RE: Wie lange am Stück Fahrbetrieb?

#26 von chrilu , 20.06.2019 18:20

Zitat

Hallo allerseits,

ich lese hier immer "am Stück" - an welchem Stück? Oder meint Ihr vielleicht "ununterbrochen", "ohne Pause" oder "hintereinander"?



Ja, am Stück. Losfahren und ununterbrochen ohne Pause.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.294
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Wie lange am Stück Fahrbetrieb?

#27 von Thilo , 20.06.2019 18:42

Hallo,

unfreiwilliger Rekordhalter während meiner Kindheit war meine 89 028 (aka CM800 aka 3000) von Märklin.

Irgendwie war sie fahrend vergessen worden, als wir über das Wochenende weg waren. ops:

Als wir am Montag zurückkamen fuhr sie laut kreischend immer noch.

Und ja, sie ist auch heute noch fahrtüchtig (aber inzwischen mit Tams-Dekoder und Hamo-Magnet).

LIebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Wie lange am Stück Fahrbetrieb?

#28 von chrilu , 20.06.2019 19:00

Zitat



Als wir am Montag zurückkamen ...



Oha, ob das einige heutige Lok durchhalten würde?


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.294
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Wie lange am Stück Fahrbetrieb?

#29 von Lok-Paul ( gelöscht ) , 22.06.2019 09:09

Hallo,

die älteren analogen Märklin, Roco, Fleischmann Loks haben viel mehr Dauerbetrieb ausgehalten, klare Sache.

Jedoch ich habe es nocht nicht probiert , die Digital Loks dessen Decoder wird schon gut heiss und ich denke mir das selbiger zuerst sterben wird.....bei stundenlangen Fahrbetrieb.Die kleinen Rundmotoren in den Märklin Dampfloks welche bisher gut halten ob diese eine Dauerbelastung von mehrheren Stunden abkönnen?.....könnte warscheinlich das Miwula am besten beantworten.

Nach 20 Minuten Fahrbetieb mit einer Lok wird auf jeden Fall eine Pause eingelegt, wobei die LOk ja ohnehin öfters am Bahnhof anhält um das Einsteigen der Preiserlein zu ermöglichen.
Fachleute meinen ja das gerade das Anfahren der Loks eine Belastung darstellt und nicht der eigentliche gleichmässige Fahrbetrieb, keine Ahnung ob das heutzutage mit Decoder noch so gilt.


Lok-Paul

RE: Wie lange am Stück Fahrbetrieb?

#30 von SAH , 22.06.2019 09:40

Moin Lok-Paul,

die SFCM-Motoren halten das gut aus. Allerdings wird bei diesen Motoren auch gut warm: mit einer Übertempertemperatur von 20 bis 30°C sind sie an der Spitze der Wärmeentwicklung. Dekoder werden da mal schnell 80 bis 90°C wärmer (zumindest die Endstufen).
Die historischen Konstruktionen sind bei ordnungsgemäßer Schmierung tatsächlich im Betrieb weniger belastet, als beim Anfahren. Das gilt bei den heutigen Konstruktionen wegen permanenter Festfestreibung an der Schnecke nicht mehr.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.794
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wie lange am Stück Fahrbetrieb?

#31 von Bügeleisenmann , 23.06.2019 09:48

Moin,

zuhause fahre ich kaum noch, hin und wieder muß ein Getriebeeigenbau eingefahren werden, das erfolgt dann im Rundkurs über 1 oder 2 Stunden.

Richtig Leistung bringen müssen meinen Fahrzeuge dann auf Ausstellungen oder im Fremo. Auf einer Ausstellung im Mittenwalde/Mark hatten wir 50 m Strecke mit Schattenbahnhöfen an den Enden aufgebaut. Da fuhren vor allem vierachsige Dieselloks von Piko und Roco im Dauereinsatz. Auber auch eine umgebaute G 7.1 von Piko legte dort in 6 Stunden rund 2 km Strecke mit einem Güterzug von 30 Wagen zurück.

Auf der letzten Ausstellung war die Strecke 150 m lang, 3 Tage Betrieb und Ausfälle gab es fast nur an der Elektronik. Einzig besagte 7.1 fiel aus. Der Motor hatte etwas Spiel, der Plastikbügel hielt ihn nicht unten, unter Last wich der Motor aus und rasierte die Spitzen des Schneckenrades.

Und wenn man nicht in Spielzeugmanier rast, bleibt auch die Erwärmung erträglich.

Andreas


 
Bügeleisenmann
InterCity (IC)
Beiträge: 702
Registriert am: 20.04.2007
Homepage: Link
Ort: Cynikea, Regnum Teutonicorum
Gleise Code75 Wellerweichen
Spurweite H0
Steuerung DCC, FRED, Rest analog
Stromart Digital


RE: Wie lange am Stück Fahrbetrieb?

#32 von Lokpaint , 23.06.2019 10:15

Hallo

Meine UmAn 120 fährt seit letztem Donnerstag schon ununterbrochen mit umgerechnet 100km/h und 2 Silberlinge kreise.
Mal sehen was eher Wartung bedarf, die 120 (Ur-Sinus) oder die Silberlinge

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.146
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Wie lange am Stück Fahrbetrieb?

#33 von Thomas I , 23.06.2019 23:32

Zitat

Hallo

Meine UmAn 120 fährt seit letztem Donnerstag schon ununterbrochen mit umgerechnet 100km/h und 2 Silberlinge kreise.
Mal sehen was eher Wartung bedarf, die 120 (Ur-Sinus) oder die Silberlinge

Bart



Hallo Bart,

hat das einen Hintergrund oder geht es dir tatsächlich um einen Langzeittest?
Aber solange nicht die Gleise wartungsbedürftig werden, dürften Lok und Wagen das Lange durchhalten.

Mit freundlichem Gruß
Thomas


http://www.oogardenrailway.co.uk/


Thomas I  
Thomas I
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.610
Registriert am: 02.05.2007
Gleise H0 Code 83/75
Spurweite H0e
Steuerung DCC
Stromart analog AC


RE: Wie lange am Stück Fahrbetrieb?

#34 von Analogbahner , 23.06.2019 23:50

Zitat

Hallo

Meine UmAn 120 fährt seit letztem Donnerstag schon ununterbrochen mit umgerechnet 100km/h und 2 Silberlinge kreise.
Mal sehen was eher Wartung bedarf, die 120 (Ur-Sinus) oder die Silberlinge

Bart



Das würde sich lohnen, wenn da ein Schienenreinigungswagen mitfährt...


Gruß Analogbahner


Analogbahner  
Analogbahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.232
Registriert am: 14.09.2009


RE: Wie lange am Stück Fahrbetrieb?

#35 von Lokpaint , 24.06.2019 09:59

Hallo

Ich habe schon Modellbahnen seit 1970 und habe noch nie irgendetwas an Schienenreinigung gemacht.
Manchmal wenn zuviel Staub drauf ist mit dem Staubsauger drüber..das wars.

[quote="Thomas I" post_id=1985762 time=1561325554 user_id=2527]
hat das einen Hintergrund oder geht es dir tatsächlich um einen Langzeittest?
[/quote]

Nicht für Lager, Getriebe oder Motor, sondern Schleifer verschiedener Hersteller.
Unter den Silberlingen sind mehrere unterschiedliche Schleifer verbaut.

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.146
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Wie lange am Stück Fahrbetrieb?

#36 von Niederländer , 24.06.2019 13:10

Wir haben im digitalbetrieb sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
Manche Loks (meist Roco) fahren auf einer Ausstellung den ganzen Tag ihre Runden (circa 20 meter pro Runde), andere geben nach 5-6 Runden schon den Geist auf. Eine Ursache haben wir bisher nicht finden können. Alles ist sauber und passend geölt und quasi Ladenneu.

Gruss,

Ed.


Egal wie es draussen aussieht, hier ist es immer Winterlich:
viewtopic.php?f=64&t=103032


 
Niederländer
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 07.02.2012


RE: Wie lange am Stück Fahrbetrieb?

#37 von ModellbahnFreakH0 , 08.10.2019 18:03

@Werbelok: wäre es vielleiht möglich, auf einige Radlenker Isolierband aufzukleben, um sie zu schonen?
Ich persönlich habe das bisher noch nicht probiert, da ich das hier gerade erst gelesen habe. .Persönlich verwende ich auch Isolierband für die Stromtrennung der Schienen, da sich der Mittelleiterisolierer von Märklin m.E. nicht lohnt, und die Kontakte auch zusammendrückt, also das Gleis ''Zerstört".


Grüßle aus Baden,
Lars
Aktuell im Aw Lummerland:
Jubiläumspackung 3300- Digitalisierung
V200- Reparatur nach div. Schäden
BR01- Lichtwechsel
ICE1- Reparatur und evtl. nötiger Decodetausch


ModellbahnFreakH0  
ModellbahnFreakH0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 98
Registriert am: 04.03.2019


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz