RE: Was bedeutet die Abkürzung S.P.Z.R ??

#1 von Pebo , 01.01.2019 21:09

Servus !

In dem Märklin-Set 2840 befindet sich eine Lok , auf deren Gehäuse diese Bezeichnung angegeben ist.

Wer kann helfen?

LG
Pebo


Pebo  
Pebo
InterRegio (IR)
Beiträge: 216
Registriert am: 15.03.2012
Spurweite H0


RE: Was bedeutet die Abkürzung S.P.Z.R ??

#2 von pacelli , 01.01.2019 21:14

Moin!

In dem Falle wird S.P.Z.R. wohl für den Vertriebspartner der Packung, die Fachgeschäfte aus dem SPielZeug-Ring stehen.

LG

DePe


Märklin C-Gleis, digital mit MS2 und CS2, Epoche III und hauptsächlich für die Kinder Epoche VI, viel umgebautes Märklin-analog- und GS-Material


JoWild hat sich bedankt!
 
pacelli
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 09.10.2007
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Was bedeutet die Abkürzung S.P.Z.R ??

#3 von Vau100 , 01.01.2019 21:19

Hallo,

dann gibt es mit S P Z R schon 3 fiktive Gesellschaften: K L V M bei Märklin und bei Primex K S V P.


Gruß Wolfgang


Vau100  
Vau100
InterCity (IC)
Beiträge: 863
Registriert am: 07.11.2007


RE: Was bedeutet die Abkürzung S.P.Z.R ??

#4 von Pebo , 01.01.2019 21:27

Ganz ehrlich, darauf wäre ich niemals gekommen !!!!!

Ist das nicht ein Schwachsinn ????

KLVM und KSVP ???

Was ist dann mit den Wagen aus diesem Set???

Pebo


Pebo  
Pebo
InterRegio (IR)
Beiträge: 216
Registriert am: 15.03.2012
Spurweite H0


RE: Was bedeutet die Abkürzung S.P.Z.R ??

#5 von Schwanck , 01.01.2019 21:56

Moin,

KLVM bedeutet ja ausgeschrieben "Kleine Lok Von Märklin".
SIEMENS ist auch eine Abkürzung für diesen Satz: "Selten Ist Etwas Mit Elektronik Noch Schlechter".
So ähnlich ist es auch mit FIAT: "Fehler In Allen Teilen".
Usw.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Was bedeutet die Abkürzung S.P.Z.R ??

#6 von Pebo , 01.01.2019 22:04

Danke für alle Beiträge und danke ,das es dieses Forum gibt.

Wer weiß, ohne Euch hätte ich mir dieses Set eventuell gekauft......mag gar nicht daran denken....

Vielleicht sollte ich auch mal ein Modell auf den Markt bringen , mit der Bezeichnung P.E.B.O. .... :

VG
Pebo


Pebo  
Pebo
InterRegio (IR)
Beiträge: 216
Registriert am: 15.03.2012
Spurweite H0


RE: Was bedeutet die Abkürzung S.P.Z.R ??

#7 von Vau100 , 01.01.2019 23:49

Hallo,

Pebo: Primex Eisenbahn Bei Obi ...


Gruß Wolfgang


Vau100  
Vau100
InterCity (IC)
Beiträge: 863
Registriert am: 07.11.2007


RE: Was bedeutet die Abkürzung S.P.Z.R ??

#8 von katzenjogi , 12.02.2023 11:47

Zitat von Pebo im Beitrag #6
Danke für alle Beiträge und danke ,das es dieses Forum gibt.

Wer weiß, ohne Euch hätte ich mir dieses Set eventuell gekauft......mag gar nicht daran denken....

VG
Pebo



Hallo Pebo,

auch wenn ich eindeutig zu spät zu dieser Party komme - aber ich finde eine fiktive Bahngesellschaft für eine Lokomotive ohne reales Vorbild jetzt nicht ganz so schlimm . Die Wagen in der Packung sind ja auch nur dem Vorbild angenähert und bilden es nur stilisiert ab. Ich persönlich habe das Nachfolgeset in der Vitrine stehen: 28401 bestehend aus einer BR 24 (Basis 3003) und quasi dem gleichen Wagenpark in anderer (fiktiver Ur-Rheingold) Farbgebung, anstelle des Flachwagens mit Holzkiste in 2840 hat die 28401 einen Niederbordwagen mit einer Plastik/Pappschachtel. Hatte sie mir gekauft, weil sie a) günstig zu bekommen war (Unter 40 Euro inklusive Versand) und b) die BR 24 (Basis 3003) lange Zeit meine Lieblingsbaureihe von Märklin war (hab auch die 30031 von Primex und die 30032 von Märklin und natürlich die 3003 allerdings als Startpackungsvariante mit Delta Decoder). Sorry für Offtopic. Aber hätte die Lok in der 2840 nicht so eine hässliche Farbe und der Zug nicht quasi die identische Wagenbestückung und ich noch Platz in einer meiner Vitrinen - ich könnte trotz S.P.Z.R schwach werden.

Für den Primex Orient Express könnte ich allerdings noch Platz schaffen, wenn es sein müsste..... aber der ist preislich ja immer noch eigentlich von gut und böse...

Liebe Grüße

Jürgen


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


   

Wieder einer weniger in Köln
Englische Modellbahner fahren nicht "im Kreis"?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz