RE: Wer kennt diesen Decoder?

#26 von lokopa66 , 10.07.2021 18:46

Hallo Fritz,


ich habe heute an dem Decoder einige Einstellungen vorgenommen mit der 6021.
Dazu möchte ich nachfolgend die Programmierschritte beschreiben:


Allgemein:

Unabhängig davon, welche Adresse der Decoder aktuell hat, ist immer die Adresse 80 während der Programmiereinleitung zu verwenden. Das bedeutet für die Programmierausleitung, dass dort jeweils die gewünschte Adresse vor dem letzten Richtungsumkehrimpuls (nachfolgend RU) einzugeben ist; vergisst man das, hört der Decoder bis zur nächsten Programmierung auf die Adresse 80.

Programmierschritte, die sich wiederholen, habe ich in zwei Gruppen Block A und Block B zusammengefasst, um es übersichtlicher zu halten. Dazu zuerst die dazugehörigen Blockbeschreibungen:

Einleiten der Programmierung (Block A):

    STOP / GO gleichzeitig an 6021 drücken, die Zentrale führt einen Reset aus und steht anschließend auf "GO"

    80 eingeben

    F0 drücken (LED an der 6021 leuchtet)

    RU, einfach normale Länge

    F0 drücken (LED an der 6021 verlischt)

    RU und halten, bis Motor kurz einmal aufbrummt. Nach dem Loslassen leuchten die beiden LEDs für Licht v/h

Das ist bis hier hin "Block A", die Einleitung.

Hier kämen jetzt die einzelnen Schritte der Parameteranwahl und Wertänderungen


Ausleiten der Programmierung (Block B):
    Neue Adresse eingeben, sonst ist sie "80"

    RU und halten, bis Motor kurz dreimal aufbrummt und die Lichter verlöschen, dann loslassen

    STOP

Das ist Block B, die Ausleitung.


Beispiel neue Adresse vergeben:
Block A und Block B nacheinander ausführen und dabei in Block B die gewünschte Adresse eingeben.



Beispiel Helligkeit Licht ändern:

Die Lichthelligkeit ist Menüpunkt "7" nach Ausführung Block A.
Es müssen dazu 6 Menüpunkte übersprungen werden, ohne Wertänderung.
Dazu Regler auf 0 stellen.
Die Menüpunkte werden jeweils durch eine Sequenz "F0 an, F0 aus" übersprungen.

    Block A ausführen

    Regler auf "0"

    F0 AN, F0 AUS (Anfahrrampe)

    F0 AN, F0 AUS (Bremsrampe)

    F0 AN, F0 AUS (Maximal Speed)

    F0 AN, F0 AUS (Minimal Speed)

    F0 AN, F0 AUS (Grad der Lastregelung)

    F0 AN, F0 AUS (Kurvenform (Geschwindigkeit))

    F0 AN (Lichtstärke)

    Helligkeitswert wählen

    F0 AUS

    Block B ausführen


Die Werte werden mit dem Regler eingestellt, hier anhand der leuchtenden LEDs auf meinem Brett (siehe oben) nochmal notiert:



In der Form lassen sich alle Menüpunkte erreichen.

Problem Motoransteuerung:

Mit den Motorparametern habe ich ein Problem. Und zwar bekomme ich es nicht hin, dass jede Fahrstufe einer zugehörigen Drehzahl entspricht.
Irgendwann macht die Drehzahl einen Sprung auf das Maximum, davor ist die erreichte Drehzahl gefühlt im mittleren Bereich. Das sieht etwa ao aus:



Es gab Einstellungen, da erreichten 4 Fahrstufen FS jeweils eine Erhöhung der Drehzahl, ab FS 5 stieg sie sprunghaft auf Maximum und ließ sich auch mit den folgenden FS nicht mehr verändern.

Die FS, ab der der Sprung kam, ließ sich verschieben nach oben, bewirkte jedoch (gefühlt) keine Erhöhung der mittleren Drehzahl, nur die Anzahl der FS bis zum Sprung (doppelte Geschwindigkeit etwa) erhöhte sich. Ich schrieb ja bereits weiter oben, dass die LOKs recht langsam fuhren in der ursprünglichen Einstellung (die unbekannt ist, da sich der Decoder nicht auslesen lässt).
Die Beobachtungen traten in Kombi mit dem 5pol Motor auf dem Brett auf, weitere Tests habe ich nicht durchgeführt.


Vielleicht machst Du andere Erfahrungen mit einem der übrigen Exemplare?
Hast Du schon an Deinem Testplatz gewerkelt?


VG
Rainer


friwalt hat sich bedankt!
lokopa66  
lokopa66
InterCity (IC)
Beiträge: 605
Registriert am: 08.01.2006
Gleise MGleis, CGleis
Spurweite H0
Steuerung 6021, IB-1, Infrarot aus S-Set
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 10.07.2021 | Top

RE: Wer kennt diesen Decoder?

#27 von friwalt , 12.07.2021 22:19

Guten Abend Rainer
Sorry, dass ich mich nicht mehr gross gemeldet habe und auch die Versuchsanordnung noch nicht nachgebaut habe. Bei uns ist es zur Zeit etwas schwierig. Meine Frau und einer der Enkel ist erkrankt, nicht ganz klar an was. Ich muss hüten, einkaufen, kochen, Transporte ausführen, usw. Für Modellbahn und digitales bleibt leider kaum Zeit. Dies obwohl ich es äusserst spannend finde, was Du alles herausgefunden hast. Ich melde mich dann wieder. Danke und eine gute Zeit!


friwalt  
friwalt
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 29.04.2021
Spurweite H0


RE: Wer kennt diesen Decoder?

#28 von lokopa66 , 13.07.2021 11:53

Hallo Fritz,


danke für die Nachricht.
Ich wünsche Deiner Familie baldige Genesung!

Den Decoder lege ich dann erstmal beiseite, bis Du Dich wieder meldest.
Oder soll ich ihn Dir zurückschicken?


VG
Rainer


lokopa66  
lokopa66
InterCity (IC)
Beiträge: 605
Registriert am: 08.01.2006
Gleise MGleis, CGleis
Spurweite H0
Steuerung 6021, IB-1, Infrarot aus S-Set
Stromart Digital


RE: Wer kennt diesen Decoder?

#29 von friwalt , 13.07.2021 17:15

Bitte noch warten mit zurüchschicken, wenn überhaupt... Gruss und danke
Fritz


friwalt  
friwalt
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 29.04.2021
Spurweite H0


RE: Wer kennt diesen Decoder?

#30 von Ronaldchen , 30.08.2021 07:26

Hallo,

Ohne jegliche Gewär:

"Technischen Büro Iten" = https://www.rail4you.ch/ ? sagt irgend ein Dänisches Webarchiv einer Schweizer Seite von 2001..


Ronaldchen


Ronaldchen  
Ronaldchen
InterRegio (IR)
Beiträge: 231
Registriert am: 23.07.2011
Ort: Belgien
Spurweite H0, H0m, N
Stromart DC, Digital


   

? Welche Servos korrespondieren mit ESU SP
Märklin m83 versus Decoderwerk 30802

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz