RE: DR5000 Probleme mit Konfiguration

#1 von Angelous_29 ( gelöscht ) , 24.12.2017 14:21

Hallo zusammen,

Ich habe bisher mit einer z21 und Traincontroller Silver meine Anlage gesteuert. Zum Einsatz kamen DR4088RB Rückmeldemodule und ESU Switchpilot Weichendecoder.
Da die z21 aber in unregelmässigen Abständen und unterschiedlichen Stellen auf Kurzschluss schaltete habe ich diese zum Händler zurückgeschickt und mir die DR5000 von Digikeijs geholt...
Softwareversion ist aktuell 1.4.4
Nun habe ich aber das Problem das sämtliche Meldeadressen nicht mehr Stimmen. Ich habe bereits das obligatorisch vorhandene S88 Modul auf Null und die Adresse für den ersten Melder auf 1 gesetzt. Trotzdem stimmen die Meldeblöcke in TC nicht mehr...
Gleiches gilt für die Weichenadressen. Hier wird sowohl von der DR5000 direkt wie auch vom TC mit der Weichenadresse 1 die bisherige Weiche 5 geschaltet. An die ersten 4 Weichen komme ich anscheinend gar nicht mehr ran.
Leider finde ich zu diesem Problem weder in der Beschreibung noch im Internet etwas.

Habt ihr vielleicht eine Idee?

Wenn ich meine z21 wieder anschließen könnte würde garantiert wieder alles passen...

Mit weihnachtlichen Grüssen
Norman


Angelous_29

RE: DR5000 Probleme mit Konfiguration

#2 von DerMödlinger , 25.12.2017 11:17

Servus Norman!

Die Antwort findest Du hier
http://www.z21.eu/FAQ-Support/FAQ
unter Punkt 6.8


LG
DerMödlinger


DerMödlinger  
DerMödlinger
InterRegio (IR)
Beiträge: 154
Registriert am: 14.10.2017


RE: DR5000 Probleme mit Konfiguration

#3 von Angelous_29 ( gelöscht ) , 25.12.2017 20:39

Hallo und Servus,
Soweit war das für die z21 bekannt. Aber die ist ja nicht mehr dran. Bei der DR5000 müsste ich das ja auch einstellen können. Ich finde aber nicht wo.
Das z21 Mainteance Tool hat ja keinen Einfluss auf die DR5000.

Gruss
Norman


Angelous_29

RE: DR5000 Probleme mit Konfiguration

#4 von volkerS , 25.12.2017 21:26

Hallo Norman,
versuche es einmal unter Steuerungsoptionen (Steuer Eigenschaften/Einstellungen).
Zwar scheibt Digikeijs auf seiner Web-Seite von +/- 4 Adressverschiebung, also genau deinem Problem, geht aber in der ganzen deutschen Bedienungsanleitung (18.10.2017) nicht auf die Problematik ein.
Volker
PS: Am besten Digikeijs direkt anschreiben.


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.034
Registriert am: 14.10.2014


RE: DR5000 Probleme mit Konfiguration

#5 von Erich Müller , 25.12.2017 21:50

Hast du auch mal in die englische Anleitung geguckt?


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: DR5000 Probleme mit Konfiguration

#6 von moppe , 25.12.2017 22:13

Zitat von Gast im Beitrag DR5000 Probleme mit Konfiguration

Da die z21 aber in unregelmässigen Abständen und unterschiedlichen Stellen auf Kurzschluss schaltete



Warum hatte sie dieser Kurzschlüsse?

Weil ihren stromversogung zu klein war?
Weil sie nicht neuesten firmware Version hatte?

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.787
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: DR5000 Probleme mit Konfiguration

#7 von Dreispur , 26.12.2017 07:15

Halo !

Hast du eine Rocomaus in Betrieb ?
Da könnten sich zumindest die Weichenadressen um 4 verschieben .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: DR5000 Probleme mit Konfiguration

#8 von Angelous_29 ( gelöscht ) , 26.12.2017 21:53

Hallo Klaus,

Die Kurzschlussproblematik bei der z21 ist wohl bekannt. Zumindest hab ich da im Internet schon öfters drüber gelesen...Stehen so einige vor einem Rätsel...Zumal man den Fehler wirklich nicht eingrenzen kann. Mal läuft alles einwandfrei, dann gibt's auf einmal an einer meisten anderen Stelle einen angeblichen Kurzschluss....
Stromversorgung passte und Firmware war auch aktuell...
Nur scheint die Kurzschlusstoleranz zu sensibel eingestellt zu sein...und das auf Stufe Normal...geht dann nur noch sensibler einzustellen...
Aber in diesem Thread geht's nicht darum, sondern um das Problem mit der DR50000.

@Volker: Das schau ich mir mal an...Danke... Melde mich dann wieder...


Angelous_29

RE: DR5000 Probleme mit Konfiguration

#9 von moppe , 26.12.2017 22:06

Ich hab selber ein Z21 und vier meiner modellbahnfreunde hab z21 (weiss), zwei hatte kurzschlussprobleme, bis wir hatte Softwareupdate durchgeführt.

Ob sie ein z21start von ein startest mit kleine Stromversorgung haben, versteht ich warum sie Problemen habe, mit ein größere Anlage, aber mit Größe Stromversorgung sollte sie keine Problem haben.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.787
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: DR5000 Probleme mit Konfiguration

#10 von Angelous_29 ( gelöscht ) , 27.12.2017 16:35

Hallo Klaus,

Nein...keine Startset z21....und 2 Booster sin auch noch dran... Aber egal ob mit Booster oder ohne, ob mit Multimaus, Lokmaus oder nur PC Steuerung. Symptome sind immer die gleichen gewesen... Wenn ein anderes Digitalsystem z.b. Lokmaus 2 angeschlossen wurde lief alles einwandfrei....Allerdings kann man mit der Lokmaus2 ja nicht per PC steuern.
Firmware ist auch aktuell. Daher hab ich die dann eingeschickt....

Gruss und Danke
Norman


Angelous_29

RE: DR5000 Probleme mit Konfiguration

#11 von Angelous_29 ( gelöscht ) , 28.12.2017 17:30

Hallo,

also das mit den Weichenadressen hab ich jetzt hinbekommen. Musste beim Weichenmodul "0" eintragen....Danke dafür...

Allerdings steh ich bei den Rückmeldern am R-Bus noch etwas auf dem Schlauch...

Da bin ich noch nicht viel weiter...

Gruss
Norman


Angelous_29

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz