weichenantrieb mit Piko Decoder schalten?

#14 von Olli , 10.07.2021 15:59

Hallo Rüdiger,

ich benutze den 1-Dec-DC von Littfinski. Dieser befindet sich in einer Verteilerdose aus dem Elektroinstallationsbereich (Baumarkt) und hat bisher dem Wetter standgehalten. Auch schaltet er sehr zuverlässig. Ich nehme immer den Bausatz. Knappe 10 Euro pro Weiche


Ciao Olli
Betriebsbahner
meine Homepage mit vielen Videos


DrBob hat sich bedankt!
 
Olli
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.574
Registriert am: 29.12.2005
Homepage: Link
Ort: Hamburg
Gleise K und C
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung ECoS2 4.2.13 + TC 10
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 10.07.2021 | Top

RE: LGB Weichenantrieb mit Piko Decoder schalten?

#15 von Terrol ( gelöscht ) , 10.07.2021 23:14

Moin,
ich schalte Piko Weichen mit LGB Antrieb und Piko Decoder 35013 via Z21 problemlos. Einzig die Decoder-Adressen werden in meinem Falle von der Z21 ab Decoder-Adresse 1 aufwärts automatisch durchnummeriert, eine Wahl hat man da nicht.
Viele Grüße
Terrol


DrBob hat sich bedankt!
Terrol

   

Märklin Holzkiste
Lok C16 2-8-0 und Lok 4-4-0 mit Sound ausrüsten

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz