RE: Drehscheibe mit Strom versorgen

#1 von Gregor48 , 14.03.2019 13:36

Hallo

Ich habe mal eine Frage zum Thema Drehscheibe.
Ich bin seit heute stolzer Besitzer einer Fleischmann 6652 für Märklin und will die jetzt einbauen.
Gefahren wird mit Ms2, geschaltet werden soll analog mit Drehschalter.
1. Kann ich für das Drehen einen 16v Trafo von Märklin nehmen? Ich hab leider keine Anleitung. Finde aber im Internet die Aussage, dass angeblich 14v verwendet werden soll. Bei Märklin mit der baugleichen 7286 sind 16v möglich.
2. Wenn ich Digitalstrom sowohl auf der Bühne einspeise als auch in alle Gleise, muss ich da die Kontaktzunge an der Bühne entfernen? Nicht, dass beim Drehen ein Kurzschluss entsteht

Danke
VG
Gregor


 
Gregor48
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 02.11.2018


RE: Drehscheibe mit Strom versorgen

#2 von silz_essen , 14.03.2019 14:29

Hallo Gregor,

der Drehscheibenmotor ist ein Motörchen, das auch in diversen Fleischmann-Loks verwendert wird. Die vertragen durchaus auch 16V.
Wenn Du sowohl über die Bühne als auch über die Gleise Strom einspeist, würde ich die Kontaktlaschen (genau aus dem von Dir anggeeben Grund) alle entfernen.. Sie werden ja letztlich auch nicht mehr gebraucht.
... es sei denn, irgendein Drehscheibendecoder nutzt die Kontaktlaschen als Marker, wie weit sich die Drehscheibe gedreht hat. Da ich solche Decoder aber nicht im Einsatz habe, kann ich hier nichts definitives sagen.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.946
Registriert am: 06.05.2005


RE: Drehscheibe mit Strom versorgen

#3 von volkerS , 14.03.2019 14:44

Hallo Gregor,
wenn du beruhigter bist, wenn nur 14 V an der Drehscheibe anliegen, dann trenne eine der beiden Adern vom Trafo auf schließe dort die ~ - Anschlüsse eines Brückengleichrichters (B40C2200) an. Den + - und - -Anschluß des Brückengleichrichters verbinden. Dann hast du etwa 14,6V an der Drehscheibe.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.048
Registriert am: 14.10.2014


RE: Drehscheibe mit Strom versorgen

#4 von Thomas93 , 16.03.2019 23:31

Hallo Gregor,

ich habe die Märklin Drehscheibe 7286 und kann dir ruhigen gewissen sagen, dass meine Gleise auch mit Strom versorgt wird und es bei drehen der Bühne zu keinen Kurzschlüssen kommt, denn ich habe die Kontaktllaschen noch nicht entfernt. Daher kannst du dir überlegen, ob du den Eingriff machen willst oder nicht.

Gruß

Thomas


Thomas93  
Thomas93
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 376
Registriert am: 01.11.2015
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Drehscheibe mit Strom versorgen

#5 von Jochen53 , 17.03.2019 09:08

Hallo Gregor,

Du kannst die Drehscheibe ja auch an den Bahnstrom (rote + braune Buchse) eines alten Märklin Trafos anschließen. Den Drehregler stellst Du dann auf die gewünschten 14 V ein und klebst ihn mit Isolierband in dieser Stellung fest.

Viele Grüße, Jochen.


Jochen53  
Jochen53
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.183
Registriert am: 24.09.2015
Spurweite H0
Steuerung CU 6021; Control 80f
Stromart AC, Digital


RE: Drehscheibe mit Strom versorgen

#6 von Sinerb , 17.03.2019 11:20


"Eine Regierung muss sparsam sein,weil das Geld, das sie erhält aus dem Blut und Schweiß ihres Volkes stammt."
Friedrich der Große


Sinerb  
Sinerb
InterCity (IC)
Beiträge: 655
Registriert am: 08.03.2014
Ort: Berlin
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart Digital


RE: Drehscheibe mit Strom versorgen

#7 von DocJ , 17.03.2019 11:22

Hallo Gregor,

wie ist denn deine weitere Planung was die Anlage angeht, möchtest du digital oder analog fahren?
Mit Zentrale oder Computer?

Das beeinflusst die möglichen Vorgehensweisen bei der Ansteuerung der Drehscheibe.

Durch meinen Decoder von Ferrotronics wird die Drehscheibe z. B. mit einem eigen Netzteil versorgt.


Mit freundlichen Grüßen
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 887
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital


RE: Drehscheibe mit Strom versorgen

#8 von Gregor48 , 17.03.2019 13:12

Hallo

Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge 😉

Als Ergänzung : die Anlage wird digital mit einer Ms2 gesteuert. Die Weichen und Drehscheibe sollen analog geschaltet werden.

VG
Gregor


 
Gregor48
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 02.11.2018


RE: Drehscheibe mit Strom versorgen

#9 von Gregor48 , 17.03.2019 14:51

Danke Jochen53.... Genialer Tipp und funktioniert super. Mit Messgerät 14 v eingestellt und sie läuft butterweich
😁😁😁😁😁😁


 
Gregor48
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 02.11.2018


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz