RE: Brawa BR 186 325-7 (AC Digital Extra Art.-Nr. 43933) verursacht Kurzschluss

#1 von Papsler , 12.05.2020 18:47

Hallo liebe Stummis!

Obwohl ich mit Drei-Leiter Märklin K-Gleise fahre, kaufe ich auch schon seit über zwanzig Jahren Modelle von anderen Herstellern nach dem Motto “was gefällt kommt auf die Anlage“. Für mich sind ausschlaggebend das Modell an sich, die Detaillierung und die Möglichkeit das Triebfahrzeug auf Digital umzurüsten. Leider gab es bei den Käufen auch Fehlschläge, die letztendlich dazu führen ein weiters Vitrinen Modell zu haben. Die meisten Probleme kann ich durch Basteln oder Umrüstung auf einen besseren Decoder lösen.
Ich bin schon lange auf der Suche nach einem detaillierten Modell der Baureihe 185 oder 186 in Verkehrsrot der DBAG. Märklin hat da nur billige Hobby Ausführungen und bei den meisten Hersteller, wie z.B. Roco warte ich noch auf eine Modellpflege mit mindestens einer PLUX22 Schnittstelle und LED-Beleuchtung. Nun habe ich aber ein Schnäppchen der Baureihe 186 (Art.-Nr. 43933) von Brawa nicht wiederstehen können. Die Lok sieht so aus:



Optisch ein Leckerbissen und da es die Digital Extra Version ist, auch unter der Haube mit technischen Raffinessen vollgestopft. Leider bereitet mir das gute Stück nur Kopfschmerzen, wenn es ums Fahren geht da sie über schlanke (eigentlich egal auch normale) K Weichen oder Kreuzungsweichen einen Kurzschluss verursacht. Also habe ich mir die Sache mal genauer angeschaut:



Obwohl dir Drehgestelle aus Plastik sind, hat das Drehgestell eine Metallfassung, die die Achsen Lagerung umrahmt (oder festhält) und genau diese Metallzapfen sind <0.5mm vom Schleifer entfernt. Das ist eigentlich kein Problem so lange die Lok auf normalen Schienen fährt da die Schleifer Halterungen schmäler sind als der Schleifer selbst. Über Weichen sieht es dann anders aus – die Pukos drücken den Schleifer nach oben und machen somit Kontakt mit den Metallzapfen, die natürlich unter Masse stehen, und verursachen einen Kurzschluss. So lange der Schleifer 100% parallel zum Drehgestell ist ging das auch, aber leider hat der Schleifer ein kleines Spiel von links nach rechts und kommt nicht immer aber meistens in Berührung mit einem der Metallzapfen.

Ich kann mir drei Lösungen vorstellen:
1. Den oder einen neuen Schleifer so fixieren das er kein links/rechts-Spiel hat – aber wie? Einen Flüsterschleifer einzubauen scheint nicht möglich da diese in der Regel breiter sind und keinen Platz haben. Auch die Halterung ist speziell für diese Lok gemacht so dass kein anderer Schleifer ohne Weiteres passen würde
2. Die Metallzapfen etwas abschleifen, um mehr Spielraum für den Schleifer zu gewährleisten
3. Die Metallzapfen mit einem nicht stromleitenden Lack anstreichen, um Kurzschlüsse zu vermeiden – bin mir aber nicht sicher dass das auf Dauer heben würde

Was meint ihr?

Habt Ihr Erfahrungen mit dieser oder ähnlicher Lok?

Ich denke Option 2, wird wahrscheinlich die Beste sein.

Vielen Dank schon im Voraus für eure Antworten!


Liebe Grüße,
Axel H


Meine Anlage hier im Forum: Baden-Baden in Kanada
und mein YouTube Kanal


 
Papsler
InterRegio (IR)
Beiträge: 169
Registriert am: 10.07.2013
Homepage: Link
Ort: Kanada
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Brawa BR 186 325-7 (AC Digital Extra Art.-Nr. 43933) verursacht Kurzschluss

#2 von pepito , 12.05.2020 20:09

Hallo Axel,
die Lok hat laut Ersatzteilblatt kaum Unterschiede AC / DC.
Hast Du den originalen Schleifer von Brawa genommen?
Sonst sehe ich das genau wie Du, die Zapfen etwas abschleifen und lackieren solange keine Löcher in die Getriebeabdeckungen kommen.
Gruß Ralf


 
pepito
InterRegio (IR)
Beiträge: 222
Registriert am: 26.07.2013
Ort: 26655 Westerstede


RE: Brawa BR 186 325-7 (AC Digital Extra Art.-Nr. 43933) verursacht Kurzschluss

#3 von supermoee , 12.05.2020 21:06

Hallo,

Die Lok 1:1 an Brawa zurückschicken mit Bitte um Behebung des Problems. Nur so lernen sie aus eigenen Fehlern. Bei dem Preis kann man das wohl verlangen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.727
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Brawa BR 186 325-7 (AC Digital Extra Art.-Nr. 43933) verursacht Kurzschluss

#4 von BR180 , 13.05.2020 12:10

Zitat von supermoee im Beitrag Brawa BR 186 325-7 (AC Digital Extra Art.-Nr. 43933) verursacht Kurzschluss

Hallo,

Die Lok 1:1 an Brawa zurückschicken mit Bitte um Behebung des Problems. Nur so lernen sie aus eigenen Fehlern. Bei dem Preis kann man das wohl verlangen.

Gruss

Stephan



Der Wohnort des Treaterstellers ist Canada, zurückschicken ist also nicht so die tolle Lösung. Da bliebe nur der Händler.


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: Brawa BR 186 325-7 (AC Digital Extra Art.-Nr. 43933) verursacht Kurzschluss

#5 von supermoee , 13.05.2020 12:40

Hallo,

Das war mir nicht aufgefallen. Da ist zurückschicken nicht wirklich eine Option. Dann selber die Fehlkonstruktion beheben.

Zu Brawa schicken bringt auch nicht immer zum gewünschten Erfolg, wie meine Erfahrung zeigt:

viewtopic.php?f=2&t=150057&p=1697695&hilit=Brawa+43205#p1697695

Am Ende durfte ich doch noch das Problem selbst beheben, weil Brawa nicht wirklich in der Lage war.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.727
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Brawa BR 186 325-7 (AC Digital Extra Art.-Nr. 43933) verursacht Kurzschluss

#6 von Papsler , 13.05.2020 12:52

Zitat von pepito im Beitrag Brawa BR 186 325-7 (AC Digital Extra Art.-Nr. 43933) verursacht Kurzschluss

Hast Du den originalen Schleifer von Brawa genommen?
Sonst sehe ich das genau wie Du, die Zapfen etwas abschleifen und lackieren solange keine Löcher in die Getriebeabdeckungen kommen.


Danke Ralf!
Es ist noch der originale Schleifer der Lok und wurde noch nicht modifiziert, sie wird aber bald mein Dremel zu spüren bekommen.

Zitat von supermoee im Beitrag Brawa BR 186 325-7 (AC Digital Extra Art.-Nr. 43933) verursacht Kurzschluss

Die Lok 1:1 an Brawa zurückschicken mit Bitte um Behebung des Problems. Nur so lernen sie aus eigenen Fehlern. Bei dem Preis kann man das wohl verlangen.


Hallo Stephan und Maurice,
In der Regel eine gute Idee für jemand der in Deutschland oder einem Nachbarland wohnt. Für mich etwas teurer von Kanada. Tat dies mit meiner 194 von ESU die plötzlich aufhörte zu laufen – in der Regel sind es gute 2 x 40EURO eine Lok zurück zu schicken. Manchmal kann ich es mit einer Geschäftsreise nach Deutschland verbinden, aber dazu wird es dieses Jahr wohl nicht mehr kommen. Da schleif ich lieber den Zapfen etwas ab! Es kommt immer öfters vor das die teuren Loks vom Hersteller einfach nur vermurkst werden – es sind schlichtweg Design-Fehler! Vor kurzem musste ich eine neue Märklin 120er zurück schicken da sie nicht mehr lief aber licht und Geräusche funktionierten noch. Die konnte ich zum Glück von Deutschland aus wieder zurückschicken. Als ich sie nach drei Monaten wiederbekam, funktioniert dann der Motor, aber jetzt geht das Licht an einem Ende nicht mehr (nein nicht durch der Digitalen Funktion abgeschaltet).


Liebe Grüße,
Axel H


Meine Anlage hier im Forum: Baden-Baden in Kanada
und mein YouTube Kanal


 
Papsler
InterRegio (IR)
Beiträge: 169
Registriert am: 10.07.2013
Homepage: Link
Ort: Kanada
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz