RE: Alter MM Decoder schaltet bei Lokadresse

#1 von Schroeder , 10.11.2018 20:37

Hallo,

einer meiner alten Märklin k83 Decoder schaltet bei gleicher Lokadresse, hier 01, beim durchgehen der Fahrstufen die Weichen durch.
Gesteuert von CS3 mit aktueller Software.

Weichendecoder defekt? Und wenn, was könnte das denn sein. Verbaut sind die Motorola 145... er Bausteine.

Gruss,
Peter


Schroeder  
Schroeder
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 63
Registriert am: 21.12.2016
Spurweite H0


RE: Alter MM Decoder schaltet bei Lokadresse

#2 von Schroeder , 12.11.2018 13:42

Hallo,

niermand eine Idee. Auch einer anderer k83 zeigt dieses verhalten.

Laufen LOK und Magnetartikel MM Botschaften nicht mit unterschiedlichen Takt?

Ich kann mich echt nicht erinnern, dass die das vorher gemacht haben.

Gruss,
Peter


Schroeder  
Schroeder
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 63
Registriert am: 21.12.2016
Spurweite H0


RE: Alter MM Decoder schaltet bei Lokadresse

#3 von Michael Knop , 12.11.2018 14:28

Zitat

Hallo,

niermand eine Idee. Auch einer anderer k83 zeigt dieses verhalten.

Laufen LOK und Magnetartikel MM Botschaften nicht mit unterschiedlichen Takt?

Ich kann mich echt nicht erinnern, dass die das vorher gemacht haben.

Gruss,
Peter




Hi Peter,

richtig,

die Weichendaten laufen mit doppelter Frequenz.


Reagieren die Dekoder denn noch auf die Weichenadressen?


Welche Zentrale nutzt Du? Bzw. auch schon mal mit einer anderen Zentrale getestet?



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.362
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Alter MM Decoder schaltet bei Lokadresse

#4 von supermoee , 12.11.2018 14:33

Hallo,

entweder hast du irgendwo eine elektrische Störung drin oder die CS3 hat einen Bug.

Als Workaround köntest du die Lokadresse oder die k83 Adresse ändern.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.726
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Alter MM Decoder schaltet bei Lokadresse

#5 von Schroeder , 12.11.2018 15:01

[quote="Michael Knop" post_id=1894426 time=1542029318 user_id=102]

Zitat

Hallo,

niermand eine Idee. Auch einer anderer k83 zeigt dieses verhalten.

Laufen LOK und Magnetartikel MM Botschaften nicht mit unterschiedlichen Takt?

Ich kann mich echt nicht erinnern, dass die das vorher gemacht haben.

Gruss,
Peter




Hi Peter,

richtig,

die Weichendaten laufen mit doppelter Frequenz.


Reagieren die Dekoder denn noch auf die Weichenadressen?


Welche Zentrale nutzt Du? Bzw. auch schon mal mit einer anderen Zentrale getestet?



Viele Grüße, Michael
[/quote]

Hallo Michael,

der Weichendecoder reagiert auf beides, Magnetartikeladresse und Lokadresse. Und nur der auf Adresse 01.
Ist die CS3 mit aktueller Software.
Der Decoder lief vorher an der 6021 ohne Probleme. Kann mich auch nicht an dieses verhalten vor dem Update der CS3 erinnern. Wenn aber das Update Schuld wäre, hätten doch schon mehr was gepostet?!

Gruss,
Peter


Schroeder  
Schroeder
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 63
Registriert am: 21.12.2016
Spurweite H0


RE: Alter MM Decoder schaltet bei Lokadresse

#6 von Schroeder , 12.11.2018 15:04

Zitat

Hallo,

entweder hast du irgendwo eine elektrische Störung drin oder die CS3 hat einen Bug.

Als Workaround köntest du die Lokadresse oder die k83 Adresse ändern.

Gruss

Stephan



Hallo Stephan,

hallte die Adressen 01 und 03 in der Regel frei zwecks programmieren, also nicht so schlimm wenn ich zum programmieren am Extragleis den Rest der Bahn abstecke. Eine Lok, eine ungerüstete F800 mit dem alten XR1 Decoder wollte ich mal wieder rennen lassen und das ging dann ordentlich schief.
Dachte erst an den Lokdecoder aber auch ohne Loks macht der Weichendecoder diesen "Mist".

Gruss,
Peter


Schroeder  
Schroeder
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 63
Registriert am: 21.12.2016
Spurweite H0


RE: Alter MM Decoder schaltet bei Lokadresse

#7 von Michael Knop , 12.11.2018 15:11

Zitat


Hallo Michael,

der Weichendecoder reagiert auf beides, Magnetartikeladresse und Lokadresse. Und nur der auf Adresse 01.
Ist die CS3 mit aktueller Software.
Der Decoder lief vorher an der 6021 ohne Probleme. Kann mich auch nicht an dieses verhalten vor dem Update der CS3 erinnern. Wenn aber das Update Schuld wäre, hätten doch schon mehr was gepostet?!

Gruss,
Peter



Hi Peter,

1. wenn er auf beides reagiert, denke ich eher nicht an ein Hardware Problem des Dekoders.

2. wenn es auf einer bestimmten Adresse passiert, ändere doch mal die Dekoderadresse, und versuche es noch mal


Eines verstehe ich nicht 100% - was meinst du mit Adresse 1 - Lok- oder weichenadresse?

Und ich bin auch gerade unsicher, wie Lok- und Weichenadressen zusammen hängen - es gibt 80 Lokadressen und 320 weichenadressen - ergo kommen auf eine lokadresse drei weichenadressen. Aber fängt die Adressierung nach dem gleichen Prinzip an?


Viele Grüße, Michael


PS: welche weichenadresse schaltet mit welcher Lokadresse?
Und hast du eine andere zentrale zum testen?


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.362
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Alter MM Decoder schaltet bei Lokadresse

#8 von Schroeder , 12.11.2018 15:29

[quote="Michael Knop" post_id=1894443 time=1542031878 user_id=102]

Zitat


Hallo Michael,

der Weichendecoder reagiert auf beides, Magnetartikeladresse und Lokadresse. Und nur der auf Adresse 01.
Ist die CS3 mit aktueller Software.
Der Decoder lief vorher an der 6021 ohne Probleme. Kann mich auch nicht an dieses verhalten vor dem Update der CS3 erinnern. Wenn aber das Update Schuld wäre, hätten doch schon mehr was gepostet?!

Gruss,
Peter



Hi Peter,

1. wenn er auf beides reagiert, denke ich eher nicht an ein Hardware Problem des Dekoders.

2. wenn es auf einer bestimmten Adresse passiert, ändere doch mal die Dekoderadresse, und versuche es noch mal


Eines verstehe ich nicht 100% - was meinst du mit Adresse 1 - Lok- oder weichenadresse?

Und ich bin auch gerade unsicher, wie Lok- und Weichenadressen zusammen hängen - es gibt 80 Lokadressen und 320 weichenadressen - ergo kommen auf eine lokadresse drei weichenadressen. Aber fängt die Adressierung nach dem gleichen Prinzip an?


Viele Grüße, Michael


PS: welche weichenadresse schaltet mit welcher Lokadresse?
Und hast du eine andere zentrale zum testen?
[/quote]

Hi Michael,

Lokdecoder steht auf Adresse 01, ist also in der CS3 mit MM Adresse 01 angelegt.
Der Weichendecoder steht ebenfals auf Adresse 01 (DIP 2,3,5,7)

Bei Lokauswahl 01 und hochdrehen der Fahrstufen schalten nacheinander die Ausgänge des k83 durch. Ich muß evtl. mal genauer schauen ob beim durchschalten immer der gleiche Megnetartikel schaltet oder ob die der Reihe nach durchschalten. Dazu bräuchte ich aber eine zweite Person.

Auf anderen Adressen, z.B. 02,03 gibt es dieses Problem nicht.

Gruss,
Peter


Schroeder  
Schroeder
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 63
Registriert am: 21.12.2016
Spurweite H0


RE: Alter MM Decoder schaltet bei Lokadresse

#9 von Peter BR44 , 12.11.2018 16:59

Hallo Peter,

schiebe bei deinem Problemdecoder mal alle acht DIPs mehrfach hin und her.
Könnte eine Korrosion oder ähnliches an den Kontakten sein.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.657
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Alter MM Decoder schaltet bei Lokadresse

#10 von Schwanck , 12.11.2018 17:22

Moin,

wenn das schon ältere k 83 Decoder sind, kann es sein, dass die kleinen Cs mit 3300 pF hin sind. Sie bilden mit den 100 k bzw 270 k Widerständen die Sperrfilter für die Eingänge des 145027 ICs.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Alter MM Decoder schaltet bei Lokadresse

#11 von Dreispur , 12.11.2018 21:52

Hallo !

Es gibt Konstelationen wo die ersten Weichenbefehle auch mit Lokbefehle reagieren .
Da ist es notwendig die ersten 4 Weichenadressen bei 4 er Gruppen ab 5 - 8 zu programieren .

Bei Lokmäuse bzw. Eingabegeräte wie MS oder Multimaus bzw älteren digital Fahrregler,ist es möglich über Lokadresse Weichen zu stellen .
dann passiert das Verhalten deiner Fehlerverhalten .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Alter MM Decoder schaltet bei Lokadresse

#12 von Erich Müller , 13.11.2018 08:23

Hallo Anton,

das ist zwar im Prinzip richtig - aber nur für DCC.
Hier geht es um Decoder, die nur MM verstehen, und da gibt es weder die Lenz'sche Adressenverwirrung noch Weichendecoder, die auf Lokadressen hören sollen.

Wäre ja auch Unsinn bei ursprünglich nur 80 verfügbaren Lokadressen in MM und 320 Weichenadressen.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Alter MM Decoder schaltet bei Lokadresse

#13 von Dreispur , 13.11.2018 09:47

Hallo
Peter , Erich !

Es ist mir bewußt Das die K 83 MM Datenformat haben und mit Mäuseklavier die Adresse eingestellt wird .


Es wurde ja schon vorgeschlagen die Lokadresse zu ändern .
Weiters kann mann überlegen ob der Decoder auf ein bestimmtes Datenformat zu Programieren und nur bei diesen Lokdecoder . das müßte mit den CV doch gehen . Wenn der Decoder DCC versteht dieses Format wählen und die anderen abschalten .
Die CS 3 kann ja DCC . Allerdings wird man die Lok nicht mehr mit der 6021 steuern können .
Ist zwar alles Mühsam sollte jedoch mit rund einer Stunde getestet sein .
Das von heute auf morgen gleich eine Centrale und Decoder hinüber sind ist eher auszuschliessen .
Von irgendwo werden die Befehle herkommen .

Ist die 6021 aktiv in die Steuerung eingebunden ? Und hier ein Missverständnis zwischen CS und 6021 ?
Wie immer Überlegungen von mir . Ist ein Tip dabei der den Fehler behebt freut es mich für Peter .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Alter MM Decoder schaltet bei Lokadresse

#14 von Schwanck , 13.11.2018 12:20

Moin zusammen,

aus einigen Beiträgen ist ersichtlich, dass die Verfasser nicht wissen, wie das alte Digitalsystem von Märklin, das mit den Fernsteuerungs ICs von Motorola aufgebaut ist funktioniert hat. Hier wurde z.B. im Zusammenhang von den Magnetartikeldecodern k83 Art.Nr. 6083 von Programmierung mit CVs gesprochen - das gab es damals nicht . Allein das Mäuseklavier, der 8-polige Dip-Schalter, diene dazu, dem Decoder eine Adresse zuzuordnen.
Es wurde in einem Beitrag bereits auf das Problem, das der TE hat, insoweit eingegangen, dass festgestellt worden ist: Die Datenübertragung von der Zentrale zum k83 erfolgt mit der doppelten Tastfrequenz wie der zu Lokdekoder. Die Datenstruktur ist die selebe. Diese Unterscheidung wird im k83 durch einfache Hochpassfilter bei der Harware gelöst - der k83 soll nur die Signale mit der doppelten Frequenz verarbeiten. Darauf bin ich in meinem Beitrag #10 auf diese Filterung (Sperrfilter) eingegangen!
Nur dadurch kann die Funktion wieder in Ordnung gebracht werden. Es ist einfach uralte Analogelektronik.
Die Schaltung auf der Platine (Hardware) kann in späteren Serien geändert (vlt. verbessert?) worden sein. In den k83 Decodern von Viessmann Art.Nr. 5211(1) Baujahr 2009 ist sie jedenfalls anders!


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Alter MM Decoder schaltet bei Lokadresse

#15 von Schroeder , 13.11.2018 14:44

Hallo,

ich habe jetzt weiter getestet.

Letzte Ausgangssituation:
k83 auf Adresse 01 eingestellt schaltet an der CS3 als Magnetartikeldecoder und als Lokdecoder
Der k83 ist erste Serie mit dem MC145027 im DIP-Gehäuse
Der k83 funktioniert wie er soll an einer 6021 und reagiert nicht auf Lokdecoder Telegramme.
Austausch k83 mit Modell gleichen Baujahr zeigt selbiges Verhalten.

Jetzt habe ich einen k83 der Version 2.2 eingestöpselt, dass ist einer in SMD Bauform und der funktioniert wie er soll.

In der Zwischenzeit habe ich über google einen Beitrag zu einem Viessman Decoder gefunden der genauso reagierte und bei Viessmann ausgetauscht wurde. Finde den Beitrag gerade nicht wieder.

Kann es sein, dass durch Bauteilealterung, wurde hier ja auch schon angemerkt, der 145027 auf beide Telegramme reagiert?

Vielen Dank für Eure Hilfe soweit!

Gruss,
Peter


Schroeder  
Schroeder
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 63
Registriert am: 21.12.2016
Spurweite H0


RE: Alter MM Decoder schaltet bei Lokadresse

#16 von Schwanck , 13.11.2018 16:48

Moin Peter,

schon mal gut, dass der k83 an der 6021 richtig funktioniert. Jetzt gibt es nur noch die Frage, was oassiert, wenn beim Betrieb an der CS3 nur das MM-Protokoll aktiv ist - also mfx(+) und DCC ausgeschaltet sind?


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Alter MM Decoder schaltet bei Lokadresse

#17 von Schroeder , 13.11.2018 17:13

Zitat

Moin Peter,

schon mal gut, dass der k83 an der 6021 richtig funktioniert. Jetzt gibt es nur noch die Frage, was oassiert, wenn beim Betrieb an der CS3 nur das MM-Protokoll aktiv ist - also mfx(+) und DCC ausgeschaltet sind?



Wir können festhalten, dass es mit dem Alter des k83 zutun haben muß. Entweder der Aufbau oder Bauteilealterung.

Der alte k83 funktioniert and der 6021 aber nicht an der CS3
Der neuere k83 funktioniert an der 6021 und an der CS3

Beide haben MC145027, einmal die DIP Variante und der Neuere die SMD Version. Die RC Glieder für die Frequenz scheinen gleich nur sind hier natürlich andere Kondensatorentypen verbaut.

Andere Protokolle auszuschalten kann ich versuchen.

Hier hatte übrigens jemand das gleiche Problem, gefunden nach der Suche nach 145027:

https://stummiforum.de/viewtopic.php?t=131621

Ich forsche weiter Vorerst wandern die alten k83, bis auf einen, in die Bastelbox.

Gruss,
Peter


Schroeder  
Schroeder
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 63
Registriert am: 21.12.2016
Spurweite H0


RE: Alter MM Decoder schaltet bei Lokadresse

#18 von tron24 , 16.11.2018 01:20

Hallo Peter,
das Problem kenne ich, hatte ich auch einmal.
Die Ursache ist, wie schon oben geschrieben, die Alterung der Kondensatoren.
Bei jeder Geschwindigkeitsänderung schaltete eine andere Weiche.

Kondensatoren gewechselt und funktioniert wieder.

Zitat
wenn das schon ältere k 83 Decoder sind, kann es sein, dass die kleinen Cs mit 3300 pF hin sind. Sie bilden mit den 100 k bzw 270 k Widerständen die Sperrfilter für die Eingänge des 145027 ICs.




tron24


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: Alter MM Decoder schaltet bei Lokadresse

#19 von Michael Knop , 16.11.2018 09:02

Zitat

Hallo Peter,
das Problem kenne ich, hatte ich auch einmal.
Die Ursache ist, wie schon oben geschrieben, die Alterung der Kondensatoren.
Bei jeder Geschwindigkeitsänderung schaltete eine andere Weiche.

Kondensatoren gewechselt und funktioniert wieder.

Zitat
wenn das schon ältere k 83 Decoder sind, kann es sein, dass die kleinen Cs mit 3300 pF hin sind. Sie bilden mit den 100 k bzw 270 k Widerständen die Sperrfilter für die Eingänge des 145027 ICs.




tron24




Hi Tron,

dass mit den Kondensatoren hatte ich auch im Sinn - war aber Unsicher und habe deshalb nichts in die Richtung gesagt - aber mit deiner Meldung kann der Fragesteller ja jetzt seine Dekoder instandsetzen (lassen).


Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.362
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Alter MM Decoder schaltet bei Lokadresse

#20 von Andreas85 , 16.11.2018 10:40

Zitat von tron24 im Beitrag Alter MM Decoder schaltet bei Lokadresse

Hallo Peter,
das Problem kenne ich, hatte ich auch einmal.
Die Ursache ist, wie schon oben geschrieben, die Alterung der Kondensatoren.
Bei jeder Geschwindigkeitsänderung schaltete eine andere Weiche.

Kondensatoren gewechselt und funktioniert wieder.

Zitat
wenn das schon ältere k 83 Decoder sind, kann es sein, dass die kleinen Cs mit 3300 pF hin sind. Sie bilden mit den 100 k bzw 270 k Widerständen die Sperrfilter für die Eingänge des 145027 ICs.



tron24


Ich kann das bestätigen. Wenn der Kondensator gealtert ist, verschiebt sich das Fenster für die gültige Empfangsfrequenz. Ein Austausch des Kondensators gegen einen ähnlichen neuen löst das Problem zuverlässig. Die Reparaturabteilung bei Märklin macht sowas auch.

Das Frequenzfenster der k83/k84 ist sehr breit !
So kommt es dass die Decoder dann auf beide Frequenzen reagieren. Die Sendefreuenz der verschiedenen Zentralen ist leicht unterschiedlich, so dass das Problem nicht mit jeder auftreten muß. Wenn der Decoder weiter altert, wird er irgendwann nur noch auf Lokbefehle hören.

100% Hardwarefehler
Andreas


CS2 4.1, GFP 2.43 MS2 2.1 FritzBoxFonWlan OpenWrt MobileStation App 8) manjaro


Andreas85  
Andreas85
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.970
Registriert am: 11.01.2009
Ort: Albershausen
Gleise CGleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+CS3
Stromart Digital


RE: Alter MM Decoder schaltet bei Lokadresse

#21 von Schwanck , 16.11.2018 12:01

Moin zusammen,

Zitat von Schwanck im Beitrag Alter MM Decoder schaltet bei Lokadresse

....
wenn das schon ältere k 83 Decoder sind, kann es sein, dass die kleinen Cs mit 3300 pF hin sind. Sie bilden mit den 100 k bzw 270 k Widerständen die Sperrfilter für die Eingänge des 145027 ICs.


ich hatte in meinem ersten Beitrag zum Thema eine falsche Angabe gemacht. Ich habe die k83 Decoder vor mehr als 30 Jahren nachgebaut, wozu ich zunächst die Schaltung des Märklin 6083 aufgenommen habe. Die Pläne von damals habe ich nun wiedergefunden.
die 3300 pF Kondensatoren befinden sich an 2 Pins des Decoder-ICs MC 145027 P:

1. Pin 6 über einen 12 kOhm Widerstand nach Vss max. +15 V hier über Z-Diode BZX 8V2 auf 8,2 V begrenzt und
2. an Pin 10 parallel zu einem 100 kOhm Widerstand auch an Vss angeschlossen.

Bei meinen Nachbauten habe ich extra Metallfilmwiderstände (Märklin hat billige Kohleschichtwiderstände eingebaut) und bessere Kondensatoren (WIMA 2 NM 3300 pF) als Märklin eingesetzt. Diese k83 sind noch heute bei mir störungsfrei in Betrieb.
Die genannten Bauteile würde ich bei den alten original Märklin k83 ersetzen, wenn diese sich fehlerhaft verhalten.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Alter MM Decoder schaltet bei Lokadresse

#22 von DiegoGarcia , 16.11.2018 12:36

Zitat von Schwanck im Beitrag Alter MM Decoder schaltet bei Lokadresse

....
die 3300 pF Kondensatoren befinden sich an 2 Pins des Decoder-ICs MC 145027 P:
....
und bessere Kondensatoren (WIMA 2 NM 3300 pF)



Hallo KFS,
könnte man auch Keramikkondensatoren einbauen? Und wäre dann die Polung egal?

Vielen Dank für die Informationen soweit und viele Grüße
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: Alter MM Decoder schaltet bei Lokadresse

#23 von Schwanck , 16.11.2018 14:33

Moin Diego,

Keramikkondensatoren, wie sie im alten 6083 sind, werden vorzugsweise in HF-Anwendungeen gebraucht. Auf Empfehlung eines Elektronikmeisters nahm ich damals die NM-Typen von WIMA, die mir sogar kostenlos überlassen worden waren.
Kondensatoren dieser kleinen Kapazitätswerte sind nicht gepolt, daher ist die Einbaurichtung egal.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Alter MM Decoder schaltet bei Lokadresse

#24 von Schroeder , 17.11.2018 17:35

Nabend!

Setze dann wie bei der SMD Variante Kerkos ein. Mal schauen wie der dann funktioniert.
Laut Datenblatt des 145027 scheinen die RC Glieder ja keine Frequenzfilter zu sein sondern bestimmen die jeweiligen Impulslängen.
Das würde auch das verhalten beim altern der Kondensatoren zu erklären. Die heutigen modernen Decoder sind ja alle programmiert und den üblichen quarzbasierten Taktgenerator wesentlich genauer.

Melde mich sobald gewechselt.

Gruss,
Peter


Schroeder  
Schroeder
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 63
Registriert am: 21.12.2016
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz