RE: Anzahl Lüftergitter SBB Re 4/4 I - Märklin 39422

#1 von Altbau-E-Lok , 11.01.2021 13:09

Hallo zusammen,

bei meiner frisch eingetroffenen SBB Re 4/4 I - Märklin 39422 - wundert mich die Anzahl der Lüftergitter:

Anstatt der wie im Neuheitenprospekt 2020 (Seite 88/89) dargestellten 8 Lüftergitter auf einer Seite sind 4 Gitter unten und
4 Scheiben oben mit Einblick in den Maschinenraum verbaut.
Unter LTV & LOKI - Die Schweizer Neuheiten | Spielwarenmesse 2020 by volldampf findet man im Video bei 1:34
die vorgestellte Neuheit mit 8 Lüftergittern.
Bilder der blauen Re 4/4 I 409 von der letztjährigen Spielwarenmesse dazu finden sich ebenso wie von der Originallok im Netz.

Wer hat die 39422 bisher ebenfalls erhalten und sich gewundert?
Die Märklin-Produktdatenbank zeigt nur ein Bild der anderen Seite mit 4 Fenstern oben und unten mit durchgehendem Gehäuse.
Die dort verlinkte Explosionszeichnung (explizit für die 39422) zeigt 8 Gitter.
Ist diese Änderung vorbildgerecht? Immerhin kann ja während der genannten Betriebszustandszeit 1957-59 ein Umbau erfolgt sein...

Die grüne Re 4/4 I (39420) von 2006 ist übrigens mit 8 Lüftergittern ausgestattet.

Ciao.


 
Altbau-E-Lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 387
Registriert am: 13.03.2006
Ort: Rheinland
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Anzahl Lüftergitter SBB Re 4/4 I - Märklin 39422

#2 von Der Krümel , 11.01.2021 13:26

Hallo Altbau-E-Lok,

vermutlich hat man bei Märklin bemerkt, dass der Umbau von einfachen Lüfterlamellen auf Doppel-Düsen-Lüfter erst nach dem Winter 1962/63 erfolgte, in dem es reihenweise zu Lok-Ausfällen und Motorschäden gekommen war.
Die Re 4/4 I im dargestellten Zeitraum dürfte sich daher noch weitgehend im Auslieferungszustand befunden haben. Demnach wäre die Lüfteranordnung meiner Meinung nach korrekt.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Anzahl Lüftergitter SBB Re 4/4 I - Märklin 39422

#3 von Sabello , 11.01.2021 14:22

Wir in der Schweiz sind sehr froh, dass Märklin bei diesem Modell endlich, endlich einmal auf die hiesigen Kunden gehört hat, die schon fast händeringend darum baten, die Lüftergitteranordnung richtig zu gestalten. Wie es der Krümel schon gesagt hat: die Lüfteranordnung ist für eine blaue Lok mit der Betriebsnummer 409 aus den 1950er-Jahren korrekt und sollte deshalb nicht mehr geändert werden.


Gruss aus der Schweiz, Stefan


 
Sabello
InterCity (IC)
Beiträge: 718
Registriert am: 22.08.2005
Ort: Winterthur
Gleise vorhanden
Spurweite H0
Steuerung manuell
Stromart AC


RE: Anzahl Lüftergitter SBB Re 4/4 I - Märklin 39422

#4 von Altbau-E-Lok , 11.01.2021 15:20

Hallo,

Danke für eure Antworten. Das liest sich schlüssig.
Ein Bild (roundhouse.ch/hag_neuheiten) eines blauen Originals mit 8 Lüftergittern scheint von einer neueren SBB Historic Maschine zu sein.

Schwach von Märklin allerdings in ihrer Produktdatenbank nur ein Bild dieser Lok mit 2 verschieden Seiten zu zeigen,
ebenso aufgrund der Anpassung nun keine Innenbeleuchtung zu ergänzen.

Grüße in die Schweiz.


 
Altbau-E-Lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 387
Registriert am: 13.03.2006
Ort: Rheinland
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Anzahl Lüftergitter SBB Re 4/4 I - Märklin 39422

#5 von Sabello , 11.01.2021 16:20

Hallo Altbau-E-Lok, du meinst wohl diese Lok ( https://eisenbahnen-welt.startbilder.de/...10-008-der.html ), von der Roundhouse ein ähnliches Bild für seine Website "ausgeliehen" hat?

Genau, das ist die in Deutschland immatrikulierte ehemalige Re 4/4 I 10008, die bei der "Centralbahn" als Nostalgielok eingesetzt wird/wurde. Diese (Düsen-)Lüfterkonfiguration ist historisch eben nicht korrekt und entspricht den von Märklin ursprünglich veröffentlichten Bildern/Skizzen. Ein genau so aussehendes Modell wurde vor Jahren von HAG produziert.


Gruss aus der Schweiz, Stefan


 
Sabello
InterCity (IC)
Beiträge: 718
Registriert am: 22.08.2005
Ort: Winterthur
Gleise vorhanden
Spurweite H0
Steuerung manuell
Stromart AC


RE: Anzahl Lüftergitter SBB Re 4/4 I - Märklin 39422

#6 von Altbau-E-Lok , 11.01.2021 16:49

... und hat dann irgendwie für Verwirrung gesorgt

Die 39422 ist bei Märklin nun übrigens schon werkseitig ausverkauft.


 
Altbau-E-Lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 387
Registriert am: 13.03.2006
Ort: Rheinland
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Anzahl Lüftergitter SBB Re 4/4 I - Märklin 39422

#7 von Elokfahrer160 , 12.01.2021 06:05

Moin,

die im NH Prosepkt 2020 gezeigte Re 4/4 I war ein sogenanntes " Farbmuster " einer bereits auf dem Markt erschienenen Re 4/4 I - 39420
die dort gezeigt wurde.

Nun hat Märklin die Zinkdruckguss Form vorbildentsprechend abgeändert, so dass nun ein zeitgemässes Re 4/4 I Modell der blauen Lok - 409 - ausgeliefert wurde. Darüber haben sich viele SBB Fahrer sehr gefreut - auch ich.

Die blaue Re 4/4 I - Lok Nr. 409 fuhr in diesem Livree nur von 1957 - 1959, das blau wurde von der niederländ. Staatsbahn NS übernommen
und ursprünglich war diese Lok dazu gedacht, TEE Züge ab Basel zu ziehen. Anfang 1960 wurde das Farbkleid wieder in tannengrün abgeändert.
Es gab noch eine 2. Versuchslackierung - in hellgrün - vielleicht kommt diese Re 4/4 I ja auch noch aus Göppingen ??

Und, über eine erneute Auflage der TEE - Re 4/4 I ( aus Märklin 26557 ) würden sich sicher viele TEE Fahrer der Ep. III /Schweiz sehr freuen.

Gruss - Elokfahrer 160 / Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.657
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


RE: Anzahl Lüftergitter SBB Re 4/4 I - Märklin 39422

#8 von Elokfahrer160 , 14.01.2021 13:31

Moin,

so nach ausgiebigen Probefahrten mit meiner blauen SBB Re 4/4 I - Lok 409 wollte ich Euch mal eine Rückmeldung geben, habe die Lok nun
eingefahren und auf der Anlage laufen lassen. Die Lok hat einen mfx Decoder, Sound und 19 digitale Funktionen.

Sie zieht einen Zug mit 7 Märklin Leichtstahlwagen (davon der Steuerwagen mit Schleifer) problemlos über die Anlage, auch über die Steigung
mit 2,5%, ich fahre auf dem C Gleis. Die Re 4/4 I wiegt ca. 450 gr. auf der Waage und sie hat 2 Haftreifen. Die blaue Lok trägt das Rev.datum
vom 26.7.57 , das Depot ist Lausanne.

Verbaut ist hier wieder ein DC Zentralmotor mit 2 Schwungmassen , meine Lok ist leider recht laut (Metallzahnräder/Getriebe) sie erinnert
an den alten HLA Antrieb. Meine 2 anderen Re 4/4 I (Märklin 39420 + 37045) sind deutlich leiser, wenn man ohne Sound fährt. Die Langsam-fahreigenschaften der grünen Re 4/4 - 10015 , die Maschine mit dem Sinus Motor, sind deutlich besser. Der Sound der 39422 kommt mal wieder
aus dem Baukasten, es ist der gleiche Sound wie bei der 37045.

Der STA ist nun wieder silber, die Lok 10040 (37045) hatte einen STA in schwarzer Farbe, gut den STA kann man tauschen. Optisch ist das
eine sehr ansprechende Lok, bei der Ausstattung des Motors / des Getriebes ist noch "Luft nach oben."

SBB Grüsse - Elokfahrer160 / Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.657
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


RE: Anzahl Lüftergitter SBB Re 4/4 I - Märklin 39422

#9 von mike c , 14.01.2021 17:01

Sofort nach der Auslieferung des Neuheitenflyers hatte Ich eine Meldung an Maerklin gesendet, um die Firma zu Informieren, dass die Lok sollte nur eine Reihe Luftgitter zu haben, um Prototypisch zu sein. Ich hatte auch Links zu einige Fotos vorgestellt.
Ich habe aber völlig vergessen zu sagen, dass die Luftgitter blau lackiert waren...

Sorry


MfG

Mike C


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Anzahl Lüftergitter SBB Re 4/4 I - Märklin 39422

#10 von Elokfahrer160 , 14.01.2021 19:35

Hallo, Mike

besten Dank für deine Intervention bezüglich Lüfteranordnung der blauen Re 4/4 I - Lok 409. Die CH Kollegen haben ja auch interveniert.

Ich habe noch die HAG 232, die blaue 409, an dem Modell sind die Lüfter in der blauen Lokfarbe lackiert. Auch meine uralte Kato 11025 von
1984 hat auf der Lüfterseite die Lüfterlamellen in blau. Im Buch von P. Willem (E-Loks aus der Schweiz) gibt es ein s/w Bild der Lok 409, aber
von der " falschen Fenster - Seite "

Vielleicht waren die Lüfterlamellen bei der Ablieferung der Re 4/4 - 409 ja alufarben lackiert, einen Bildnachweis habe ich hierfür nicht.

Gruss - Elokfahrer160 / Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.657
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


RE: Anzahl Lüftergitter SBB Re 4/4 I - Märklin 39422

#11 von rufer , 14.01.2021 22:36

Im Semaphor Sommer 2015 ist ein Foto der Lok 409 von Februar 1959. Ob sie dort blau oder grün war, kann man auf dem S/W Bild nicht erkennen, aber die Jalousinen sind in Fahrzeugfarbe.

Immerhin sind es Jalousinen und nicht Düsenlüfter!!

Auf der Seite von Eurovapor gibt es ein Farbbild (oder coloriert) von der anderen Seite.

Gruss
Rufer


 
rufer
InterCity (IC)
Beiträge: 538
Registriert am: 21.12.2013
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Anzahl Lüftergitter SBB Re 4/4 I - Märklin 39422

#12 von cb65 , 15.01.2021 08:46

Hallo,

immerhin ist unter der silbernen Farbe ja blau. Jetzt müßte man nur den die oberste Schicht abbekommen. Aber persönlich finde ich die Lüftungsgitter in der Farbkombi schöner als eine ganz blaue Lok.

Claus


cb65  
cb65
InterCity (IC)
Beiträge: 787
Registriert am: 08.06.2008
Ort: Dortmund
Gleise nur C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 rel., ECos 2, Win-Digipet
Stromart Digital


RE: Anzahl Lüftergitter SBB Re 4/4 I - Märklin 39422

#13 von Swiss Express , 21.01.2021 00:14

Hallo zusammen,

Da dies in diesem Forum noch nicht erwähnt wurde, erlaube ich mir die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Eisenbahn-Amateur" (1/2021) zu erwähnen. Ein Artikel kümmert sich insb. um die Re 4/4, resp. was diese Maschinen betrieblich und wirtschaftlich damals gebracht haben. Auf Seite 2 steht ein interessantes Bild der Re 4/4 409 (Apparateseite, resp. Jalousien-Seite) von Peter Willen (Murten, Juli 1959), wo die blaue Farbe der Jalousien klar zu erkennen ist. Hatte bisher kein farbiges Bild der Jalousien-Seite dieser Maschine gesehen. Zur Erinnerung handelt es sich beim Märklin-Modell um eine Re 4/4, da diese Maschinen erst ab ca. 1964 Re 4/4 I "umgetauft" wurden (zum Zeitpunkt der Lieferung der neuen Re 4/4 II).

Nebst Farbe der Jalousien gefällt mir das neue Märklin Modell sehr (ja, die Stromabnehmer könnte man ersetzen). Ich verstehe einfach nicht, warum Märklin den Schalter der Zugschlusslaterne auf der Jalousien-Seite (Lokführer-Seite des Führerstandes II) nicht reproduziert hat (ein kleines Detail). Wie Mike C hatte ich mich bei Märklin damals gemeldet... hatte aber auch keine Dokumentation über die Farbe der Jalousien und diesen Punkt nicht erwähnt.

Natürlich würde ich mich über das Modell der Re 4/4 416 in ihrem hellgrünen Anstrich sehr freuen. Diese Maschine besass in diesem Anstrich noch die Türe auf der Lokführer Seite (somit insgesamt 4 Türe), was mit einem Mehraufwand seitens Märklin verbunden sein wird.

Beste Grüsse
Hans F.


Swiss Express  
Swiss Express
Beiträge: 1
Registriert am: 19.01.2021


RE: Anzahl Lüftergitter SBB Re 4/4 I - Märklin 39422

#14 von Furttaler , 22.01.2021 11:38

Hallo Stummis

Etwas off topic

Hat die Lok wie in den Katalogen vermerkt wirklich nur einen 3w : 1w Lichtwechsel oder wurde da noch "nachgebessert"?

Danke und Gruss

Sven


Furttaler  
Furttaler
InterRegio (IR)
Beiträge: 149
Registriert am: 03.02.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU 50210 zusammen mit Mä 6021 und 6040, Pendelzugsteuerung ESU Detector
Stromart AC, Digital


RE: Anzahl Lüftergitter SBB Re 4/4 I - Märklin 39422

#15 von Elokfahrer160 , 22.01.2021 15:53

Hallo Sven

also meine Re 4/4 hat nur den CH Lichtwechsel ( 3 x weiss vorne / 1 x weiss hinten ) mit F 0 , sonst ist da nichts weiter. Lediglich unter
der Taste F 6 (Spitzensignal Führerstand 2 aus) , der Taste F 8 (Spitzensignal Führ.stand 1 aus) gibt es noch das Panto Geräusch ( F 14 )
das Bremsenquitschen ( F 15 ) , Türen schliessen (F 17) und An-/Abkuppeln (F19) ....... alle Geräusche kommen aus dem Baukasten

Die bei den Mitbewerbern Piko und ESU gerne verwendeten Führerstandsbeleuchtungen, Bremsfunken, Fahrwerksbeleuchtung etc. gibt es
bei diesem blauen Re 4/4 I Modell leider nicht.

Dafür sind die 2 Befestigungsschrauben unten an ihrer Stelle geblieben, d.h. man kann hier den " Hütchentausch " machen.
Mein DC Mittelmotor ist nach wie vor laut und macht " echte Geräusche ", da hätt`s gar keinen Sound gebraucht

SBB Grüsse - Elokfahrer160 / Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.657
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


RE: Anzahl Lüftergitter SBB Re 4/4 I - Märklin 39422

#16 von Furttaler , 22.01.2021 17:41

Hallo Rainer

Besten Dank für die Info

Da überlege mich mir doch gleich nicht das schon etwas ältere Modell von HAG zu nehmen und aufzumotzen.

Gruss
Sven


Furttaler  
Furttaler
InterRegio (IR)
Beiträge: 149
Registriert am: 03.02.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU 50210 zusammen mit Mä 6021 und 6040, Pendelzugsteuerung ESU Detector
Stromart AC, Digital


RE: Anzahl Lüftergitter SBB Re 4/4 I - Märklin 39422

#17 von Dr Koma , 13.11.2023 20:11

Hallo, meine Besten

N bisschen spät zwar, aber: Hab heute meine Blaue gekauft, sie fährt extrem leise. Gefällt mir sehr gut, das ganze Modell

Love

Hauke


Bleib auf`m Teppich!

viewtopic.php?f=64&t=97154&p=1055275#p1055275


Elokfahrer160 hat sich bedankt!
Dr Koma  
Dr Koma
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 10.10.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

weisse Pufferringe welcher Lieferant?
Zugkraftprobleme bei 6-achsigen Loks mit nur 4 angetriebenen Achsen (z.B. Piko BR120 DR)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz