RE: Wie dezent ist noch reizvoll?

#1 von Helmi ( gelöscht ) , 19.11.2007 08:41

Hallo zusammen,

ich stecke immer noch in der Planung meiner Anlage. Vom Thema Modulbau (sorry Walter - kommt vielleicht mal als 2. Anlage) bin ich derzeit abgekommen.

Nun die Entscheidung wird mir keiner abnehmen können, trotzdem die Frage, ob es sich aus optischen Gründen lohnt sehr dezent zu bauen. Ich meine damit, lieber eine eingleisige Strecke, einen kleinen Bahnhof, etwas Güterbetrieb und dafür eben viel Landschaft.

Die andere Alternative wäre eben die zweigleisige Hauptbahn, großer Bahnnof, viele Gleise, Industrie, viele Züge die auf einmal fahren.....

Konkret: Wer hat schon einmal minimalistisch gebaut und sagt nun im nachhinein, dass er es bereut, weil es nun doch etwas langweilig ist?

Gruß
Helmi


Helmi

RE: Wie dezent ist noch reizvoll?

#2 von Murrrphy , 19.11.2007 08:49

Gegenfrage: wieso gehören zu einer zweigleisigen Hauptstrecke gleich Industrie, womöglich ein BW und ein großer Bahnhof?

Ich finde, man kann auch eine zweigleisige Haupstrecke harmonisch in viel Landschaft einbetten und auch an diesen Strecken gibt es kleinstädtische Bähnhöfe ohne viel Brimborium. Das ist so etwa das Szenario, nachdem ich baue


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Wie dezent ist noch reizvoll?

#3 von JuergenT ( gelöscht ) , 19.11.2007 08:52

Hallo Helmi,

ich habe zwar selbst (noch) keine Anlage, lese hier aber sehr fleißig mit. Eine Aussage die immer wieder kommt wenn ein Gleisplan zur Diskussion gestellt wird lautet "weniger ist mehr", was mir mittlerweile einleuchtet. Anderseits darf der interessante Spielbetrieb nicht auf der Strecke bleiben, sonst wird es schnell langweilig. Vielleicht etwas von beidem?

Gruß
Jürgen


JuergenT

RE: Wie dezent ist noch reizvoll?

#4 von Helmi ( gelöscht ) , 19.11.2007 08:55

Hi,

ja schon klar, gemeint war damit, dass dies meine Vorstellung..Idee... wie auch immer wäre. Ich habe da sozusagen, diese beiden Varianten im Kopf rumschwirren, die sehr dezente, die eben eine eingleisige Strecke ist und die andere Variante, die üppiger, industrieller, voller etc ist.

Gruß
Helmi


Helmi

RE: Wie dezent ist noch reizvoll?

#5 von kaeselok , 19.11.2007 10:01

Hallo Helmi!

Es muss Dir gefallen und der Betrieb muss DIR Spaß machen - es gibt dafür keinen allgemeingültigen Maßstab!

Ich selbst bin hin und weg wenn ich viele Züge steuern kann, wenn sich viel bewegt. Nicht überladen, aber doch: Eine Modelleisenbahnanlage eben. Da fahren viele Bahnen und überall dreht es sich und viele Lichter leuchten, hach!

Das Gegenteil sind die Verfechter der "weniger ist mehr" Philosophie. Möglichst viel Landschaft.

Frage Dich einfach was Dir mehr liegt: Viel Betrieb oder wenig Betrieb aber dafür in reizvoller Präsentation?!

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Wie dezent ist noch reizvoll?

#6 von Helmi ( gelöscht ) , 19.11.2007 10:43

Hallo Kalle,

ja klar - es muss mir gefallen, ist ja bei allem so. Momentan gefällt mir dieser Minimalismus - Weniger ist mehr. Deshalb aber die Frage an die, die so etwas schon gemacht haben und aus heutiger Sicht sagen: Junge, es ist zwar schön anzuschaun - aber tot langweilig.

Klar die Entscheidung kann mir keiner abnehmen. Ich will auch nicht, dass einer sag: mach es so...oder so. Dazu ist mein eigener Wille auch viel zu stark. Die Frage ist eben nur, tu ich mir mit dem Minimalismus einen Gefallen oder nicht.

Gruß
Helmi


Helmi

RE: Wie dezent ist noch reizvoll?

#7 von Bodo , 19.11.2007 10:55

Hallo,

bei mir ist aus dem Wunsch nach "langen" Zügen (2m) der Kompromiss 2-gleisige Hauptstrecke zwischen zwei Wendeschleifen und abzweigende Nebenbahn mit kleinem Bahnhof entstanden. Ein großer Bahnhof hätte platzmäßig nicht gepasst. Also besser keiner. Aber Züge mit 6 Personenwagen oder lange Güterzüge möchte ich ab und zu mal fahren sehen. Für den Rangierbetrieb habe ich dann die Nebenbahn mit kleinem Bahnhof für Schienenbusse, kurze Personenzüge und Nahgüterzüge. Da reichen Meterbahnsteige und zwei Ladegleise. Ist zwar noch lange nicht fertig, aber provisorisch liegen die Gleise und die Probefahrten bestätigen, dass das Konzept meinem "Spielverhalten" angemessen ist.

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Wie dezent ist noch reizvoll?

#8 von Helmi ( gelöscht ) , 19.11.2007 11:32

Hört sich auch gut an....Ich formuliere mal meinen derzeitigen Gedanken so: Lieber einen kleinen Bahnhof groß darstellen, als einen großen Bahnhof klein....oh Gott ich hoffe Ihr versteht mich.

Beispiel: Mir gefällt derzeit der Bahnhofsvorschlag der Anlage Nr.6 aus DAS GROßE GLEISBUCH aus der Märklin Bibliothek.

Ich könnte rein von dem Material das ich habe und dem Platz viel größer bauen. Dieser dezente Bahnhof hat es mir aber angetan. Hab das ganze auch mal auf dem Boden ausgelegt. Sieht prima aus.

Gruß
Helmi


Helmi

RE: Wie dezent ist noch reizvoll?

#9 von Giese , 19.11.2007 11:40

Moin Helmi,

ich habe mich für eine 2-gleisige Hauptstrecke zwischen 2 Schattenbahnhöfen (Kehrschleifen) und eine davon abzweigende 1-gleisige Nebenbahn (oder doch Hauptbahn?) entschieden.

Auf der Hauptstrecke können die Züge durchrauschen, auf der eingleisigen Strecke mit größerem Kopfbahnhof kann ich manuell fahren (spielen). Auf dem Teil mit dem Bahnhof ist viel Betrieb, auf dem Teil mit der 2-gleisigen Strecke gibt es fast nur Landschaft.

Insofern ist es schon meine Traumanlage. Aber ich möchte doch noch dieses und jenes und das gefällt mir auch noch .

Besorge dir doch mal einige Anlagenhefte (EJ, MiBa), da findest du zu jedem Thema etwas, vieleicht hilft das ja schon bei der Entscheidungsfindung.


Viele Grüße aus Hamburg

Jan


Giese  
Giese
InterRegio (IR)
Beiträge: 105
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Hamburg
Gleise Lenz
Spurweite 0, 00
Steuerung Uhlenbrock IB-IR I
Stromart Digital


RE: Wie dezent ist noch reizvoll?

#10 von V 200 , 19.11.2007 11:56

Hallo Helmi,da ich meine Loks selber fahren möchte und nicht ein "elektronischer Kollege" habe ich mich für eine eingleisige Hauptstrecke entschieden. Mein Bahnhof hat 3 Bahnsteiggleise 2x2,00m und 1x1,20m an dem Triebwagen und Wendezüge halt machen.Auserdem sind noch 2 Durchfahrgleisemit 3m lang für Überholungen und ähnliches.Da meine Fahstrecken verhältnismäsig lang sind bleibt mir nach Ausfahrt eines Zuges genügend Zeit um Rangirarbeiten oder Lokwechsel im Bahnhofsbereich durchzuführen.MfG ECKI


TEE RAM


V 200  
V 200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 26.10.2007


RE: Wie dezent ist noch reizvoll?

#11 von drsell , 19.11.2007 13:55

Ich habe seit Jahren ebenfalls das Konzept wie ECKI und bin damit heute noch glücklich. Eingleisige Hauptstrecke, dreigleisiger Bahnhof, Bw. Ich kann dort Züge begegnen lassen, Züge überholen lassen, Züge umspannen, Kurswagen beistellen, rangieren.

Mehr als zwei Züge genussvoll zu beobachten geht ohnehin nicht.

Das Konzept kann - muss aber nicht - einen voll auslasten.


Triebfahrzeuge von Brawa, Fleischmann, Gützold, Hobbytrain, Kato, Liliput, Lima, Märklin, Piko, pmt, Rivarossi, Roco, Trix


drsell  
drsell
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 17.01.2006
Gleise K
Spurweite H0e
Stromart analog DC


RE: Wie dezent ist noch reizvoll?

#12 von Vau Zweihundert , 19.11.2007 22:25

Hallo Helmi,

wenn ich mal Deine Gedanken zur Anlagengestaltung analysiere, hast Du ja auch Lust und Liebe zum Detail in der Landschaft. Anders wäre das ja kaum eine Überlegung wert. Folglich müsste Dir bei Verdrängung der Landschaft durch ein dominantes Gleisbild irgendwann was fehlen.

Mein Tipp: Gesunde Mischung von beidem, ohne etwas über zu bewerten: Hauptstrecke für Automatikbetrieb, Nebenbahn zum Rangieren. Natur zum Gucken !

Ausschließlich zwischen Betonung der Landschaft oder Übersättigung durch Gleise solltest Du nicht entscheiden. Erst die Mischung wird Dich zufrieden stellen, und das auf Dauer!

Ich selbst orientiere genau darauf = siehe Signatur

Gruß Jens


C-Gleis / Digital / L-Form / 7,39m² / Mittelgebirge / gewogenes Gleis- Landschaftsverhältnis


 
Vau Zweihundert
InterRegio (IR)
Beiträge: 204
Registriert am: 27.09.2007
Gleise C-Gleis, Luna
Spurweite H0, H0m
Steuerung Mobile Station 2
Stromart Digital


RE: Wie dezent ist noch reizvoll?

#13 von Tosss ( gelöscht ) , 19.11.2007 22:42

Also ich komm außen Ruhrpott. Hier is allet grau in grau. Grün? Wat is dat denn? Hier hasse Gleise an Gleise. Da kannsse Dich vor Züge ganich retten. Sowatt muss au aufe Platte. Zwischene Gleise is nix grün sonnan Schutt und Dreck. Und datt übbaall. Hier is richtich wat loos. Dat sach ich Dir. Und alle paa Meta an jede Aschentonne hält ne S-Bahn.

So!! Ich verplaan jetz noch den letzdn cm vonne Platte. Tschüßkes!!


Tosss

RE: Wie dezent ist noch reizvoll?

#14 von Nick ( gelöscht ) , 20.11.2007 17:58

Zitat von Helmi
Hallo Kalle,

ja klar - es muss mir gefallen, ist ja bei allem so. Momentan gefällt mir dieser Minimalismus - Weniger ist mehr. Deshalb aber die Frage an die, die so etwas schon gemacht haben und aus heutiger Sicht sagen: Junge, es ist zwar schön anzuschaun - aber tot langweilig.


Ja, ich habe es gemacht und ich würde es nie wieder tun.
Als ich meine N-Anlage aufgebaut hatte schaute ich auch in diese Ratgeber der Fachpresse. Das "weniger ist mehr" oder lieber eine eingleisige Nebenbahn als eine 2 gleisige Hauptstrecke usw. wurde in diesen Büchern nur allzuoft gepriesen. Ich hatte dann auf 2,40x70 cm die perfekte Anlage mit einer super Landschaft einer eingleisigen Hauptstrecke und einem 4 gleisigen Nebenbahnhof dessen Längenausbreitung im Verhältnis Modell/Vorbild dem eines echten schon recht nahe kamen. Aber trotz 5 Abstellgleisen, Güter und Industrieanschluß fehlte dieser Anlage etwas. Ich hatte aufgrund des Platzes keine Paradestrecke mehr einplanen können, weil die Anlage 2 Schattenbahnhöfe mit Gleiswendel haben sollte.
Deshalb sind die Platzverhältnisse immer etwas was man im Auge behalten sollte, wenn man eine Anlage plant.. Und wenn die Anlage einmal fertig sein sollte, wäre es gut wenn noch Platz für eine Erweiterung da ist.

Zitat von Helmi
Klar die Entscheidung kann mir keiner abnehmen. Ich will auch nicht, dass einer sag: mach es so...oder so. Dazu ist mein eigener Wille auch viel zu stark. Die Frage ist eben nur, tu ich mir mit dem Minimalismus einen Gefallen oder nicht.


Also wenn Du ein Freund der Landschaften bist und weniger Lust hast Dein modellbauerisches Können im Städtebau zu beweisen, dann wäre so eine Anlage mit der 2 gleisigen Hauptbahn und der abzweigenden Nebenstrecke mit spielintensiven Kopfbahnhof sicher die beste Lösung. Die Bebauung mit Häusern usw. würde sich dann auch nach dem Motto "weniger ist mehr" eher an der Wand entlang vollziehen.Im nachhinein hätte ich auch lieber diese Lösung für meine damalige N-Anlage nehmen sollen, als das was ich dann letzendlich gebaut habe. Jedenfalls wurde meine damalige N-Anlage recht schnell langweilig im Spielbetrieb, trotz großem Fahzeugpark.


Nick

RE: Wie dezent ist noch reizvoll?

#15 von Helmi ( gelöscht ) , 21.11.2007 07:36

Danke, das ist mal ein Aussage die mich interessiert hat. Langweilig ist nämlich genau das was ich befürchte. Es sieht minimalistisch in den Büchern immer klasse aus, aber wie lange hat man daran seine Freude? hmmmmm ich denke ich muss mir entsprechend den Platzverhältnissen ein Mittelweg einfallen lassen. Oder doch Module??? Werde das kommende Wochenende nochmals intensiv zum planen nutzen.

Gruß
Helmi


Helmi

RE: Wie dezent ist noch reizvoll?

#16 von BeginnR , 21.11.2007 08:05

Hallo Helmi,

es gibt doch seit kurzem MIBA Spezial Band 74 eingleisige Hauptbahn -
http://www.miba.de/verlag/12087407.htm

Vielleicht kann Dir das weiterhelfen ?

Ein Bekannter hat mir von einer eingleisigen elektrifizierten Hauptbahn mit Trennungsbahnhof erzählt - irgendwo im Norden ? Leider hab' ich mir den Bahnhofsnamen nicht gemerkt ... Vielleicht kann jemand hier helfen ?


Viele Grüsse aus Köln

René


BeginnR  
BeginnR
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 88
Registriert am: 26.09.2005


RE: Wie dezent ist noch reizvoll?

#17 von Helmi ( gelöscht ) , 21.11.2007 08:41

Hallo Rene,

das Heft hab ich, das ist sehr gut und inspirierend - danke!!! Ein zusätzliches Problem ist, dass ich mich in die schlanken Weichen verliebt hab, mein auf dem Boden aufgebauter Wunschbahnhof einer eingleisigen Hauptbahn hat damit schon eine stolze Länge von 4m.

Hat man aber einmal einen Zug über eine schlanke Weiche fahren sehen, will man nix mehr anderes.

Wie gesagt, werde den Gleisplan des Bahnhofs in Kürze hier präsentieren.

Gruß
Helmi


Helmi

RE: Wie dezent ist noch reizvoll?

#18 von Helmi ( gelöscht ) , 21.11.2007 09:52

So, dass ist der Plan des "kleinen" Bahnhofs.


By helmerle



oops in der Eile hab ich bei dem rechten Abstellgleis an der Schlanken Weiche da Stück 071 vergessen. Sorry.


Helmi

RE: Wie dezent ist noch reizvoll?

#19 von V200Freund , 21.11.2007 14:25

hallo Helmi

ich möchte Dir eine grundlegende Frage zu dem Thema stellen: was ist denn Deine Vorstellung einer befriedigenden Modellbahn? Soll heißen, willst Du viel rangieren, oder eher Züge fahren sehen? Je mehr Du zum rangieren tendierst, umso mehr Gleise/Anschlüsse benötigst Du. Wenn Du Dich entspannt zurücklehnen willst und den Zügen dabei zusehen willst, wie sie ggf. vollautomatisch an Dir vorbeifahren brauchst Du eher eine zweigleisige Paradestrecke und gut. Ich sitze zB. gern im Stuhl mit einem Bier in der Hand und sehe zu...meine einzige Rangiermöglichkeit ist ein Lokwechsel über das BW im Bahnhofsbereich. Langeweile kommt dabei trotzdem nicht auf, da es immer wieder Dinge zu tun gibt. Wir sind ja beide kräftig am altern...zurüsten, irgendeine Lok hat immer mal ne Macke, wo dran geschraubt werden muss und die Landschaft soll auch noch vollendet werden. Also, wenn Du weißt, was für ein " Typ" Du bist, also aktiver Rangierer oder mehr der Betrachter, sollte Dir eine Entscheidung sooo schwer nicht fallen.


Gruß Reiner der am Ende der Emslandstrecke wohnt, wo die 01.10er wendeten
Ich lebe in einer mfx freien Zone....IB nur DC


 
V200Freund
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 05.05.2007
Steuerung IB nur DCC


RE: Wie dezent ist noch reizvoll?

#20 von Helmi ( gelöscht ) , 21.11.2007 14:48

Hi V200 Freund,

ich bin wenn ich ehrlich bin eher Betrachter. Aber auch hier stellt sich die Frage: Betrachter mehrerer fahrender Züge, also das maximale rausholen, oder wird es mir langfristig auch Befriedigung geben mich daran zu erfreuen wie meine 44 er (oder andere ) aus dem Tunnel heraus langsam über die Schlanken Weichen rollt, einen kurzen stop macht, den Gegenzug abwartet um dann wieder den Bahnhof zu verlassen. Ein bisserl hin und her mit Loks mach ich natürlich auch. Güterwägen auf Abstellgleisen gehören bei mir eher zu Gesamtbild dazu, als zum rangieren.

Im großen und ganzen bin ich aber eher wie Du veranlagt - inkl. dem Bierchen in der Hand!!!


Helmi

RE: Wie dezent ist noch reizvoll?

#21 von Holger Putz , 21.11.2007 16:13

Hallo zusammen,

bislang wurden zwei "Typen" von Modellbahnern genannt: Der "Beobachter" und der "Rangierer". Leider kann ich mich aber bei keinem der beiden so richtig wiederfinden; ich bin eher der "Transportierer":

Für mich ist es wichtig, dass man auch auf der Modellbahn die Hauptaufgabe der Bahn sieht, nämlich den Transport von Gütern und Personen. Da wird es schon sehr schwierig mit der Gleisplanung...auf der einen Seite muss es natürlich genügend Anschlussgleise/Betriebe etc. als "Versender/Empfänger" geben, so dass ein interessanter und abwechslungsreicher Betrieb zustande kommt. Auf der anderen Seite müssen diese Betriebe optisch genügend getrennt sein, damit der Transport auch glaubwürdig erscheint und man nicht das Gefühl hat, den Container z.B. könnte man schneller mit dem Gabelstapler transportieren.

Da braucht man schon eine Menge Platz...

Holger


Holger Putz  
Holger Putz
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 88
Registriert am: 29.04.2005


RE: Wie dezent ist noch reizvoll?

#22 von Nick ( gelöscht ) , 21.11.2007 19:50

Zitat von Helmi
Danke, das ist mal ein Aussage die mich interessiert hat. Langweilig ist nämlich genau das was ich befürchte. Es sieht minimalistisch in den Büchern immer klasse aus, aber wie lange hat man daran seine Freude? hmmmmm ich denke ich muss mir entsprechend den Platzverhältnissen ein Mittelweg einfallen lassen. Oder doch Module???


Vieles bei der Anlageplanung hängt von Deinem Platz ab. Sicherlich solltest Du Dir auch im Klaren darüber sein welcher Typ von Modellbahner Du bist.
Ich würde neben dem "Beobachter" und "Rangierer" vielleicht noch den "Moba-Bastler" mit dazu nehmen. Zu letzterem würde ich mich zählen.
Dein Gleisplan den Du vorgestellt hast, ist sicherlich nicht schlecht.Ähnlich hat auch meiner auf der N-Moba ausgesehen, nur halt nicht in der Diagonalen. Plan aber in jedem Fall auch noch eine Paradestrecke mit ein und ggf. ein kleines BW.
Wenn alle 3 Dinge halbwegs ausgewogen dargestellt werden können, kannste 3 Fliegen mit einer Klappe schlagen und dich als Beobachter, oder aber auch als Rangierer gleichermaßen betätigen.
Wichtig meiner Meinung nach (abgesehen von dem was die Fachpresse schreibt) möchtest Du dich ja nicht nur an einer schönen Landschaft erfreuen, sondern auch mit Deiner Moba "spielen".Und da gehört meiner Meinung nach schon einiges an Spielmöglichkeiten dazu, die man zur Not auch mal gegen die Philosophie der Moba-Presse durchsetzen sollte.
Z.B würde der alte Märklinkran 7051 sich sicherlich gut am Rande Deines Bahnhofs machen zumal er Spielmöglichkeiten im Transport, der Verladung und des Rangieren bringen würde. Und wenn der Rest Deines Bahnhofs perfekt gestaltet wurde, dann fällt dieses etwas antiquierte Modell sicherlich auch nicht mehr so auf. Oder man tarn es halt ein wenig, mit Büschen oder Streumaterial.


Nick

RE: Wie dezent ist noch reizvoll?

#23 von V 200 , 21.11.2007 22:26

Hallo Helmi,Deine Begeisterung für schlanke Weichen kann ich sehr gut nachvollziehen,denn bei mir gibt es im sichtbaren Bereich nichts anderes mehr. Habe den Bahnhof so gelegt das die Zufahrt in einer 90° Kurve liegt und vor der Kurve die Weichenstrasse.Da die Kurve aus C-Gleis 24912 mit 1116mm Radius besteht konnte ich auch den Anfang des Bahnsteigs in die Kurve verlegen.Kommpromis musste ich dahin eingehen das ich keine Standartlängen mehr nehmen konnte also habe ich schneiden müssen.Wenn Du aber erstmal 5xGeschnitten und Passtücke zusammengesetzt hast geht auch das recht zügig.MfG ECKI


TEE RAM


V 200  
V 200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 26.10.2007


RE: Wie dezent ist noch reizvoll?

#24 von Helmi ( gelöscht ) , 22.11.2007 07:56

Hallo Ecki,

in die Richtung hab ich auch schon experementiert und zwar kann man das auch ganz gut schon mit den 24912 ern machen. Dann bekommt man etwas mehr länge für die Züge, genau das ist es nämlich, was mich an meinem derzeitigen Bahnhofsplan stört. Ich hab den mal gestern abend auf dem Boden ausgelegt und etwas Teppichbahning zum Test gemacht. Mit relativ kurzen Personenzügen kann ich leben, aber die Güterzüge fallen zu kurz aus.

Gruß
Helmi


Helmi

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz