RE: ESU LokSound V5 micro next18

#1 von Lochi19 , 25.06.2019 11:01

Hallo zusammen,

Ich will in eine Liliput ÖBB Draisine mit next18 Schnittstelle Loksound V5 und PowerPack von ESU einbauen.

Erste Frage:

Wo löte ich den Lautsprecher an? Laut Beschreibung und Schnittstellenbelegung gibt es auf 16 Lautsprecher #1, auf 7 Lautsprecher #2. Also auf die beiden Ausgänge löten oder einen der zwei und auf GND?

Zweite Frage:

am Power Pack gibt es drei Anschlüsse U+, Charge, Masse. U+ ist auf der Schnittstelle Belegung 15. Masse werd ich vermutlich auf GND löten müssen? Und wo löt ich Charge an? Ist das VCC am Dekoder?

Danke im vorraus Christian


Roco H0/H0e
TCG 8.0 F6, Roco Z21, LDT (HSI-88, RM-GB-8-N, Booster DB-4), ESU Switch Pilot Weichendek., 4x3.2GHz 8GB RAM

Hier geht's zu Armin auf Reisen!
viewtopic.php?f=116&t=176102&p=2069282#p2069282


 
Lochi19
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 19.10.2016


RE: ESU LokSound V5 micro next18

#2 von 1001-digital , 25.06.2019 11:12

Hallo Christian,
bei Next18 hast du für gewöhnlich Anschlüsse auf der Lokplatine, an die der Lautsprecher gelötet werden muss. Das sind explizit zwei Lautsprecher-Pins, KEIN Ground! Wenn die Platine diese Lötpads nicht herausgeführt haben sollte, hast du ein Problem. Next18-Decoder haben meist keine extra Lautsprecheranschlüsse. Man könnte an die Pins der Buchse gehen und da Cu-Lackdrähte anlöten, bei dem engen Pitch ist das aber kein Vergnügen. Ich habs schon gemacht und weiß, wovon ich spreche :/

Beim PowerPack brauchst du einen expliziten Anschluss am Decoder, auf der Schnittstelle ist der NICHT vorhanden. Du könntest zwar U+ für Plus und GND für Minus verwenden, aber ohne Charge tut das PowerPack nichts. Über diesen Pin steuert der Decoder das Pack und genau das ist nicht standardisiert und daher auch nicht auf der Schnittstelle. Wenn der Decoder keinen eigenen Anschluss bereitstellt (schau in die Anleitung, ob es so ist), kannst du es nicht verwenden und musst auf herkömmliche Pufferspeicher ausweichen, die einfach an + und - angelötet werden. VCC darfst du jedenfalls nicht verwenden, denn das ist nur ne andere Bezeichnung für Plus.

Viele Grüße
Carsten


 
1001-digital
InterCity (IC)
Beiträge: 806
Registriert am: 16.07.2015


RE: ESU LokSound V5 micro next18

#3 von Lochi19 , 25.06.2019 12:03

Hallo Carsten,

Danke für deine schnelle Antwort. Leider hab ich keine Lötpads auf meiner Lökplatine. Musste mir auch eine Verlängerung löten, da der Sounddecoder gerade nicht hinein passt!! Sprich einen Next18 Stecker und Buchse bei Conrad gekauft und mit Kabelchen velötet!
Also müsste ich die Lautsprecherkabel auf die zwei Pins 16 (Lautsprecher #1) und 7 (Lautsprecher #2) löten?

PowerPack:

Leider Ist der neue V5 Dekoder bei der PowerPack Beschreibung nicht beschrieben!!! Am Decoder hab ich 6 Lötpads: 1 VCC, 2 AUX5 (Power) ?, 3 Aux6 (Power), 4 GND, 5 Aux7, 6 U+ (Pol)


Roco H0/H0e
TCG 8.0 F6, Roco Z21, LDT (HSI-88, RM-GB-8-N, Booster DB-4), ESU Switch Pilot Weichendek., 4x3.2GHz 8GB RAM

Hier geht's zu Armin auf Reisen!
viewtopic.php?f=116&t=176102&p=2069282#p2069282


 
Lochi19
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 19.10.2016


RE: ESU LokSound V5 micro next18

#4 von Lochi19 , 25.06.2019 12:18


Roco H0/H0e
TCG 8.0 F6, Roco Z21, LDT (HSI-88, RM-GB-8-N, Booster DB-4), ESU Switch Pilot Weichendek., 4x3.2GHz 8GB RAM

Hier geht's zu Armin auf Reisen!
viewtopic.php?f=116&t=176102&p=2069282#p2069282


 
Lochi19
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 19.10.2016


RE: ESU LokSound V5 micro next18

#5 von Lochi19 , 25.06.2019 12:19

[i][/i]


Roco H0/H0e
TCG 8.0 F6, Roco Z21, LDT (HSI-88, RM-GB-8-N, Booster DB-4), ESU Switch Pilot Weichendek., 4x3.2GHz 8GB RAM

Hier geht's zu Armin auf Reisen!
viewtopic.php?f=116&t=176102&p=2069282#p2069282


 
Lochi19
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 19.10.2016


RE: ESU LokSound V5 micro next18

#6 von Modellbahn Tamm , 25.06.2019 12:26

Zitat

[i][/i]


Der Anschluss "Charge" von dem Powerpack muss beim LokSound V5 auf AUX7. Der hat verschiedene Funktionen. Steht unten rechts im Bild in der Klammer (Default: PwrPackCtrl)


- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
VG Johannes


Tammer Dachbodenbahn -- Die TDBB
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---


 
Modellbahn Tamm
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.733
Registriert am: 12.12.2015
Ort: Tamm
Gleise RocoLine mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Digital mit z21
Stromart Digital


RE: ESU LokSound V5 micro next18

#7 von 1001-digital , 25.06.2019 12:33

Hallo Christian,
oha, die dicken Litzen an den kleinen Anschlüssen... Das sieht gefährlich aus. Stell unbedingt sicher, dass dort nichts Kontakt hat, was nicht zusammen gehört! Wenn alles angelötet ist, dann gieß die Pins am besten in UV-Kleber oder sowas ein, damit sich da auch wirklich nichts berühren kann.

Der Zimo MX659N18 ist noch 1 mm kürzer als der ESU. Passt der vielleicht ohne solche Adapter-Verrenkungen?

Ansonsten: Ja, der Lautsprecher kommt an Pin 7 und 16. Das Powerpack schließt du direkt am Decoder an, die Anschlüsse sind laut dem Bild unten bei GND (-) U+ (+) und AUX7 für Charge. AUX7 ist auch ab Werk richtig eingestellt, steht da.

Viele Grüße
Carsten


 
1001-digital
InterCity (IC)
Beiträge: 806
Registriert am: 16.07.2015


RE: ESU LokSound V5 micro next18

#8 von Lochi19 , 25.06.2019 14:35

Hallo nochmals und danke an alle,

Die Lötstellen sollte passen! Dann werd ich mal weiter rumbasteln!!

Grüße Christian


Roco H0/H0e
TCG 8.0 F6, Roco Z21, LDT (HSI-88, RM-GB-8-N, Booster DB-4), ESU Switch Pilot Weichendek., 4x3.2GHz 8GB RAM

Hier geht's zu Armin auf Reisen!
viewtopic.php?f=116&t=176102&p=2069282#p2069282


 
Lochi19
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 19.10.2016


RE: ESU LokSound V5 micro next18

#9 von Lochi19 , 25.06.2019 15:08

Welche Stärke sollte der Kupferlackdraht haben? 0,1mm geht der ? Welchen UV Kleber nimmst du?


Roco H0/H0e
TCG 8.0 F6, Roco Z21, LDT (HSI-88, RM-GB-8-N, Booster DB-4), ESU Switch Pilot Weichendek., 4x3.2GHz 8GB RAM

Hier geht's zu Armin auf Reisen!
viewtopic.php?f=116&t=176102&p=2069282#p2069282


 
Lochi19
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 19.10.2016


RE: ESU LokSound V5 micro next18

#10 von 1001-digital , 25.06.2019 16:50

Hallo Christian,
der Aufdruck auf meiner Rolle ist leider nicht mehr lesbar, aber 0,1 sollte ok sein. UV-Kleber hab ich keine bestimmte Marke. Ich nehm das, was halt grad im jeweiligen Baumarkt rumliegt.

Viele Grüße
Carsten


 
1001-digital
InterCity (IC)
Beiträge: 806
Registriert am: 16.07.2015


RE: ESU LokSound V5 micro next18

#11 von Nilsson , 04.10.2019 23:59

Hallo Christian,

wie ist die Sache ausgegangen, hast du den Einbau hinbekommen? Stehe derzeit vor dem gleichen Problem


Viele Grüße aus Norddeutschland
Nils

Meine Dachgeschoss Laminatbahn: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=135290
Meine Abenteuer auf Instagram: https://www.instagram.com/nilssonrailways/


 
Nilsson
InterCity (IC)
Beiträge: 679
Registriert am: 20.12.2015
Homepage: Link
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco z21
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz