RE: TRIX Abteilwagen, welche Radsätze

#1 von lpkf608 , 02.11.2017 22:03

Guten Abend,

habe länger im WWW recherchiert, aber leider keine Infos gefunden, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich habe folgendes Wagen-Konvolut (Abteilwagen Art.Nr. 3359 u.ä.) ersteigert:

<div align="center"><p><img src="https://cdn01.trixum.de/upload2/79600/79598/4/4d5731e2ecd4f34b269f438d8db10b06c.jpg" style="display: block; max-width: 100%; height: auto;" /></p><p style="font-family: verdana; font-size: 10px">TRIXUM: Mobil-optimierte Auktionsvorlagen und Bilder-Hosting</p></div>

Das Problem kann man unschwer erkennen, es sind die falschen (vermutlich Röwa-Radsätze) montiert, die sich so schwer drehen, dass der Zug in dieser gut 4%tigen Steigung stehen bleibt.

Was für TRIX International Radsätze gehören zu den Waggons? Gibts auch spezielle Radsätze für Wechselstrom?

Danke schonmal

LG Christian


lpkf608  
lpkf608
InterRegio (IR)
Beiträge: 129
Registriert am: 26.01.2014
Ort: Kronach
Gleise C-Gleis und ein bisschen G-ummi Maßstab
Spurweite H0, G
Steuerung Analog und digital im Wechsel
Stromart AC, Digital, Analog


RE: TRIX Abteilwagen, welche Radsätze

#2 von Schwanck , 02.11.2017 22:25

Moin Christian,

diese Wagen habe ich seinerzeit auch erworben; sie blieben jedoch wegen der schlechten Rolleigenschaften in der Vitrine. Der Personenzug, für den die Wagen gedacht waren, hat heute die Modelle von Liliput und die fahren wunderschön; außerdem haben sie die KK.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: TRIX Abteilwagen, welche Radsätze

#3 von Meteor , 02.11.2017 22:49

Hallo,

interessant, und ich dachte jahrzehntelang, meine damals gebraucht erworbenen Exemplare seien die einzigen, die Probleme machten. Ich habe sie seinerzeit dann auch schnell wieder ausgemustert.

Wobei ich sagen muß, allgemein habe ich mit älteren Trixmodellen viel weniger Ärger als manche seinerzeitigen Rezensionen befürchten ließen. Sind die Einheitsabteilwagen tatsächlich so schlimme Ausreißer? Liefen die schon neu nicht gut oder haben, was ich damals vermutete die Achsen in den Lagern "gefressen"?


Mit freundlichem Gruß

Stefan

Epoche III/IV
Deutsche Bundesbahn
Südwestdeutschland
2L-GS analog


 
Meteor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.244
Registriert am: 15.06.2015


RE: TRIX Abteilwagen, welche Radsätze

#4 von Ogli , 02.11.2017 23:21

Hallo Christian,

Ich habe diese Wagen auch und die Achsen laufen (noch?) gut. Länge über alles 25,35mm, Durchmesser der Zapfen 1mm mit leichtem Untermaß. Miss doch mal nach ob das bei Dir auch so ist und falls ja, ob die Lager noch okay sind. Eigentlich sollte Röwa passen! Ich finde die Wagen recht hübsch und obwohl die Liliput-Nachfolger besser sind lohnt sich eine Ausbesserung, finde ich.

Schöne Grüße
Oliver


Ogli  
Ogli
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 27.04.2014


RE: TRIX Abteilwagen, welche Radsätze

#5 von klein.uhu , 02.11.2017 23:41

Moin,

: Sind das die, die bei Trix später unter den Nummern [23330], [23331] liefen? Für die gab es AC-Radsätze [36 6679 00].
Die Wagen wurden m.W. danach auch mal von Märklin ins Programm übernommen.

Die laufen mit den o.g. AC-Radsätzen völlig normal.

Um aber sicher zu sein bräuchte ich die Maße der Radsätze: Laufdurchmesser und Achslänge und Angaben zu den Achslagerenden.
Meine AC-Achsen in den o.g. Wagen haben Durchmesser 11,0mm | Achslänge -[25,4mm]- | Achslagerenden 1mm Durchmesser.
Möglicherweise wurden die Modelle aber nach der Übernahme von Trix durch Märklin überarbeitet. Meine Modelle sind noch relativ jungen Datums, in den üblichen Trix-Klarsichtboxen.


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: TRIX Abteilwagen, welche Radsätze

#6 von lpkf608 , 03.11.2017 18:54

Die Waggons sind sehr ähnlich den Art.Nr. 23330 oder 23331, nur sind letztere mit KKK ausgestattet. War heute bei einem befreundeten Modellbahner, der ein paar Jahrzehnte mehr Erfahrung hat als ich, wir haben viele Radsätze probiert, aber es hat nichts gebracht. Ich habe das Gefühl, dass bei der Achsaufnahme noch irgendwie ein Halteblech sein müsste, weil es ist nur eine kleine rechteckige Aussparung vorhanden für die Achszapfen, aber darin hätte bzw. hat die Achse an jeder Seite und in jede Richtung 1 mm Spiel jeweils. Weiß da jdm. was?

Die Trix Radsätze gibts zu kaufen (Danke für den Tipp !) http://www.ebay.de/itm/HO-Trix-Radsatz-3...ck/152645126234 - aber da kommen die Achsen teurer wie die Waggons ... .

LG Christian


lpkf608  
lpkf608
InterRegio (IR)
Beiträge: 129
Registriert am: 26.01.2014
Ort: Kronach
Gleise C-Gleis und ein bisschen G-ummi Maßstab
Spurweite H0, G
Steuerung Analog und digital im Wechsel
Stromart AC, Digital, Analog


RE: TRIX Abteilwagen, welche Radsätze

#7 von Guardian71 , 04.11.2017 08:40

Zitat
Möglicherweise wurden die Modelle aber nach der Übernahme von Trix durch Märklin überarbeitet. Meine Modelle sind noch relativ jungen Datums, in den üblichen Trix-Klarsichtboxen.



Wurden sie definitiv nicht. Es werden nach wie vor Radsätze mit Zapfenlager produziert, das trifft im Übrigen auf alle ursprünglichen Trix-Konstruktionen im Märklin-Programm zu.

Radsätze gibt es übrigens von bester Qualität bei Thomschke.http://www.das-service.de/modellbahn-rad.../trix/index.php

Die Laufeigenschaften der Trix-Konstruktionen mit Zapfenlager sind normalerweise in Ordnung, sofern Lager und Achsen nicht ausgeleiert bzw. korrodiert sind. Die Zapfen sind manchmal infolge unsachgemäßer Behandlung verbogen, was sich deutlich negativ auf die Laufeigenschaften auswirkt.

Ggf. Zapfen bzw. Lager säubern und mit einem kleinen Tropfen Öl schmieren.

Zitat
Eigentlich sollte Röwa passen!



Ja, Röwa ist historisch aus Trix entstanden und verwendet in einigen Modellen dieselben Zapfenlager und Maße. Das sind heute aber schon 40 Jahre alte Teile mit sehr hohen Spurkränzen!!

Grüße
Mark


Beste Grüße,
Mark


Guardian71  
Guardian71
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.794
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC


RE: TRIX Abteilwagen, welche Radsätze

#8 von Dreispur , 04.11.2017 10:04

Hallo !
Könten eventuell Achslagerbuchsen helfen. ? eventuell modifizieren .

http://www.modellbahn-hobbyshop.de/Achslager-Radsaetze


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: TRIX Abteilwagen, welche Radsätze

#9 von Thilo , 04.11.2017 11:31

Hallo zusammen,

ich habe die Wagen auch und auch meine sind recht schwergängig.

Es ist etwas besser geworden nachdem ich die Achslager mit Silikonfett geschmiert hatte. Mit meinen vier Wagen kommt seitdem auch eine haftreifenlose 64 von Fleischmann mühelos zurecht.

Für die Wagen passen übrigens die NEM-Kupplungschächte 66699 von Trix:

https://www.modellbahnshop-lippe.com/pro...in_produkt.html

Der Kuppelabstand verringert sich aber bedingt durch die lange Kupplungsaufnahme nur geringfügig, aber dafür haben sie ohne chirurgischen Eingriff einheitliche Kupplungen (zwei hatten ursprünglich noch die Express-Panzerrammen).

Bilder von den kürzergekuppelten Wagen kann ich wenn gewünscht nachliefern.

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: TRIX Abteilwagen, welche Radsätze

#10 von lpkf608 , 04.11.2017 22:05

Danke für die vielen Hinweise und Tipps. Ich denke, ich werde das mit dem Schmieren probieren, Silikonfett klingt gut. Aber wieder was gelernt, denn mit älteren Trix Modellen hatte ich bis jetzt keine Erfahrungen. Das wird in Zukunft auch so bleiben, denk ich. Bei Fremdmarken habe ich mit Fleischmann und Piko die besten Erfahrungen gemacht, mit Roco eigtl. die schlechtesten, selbst mit Wechselstromachsen haben die Teile oft besch... Fahrverhalten.

LG Christian


lpkf608  
lpkf608
InterRegio (IR)
Beiträge: 129
Registriert am: 26.01.2014
Ort: Kronach
Gleise C-Gleis und ein bisschen G-ummi Maßstab
Spurweite H0, G
Steuerung Analog und digital im Wechsel
Stromart AC, Digital, Analog


RE: TRIX Abteilwagen, welche Radsätze

#11 von lpkf608 , 09.11.2017 22:05

Guten Abend,

das Schmieren hats gebracht. Erstaunlich, hätte ich nicht geglaubt, läuft ja doch Metall in Kunststoff. Funktioniert jetzt schon ein paar Tage, scheint also eine längerfristige Lösung zu sein. Für einwandfreie Fahreigenschaften auf Märklin-Gleisen sind aber trotzdem Tauschradsätze nötig, K-Gleis geht noch, aber auf M-Gleis ist nur Geradeausfahrt möglich.

LG


lpkf608  
lpkf608
InterRegio (IR)
Beiträge: 129
Registriert am: 26.01.2014
Ort: Kronach
Gleise C-Gleis und ein bisschen G-ummi Maßstab
Spurweite H0, G
Steuerung Analog und digital im Wechsel
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz