RE: Neue Funktion anlegen bei DCC

#1 von Urkman , 07.02.2020 11:33

Hallo

Ich habe eine Frage zum Funkionsmapping. Ich habe eine ECoS II und versuche bei meiner Lok eine neue Funktion anzulegen. Es ist ein DCC Decoder.
Als Beispiel habe ich eine Schienenreinigungslok und wenn ich die Funktion reinigen anschalte läuft der Zusatzmotor zum Reinigen an und die beiden Lichter auf dem Dach blinken abwechselnd. Ich hätte jetzt gerne nur die beiden Blinklichter geschaltet, ohne Motor. Leider habe ich noch nirgendwo gefunden wie das geht oder brauche ich da zwingend eine Zusatzmodul zum Programmieren.

LG Ralf


LG Ralf

Spur G im Garten in Planung (digital) / H0 Im Haus (analog)


Urkman  
Urkman
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 06.12.2019


RE: Neue Funktion anlegen bei DCC

#2 von Pirat-Kapitan , 07.02.2020 22:52

moin Ralf,
das hängt davon ab, wie der Reinigungsmotor und die Blinklichter am Decoder anschlossen sind (auf welchen Ausgängen) und wie das Funktionstastenmapping für diese Ausgämnge aussieht.
Ohne Kenntnis der Belegung der Ausgänge sowie des aktuellen Funktionsmappings (Werte der entsprechenden CVs) wirst Du keine befriedigende Lösung finden, try&error kann hier ganz schon lange dauern. Die Kenntnis der Bedienungsanleitung des eingebauten Decoders ist Voraussetzung.

Warum solltest Du bei der ECoS II ein Zusatzmodul für die Programmierung (auf dem Programmiergleis) benötigen? RTFM, da steht drin, wie es geht.

Schöne Grüße
Johannes


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.599
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land
Gleise Edelstahl / TT-Bettungsgleis Tillig
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Lenz LZV100
Stromart Digital


RE: Neue Funktion anlegen bei DCC

#3 von moppe , 07.02.2020 23:32

Ralf,

Ich denken das die Antwort ihren frage findet du in die Anleitung für ihren Decoder.




Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Neue Funktion anlegen bei DCC

#4 von Urkman , 10.02.2020 13:18

Hallo und Danke für die Antworten.
Ich habe mich da vielleicht falsch ausgedrückt. Ich habe die Anleitung gelesen aber leider sehen da nur die vorhandenen Funktionen drin.
Ich würde gerne eine neue Funktion anlegen.
z.B. ich möchte Ausgang 1 und Ausgang 2 zusammen mit Funktionstaste 4 einschalten. das ist das Ziel.
Ich sehen in der Bedienungsanleitung das mehrere CV"s zusammen einen Ausgang Steuern.
CV 50 LV Schaltbefehl > F-Taste
CV 51 LV Dimmwert
CV 52 LV Bedingung > nur bei Vorwärtsfahrt
CV 53 LV Sonderfunktion >
CV 54 LV Zeitwert für Sonderfunktion
Wie kann ich da jetzt einen neuen Block von CV"s schreiben und denen sagen das ich Ausgang 1 und Ausgang 2 zusammen schalten möchte.
oder kann ich bei CV 50 mehrere F-Tasten einbinden?

LG Ralf


LG Ralf

Spur G im Garten in Planung (digital) / H0 Im Haus (analog)


Urkman  
Urkman
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 06.12.2019


RE: Neue Funktion anlegen bei DCC

#5 von Pirat-Kapitan , 10.02.2020 14:15

Moin Ralf,
ohne Hinweis, um welchen Decoder es sich handelt, wirst Du hier keine verwertbaren Ratschläge bekommen.
Versuche doch bitte einmal, die bisherigen Beiträge zu befolgen und einen Blick in die Bedienungsanleitung des Decoders zu werfen. Wenn Du uns dann noch verrätst, um welchen Decoder bzw. um welche Bedienungsanleitung es sich handelt, würdest Du das maß deiner Güte unendlich voll machen.

Schöne Grüße
Johannes


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.599
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land
Gleise Edelstahl / TT-Bettungsgleis Tillig
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Lenz LZV100
Stromart Digital


RE: Neue Funktion anlegen bei DCC

#6 von h_guenther , 10.02.2020 14:40

Mahlzeit,

ich möchte mich meinen Vorrednern anschliessen.

Funktionieren wird "eine neue Funktion",
wenn genügend Funktionsausgänge vorhanden sind
und als Indiz daß man das "programmieren" kann dient oft,
daß man laut Handbuch "F0" auftrennen kann in 4 Funktionen
Front / Hinten weiss und Front / hinten rot.
Decoder, die front weiß und hinten rot nicht "offiziell" trennen
werden auch nur begrenzt eine Funktionstastenmatrix bieten.

Wenn man dann das Handbuch nicht nur gelesen sondern auch verstanden hat.
gibt es in vielen Decodern diese Matrix, mit welchem CV
man welchen Ausgang welcher Funktionstaste zuordnen kann
und welche Sonderfunktion dazugehört,
meist über mindestens 1 Seite beschrieben und oft komplizert
aber sehr detailliert.

Beispiel
wechselndes Blinklicht gelb als doppeltes Dach-Warnlicht eines Arbeitsfahrzeuges
in Abhängigkeit von der Fahrtrichtung nur in Fahrtrichtung Fahrerstand 1


mit freundlichem Gruß
Heinz Günther (Vorname Heinz, Nachname Günther)

geplante / im Bau befindliche Modulanlage H0 DCC
Thema Hamburger Hochbahn U-Bahn
BiDiB, RocRail


 
h_guenther
InterRegio (IR)
Beiträge: 150
Registriert am: 21.09.2018
Ort: Hamburg
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart DC, Digital


RE: Neue Funktion anlegen bei DCC

#7 von Urkman , 10.02.2020 14:44

Hallo
Danke für den Hinweis. Mir war nicht bewusst das es so wichtig ist um welchen Decoder es sich handelt. Ich dachte es wäre eine allgemeine Frage zum Aufbau einer CV Liste.
also ich habe einen Decoder der Firma MD - Electronics und den mXion Drive-SR für die Reinigungslok (20670) der Firma LGB.
Die Bedienungsanleitung ist Hier
Ich hoffe das ist so in Ordnung das ich den Link hier angebe.


LG Ralf

Spur G im Garten in Planung (digital) / H0 Im Haus (analog)


Urkman  
Urkman
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 06.12.2019


RE: Neue Funktion anlegen bei DCC

#8 von stephan_bauer , 10.02.2020 15:25

Hallo Ralf,

laut Handbuch müsstest Du CV130 ändern.
Der Wert entspricht der F-Taste.

Grüße
Stephan


http://www.opendcc.de/


stephan_bauer  
stephan_bauer
InterCity (IC)
Beiträge: 660
Registriert am: 18.11.2007
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Neue Funktion anlegen bei DCC

#9 von Urkman , 10.02.2020 15:43

Zitat

Hallo Ralf,

laut Handbuch müsstest Du CV130 ändern.
Der Wert entspricht der F-Taste.

Grüße
Stephan


Hallo
ok damit hätte ich die Funktion dann nur auf zwei verschiedene F-Tasten verteilt. Geht es den nicht das ich die Beiden Blinklichter (A3 und A4) einer eigenen Funktion zuordne ohne die normale abzuändern?
Oder geht das so wie ich mir das vorstelle gar nicht?
Denke ich da falsch?


LG Ralf

Spur G im Garten in Planung (digital) / H0 Im Haus (analog)


Urkman  
Urkman
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 06.12.2019


RE: Neue Funktion anlegen bei DCC

#10 von MSC , 10.02.2020 20:34

Hallo Ralf,

du musst ins Lok-Bearbeiten Menu, dort gibt es ein Menu für die Zuweisung der Symbole und Funktion der F Tasten (z.B. Momentfunktion), dort in dem Erweiterten Modus gehen, dort kannst du sehen welcher Eingang auf welcher F-taste liegt und wie die Schaltbedingung ist(z.B. Fahrtrichtung).
Wenn du nun weißt welcher Ausgang es ist, kannst du Z.B. deinen Ausgang für die Lichter auf F7 legen und die Bedingung definieren.
Dies läuft dann unter Funktionsmapping, schau aber in der BA deines Decoder/Lok nach ob diese Funktionen gemappt werden dürfen.

Gruß
Michael


MSC  
MSC
InterCity (IC)
Beiträge: 600
Registriert am: 10.12.2017


RE: Neue Funktion anlegen bei DCC

#11 von stephan_bauer , 11.02.2020 10:00

Hallo Ralf,

für mich sieht das so aus, dass das nicht geht, es gibt kein Function-Mapping im klassischen Sinn, nur die Möglichkeit dem Ausgang eine Funktion zuzuordnen.
Frag sicherheitshalber noch beim Hersteller an.

Grüße
Stephan


http://www.opendcc.de/


stephan_bauer  
stephan_bauer
InterCity (IC)
Beiträge: 660
Registriert am: 18.11.2007
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Neue Funktion anlegen bei DCC

#12 von Pirat-Kapitan , 11.02.2020 21:03

Zitat

Mir war nicht bewusst das es so wichtig ist um welchen Decoder es sich handelt. Ich dachte es wäre eine allgemeine Frage zum Aufbau einer CV Liste.
also ich habe einen Decoder der Firma MD - Electronics und den mXion Drive-SR für die Reinigungslok (20670) der Firma LGB.


Moin,
dieser Decoder hat ein von üblichen Decoderherstellern (und der Norm) abweichendes Funktionsmapping (gemäß Norm beginnt das Funktionsmapping ab CV 33). Deshalb ist ein Blick in die Bedienungsanleitung unverzichtbar. gerade hier passen die gemäß Norm üblichen CVs eben nicht, also ist der Gedanke an eine allgemeingültige CV-Liste leider Unsinn.

Was Du noch nicht beantwortet hast (soweit ich das sehe), ist, an welchen Funktionsausgängen was angeschlossen ist. Wenn ich die Bedienungsanleitung richtig gelesen habe, sind die Ausgänge A1 und A2 (ebenso wie A3 und A4) als gegenseitig wechselblinkend schaltbar.
Um festzustellen, was derzeit wie programmiert ist, brauchen wir auch noch die CV-Werte für alle Ausgänge.
Gemäß Bedienungsanleitung vermute ich den Reinigungsmotror an A2, dann können die wechselblinkenden Dachlampen nicht an A1/A2 angeschlossen sein sondern sollten vermutlich auf A3/A4 liegen. Ein Wert 12 in CV 143 und CV 153 würde das bestätigen.
Dann würde ich in CV 140 und Cv 150 einen zur neuen Funktionstaste passenden Wert eingeben. Da die Funktionstaste F4 gemäß Bedienungsanleitung nicht belegt ist, würde sich diese Funktionstaste anbieten.

Also, wenn der Decoder in der Gleisreinigungslok korrekt nach der Bedienungsanleitung angeschlossen ist, sollte die Eingabe von CV 140 = 4 und CV 150 = 4 ausreichen, um Deinen Wunsch zu erfüllen.

Schöne Grüße
Johannes


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.599
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land
Gleise Edelstahl / TT-Bettungsgleis Tillig
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Lenz LZV100
Stromart Digital


RE: Neue Funktion anlegen bei DCC

#13 von Urkman , 12.02.2020 19:05

Hallo

Ich habe es so verstanden das:
1. Der Ausgang A1 Licht Innen, Einstellbar CV 120 bis 129
2. Der Ausgang A2 Reinigungsmotor, Einstellbar CV 130 - 134
3. Der Ausgang A3 Dachlampe 1, Einstellbar CV 140 - 149
4. Der Ausgang A4 Dachlampe 2, Einstellbar CV 150 – 159
Wenn ich den wert in CV 140 und CV 150 von 1 auf 4 ändere dann leuchten dei Blinklichter beim Einschalten vom Reinigungsmotor mit Tasten F1 nicht, sondern erst wenn ich Taste F4 auch drücke. Ich möchte aber gerne die Funktion Taste F1 so belassen wie sie ist und zusätzlich eine neue Funktion erstellen die nur die beiden Blinklichter auf dem Dach schaltet ohne Motor.
Ich stelle mir das so vor das man z.B. CV 160 – 165 und CV 170 – 175 (da ich ja zwei Ausgänge ansprechen möchte) dafür verwendet. Dafür muss aber CV 160 - 165 wissen das es Für A3 arbeiten muss und CV 170 – 175 dass es für A4 Arbeiten muss. (Plus Dimmwert, Bedingung, Sonderfunktion und Zeitwert)
Dann hätte ich die Funktion im Reinigungsbetrieb wie bis jetzt auch und zusätzlich eine neue Funktion wo ich nur das Blinklicht auf dem Dach anschalte ohne Motor.
Ich kann natürlich auch mit zwei F-Tasten (F1 und F4) arbeiten aber ich möchte ja gerne den Aufbau verstehen und auch wie die Funktionen zusammengesetzt werden.


LG Ralf

Spur G im Garten in Planung (digital) / H0 Im Haus (analog)


Urkman  
Urkman
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 06.12.2019


RE: Neue Funktion anlegen bei DCC

#14 von volkerS , 13.02.2020 07:05

Hallo Ralf,
ich verstehe die Bedienungsanleitung so:
140 = 4 = F4-Taste, anderer Wert = entsprechende F-Taste
141 = 100 = 100% Helligkeit, von 0 - 100
142 = 0 = Dauerbetrieb wenn eingeschaltet, andere Werte und ihre Funktion siehe Anhang3
143 = 12 = Wechselblinken von A3 und A4
ob das ganze auch noch in CV150 - 153 genau so abgelegt werden muss?
Da über F1 Motor und Wechselblinken fest und "unveränderbar"? vorgegeben ist, kannst du da möglicherweise nichts ändern.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.040
Registriert am: 14.10.2014


RE: Neue Funktion anlegen bei DCC

#15 von MSC , 13.02.2020 15:21

Hallo Ralf,

hast du schon probiert was ich dir geschrieben habe?
Hier noch mal ein link zur ESU FAQ Seite.
Da steht es nochmal mit Bildern.
http://www.esu.eu/support/faq/digitalsys...igitalzentrale/
Du musst dann nur den CV, das der AUX dann blinkt setzten, denn die "Spezialfunktionen" kannst du nur für ESU Decoder direkt in dem Menü setzten, alles andere geht auch so.

Gruß
Michael


MSC  
MSC
InterCity (IC)
Beiträge: 600
Registriert am: 10.12.2017


RE: Neue Funktion anlegen bei DCC

#16 von Pirat-Kapitan , 13.02.2020 17:38

Zitat von Urkman im Beitrag Neue Funktion anlegen bei DCC

Ich möchte aber gerne die Funktion Taste F1 so belassen wie sie ist und zusätzlich eine neue Funktion erstellen die nur die beiden Blinklichter auf dem Dach schaltet ohne Motor.


Moin,
wenn ich die Bedienungsanleitung des Decoders richtig verstanden habe, geht das bei diesem Decoder nicht.
Bei Zimo wäre das über das "Schweizer Funktionsmapping" (eine absolut blödsinnige Bezeichnung, aber sie hat sich nun mal historisch so eingebürgert) ab CV 400 möglich.

Es kommt hat immer darauf an, was der Decoder kann und was man möchte.
CV 160 und CV170 kennt der MD-Decoder nicht, versuche doch bitte zuerst einmal die Bedienungsanleitung zu beherzigen.

Schöne Grüße
Johannes


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.599
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land
Gleise Edelstahl / TT-Bettungsgleis Tillig
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Lenz LZV100
Stromart Digital


RE: Neue Funktion anlegen bei DCC

#17 von Urkman , 13.02.2020 17:54

Zitat von MSC im Beitrag Neue Funktion anlegen bei DCC

Hallo Ralf,

hast du schon probiert was ich dir geschrieben habe?
Hier noch mal ein link zur ESU FAQ Seite.
Da steht es nochmal mit Bildern.
http://www.esu.eu/support/faq/digitalsys...igitalzentrale/
Du musst dann nur den CV, das der AUX dann blinkt setzten, denn die "Spezialfunktionen" kannst du nur für ESU Decoder direkt in dem Menü setzten, alles andere geht auch so.

Gruß
Michael


Hallo Michael
Ich habe es nach deiner Beschreibung schon versucht aber leider ist bei meinen Funktionsausgängen nicht die Möglichkeit + angezeigt, was laut Bedienungsanleitung nur bei Ausgängen mit erweiterten Funktionen auftaucht. Deshalb bin ich auf diesem Weg nicht weitergekommen.
Ich habe es auch mit einem ESU Lokpilot XL3 versucht aber leider da auch ohne Erfolg.


LG Ralf

Spur G im Garten in Planung (digital) / H0 Im Haus (analog)


Urkman  
Urkman
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 06.12.2019


RE: Neue Funktion anlegen bei DCC

#18 von MSC , 13.02.2020 20:23

Hallo Ralf,

du musst nur eine Funktionstaste zB.F7 festlegen und dann nur einen Haken in dem Fenster setzten, das "+" wird hierfür nicht benötigt.
Also, F Taste definieren, den entsprechenden AUX suchen, (sollte bei der F-Taste ersichtlich sein auf der die Grundfunktion liegt), haken setzten, senden.

Gruß
Michael


MSC  
MSC
InterCity (IC)
Beiträge: 600
Registriert am: 10.12.2017


RE: Neue Funktion anlegen bei DCC

#19 von stephan_bauer , 14.02.2020 00:39

Zitat

Ich habe es nach deiner Beschreibung schon versucht aber leider ist bei meinen Funktionsausgängen nicht die Möglichkeit + angezeigt, was laut Bedienungsanleitung nur bei Ausgängen mit erweiterten Funktionen auftaucht. Deshalb bin ich auf diesem Weg nicht weitergekommen.
Ich habe es auch mit einem ESU Lokpilot XL3 versucht aber leider da auch ohne Erfolg.


Warum versuchst Du den Decoder mit den Infos eines anderen Decoders zu programmieren?

Hast Du meine Antworten nicht gelesen?

Versuche nicht irgendwas zu machen, was keinen Sinn macht, vor allem nicht wenn Du eine Decoder von MD nutzt und ein anderer von einem ESU redet.

Grüße
Stephan


http://www.opendcc.de/


stephan_bauer  
stephan_bauer
InterCity (IC)
Beiträge: 660
Registriert am: 18.11.2007
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Neue Funktion anlegen bei DCC

#20 von TTbeilroder , 14.02.2020 02:59

Es ist so Einfach...
Die Bedienungsanleitung wird hier eingestellt und auf Antworten gewartet....
Der Fragesteller macht es sich Einfach...
Wo sind wir nur GELANDET???


TTbeilroder  
TTbeilroder
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 266
Registriert am: 07.10.2018


RE: Neue Funktion anlegen bei DCC

#21 von stephan_bauer , 14.02.2020 09:39

Sehe ich nicht so. Man kann auch trotz Anleitung etwas nicht verstehen.

Zur Frage sind aber passende Antworten gekommen, die nicht beachtet werden.
Da fragt man sich dann, warum habe ich mir die Mühe gemacht.

Grüße
Stephan


http://www.opendcc.de/


stephan_bauer  
stephan_bauer
InterCity (IC)
Beiträge: 660
Registriert am: 18.11.2007
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Neue Funktion anlegen bei DCC

#22 von Pirat-Kapitan , 14.02.2020 13:28

Zitat

Zur Frage sind aber passende Antworten gekommen, die nicht beachtet werden.
Da fragt man sich dann, warum habe ich mir die Mühe gemacht.


Moin Stephan,
das Nicht-Beachten (oder vielleicht auch Nicht-Verstehen) der Antworten seitens des Beitragserstellers ist eine Sache, manchmal dürfte einfach ein digitales Wildkaninchen vorhanden sein. An RTFM muss man vielleicht auch erst herangeführt werden, ebenso muss die Erkenntnis reifen, dass ein Mercedes eben nicht ein BMW ist (um mal anstelle von Decoderherstellern zwei süddeutsche Automarken zu nehmen).

Das andere Antworter sich auf einen völlig anderen Decoder beziehen und damit natürlich den Fragesteller verwirren (und das mit einer fast penetranten Beharrlichkeit), finde ich sehr unpassend.

Schöne Grüße
Johannes


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.599
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land
Gleise Edelstahl / TT-Bettungsgleis Tillig
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Lenz LZV100
Stromart Digital


RE: Neue Funktion anlegen bei DCC

#23 von Pirat-Kapitan , 14.02.2020 13:40

Zitat

Die Bedienungsanleitung wird hier eingestellt und auf Antworten gewartet....
Der Fragesteller macht es sich Einfach...
Wo sind wir nur GELANDET???



Sorry,
so sehe ich das nicht.
Mit der Bedienungsanleitung ist die eindeutige Identifizierung des Decoders möglich. Ich hatte extra deshalb um einen entsprechenden Hinweis gebeten.
Nicht jeder Fragesteller ist ein Experte in Sachen Digitaldecoder, auch ist nicht jede Bedienungsanleitung für einen Ungeübten sofort vollständig verstehbar.
Wenn man als Decoderexperte den firmenspezifischen Aufbau der Bedienungsanleitung kennt (ich möchte hier nur auf die früheren Zimo-Anleitungen sowie die Anleitungen von Massoth hinweisen), ist das Zurechtfinden sehr einfach. Wenn einem als Decoderlaien noch nicht einmal die Tatsache bewusst ist, dass die Masse der CVs nicht genormt sind und daher herstellerspezifisch verwendet werden können, können einem natürlich "abstruse" (aus Sicht der Decoderexperten) Ideen kommen (CV 160/170 etc.).

Hilfe zur Selbsthilfe halte ich schon für angebracht, eine anfängliche Beratungsresistenz kann eben auch durch ein Wildkaninchen-Wissensniveau bedingt sein.

Schöne Grüße
Johannes


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.599
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land
Gleise Edelstahl / TT-Bettungsgleis Tillig
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Lenz LZV100
Stromart Digital


RE: Neue Funktion anlegen bei DCC

#24 von Urkman , 14.02.2020 14:22

Zitat

Es ist so Einfach...
Die Bedienungsanleitung wird hier eingestellt und auf Antworten gewartet....
Der Fragesteller macht es sich Einfach...
Wo sind wir nur GELANDET???



Hallo
Ich finde es schade das du mich so siehst.
Ich habe hier eine Frage gestellt und es mir nicht einfach gemacht. Ich habe leider nicht so die Ahnung von Digital Steuerung. Ich nehme mir zu jeder Antwort die Bedienungsanleitung zur Hand und schaue nach wie das gemeint ist. Mitleiweile kenne ich die Anleitung vom Decoder schon fast auswendig. Leider verstehe ich das nicht immer alles was erklärt wird und ich schreibe wie ich das sehe. In der Bedienungsanleitung steht viel drin was den IST Zustand angeht und was alles eingestellt ist. Aber leider steht meines Erachtens nichts drin wie man eine neue Funktion baut oder hinzufügt. Ich habe das Gefühl das ich mich da nicht richtig ausdrücke was ich gerne möchte. Ich habe bewusst im Anfängerbereich gefragt, weil ich ein Laie auf diesem Gebiet bin.

Ich finde es nicht so toll das du mich dann so hinstellst als würde ich eine Frage stellen und auf eine fertige Antwort warten.

Durch die vielen Antworten die hier der Überwiegende Teil der Mitglieder geschrieben haben habe ich schon viel gelernt und auch schon einiges verstanden. Und ich denke auch das andere Mitleser hier, einiges an Knowhow mitnehmen können.
Da bedanke ich mich bei euch allen dafür das ihr da mit mir Geduld habt und so viele gute Lösungsansätze geschrieben habt.
Ich komme aus der Elektrotechnik und habe da vielleicht einen falschen Ansatz mitgebracht. Wenn ich in einer Steuerung einen neuen Baustein einbinden möchte schreibe ich ihn einfach und hänge ihn an. So bin ich auch an diese Sache heran gegangen, aber vielleicht ist es ja tatsächlich so das man das hier nicht einfach erweitern kann und ich keine neuen Funktionen zufügen kann, weil es der Decoder nicht zulässt, was auch schon als Antwort gegeben wurde.
Ich habe leider noch in keiner Anleitung etwas über den Aufbau und die Funktionsweis von der CV-Liste gelesen.

Und nochmals ich bin sehr froh über jeden der mir hier Antworten gibt und mir versucht weiter zu helfen


LG Ralf

Spur G im Garten in Planung (digital) / H0 Im Haus (analog)


Urkman  
Urkman
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 06.12.2019


RE: Neue Funktion anlegen bei DCC

#25 von Urkman , 14.02.2020 14:27

Zitat von stephan_bauer im Beitrag Neue Funktion anlegen bei DCC

Hallo Ralf,

für mich sieht das so aus, dass das nicht geht, es gibt kein Function-Mapping im klassischen Sinn, nur die Möglichkeit dem Ausgang eine Funktion zuzuordnen.
Frag sicherheitshalber noch beim Hersteller an.

Grüße
Stephan


Hallo Stephan
Ich habe deine Antwort gelesen und auch schon beim Hersteller nachgefragt. Leider habe ich da noch keine Antwort bekommen. Wenn ich da was höre schreibe ich es direkt.


LG Ralf

Spur G im Garten in Planung (digital) / H0 Im Haus (analog)


Urkman  
Urkman
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 06.12.2019


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz