RE: Kann man SMD LED Typ 0201 selber löten ?

#1 von Jandrosch ( gelöscht ) , 19.02.2019 11:21

Hallo,
die Überschrift ist vielleicht etwas mißverständlich ................

Mir geht es darum, ob man diese SMD LED noch selber mit Kabeln bestücken kann oder ob hier Grenzen für Otto-Normal-Verbraucher entstehen.
Habt Ihr diesen LED Typ schon verarbeitet?
Im Netz wird viel von größeren Typen berichtet, ich bin auch auf recht interessante Informationen dabei gestoßen, nichts aber zu diesem Winzling.
Bevor ich mir da jetzt welche zulege, meine Frage an diejenigen, die schon mal Erfahrungen gesammelt haben.
Na klar gibt es diese Winzlinge mit fertigen Anschlüßen - wäre evtl. auch eine Alternative aber wer sich keinen Herausforderungen stellt .....


Jandrosch

RE: Kann man SMD LED Typ 0201 selber löten ?

#2 von Bodo , 19.02.2019 11:40

Hallo,

ich hab´s noch nicht versucht - aber bei 603 stoße ich ohne Lupenlampe an meine Grenzen .

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Kann man SMD LED Typ 0201 selber löten ?

#3 von Domapi , 19.02.2019 12:23

Das würde ich erst gar nicht versuchen.

Es gibt z.B. bei eBay SMD-LEDs, die bereits mit Kupferlackdrähten bestückt sind. Das ist wesentlich komfortabler.

0603 ist schon winzig und nur mit Lupe und feiner Lötspitze zu schaffen ...
Aber 0201


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: Kann man SMD LED Typ 0201 selber löten ?

#4 von K.Wagner , 19.02.2019 12:33

Hi,

0402 habe ich schon verlötet. Bei 0201 benötigst Du professionelles Equipment (welches ich für 0402 habe - aber das ist dann auch die Grenze...). Selbst hier bei uns in der Produktion wäre eine Reparatur defekter BGR derzeit mangels Werkzeug nicht möglich - aber wir arbeiten dran. In der Elektronik soll diese Baugröße lt. Bauteilehersteller künftig die Standardgröße werden.....

Interessant ist es allerdings, wie man CU-Lackdraht anlötet. Mein Verfahren, die LED mit einem PIN auf ein Stück Kupferkaschierung aufzulöten, dann an den anderen Pin den erste Draht anzulöten, LED wieder von der Kaschierung "ablöten" und den 2. Draht anzulöten - das wird nicht mehr funktionieren, da die LED ich sofort wieder ablötet. Und von "Kleben" egal welcher Art halte ich nicht viel....


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Kann man SMD LED Typ 0201 selber löten ?

#5 von hans-gander , 19.02.2019 12:37

...mir ist das gelungen, für die 8 LEDs habe ich 10 benötigt.
Guckst du hier.
https://www.youtube.com/watch?v=2VHbDIAJnOM&feature=share
Grüße
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: Kann man SMD LED Typ 0201 selber löten ?

#6 von volkerS , 19.02.2019 12:41

Hallo,
SMD 0201 ist eine Herausforderung. Ich habe schon 0201 gelötet, geht aber nur mit einer sehr guten Lupenleuchte, besser Mikroskop.
Lötstation mit ultrafeiner Lötpitze (0,2mm) und Lotpaste. Die feine Lötspitze schafft es nicht selbst 0,35mm Lötzinn von der Rolle auf die erforderliche Temperatur zu bringen (das Lot zieht einfach die Wärme ab). Je nach Lotpaste sprechen wir bei SMD0201 von etwa 10 Lotkügelchen die nebeneinander an die Kante der Löt(kontakt)fläche passen.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: Kann man SMD LED Typ 0201 selber löten ?

#7 von hans-gander , 19.02.2019 13:12

...ich habe die LEDs mit einer modifizierten Vorrichtung nach folgendem Prinzip gelötet.

https://www.herberts-n-projekt.de/bastel...%BCr-smd-led-s/


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: Kann man SMD LED Typ 0201 selber löten ?

#8 von Jandrosch ( gelöscht ) , 19.02.2019 14:15

Herzlichen Dank für Eure Antworten - scheinbar nicht unmöglich aber eben auch nicht einfach.

@ Bodo - wer nicht wagt, der nicht gewinnt und über Lupen - beleuchtet und unbeleuchtet - verfüge ich.

@ Martin - wenn ich es nicht schaffen sollte, werde ich auf die fertig Konfektionierten zurückgreifen.

@ Klaus - das mit dem Equipment war eben auch mein Gedanke wobei ich ja weiter unten in den Antworten sehe, dass es evtl. auch ohne möglich ist.

@ Hans - die Straßenbahn sieht prima aus und eine solche Vorrichtung wie Du im zweiten Post gezeigt hast, macht das Ganze etwas einfacher. Zumindest die Fixierung - Klebeband ist nämlich nicht unbedingt das Gelbe vom Ei.

@ Volker - danke, ich werde mal die Herausforderung angehen. Da gab es doch mal so einen Spruch ...... geht nicht, gibt´s nicht.

Danke nochmals, ich sehe also, dass es machbar ist.


Jandrosch

RE: Kann man SMD LED Typ 0201 selber löten ?

#9 von hans-gander , 19.02.2019 14:27

Ach so, habe vergessen, dass mir diese https://opticus-germany.com/ mit LED beste Hilfe geleistet hat.
Ich möchte die Brille nicht mehr missen.
Bin ja nicht mehr der jüngste.

Grüße vom Blindfisch
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: Kann man SMD LED Typ 0201 selber löten ?

#10 von Jandrosch ( gelöscht ) , 19.02.2019 14:40

Hallo Hans,
auch für Brillenträger geeignet?
Ich habe mir vor einiger Zeit mal diese Lupenbrille gegönnt - mehrfache Vergrößerung und mit Licht - bin zufrieden. Da man zwei Einschübe für die Lupen hat, kommt man mit der Vergrößerung auch noch höher als angegeben.


Jandrosch

RE: Kann man SMD LED Typ 0201 selber löten ?

#11 von hans-gander , 19.02.2019 14:44

Zitat

Hallo Hans,
auch für Brillenträger geeignet?
Ich habe mir vor einiger Zeit mal diese Lupenbrille gegönnt - mehrfache Vergrößerung und mit Licht - bin zufrieden. Da man zwei Einschübe für die Lupen hat, kommt man mit der Vergrößerung auch noch höher als angegeben.



Tja, mit dem Alter bekommen halt die technischen Hilfsmittel immer mehr an Bedeutung.
Grüße
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: Kann man SMD LED Typ 0201 selber löten ?

#12 von Martin Lutz , 19.02.2019 16:09

Zitat

Herzlichen Dank für Eure Antworten - scheinbar nicht unmöglich aber eben auch nicht einfach.



Selbst, wenn du das noch hinkriegst. Das Problem sehe ich noch an einem anderen Punkt. Wenn du an die Pins von einem 0201er LEDs noch Kuferlackdrähte anlöten möchstest, ist das mechanisch äusserst heikel. Das sind dann quasi Baumstämme, die da eine Riesen Hebelwirkung an die extrem kleinen Anschlüsse ausüben. Dafür sind die Bauteile nicht konstruiert. Normalerweise lötet man solche Bauteile auf Pads an, die sich auf einer Leiterplatte befinden, so dass möglichst keine Habelwirkung entsteht.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Kann man SMD LED Typ 0201 selber löten ?

#13 von Jandrosch ( gelöscht ) , 19.02.2019 16:57

Hallo Martin,
da magst Du absolut Recht haben - allerdings möchte ich die (hoffentlich) angelöteten LEDs dann fest in ein Gehäuse einbauen und verkleben, sodaß keine oder kaum Bewegungsmöglichkeiten für die Anschlüße bestehen.
Probieren geht über studieren - auch wenn die Gesetze der Physik wohl nicht zu überwinden sind.
Einen Versuch ist es mir aber wert und die Dinger bestellt - wenn es nicht klappt oder es mir zu fummelig wird, dann gehe ich auf die Bauform 402 zurück, denn damit hatte ich schon Erfolg.
Oder aber die fertig konfektionierten LEDs.


Jandrosch

RE: Kann man SMD LED Typ 0201 selber löten ?

#14 von hans-gander , 19.02.2019 18:30

Hallo Kollegen,
ich habe bei den LEDs an meiner Tram Kupferlackdraht von Relaisspulen genommen. Das ist eine Gratwanderung zwischen Handhabbarkeit, Lötfähigkeit und Belastbarkeit der eigen Nerven. Da hilft nur Geduld und ausprobieren.
Grüße
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: Kann man SMD LED Typ 0201 selber löten ?

#15 von Martin Lutz , 20.02.2019 07:39

Zitat

Hallo Kollegen,
ich habe bei den LEDs an meiner Tram Kupferlackdraht von Relaisspulen genommen. Das ist eine Gratwanderung zwischen Handhabbarkeit, Lötfähigkeit und Belastbarkeit der eigen Nerven. Da hilft nur Geduld und ausprobieren.
Grüße
Hans



Bei 0201 viel zu dick.

Es ist mir ein Rätsel, dass Jandrosch unbedingt 0201er LEDs braucht? Bist du wirklich sicher, dass es sooo kleine LEDs sein müssen?

Vielleicht macht du es dir leichter, wenn du sie zuerst auf kleine Printplättchen lötest und von da an mit den Drähten arbeitest.
Siehe mal unter https://www.roth-elektronik.com . Diese Lochraster und Experimantierboards kriegt man im normalen Elektronikteile Handel wie Conrad, Distrelec, Farnell, Mouser, Digikey, Reichelt, Bürklin, RS-Online, TME usw.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Kann man SMD LED Typ 0201 selber löten ?

#16 von Jandrosch ( gelöscht ) , 20.02.2019 07:51

Moin Martin,
für ein Diorama, auf dem eine Kutsche ihren Platz finden wird, sollen in die Lampen eben diese Winzlinge rein.
Im Original wurden zur Beleuchtung ja auch nur Kerzen oder ähnliches (kleine Öllampen) genutzt.
Ich habe die nächsten Baugröße von SMD LED (Typ 0402) schon ausprobiert, hat mich aber nicht so überzeugt.
Vielleicht sind ja auch die 0201 Dinger noch zu groß ............ mal sehen.
Habe hier auch sehr feinen Kupferlackdraht und werde den nutzen. Auch habe ich mich nach einer Halterung für SMD Bauteilen umgesehen - man fixiert die Bauteile für den Lötvorgang und muss nicht auf Klebeband zurückgreifen.
Mal sehen, ob es klappt - bin aber zuversichtlich.


Jandrosch

RE: Kann man SMD LED Typ 0201 selber löten ?

#17 von Martin Lutz , 20.02.2019 07:54

Zitat

Moin Martin,
für ein Diorama, auf dem eine Kutsche ihren Platz finden wird, sollen in die Lampen eben diese Winzlinge rein.
Im Original wurden zur Beleuchtung ja auch nur Kerzen oder ähnliches (kleine Öllampen) genutzt.
Ich habe die nächsten Baugröße von SMD LED (Typ 0402) schon ausprobiert, hat mich aber nicht so überzeugt.
Vielleicht sind ja auch die 0201 Dinger noch zu groß ............ mal sehen.
Habe hier auch sehr feinen Kupferlackdraht und werde den nutzen. Auch habe ich mich nach einer Halterung für SMD Bauteilen umgesehen - man fixiert die Bauteile für den Lötvorgang und muss nicht auf Klebeband zurückgreifen.
Mal sehen, ob es klappt - bin aber zuversichtlich.

Dann viel Glück und hoffentlich wenig kaputte LEDs


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Kann man SMD LED Typ 0201 selber löten ?

#18 von Jandrosch ( gelöscht ) , 20.02.2019 07:59

Danke - bin selber gespannt


Jandrosch

RE: Kann man SMD LED Typ 0201 selber löten ?

#19 von Lanz-Franz , 20.02.2019 09:04

Hallo Jandrosch.
Wenn es die Umgebung erlaubt könnte man versuchen die LED zuerst an der entsprechenden Position anzukleben.
Allerdings auch schwierig ohne die Lötpads mit Kleber anzumatschen.
Sie wären dann schon fixiert. Dann die Drähtchen anlöten.
mfG Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


 
Lanz-Franz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.350
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: Kann man SMD LED Typ 0201 selber löten ?

#20 von Jandrosch ( gelöscht ) , 20.02.2019 11:22

Hallo Werner,
im Prinzip keine schlechte Idee .......... aaaaaber die kleine Kutschenlaterne ist aus Plastik.
Selbst ein gering beheizter Lötkolben würde das Objekt gnadenlos dahinschmelzen lassen.
Und wie Du auch schon geschrieben hast, die Chance dies kleine Ding so einzukleben, dass man anschließend noch problemlos Drähte anlöten kann, ist eher als gering einzustufen.
Ich warte jetzt mal auf die Teile und werde mein Glück versuchen - ob es von Erfolg oder Mißerfolg gekrönt wird, werdet Ihr erfahren.


Jandrosch

RE: Kann man SMD LED Typ 0201 selber löten ?

#21 von 1001-digital , 20.02.2019 16:12

Hallo,
ja, man kann. Ich habe mit 0201-LEDs beispielsweise eine kleine Lampe für ein Häuschen gebaut. Es ist mühsam, aber es geht. Um der eigenen Nerven Willen sollte man das aber nur dort machen, wo man mit größeren LEDs nicht weiter kommt. Und man sollte Schwund mit einplanen, wenn so ein Ding wegschnippst, ist die Chance es wiederzufinden gleich Null.

Viele Grüße
Carsten


 
1001-digital
InterCity (IC)
Beiträge: 806
Registriert am: 16.07.2015


RE: Kann man SMD LED Typ 0201 selber löten ?

#22 von Jandrosch ( gelöscht ) , 20.02.2019 17:34

Hallo Carsten,
auch Dir danke für die moralische Unterstützung.
Das Thema Schwund habe ich schon mit eingeplant - wie sagte mir jemand ............ Das Zeugs ist inhalierbar


Jandrosch

RE: Kann man SMD LED Typ 0201 selber löten ?

#23 von K.Wagner , 21.02.2019 12:27

OOT

Dann pass auf, dass im Bastelkeller keine Feinstaubmessung durchgeführt wird. Bei uns heißt diese Baugröße "Elektronikstaub"....


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Kann man SMD LED Typ 0201 selber löten ?

#24 von 1001-digital , 21.02.2019 14:57

Hallo Jandrosch,
ja, die Krümel sind nicht ganz ohne Wichtig ist: Beides vorverzinnen. Flussmittel hilft, ich nehm gerne Löthonig. Bei der LED muss man dadurch auch nur ganz kurz auf die Lötflächen tippen. Beim Anlöten klemm ich meist erst ein Drähtchen in einen Schraubstück, greife die LED seitlich (!) mit einer Pinzette und verlöte sie. Dann kommt das zweite Drähtchen dran.

Viele Grüße
Carsten


 
1001-digital
InterCity (IC)
Beiträge: 806
Registriert am: 16.07.2015


RE: Kann man SMD LED Typ 0201 selber löten ?

#25 von TecnoWorld , 21.02.2019 15:02

Zitat

Beim Anlöten klemm ich meist erst ein Drähtchen in einen Schraubstück, greife die LED seitlich (!) mit einer Pinzette und verlöte sie. Dann kommt das zweite Drähtchen dran.



Genau die Methode benutze ich auch. Ich fixiere den Draht, nicht die LED. So geht es besser - finde ich.
Und - was hilfreich ist für solche Sachen - ich verwende bleihaltiges Lot, das hat 183° Schmelzpunkt und es fließt viel besser, als das bleifreie.


__________________________
LG aus Andalusien.
RailSolution - das Lichtprojekt von Modellbahnern für die Modellbahn


TecnoWorld  
TecnoWorld
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 270
Registriert am: 11.03.2015


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz