RE: Rückmeldung, wo fahrender Zug gerade ist

#1 von keukschen , 17.12.2018 12:57

Hallo,
wie kann ich mir mit möglichst geringem Aufwand eine Rückmeldung einrichten, auf welchem Streckenteil sich mein Zug gerade befindet ?
Meine Anlage ist ein BW für Dampfloks mit einem Gleisbildstellpult ( im Aufbau ) von Digimoba .
Für Anregungen in für einen nicht Elektriker/Elektroniker verständlichen Sprache bin ich dankbar.


keukschen  
keukschen
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 14.02.2013


RE: Rückmeldung, wo fahrender Zug gerade ist

#2 von h_guenther , 17.12.2018 14:56

Moinsen,

Du benötigst "Rückmelder", die es in verschiedenen Preisklassen und Ausführungen gibt

- Schalter / "Märklin" auch durch Unterbrechungen mit Kurzschluß rechter zu linker Aussenschiene
mit Auswertung durch meist elektronische Schaltungen
Die Schalter können durch Magnete ausgelöst werden und mit "Reed-Kontakten" oder "Hall-Generatoren"
erkannt werden
Die Schalter können durch elektronische Schaltungen als "Lichtschranke" ersetzt werden
Für all das gibt es Selbstbau-Anleitungen, Bausätze, Fertigbauteile für unterschiedlich viel Geld
incl. dazu benötigter Auswerte-Bausteinen, die an die zentrale angeschlossen werden

- Gleisbesetzmelder, die meist den Stromverbrauch der Fahrzeuge erfassen
und eine etwas umfangreichere Elektronik zwischen Zentrale und den Gleisen benötigen

- Gleisbesetztmelder, die gleichzeitig auch den Dekoder, vielleicht auch die Aufgleisrichtung erkennen
mfx kann so etwas (Märklin) DCC (Zweileiter) mit "Railcom" / "Railcom Kanal 2" Zentrale und Lokdekodern
kann das teilweise, je nach Zentrale. Ob Selektrix das auch kann müssen andere beantworten

Dazu muß man "natürlich" eine geeignete Zentrale haben oder ein Phantasie-begabter Bastler sein
Und alles kostet mehr oder weniger viel Geld.

Man kann "natürlich" auch Schalter etc. am Gleis direkt mit dem Steuerpult verbinden
und die Ausleuchtung direkt erledigen, Elektronik gehört aber auch dort dazu,
der Auslöser ist meist ein "Moment" Kontakt, so lange der nächste Bereich nicht ausgelöst wird,
um den alten Bereich zu löschen, muss "irgendwie" zwischengespeichert werden.


mit freundlichem Gruß
Heinz Günther (Vorname Heinz, Nachname Günther)

geplante / im Bau befindliche Modulanlage H0 DCC
Thema Hamburger Hochbahn U-Bahn
BiDiB, RocRail


 
h_guenther
InterRegio (IR)
Beiträge: 150
Registriert am: 21.09.2018
Ort: Hamburg
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart DC, Digital


RE: Rückmeldung, wo fahrender Zug gerade ist

#3 von Martin Lutz , 17.12.2018 15:16

Zitat

Moinsen,

Du benötigst "Rückmelder", die es in verschiedenen Preisklassen und Ausführungen gibt

- Schalter / "Märklin" auch durch Unterbrechungen mit Kurzschluß rechter zu linker Aussenschiene
mit Auswertung durch meist elektronische Schaltungen
Die Schalter können durch Magnete ausgelöst werden und mit "Reed-Kontakten" oder "Hall-Generatoren"
erkannt werden
Die Schalter können durch elektronische Schaltungen als "Lichtschranke" ersetzt werden
Für all das gibt es Selbstbau-Anleitungen, Bausätze, Fertigbauteile für unterschiedlich viel Geld
incl. dazu benötigter Auswerte-Bausteinen, die an die zentrale angeschlossen werden

- Gleisbesetzmelder, die meist den Stromverbrauch der Fahrzeuge erfassen
und eine etwas umfangreichere Elektronik zwischen Zentrale und den Gleisen benötigen

- Gleisbesetztmelder, die gleichzeitig auch den Dekoder, vielleicht auch die Aufgleisrichtung erkennen
mfx kann so etwas (Märklin) DCC (Zweileiter) mit "Railcom" / "Railcom Kanal 2" Zentrale und Lokdekodern
kann das teilweise, je nach Zentrale. Ob Selektrix das auch kann müssen andere beantworten

Dazu muß man "natürlich" eine geeignete Zentrale haben oder ein Phantasie-begabter Bastler sein
Und alles kostet mehr oder weniger viel Geld.

Man kann "natürlich" auch Schalter etc. am Gleis direkt mit dem Steuerpult verbinden
und die Ausleuchtung direkt erledigen, Elektronik gehört aber auch dort dazu,
der Auslöser ist meist ein "Moment" Kontakt, so lange der nächste Bereich nicht ausgelöst wird,
um den alten Bereich zu löschen, muss "irgendwie" zwischengespeichert werden.

Das sind alles nur Kontakte, die erfassen, dass ein Zug oder ein Fahrzeug auf der bestimmten Rückmeldestrecke ist, aber nicht welcher.

Um wirklich die Lok xy an der Zentrale rückmelden zu können (Also auf Gleis x befindet sich gerade die Lok BR103 oder so) braucht es ein intelligentes System. Railcom sind hier ein Thema. Ich glaube, sowas gibt es auch von Uhlenbrock: genannt Lissy


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Rückmeldung, wo fahrender Zug gerade ist

#4 von Flo_85 , 17.12.2018 17:09

[quote="Martin Lutz" post_id=1909412 time=1545056188 user_id=124]
Um wirklich die Lok xy an der Zentrale rückmelden zu können (Also auf Gleis x befindet sich gerade die Lok BR103 oder so) braucht es ein intelligentes System. Railcom sind hier ein Thema. Ich glaube, sowas gibt es auch von Uhlenbrock: genannt Lissy
[/quote]

Lissy kenne ich nur vom Namen, daher kann ich da wenig dazu sagen.

Aber mit Railcom geht eine Erkennung der Fahrzeuge. Allerdings gibt es auch da unterschiedliche Ausführungen. Es gibt Systeme die nur Kanal 1 auswerten können (ESU zB.) und damit auch nur 1 Lok pro Abschnitt erkennen können. Sobald sich ein 2. Railcom Decoder im Abschnitt befindet versagt die Auswertung unter Umständen, da sich die Signale des Channel1 überlagern - oder es wird nur eine Lok angezeigt.

Bessere Systeme werten auch den Kanal 2 aus und können daher mehrere Decoder in einem Abschnitt detectieren und die Fahrzeuge unterscheiden. Das System von Fichtelbahn das ich selbst nutze kann zB 4 Fahrzeuge pro Abschnitt erkennen und melden. Das Zimo StEin sogar 8 wenn ich es richtig im Kopf habe - das hat aber auch seinen Preis.

Was manche System auch noch können ist eine Erkennung der Aufgleisrichtung.


Mfg aus Österreich, Flo

Mein Anlagen Tagebuch: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=148671


 
Flo_85
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.217
Registriert am: 06.04.2017
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung BiDiB/iTrain
Stromart Digital


RE: Rückmeldung, wo fahrender Zug gerade ist

#5 von moppe , 17.12.2018 18:09

Ganz einfach.

Sie kaufen ihn ein Z21 (schwarz), railcom rückmeldemodule und ein Tablet.

Jeder gleis(Block) durch rückmeldemodul Speisen. Gleisbild auf Tablet bauen mit Rückmeldung an die richtige stellen.

Nun wissen sie wo jeder lok ist!


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.787
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz