RE: Wohn*Z*immer TischDeko - Bogenweiche ist drin, erste Kreisfahrten möglich

#1 von joda44 , 08.02.2021 19:32

Hallo zusammen,

'untenrum' (BaLo und Quetschthal)stockt es gerade etwas, zum einen wegen der Temperaturen, zum anderen wegen den Signalen... Servo Adaptern...Und ich soll mich ja auch mal öfter 'oben' sehen lassen. ops:
Also - bei dem Wetter genau richtig im Wohnzimmer- soll es eine Deko im Wohnzimmertisch werden.
- Die Schublade mißt 98x58cm. Das muss reichen für die Anlage und zum Verstauen vom Trafo und Steuerung
- Das ganze soll analog sein und als Deko dienen mit 1/2 automatischen Zügen (und evtl ein klein wenig Rangieren...)
- Ein*e Spieler*in
- Märklin, Spur Z
- Immer im Kreis, ein Bahnhofsgleis, ein Überholgleis, ein / zwei Rangiergleise
- Epoche ist nicht wichtig

Zum Beginn habe ich mir bei eBay Kleinanzeigen ein kleines Startset und ein paar Schienen geholt.
Und damit fangen die Probleme schon an. Anscheinend ist der Schienenreinigungszug ein *must have*?
Wie bekommt man am besten / schonendsten die Schienen blank?

Ein paar Testkreise habe ich schon mal gelegt und festgestellt - ohne ausgleichsstücken komt man nicht weit



Erstmal

Andree


Märklin H0, digital m. 2xMS2
H0e 'noch' analog

Quetschthal - Es soll mal eine Bahn werden...


 
joda44
InterCity (IC)
Beiträge: 783
Registriert am: 04.05.2017
Ort: im schönen Schleswig-Holstein
Gleise Märklin (H0) , Roco (H0e)
Spurweite H0, H0e
Steuerung H0 AC(Digital), H0e analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wohn*Z*immer TischDeko - Bogenweiche ist drin, erste Kreisfahrten möglich

#2 von TB 78 , 08.02.2021 23:21

Abend,

ich hab nur zwei Tipps aus 30 Jahren Z Erfahrung für Dich: erstens, wer lange mit der Z-Anlage Freude haben will, sollt am Anfang neue, insbesondere mit neuen Verbindungslaschen, nehmen -> zahlt sich wirklich aus! ansonsten hat sich bei mir Reinigungsbenzin aus der Apotheke/Drogerie bewährt...

zweitens, Ausgleichsschienen haben unterschiedliche Höhen im Gleisprofil und lassen sich nur unschön befahren; daher Flexgleis 660 besorgen und mit Dremel/Laubsäge kürzen und neue Verbindunglaschen aus dem 10er Pack draufstecken. Die Reste vom Flexgleis haben bei mir immer noch Verwendung gefunden Hoffe hab Dir geholfen

lg
Thomas


Spur Z Kofferanlage Schloss Greißenegg
RE: Eisenbahnbrücke Beipanjiang aus 2x Faller z 282901
Z-Umbauten: ÖBB Spantenwagen/Großtrafo/Bahn fährt Rad/meine neue alte 1245.521/MCi-43 wieder eingestellt


 
TB 78
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 62
Registriert am: 25.01.2021
Ort: Wienerwald
Gleise Märklin
Spurweite Z
Steuerung analog mit Oberleitung


RE: Wohn*Z*immer TischDeko - Bogenweiche ist drin, erste Kreisfahrten möglich

#3 von sturmi84 , 09.02.2021 00:51

Hallo Andree

Thomas hat dir ja schon einige gute Tipps gegeben.
Du kannst aber nicht nur die Flexgleise auf die richtige Länge schneiden, das geht natürlich auch mit den normalen Gleisen. Hab ich bei mir auf der Anlage auch öfters gemacht. Die Gleise lassen sich wenn nötig auch etwas biegen um den Radius leicht anzupassen. Notfalls wie bei den Flexgleisen auch, ab und an das Schwellenband trennen bzw durchschneiden, so werden die Gleise "flexibel"
Wie Thomas schon geschrieben hat, ist das definitiv besser wie die Ausgleichgleise.

Zim Thema Schienen reinigen, bei Weichen hilft auch ein Zahnstocher um die kleinen Kontaktbleche wieder sauber zu bekommen.

Viele Grüße Florian


Spur Z auf YouTube https://m.youtube.com/channel/UC9xt0Fn4nztCe2Rwf22TNsw


 
sturmi84
InterCity (IC)
Beiträge: 770
Registriert am: 26.11.2015


RE: Wohn*Z*immer TischDeko - Bogenweiche ist drin, erste Kreisfahrten möglich

#4 von joda44 , 09.02.2021 13:24

Hallo zusammen,

die Gleishöhen sind unterschiedlich???

Na, dann organisiere ich mir lieber Flexgleise.
Das mit den Verbindungslaschen.. ja, ist mir bei den gebrauchten Gleisen auch aufgefallen. die sind nicht wirklich für das öfters aufbauen gedacht?
sind die Richtig?
https://www.ebay.de/itm/284160068885?chn...kwaAkf1EALw_wcB

Ich hatte zum reinigen Isopropanol und einen Lappen genommen.. War bisher nicht soooo erfolgreich - oder die Gleise einfach zu rotzig.

Trackplanner hatt' ich eben probiert... versteh ich nicht, oder der läuft unter Win10 nicht.
Bei Traxeditor ( online) warte ich immer noch auf die Bestätigung....

Muss ja mal sehen, das ich da einen Plan hin bekomme. So entspannt zusammenstecken wie in H0 ist es ja nicht...

viele Grüße
Andree


Märklin H0, digital m. 2xMS2
H0e 'noch' analog

Quetschthal - Es soll mal eine Bahn werden...


 
joda44
InterCity (IC)
Beiträge: 783
Registriert am: 04.05.2017
Ort: im schönen Schleswig-Holstein
Gleise Märklin (H0) , Roco (H0e)
Spurweite H0, H0e
Steuerung H0 AC(Digital), H0e analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wohn*Z*immer TischDeko - Bogenweiche ist drin, erste Kreisfahrten möglich

#5 von TB 78 , 09.02.2021 14:47

Grüß Dich,
ja die sind richtig. Oldschool kann ich als günstigste Variante nur die Märklin z Gleisschablone 0212 anbieten. Voraussetzung: Bleistift, Papier und Radierer
LG Thomas


Spur Z Kofferanlage Schloss Greißenegg
RE: Eisenbahnbrücke Beipanjiang aus 2x Faller z 282901
Z-Umbauten: ÖBB Spantenwagen/Großtrafo/Bahn fährt Rad/meine neue alte 1245.521/MCi-43 wieder eingestellt


 
TB 78
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 62
Registriert am: 25.01.2021
Ort: Wienerwald
Gleise Märklin
Spurweite Z
Steuerung analog mit Oberleitung


RE: Wohn*Z*immer TischDeko - Bogenweiche ist drin, erste Kreisfahrten möglich

#6 von Ryuu0815 , 09.02.2021 15:49

Bei den Schienenverbindern sind diese hier Preis/Leistung wesentlich besser als Märklin: https://www.1zu220-shop.de/PECO/PECO-SL2...ck::109558.html

Die Flexgleise sind 4€ günstiger und 5cm kürzer. also preis/Leistung auch nochmal lohnenswerter https://www.1zu220-shop.de/PECO/PECO-SL2...cm::109557.html

Außer den Weichen würde ich tendenziell alles was in Flexgleis legen was keine saubere Gerade sein muss.

Grüße
Fabian


Grüße
Fabian


Ryuu0815  
Ryuu0815
InterRegio (IR)
Beiträge: 222
Registriert am: 09.12.2020
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Wohn*Z*immer TischDeko - Bogenweiche ist drin, erste Kreisfahrten möglich

#7 von joda44 , 09.02.2021 17:53

Hallo Thomas, das ist doch recht Oldschool... Hab' ich mit der K- Gleis Schablone mal versucht, und bin kläglich gescheitert.

ein Schnellschuss mit Scarm, um mal eine Größe und einen Gedanken zu zeigen:



Hallo Fabian,
vielen Dank für den Tipp!! Nachher gleich mal ordern

Gruß
Andree


Märklin H0, digital m. 2xMS2
H0e 'noch' analog

Quetschthal - Es soll mal eine Bahn werden...


 
joda44
InterCity (IC)
Beiträge: 783
Registriert am: 04.05.2017
Ort: im schönen Schleswig-Holstein
Gleise Märklin (H0) , Roco (H0e)
Spurweite H0, H0e
Steuerung H0 AC(Digital), H0e analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wohn*Z*immer TischDeko - Bogenweiche ist drin, erste Kreisfahrten möglich

#8 von Ryuu0815 , 10.02.2021 14:56

Aber Achtung bei den Verbindern...die aktuelle Lieferung an den 1:220 Shop hängt aktuell Brexit bedingt fest...aber ich hoffe, dass auch meine Bald ankommen

Grüße


Grüße
Fabian


Ryuu0815  
Ryuu0815
InterRegio (IR)
Beiträge: 222
Registriert am: 09.12.2020
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Wohn*Z*immer TischDeko - Bogenweiche ist drin, erste Kreisfahrten möglich

#9 von Ryuu0815 , 10.02.2021 14:58

Du kannst in Scarm wenn du bei der Gleisbibliothek Peco auswählst auch das von mir genannte Flexgleis auswählen und verlegen

Dann kannst du dash ganze bereits so umsetzen wie es dir zusagt!


Grüße
Fabian


Ryuu0815  
Ryuu0815
InterRegio (IR)
Beiträge: 222
Registriert am: 09.12.2020
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Wohn*Z*immer TischDeko - Bogenweiche ist drin, erste Kreisfahrten möglich

#10 von joda44 , 10.02.2021 16:05

Hallo Fabian,

das hatte ich auch gesehen, und wollte huete abend mal gucken ob's die woanders noch gibt...

..

Ja, das umsetzen... 'so richtig' glücklich bin ich mit dem Entwurf eh noch nicht.
Enthalten ist zwar im Grunde alles... aber da geht bestimmt noch was?
Zwei Entkuppler habe ich mir noch organisiert ( bin gespannt wi und ob das klappt), damit man da vielleicht tatsäclhich was rangieren kann.

Das mit dem Ausweichgleis rechts ist irgendwie noch nicht der Hit. Hm.


Märklin H0, digital m. 2xMS2
H0e 'noch' analog

Quetschthal - Es soll mal eine Bahn werden...


 
joda44
InterCity (IC)
Beiträge: 783
Registriert am: 04.05.2017
Ort: im schönen Schleswig-Holstein
Gleise Märklin (H0) , Roco (H0e)
Spurweite H0, H0e
Steuerung H0 AC(Digital), H0e analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wohn*Z*immer TischDeko - Bogenweiche ist drin, erste Kreisfahrten möglich

#11 von Ryuu0815 , 10.02.2021 18:47

Zitat

Hallo Fabian,

das hatte ich auch gesehen, und wollte huete abend mal gucken ob's die woanders noch gibt...

..

Ja, das umsetzen... 'so richtig' glücklich bin ich mit dem Entwurf eh noch nicht.
Enthalten ist zwar im Grunde alles... aber da geht bestimmt noch was?
Zwei Entkuppler habe ich mir noch organisiert ( bin gespannt wi und ob das klappt), damit man da vielleicht tatsäclhich was rangieren kann.

Das mit dem Ausweichgleis rechts ist irgendwie noch nicht der Hit. Hm.



Woanders:
Ja gibt auch andere die es verkaufen, preislich ist Jörg aber innerhalb von DE der beste.
Du könntest auch direkt in England bestellen, aber seit dem Brexit bestelle ich persönlich nicht mehr gerne dort...

Bei den Entkupplern kann ich dir die ,,Jörger Entkuppler“ empfehlen.
Habe selbst 2 von denen (werde mir aber weitere selbst bauen).

Sind quasi 2 Spulen beidseitig vom Gleis, die mit Spannung versorgt die Kupplungen auseinander ziehen.
(Dazu werden kleine metallstreifen und die hummerklauen von Märklin geklebt)

Alternativ: Kadee Kupplungen mit permanentmagneten zum entkuppeln am Gleis.

Wirkliche Empfehlung sind aber Jörger Entkuppler + Kadee Kupplungen.
Funktioniert soweit ich Berichte & Co gelesen habe am besten.


Mach dir ordentlich Gedanken um deinen Plan und geht die Umsetzung recht schnell.

Grüße
Fabian


Grüße
Fabian


Ryuu0815  
Ryuu0815
InterRegio (IR)
Beiträge: 222
Registriert am: 09.12.2020
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Wohn*Z*immer TischDeko - Bogenweiche ist drin, erste Kreisfahrten möglich

#12 von joda44 , 10.02.2021 19:24

Ich hatte 2 Entkuppler von Märklin direkt ergattern können ( https://www.amazon.de/M%C3%A4rklin-8587-...s/dp/B0000WOJQY ).
Da geht ich -bis jetzt- von aus das das klappt?

Mit dem Gleisplan - das ist na klar überhaupt nicht einfach.
Die Außenmaße stehen ziemlich unverrückbar fest - an die Schublade anbauen geht schlecht und ich habe eine max. Höhe von 9cm.
die 'Grundplatte' wird einmal Alubond, darauf vermutlich einmal Trittschall.

so ein Gleisplan finde ich auch nicht schlecht https://i.pinimg.com/originals/10/91/b8/...f7fb7a2d047.jpg
Müsst' ich los und Bogenweichen kaufen... Dabei habe ich gerade noch ein Set mit normalen Weichen ergattern können...

Gruß
Andree


Märklin H0, digital m. 2xMS2
H0e 'noch' analog

Quetschthal - Es soll mal eine Bahn werden...


 
joda44
InterCity (IC)
Beiträge: 783
Registriert am: 04.05.2017
Ort: im schönen Schleswig-Holstein
Gleise Märklin (H0) , Roco (H0e)
Spurweite H0, H0e
Steuerung H0 AC(Digital), H0e analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wohn*Z*immer TischDeko - Bogenweiche ist drin, erste Kreisfahrten möglich

#13 von Ryuu0815 , 10.02.2021 19:48

Zitat

Ich hatte 2 Entkuppler von Märklin direkt ergattern können ( https://www.amazon.de/M%C3%A4rklin-8587-...s/dp/B0000WOJQY ).
Da geht ich -bis jetzt- von aus das das klappt?

Mit dem Gleisplan - das ist na klar überhaupt nicht einfach.
Die Außenmaße stehen ziemlich unverrückbar fest - an die Schublade anbauen geht schlecht und ich habe eine max. Höhe von 9cm.
die 'Grundplatte' wird einmal Alubond, darauf vermutlich einmal Trittschall.

so ein Gleisplan finde ich auch nicht schlecht https://i.pinimg.com/originals/10/91/b8/...f7fb7a2d047.jpg
Müsst' ich los und Bogenweichen kaufen... Dabei habe ich gerade noch ein Set mit normalen Weichen ergattern können...

Gruß
Andree



Die Entkuppler sind aber nicht zum rangieren geeignet und gerade bei leichten Waggons muss man da arg aufpassen.
Bei 9cm Einbautiefe sollte Kadee & Neodymmagnet die Lösung sein.

Das layout ist natürlich sehr cool! Da musst du nur dran denken, dass du auch auf den verdeckten Bereich zugreifen können musst..


Grüße
Fabian


Ryuu0815  
Ryuu0815
InterRegio (IR)
Beiträge: 222
Registriert am: 09.12.2020
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Wohn*Z*immer TischDeko - Bogenweiche ist drin, erste Kreisfahrten möglich

#14 von Ryuu0815 , 10.02.2021 19:53

Was für Fahrzeuge willst du überhaupt drüberkullern lassen?


Grüße
Fabian


Ryuu0815  
Ryuu0815
InterRegio (IR)
Beiträge: 222
Registriert am: 09.12.2020
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Wohn*Z*immer TischDeko - Bogenweiche ist drin, erste Kreisfahrten möglich

#15 von joda44 , 11.02.2021 09:18

Moinmoin ...

Fahrzeuge... schwere Frage. Bis jetzt habe ich das Startset mit der 89er, dem Bananen und dem Flachwagen.
Ein / zwei rollende Stücke folgen bestimmt noch

Naja, ein Gedanke war, einen ( oder sogar 2?) Züge im Automatik Betrieb laufen zu lassen. Oder einen auf Automatik und einen zum Hand - rangieren..
Der Automatilk - Zug wäre dann wohl ein Personenzug. Entweder V200 / 216 oder oso was, Richtung Wendezug vlt.
Als Güterwagen kommen vermutlich auch nur kurze in Betracht, damit man mehr als einen abstellen kann.
Das Ladegleis / der Hgbf ) könnte einen Überladekran und ein Freigleis erhalten - Stückgut und Holz vllt.

so was hätte auch was:
https://www.sammeln.z-insider.de/wp-cont...017/04/0005.jpg
Wobei ich mit den verdeckten Gleisen nicht weiß - ich müsste die Landchaft abnehmbar machen, da der FünfFingerKran nur von oben tätig werden kann.
Gruß
Andree


Märklin H0, digital m. 2xMS2
H0e 'noch' analog

Quetschthal - Es soll mal eine Bahn werden...


 
joda44
InterCity (IC)
Beiträge: 783
Registriert am: 04.05.2017
Ort: im schönen Schleswig-Holstein
Gleise Märklin (H0) , Roco (H0e)
Spurweite H0, H0e
Steuerung H0 AC(Digital), H0e analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wohn*Z*immer TischDeko - Bogenweiche ist drin, erste Kreisfahrten möglich

#16 von Ryuu0815 , 12.02.2021 14:46

Musst halt dran denken, dass gerade die langen Personenwägen bei den kleinen Radien wahrscheinlich doof aussehen

Naja nicht die Landschaft abnehmbar, sondern eher herausnehmbar.

Einfach das komplette inlay ausheben und von hinten dann eingreifen


Grüße
Fabian


Ryuu0815  
Ryuu0815
InterRegio (IR)
Beiträge: 222
Registriert am: 09.12.2020
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Wohn*Z*immer TischDeko - Bogenweiche ist drin, erste Kreisfahrten möglich

#17 von joda44 , 12.02.2021 16:02

Ja , an so was hatte ich auch schon mal gedacht, dann aber verworfen.
Die Schublade hat eine Innenhöhe von 9cm.
Davon gehen nocheinmal einige mm Trittschall unten, und eine winzige Reserve oben ab.
d.h. ich hab noch etwa 8cm 'netto'
Wenn diese 'schöngerechnete' Zahl stimmt, könnte ich gerade mal knapp eine Brücke einsetzen...

Da ist einfach keine Höhe für ein herausnehmbares Inlay

Nachher mal sehen, ob ich da einen neuen Plan skizzieren kann.


Märklin H0, digital m. 2xMS2
H0e 'noch' analog

Quetschthal - Es soll mal eine Bahn werden...


 
joda44
InterCity (IC)
Beiträge: 783
Registriert am: 04.05.2017
Ort: im schönen Schleswig-Holstein
Gleise Märklin (H0) , Roco (H0e)
Spurweite H0, H0e
Steuerung H0 AC(Digital), H0e analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wohn*Z*immer TischDeko - Bogenweiche ist drin, erste Kreisfahrten möglich

#18 von Ryuu0815 , 14.02.2021 11:01

Zitat

Ja , an so was hatte ich auch schon mal gedacht, dann aber verworfen.
Die Schublade hat eine Innenhöhe von 9cm.
Davon gehen nocheinmal einige mm Trittschall unten, und eine winzige Reserve oben ab.
d.h. ich hab noch etwa 8cm 'netto'
Wenn diese 'schöngerechnete' Zahl stimmt, könnte ich gerade mal knapp eine Brücke einsetzen...

Da ist einfach keine Höhe für ein herausnehmbares Inlay

Nachher mal sehen, ob ich da einen neuen Plan skizzieren kann.




Ich bin auf deinen neuen Plan gespannt!

Die Brücke würde ich mir tendenziell sparen und stattdessen das ganze herausnehmbar bauen


Grüße
Fabian


Ryuu0815  
Ryuu0815
InterRegio (IR)
Beiträge: 222
Registriert am: 09.12.2020
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Wohn*Z*immer TischDeko - Bogenweiche ist drin, erste Kreisfahrten möglich

#19 von tourbillon , 14.02.2021 13:27

Servus
Ich hab bei ähnlicher Grösse/Raum gute Erfahrungen mit einer Unterlage/Platte aus 4mm Sperrholz gemacht. Ohne Oberleitung reichen 7cm für 2 Ebenen wenn man bei Brücken und Unterführungen etwas improvisiert.
Beste Grüsse
Richard


Willkommen in "Gastern" viewtopic.php?f=64&t=150852


tourbillon  
tourbillon
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 16.07.2017


RE: Wohn*Z*immer TischDeko - Bogenweiche ist drin, erste Kreisfahrten möglich

#20 von joda44 , 14.02.2021 22:17

...einen schönen guten!
Ich hoffe Ihr habt die ganze Valentins - Geschichte auf dem Schirm gehabt, und erfolgreich absolivert?

Hallo Richard,
Mit Sperrholz hatte ich auch überlegt, gatte nur Angst das das ohne zusätzliche Absteifung zu sehr zum durchbiegen neigt?
Na, wenn 7cm reiceh, bin ich gut davor

Hallo Fabian,
Na, dann werden die Entkuppler wohl nur ein sehr kurzes Dasein bei mir fristen

Ein klein wenig konnte ich an der Schublade herumdenken :


Vermutlich wäre es einfacher, den 'Bahnhof' nach oben zu legen, und die Kreuzung 'nach unten' zu verbannen. Wobei sich natürlich die Frage aufdrängt : Wäre die entstehende Steigung überhaupt zu schaffen :
Oder wäre das sinnvoller die Linke Seite komplett als 'hoch' anzusetzen, und nach rechts das Gelände anfallen zu lassen?

Da die vorwiegende Blickrichtung von oben ist, wäre ja die Tiefenwirkung von vorn nach hinten total egal...

Etwas ratlose Grüße
Andree


Märklin H0, digital m. 2xMS2
H0e 'noch' analog

Quetschthal - Es soll mal eine Bahn werden...


 
joda44
InterCity (IC)
Beiträge: 783
Registriert am: 04.05.2017
Ort: im schönen Schleswig-Holstein
Gleise Märklin (H0) , Roco (H0e)
Spurweite H0, H0e
Steuerung H0 AC(Digital), H0e analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wohn*Z*immer TischDeko - Bogenweiche ist drin, erste Kreisfahrten möglich

#21 von tourbillon , 15.02.2021 13:09

Servus Andree
Ich bin schon davon ausgegangen, das Du außen an die 4mm Sperrholz-Platte einen Rahmen machst, also quasi ein Lade in der Lade baust.
Ich kann Dir aus Erfahrung mit meiner Unterglas-Tischanlage nur empfehlen den Bahnhof auf die obere Ebene zu legen.
Hast Du schon an einen verschlungene Acht gedacht?
Solch Layout könnte die nutzbare Länge Deiner Bahnhofsgleise positiv beeinflussen.
beste Grüße
Richard


Willkommen in "Gastern" viewtopic.php?f=64&t=150852


tourbillon  
tourbillon
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 16.07.2017


RE: Wohn*Z*immer TischDeko - Bogenweiche ist drin, erste Kreisfahrten möglich

#22 von joda44 , 15.02.2021 14:40

Hallo Richard,

Was meinstr du mit 'verschlungene Acht' ?
Das ist was anderes als ich da ausgelegt habe?

Hast Du ein Beispiel?

Ja, ich glaube auch, das der Bhf oben besser aufgehoben ist.
Gruß
Andree


Märklin H0, digital m. 2xMS2
H0e 'noch' analog

Quetschthal - Es soll mal eine Bahn werden...


 
joda44
InterCity (IC)
Beiträge: 783
Registriert am: 04.05.2017
Ort: im schönen Schleswig-Holstein
Gleise Märklin (H0) , Roco (H0e)
Spurweite H0, H0e
Steuerung H0 AC(Digital), H0e analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wohn*Z*immer TischDeko - Bogenweiche ist drin, erste Kreisfahrten möglich

#23 von tourbillon , 15.02.2021 15:14

Servus Andree
So was in der Art zum Beispiel:
http://habring2.com/images/habring/modellbahn/Karwendel.jpg
beste Grüße
Richard


Willkommen in "Gastern" viewtopic.php?f=64&t=150852


tourbillon  
tourbillon
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 16.07.2017


RE: Wohn*Z*immer TischDeko - Bogenweiche ist drin, erste Kreisfahrten möglich

#24 von Fermion , 20.02.2021 09:43

Hallo zusammen
Bin Neuling hier, mag sein, dass meine Frage hier am falschen Platz ist.
Aber da Traxeditor hier erwähnt ist: ich kann die Seite seit etwa10 Tagen nicht mehr erreichen.
Gibt's traxeditor noch?
Freundliche Grüsse
Fermion


Fermion  
Fermion
Beiträge: 1
Registriert am: 18.02.2021


RE: Wohn*Z*immer TischDeko - Bogenweiche ist drin, erste Kreisfahrten möglich

#25 von joda44 , 20.02.2021 17:12

Hallo zusammen,

am Wochenende findet sich ja immer ein wenig Zeit (Gerade, wenn man(n) dann auch noch im Wohn *Z* immer ist).

Ob mein Gleisplan jetzt der letzte Schrei ist - keine Ahnung. Wobei mir jetzt (1st time in my life) eine Kehrschleife begegnet ist, die behandelt werden muss .

Ich würd' auf jeden Fall noch gern einen Abzweig mit einem oder zwei Abstell / Ladegleisen unterbringen.
Dazu müsste ich jetzt aber stermal festlegen, wie die Landschaft an und für sich aussehen soll. Will heißen, wo ist das Plateau, und wo geht es runter...
Die Gleise sollen -soweit möglich- gerne sichtbar und zugänglich zum putzen und zum anstupsen sein...
(Wobei das schwierig wird, wenn die Schublade zu ist ).

Hallo Fermion, Traxeditor - hat zwar in der Kopfzeile bei mir noch das Logo, raufkommen tu ich aber auch nicht.

viele Grüße
Andree


Märklin H0, digital m. 2xMS2
H0e 'noch' analog

Quetschthal - Es soll mal eine Bahn werden...


 
joda44
InterCity (IC)
Beiträge: 783
Registriert am: 04.05.2017
Ort: im schönen Schleswig-Holstein
Gleise Märklin (H0) , Roco (H0e)
Spurweite H0, H0e
Steuerung H0 AC(Digital), H0e analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   

Digitallok auf Analoggleis?
Gleisbelegtmelder bei Katogleis und Steuerung mit Traincontroller

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz